BG Deutschland vs. Tim Eckart -- was meint ihr?

Mercedes E-Klasse W211

Bin zufällig auf eine weitere Getriebespülmethode gestoßen:

http://www.youtube.com/watch?v=9HzL9vtv9-g

Hab mal nachgehakt weil auf der Homepage keine Werkstätten verzeichnet waren, auf eine e-Mail wollte er nicht antworten sondern gleich telefonieren 🙂

Fazit: im 73er bereich gibts nen MB-Spezi ders macht. (Komme aus dem 75er) Und Herr Heinzer meinte zum T.E. unterschied in ganz ganz einfachen für mich "verständlichen" worten: BG - Gerät kann Spülen und Reinigen -> T.E. kanns nicht 😰

Sooo, bin mal gespannt obs was fachmännisches von euch dazu gibt 🙂

Beste Antwort im Thema

Sorry da ich zur Zeit ein neues Großseriengerät mit der Fa. Leitenberger zur Produktionsreife bringe komme ich hier kaum mehr her. Momentan wird der Restbestand verbaut und die Zeit rennt mir immer davon. Zuviele Bestellungen um weiterhin alles selber zu machen.
Mein Gerät ist nicht für die Schönheit gebaut sondern für Praktiker. Es ist als einzigstes auch dafür gebaut um die Ölwanne abzubauen und den Ölfilter zu wechseln. Deshalb die große Ölwanne oben auf der Fahrbaren Servicestation, Aufhänger für Ölpeilstäbe, Werkzeugfach, Wanne mit Lochblech für die Adapter, Edelstahl statt lackiertem Blech...... Da wird alles Öl aufgefangen, da läuft nichts daneben.

Zur Zeit werden noch Zusatzgeräte entwickelt um die Neuen Thermostatgeteuerten Ölkühler zu spülen, denn da macht der Kühler erst bei 80° auf. Weiterhin ein spezielles Gerät um Späne aus dem Kühler heraus zu spülen und ein elektrisches System um alle Kanäle der Hydraulikeinheit beim MB- 5 Ganggetriebe zu spülen, bei abgebauter Ölwanne ohne den Motor laufen zu lassen!

Das absolute neue Produkthighlight ist der mechanische Glykoltester: Glykol messen nach der Tim Eckart Methode. Ohne giftige Chemie (die noch dazu nach ein paar Monaten verfallen ist) ganz einfach kostenlos/ verschleißfrei und schnell messen. 10ml Öl einfüllen, Zentrifigureinrichtung in Ständerbohrmaschine einspannen und dann nach 2 Minuten schon ein Ergebnis, mit Hilfe der eingebauten Lupe, ablesen ab 0,01% Glykolanteil. Einfacher und sicherer geht es nicht! Ohne Chemie etc. Ganz einfach nur durch schleudern 2 Min in der Bohrmaschine.

Im Neuen Öl sollte man kein Zusatzmittel einfüllen. Bestenfalls nützt es nichts! Die Neuen Öle haben alle Additive die gebraucht werden. Die Zusatzmittel sind reine Beutelschneiderei!
Wenn die gut wären würde ich auch gerne damit Geld verdienen, wäre einfach für mich!
LG
Tim

Slr6
A6b3da9444
161 weitere Antworten
161 Antworten

Also durch das Zerlegen der Hydraulikeinheit, reinigt man die Wandlerüberbrückungskupplung und die Lamellenkupplungen im Getriebe?
Ich sollte bei Dir in die Lehre gehen....

Die Hydrauligeinheit zerlegen und teilweise überholen, macht man nur bei ganz gewissen Fehlern.
Bei meiner Methode schalten die Getriebe wieder bei 1600 1/min hoch und nicht erst bei über 2000 1/min und brauchen auch wieder weniger Kraftstoff und das liegt am Reinigen der Kupplungen mit meinem Reiniger.
Die Geräte funktionieren alle anders, denen ist es völlig egal vom Spülablauf ob man sich vor oder nach dem Wärmetauser adaptiert. Pfusch pur... Da bleibt der Dreck im Getriebe zurück.
Beim Spülablauf gibt es auch noch einiges zu beachten, sonst macht das gar keinen Sinn!
Bei mir rufen immer noch genug Leute an, die nach Spülungen nicht zufrieden waren, die mit anderen Geräten gemacht wurden. Die behaupten dann immer es wurde wie bei der Tim Eckart Methode gespült!
Die haben viel Geld aus gegeben und die Getriebe schalten danach schlechter wie vorher.
Meine einzigste Überlebenschance ist eine bessere Qualität und mehr Erfolg durch mehr Fachwissen.

Edit.

Zitat:

@timeckart schrieb am 9. September 2017 um 16:39:53 Uhr:


Also durch das Zerlegen der Hydraulikeinheit, reinigt man die Wandlerüberbrückungskupplung und die Lamellenkupplungen im Getriebe?
Ich sollte bei Dir in die Lehre gehen....

Die Hydrauligeinheit zerlegen und teilweise überholen, macht man nur bei ganz gewissen Fehlern.
Bei meiner Methode schalten die Getriebe wieder bei 1600 1/min hoch und nicht erst bei über 2000 1/min und brauchen auch wieder weniger Kraftstoff und das liegt am Reinigen der Kupplungen mit meinem Reiniger.

Das ist doch Blödsinn, moderne Getriebe schalten nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt bzw. Drehzahl in Abhängigkeit davon, ob und mit was Du gespült hast. Da gehen verschiedene Parameter ein und dann bestimmen Getriebe- und Motorsteuergeräte, wann geschaltet wird.

Wenn ich mir Deine Argumentationen auch von weiter vorn durchlese, dann beschleicht mich das Gefühl das Du hier Marketing für Unwissende machst und denen schlicht und einfach viel Geld für einen simplen Vorgang aus der Tasche ziehen möchtest.

Es gibt nicht so viele Möglichkeiten ein Getriebe zu spülen und komplex schwierig ist der Vorgang schon gar nicht. Und irgendein Gerät außer eine Pumpe (Hand oder Motor) braucht es eigentlich auch nicht, es sei denn man spült professionell. Dann geht es mit einem Spülgerät schneller und einfacher.

Ich weiß nicht, was Du den Leuten hier erzählen möchtest, aber an Deiner Stelle würde ich nicht davon ausgehen, das alle Nicht-Ingenieure sind.

Ja, und ich spüle auch die Getriebe meiner Autos selbst und für einen Bruchteil der Kosten und Zeit, die ein Werkstattbesuch kostet, wenn es sein muss. Ich schätze, in 95% der Fälle ist eine Spülung gar nicht notwendig, ein simpler ATF - Tausch würde es auch tun, wenn es den überhaupt braucht. Man kassiert halt mit der Angst von Liebhabern uns besorgten Fahrern.

Mir persönlich gefällt es nicht, wenn Du hier Werbung für Dein Geschäft machst. Und noch weniger gefällt es mir mit so einer fragwürdigen Argumentation.

Zitat:

@jpebert schrieb am 10. September 2017 um 00:22:46 Uhr:

Zitat:

@jpebert schrieb am 10. September 2017 um 00:22:46 Uhr:



Zitat:

@timeckart schrieb am 9. September 2017 um 16:39:53 Uhr:


Also durch das Zerlegen der Hydraulikeinheit, reinigt man die Wandlerüberbrückungskupplung und die Lamellenkupplungen im Getriebe?
Ich sollte bei Dir in die Lehre gehen....

Die Hydrauligeinheit zerlegen und teilweise überholen, macht man nur bei ganz gewissen Fehlern.
Bei meiner Methode schalten die Getriebe wieder bei 1600 1/min hoch und nicht erst bei über 2000 1/min und brauchen auch wieder weniger Kraftstoff und das liegt am Reinigen der Kupplungen mit meinem Reiniger.

Das ist doch Blödsinn, moderne Getriebe schalten nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt bzw. Drehzahl in Abhängigkeit davon, ob und mit was Du gespült hast. Da gehen verschiedene Parameter ein und dann bestimmen Getriebe- und Motorsteuergeräte, wann geschaltet wird.

Wenn ich mir Deine Argumentationen auch von weiter vorn durchlese, dann beschleicht mich das Gefühl das Du hier Marketing für Unwissende machst und denen schlicht und einfach viel Geld für einen simplen Vorgang aus der Tasche ziehen möchtest.

Es gibt nicht so viele Möglichkeiten ein Getriebe zu spülen und komplex schwierig ist der Vorgang schon gar nicht. Und irgendein Gerät außer eine Pumpe (Hand oder Motor) braucht es eigentlich auch nicht, es sei denn man spült professionell. Dann geht es mit einem Spülgerät schneller und einfacher.

Ich weiß nicht, was Du den Leuten hier erzählen möchtest, aber an Deiner Stelle würde ich nicht davon ausgehen, das alle Nicht-Ingenieure sind.

Ja, und ich spüle auch die Getriebe meiner Autos selbst und für einen Bruchteil der Kosten und Zeit, die ein Werkstattbesuch kostet, wenn es sein muss. Ich schätze, in 95% der Fälle ist eine Spülung gar nicht notwendig, ein simpler ATF - Tausch würde es auch tun, wenn es den überhaupt braucht. Man kassiert halt mit der Angst von Liebhabern uns besorgten Fahrern.

Mir persönlich gefällt es nicht, wenn Du hier Werbung für Dein Geschäft machst. Und noch weniger gefällt es mir mit so einer fragwürdigen Argumentation.

Ähnliche Themen

Wenn hier schon T.E.'s Meinung angezweifelt wird, warum sollte dann Jpebert's
'Wahrheit' glaubwürdiger sein ?

Natürlich ist es günstiger, wenn ich mein Wohnzimmer selber tapeziere, als wenn
eine Malerfirma das macht.

Jpebert, mach die Spülung für € 100,00 und biete diesen Service hier im Forum an.
Für alle, die weder eine Hebebühne zuhause haben, noch das notwendiege
Equipment.

Lieber jpert,
ich schreibe also Deiner Ansicht nach Blödsinn und verdiene damit seit über 10 Jahren mein Geld, Nicht Ingenieure für Dumm zu verkaufen und denen Blödsinn erzähle bzw. Angst mache? Sind wir hier bei Facebook?

Ich bin also nur aufgrund meiner tollen blumigen Aussagen so bekannt geworden? Klar...

Alles das ist nur eine Fake bzw. gekauft und Berichte von Leuten die nicht soooviel Ingenieurs Ahnung wie Du haben:
https://www.google.de/search?...

Also ich brauche keine Werbung für mich zu machen. Die Werbung für mich machen die vielen zufriedenen Fahrzeugbesitzer. Die billigste und beste Werbung der Welt.

Ich spüle Getriebe, die andere vorher schon erfolglos gespült haben und ich bekomme die Probleme in den Griff, weil ich seit über 10 Jahren nur das mache und weiß worauf es ankommt, bzw. mich ständig weiter entwickele. Viele Ideen kommen von meinen Kunden.

So und nun zur Theorie und Praaaaaaaaaaaaaaxis Herr Super Ingenieur.

Klar wird der Schaltpunkt von der Elektronik berechnet, nur geht die dummerweise von optimalen Reipwerten der Wandlerüberbrückungskupplung aus.
Durch Abrieb verändert der sich aber leider und der Reibwert kann aber nicht gemessen werden und in die Schaltzeitpunktberechnung einbezogen werden.
Hintergrund: bei den MB 5 Gang Getrieben 722.6 und danach sowie ab ZF 6 Gang aufwärts, wird die Wandlerüberprückungskupplung schleifend zugeschaltet. Der Entwickler der MB-Getriebe 722.6 ist später zu ZF gegangen und hat dort die MB-Technik der schleifeneden Wandlerüberbrückungskupplung beim ZF-6 Gangetriebe eingeführt.
Ändert sich der Reibwert durch Verschmutzung, ändert sich die anliegende Motorlast und damit erhöht sich die Motordrehzahl wo geschaltet wird.

Das ist wahrscheinlich zu einfach um von einem Ingenieur verstanden zu werden.....erklärt hat mir das auch ein Meister von MB aus dem Werk, der ein alter Hase mit wachem Verstand ist!

Sicherlich hast Du auch einen Servicevertrag mit Scotty, der Deinen Abrieb in Deinem Getriebe dauernd heraus Beamt! Schon klar...

Die vielen Kunden die mir schreiben, daß Sie durch die Spülung bis zu 1L weniger Kraftstoff verbrauchen, bilden sich das bestimmt auch nur ein. Sind auch viele Taxis darunter die darüber genau Buch führen.

Beim Spülen kann man so viel falsch machen, wenn man nicht versteht was dabei wichtig ist.
Darum verkaufe ich das fast nur an Werkstätten und Getriebeinstandsetzer. Selbst die haben mittlerweile die Vorteile meiner Spülung erkannt.

LG vom blöden Kfz-Meister Tim

Ah er bietet das für 100€ an mit Mwst und Werkstattgarantie?
100€ kostet schon das Öl (10L) und der Ölfilter+Dichtung....
Die Arbeitszeit und seiner Erfahrung gibt es dann kostenlos......

Lass dich nich ärgern Tim!
Was Spülungen angeht bist du nunmal ohne Zweifel die Nummer 1. Ich würde einige Kommentare zu dir und deiner Arbeit gar nicht erst kommentieren.
Lass dir den Sonntag nich versauen!
Grüße
Carsten

Getroffene Hunde bellen, fällt mir da nur ein - so gut wie nichts von dem, was du hier in ironischem Tonfall schreibst, überzeugt mich auch nur ansatzweise.

PS: Ich kenne weder den einen noch den anderen Kontrahenten, glaube, dass in seltenen Fällen das Spülen außer dem Spüler vielleicht sogar auch dem Auto was bringt - ansonsten aber so überflüssig wie ein Kropf ist.

Zitat:

@timeckart schrieb am 10. September 2017 um 11:33:00 Uhr:


Ah er bietet das für 100€ an mit Mwst und Werkstattgarantie?
100€ kostet schon das Öl (10L) und der Ölfilter+Dichtung....
Die Arbeitszeit und seiner Erfahrung gibt es dann kostenlos......

Nein, macht er nicht. War nur ein Vorschlag von mir.

Wir haben bei unseren bisher 18 Spülevent's (Hakan) auch nur die Leute abgezockt...

(Immer mit 2 Original TE-Spülgeräten)

Hallo Carsten,
Danke
Ärgern tut mich momentan mein neuer Hunde Welpe(Kleinspitz).....Stress pur! OK auch viel Spass!
Manchmal will ich einfach einiges nicht so stehen lassen!
Es ist aber wie bei Facebook, da lasse ich mich auf keine politische Diskussion ein etc. Pure Zeitverschwendung bei den vielen Hetzern und Fake-News Verbreitern heute. Da verliert man das Interesse an anderen Menschen. Ich nütze es aber für meine Hobbys und den weltweiten Verbindungen und Infos dadurch.
Und hier gibt es auch für mich immer wieder nette PM, nützliche Infos usw...
LG
Tim

Zitat:

@fr348ts schrieb am 10. September 2017 um 11:58:54 Uhr:



Zitat:

@timeckart schrieb am 10. September 2017 um 11:33:00 Uhr:


Ah er bietet das für 100€ an mit Mwst und Werkstattgarantie?
100€ kostet schon das Öl (10L) und der Ölfilter+Dichtung....
Die Arbeitszeit und seiner Erfahrung gibt es dann kostenlos......

Nein, macht er nicht. War nur ein Vorschlag von mir.

Warum auch nicht - 100 € für das Öl zahlt ja nur der Kunde und nicht der Spüler ...

Wir haben bei unseren bisher 18 Spülevent's (Hakan) auch nur die Leute abgezockt...

Kann man so sehen:-)



(Immer mit 2 Original TE-Spülgeräten)

Auftaktwerbung für die, wie war doch gleich der Ausdruck, nächste "Abzock"-Runde?

Große Klappe aus der Anonymität heraus ist keine Meisterleistung.
Immer wieder spiegeln sich in Antworten auch die Gebrauchtwagenpreise
des 211ers.

Der Einzige, der hier unter seinem richtigen Namen schreibt und seinen Text
verantworten auch muß, ist Tim Eckart.

Als Kunde von Hakan kann ich nur sagen dass das 7G Getriebe meines W203 immer noch hervorragend schaltet.
Mit 310.000 km wurde bisher 3x in Abständen von 60.000 Km ohne Reiniger gespült, da ich der Meinung bin, das man bei regelmäßigen Wechseln des Öls wenn alles i.O. ist keinen Reiniger benötigt.
Ich werde jedenfalls auch zukünftig bei der Methode von Herrn Eckhart bleiben, da ich wenn etwas funktioniert, nicht gerne herum experimentiere.
Warum hier so eine schärfe in diesen Beitrag gelangt ist, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Wenn @jpebert es billiger kann, ist das für Ihn die Lösung.
Ohne Herrn Eckhart würden wir wahrscheinlich nicht einmal darüber nachdenken das kpl. Öl aus dem System zu wechseln.
Mercedes wollte vor Jahren für einen normalen Wechsel des Öls und Filter (Großteil des alten Schmierstoffs im System) eine Menge Euros sehen….
Ich kann jede Falls gut damit leben, dass Herr Eckhart mit dieser Super Idee Geld verdient!
Grüße
Klaus

Hallo Herr Eckhard,

ich freue mich für Sie, wenn die Geschäfte gut laufen. Aber, wie bereits zuvor erwähnt, halte ich das hier bei MT für den falschen Platz.

Und dann noch mit technischen Unsinn a la "wenn ich gespült habe, dann schaltet Ihr Auto bereits bei 1600 statt 2000 U/min" ist schon sehr, sehr fragwürdig. Ich frage mich, ob das technische Unkenntnis ist oder absichtliche Falschinformation.

Nein, ich biete keine Spülungen an, sondern nur Rat und wenn es sein soll praktische Unterstützung ohne finanzielle Interessen für Gleichgesinnte.

Ich freue mich jederzeit über sinnvolles Feedback. Aber diese Geschäftemacherei mit der Sorge von ambitionierten Fahrern halte ich für unmoralisch. Nichts gegen Spülen, das ist sinnvoll. Aber nur in bestimmten Fällen und nicht zu Mondpreisen mit technisch nicht haltbarer Argumentation. Profitiere selber von vielen guten Hinweisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen