BG Deutschland vs. Tim Eckart -- was meint ihr?

Mercedes E-Klasse W211

Bin zufällig auf eine weitere Getriebespülmethode gestoßen:

http://www.youtube.com/watch?v=9HzL9vtv9-g

Hab mal nachgehakt weil auf der Homepage keine Werkstätten verzeichnet waren, auf eine e-Mail wollte er nicht antworten sondern gleich telefonieren 🙂

Fazit: im 73er bereich gibts nen MB-Spezi ders macht. (Komme aus dem 75er) Und Herr Heinzer meinte zum T.E. unterschied in ganz ganz einfachen für mich "verständlichen" worten: BG - Gerät kann Spülen und Reinigen -> T.E. kanns nicht 😰

Sooo, bin mal gespannt obs was fachmännisches von euch dazu gibt 🙂

Beste Antwort im Thema

Sorry da ich zur Zeit ein neues Großseriengerät mit der Fa. Leitenberger zur Produktionsreife bringe komme ich hier kaum mehr her. Momentan wird der Restbestand verbaut und die Zeit rennt mir immer davon. Zuviele Bestellungen um weiterhin alles selber zu machen.
Mein Gerät ist nicht für die Schönheit gebaut sondern für Praktiker. Es ist als einzigstes auch dafür gebaut um die Ölwanne abzubauen und den Ölfilter zu wechseln. Deshalb die große Ölwanne oben auf der Fahrbaren Servicestation, Aufhänger für Ölpeilstäbe, Werkzeugfach, Wanne mit Lochblech für die Adapter, Edelstahl statt lackiertem Blech...... Da wird alles Öl aufgefangen, da läuft nichts daneben.

Zur Zeit werden noch Zusatzgeräte entwickelt um die Neuen Thermostatgeteuerten Ölkühler zu spülen, denn da macht der Kühler erst bei 80° auf. Weiterhin ein spezielles Gerät um Späne aus dem Kühler heraus zu spülen und ein elektrisches System um alle Kanäle der Hydraulikeinheit beim MB- 5 Ganggetriebe zu spülen, bei abgebauter Ölwanne ohne den Motor laufen zu lassen!

Das absolute neue Produkthighlight ist der mechanische Glykoltester: Glykol messen nach der Tim Eckart Methode. Ohne giftige Chemie (die noch dazu nach ein paar Monaten verfallen ist) ganz einfach kostenlos/ verschleißfrei und schnell messen. 10ml Öl einfüllen, Zentrifigureinrichtung in Ständerbohrmaschine einspannen und dann nach 2 Minuten schon ein Ergebnis, mit Hilfe der eingebauten Lupe, ablesen ab 0,01% Glykolanteil. Einfacher und sicherer geht es nicht! Ohne Chemie etc. Ganz einfach nur durch schleudern 2 Min in der Bohrmaschine.

Im Neuen Öl sollte man kein Zusatzmittel einfüllen. Bestenfalls nützt es nichts! Die Neuen Öle haben alle Additive die gebraucht werden. Die Zusatzmittel sind reine Beutelschneiderei!
Wenn die gut wären würde ich auch gerne damit Geld verdienen, wäre einfach für mich!
LG
Tim

Slr6
A6b3da9444
161 weitere Antworten
161 Antworten

Also bei mir wird unterschieden, wo ich mich im Kreislauf adaptiere und dann entsprechend noch das was danach ist gespült, bevor die Ölwanne demontiert wird. Andere kümmert das nicht.
Wir fahren mittlerweile sogar teilweise die Gänge durch beim Spülem, wie bei der Multitronic.
Bei mir kann man mit dem Reiniger fahren, auch wenn der eingepumpt wurde.
Ich kann Getriebe spülen, auch wo keine Adaption über eine Wärmetauscherleitung möglich ist. Dann adaptiere ich mich über den Ölfilter und spüle bei abgebauter Ölwanne. Das kann keiner ausser mir.
Mittlerweile wollen leider alle von meinem Namen profitieren und werben mit Spülung nach Tim Eckart Methode, ohne ein Gerät von mir zu haben. Sogar mein Gerätename Automatikölwechselsystem wird kopiert und auf Ebay verwendet. Ein UG haftet ja nur für 1€.

Prüfungs-Bericht für dem Automatikgetriebereiniger der Firma Minz Prüf + Test GmbH, in Bezug auf die Auswirkung auf die Elastomere im Automatikgetriebe.
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Eckart01A.pdf

In der Oltimer Markt August 2017 ist ein grosser 6 seitiger Bericht über mein Spülsystem
https://www.oldtimer-markt.de/zeitschriften

Hallo Tim

Was ist ein UG?

Mit sonnigem Gruß aus der Schweiz
Howard

Deutsche Limited oder 1€ GmbH

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Unternehmergesellschaft_(haftungsbeschr%C3%A4nkt)

Laut WIS ist das "ofizielle" Spülgerät bei Mercedes Werkstätten aber auch kein TE Gerät

Ähnliche Themen

Hallo Tim...
Wie sieht es mit ner Spülung für E280 und A8 D2 aus im Raum Limburg Gießen aus?
Ffm oder Siegen wäre auch ok.
Gibt's noch andere Kontaktmöglichkeiten außer hier im Forum?
Grüße!

Man danke dir! :-)

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 4. September 2017 um 16:16:57 Uhr:


Laut WIS ist das "ofizielle" Spülgerät bei Mercedes Werkstätten aber auch kein TE Gerät

Wwo82 schreibe mir am Besten über WhattsApp 01723436381

Ich habe keine Freigabe von MB, weil ich meinen Reiniger für immer optimale Ergebnisse empfehle.
Pfuschen sollen Andere, ich will meinen Guten Namen nicht für schlechtere Ergebnisse hergeben.
Nun ist Tim Eckart Methode und Tim Eckart Automatikölwechselsystem als Wortmarke geschützt.

Aktuell habe ich z.B. MB Luxemburg und der neuen NL Offenbach meine Spülgeräte verkauft, auch ohne Freigabe. Gute Ergebnisse und zufriedene Kunden sind denen wichtiger.....

Hier ein aktueller Testbericht in der Oltimer Markt August 2017

Zitat:

@timeckart schrieb am 5. September 2017 um 12:12:00 Uhr:



Aktuell habe ich z.B. MB Luxemburg und der neuen NL Offenbach meine Spülgeräte verkauft, auch ohne Freigabe. Gute Ergebnisse und zufriedene Kunden sind denen wichtiger.....

Ich will hier ganz bestimmt keinen Glaubenskrieg anfangen. Aber aus Deinem Post lese ich so unterschwellig heraus, dass die Geräte auf der MB Liste schlechtere Ergebnisse liefern als Deins.

Wir sind hier doch im W211 Forum und haben somit noch normale 5 und 7 Gang Getriebe in den Autos. Ohne spezeille Thermostate oder sonstige Gimmiks die das Spülen erschweren. Somit wird der Ölkreislauf getrennt und die Maschine fängt das auslaufende Öl auf und pumpt das neue Öl hinein. Das macht Dein Gerät und das machen Andere auch. Das Dein Gerät eine Auffangwanne hat ist zwar praktisch, aber für das Ergebnis unerheblich.

Ich habe mich ein bisschen damit beschäftigt weil ich mir erst vor kurzem selbst ein Spülgerät gekauft habe. Nur für mich privat für meine 5 Autos und eventuell darf einer meiner Freunde auch mal dran. Ich verstehe halt nicht, was an Deinem Prozess "Altes Öl raus und gleichzeit frisches Öl rein" so grundlegend anders ist als bei den anderen Geräten die auf dem Markt sind.

Ich bin immer noch der Meinung, dass es völlig egal ist mit welchem Gerät gespült wird weil die Funktionsweise bei allen gleich ist. Bei Einigen muss man diverse Hebel umlegen, andere machen es automatisch. Manche arbeiten mit Druckluft und andere elektrisch. Einige Geräte dosieren den Reiniger uas einem Vorratsbehälter zu und bei anderen muss man ihn selbst in das Getriebe schütten. Aber letztendlich pumpen alle nur Öl ins Getriebe.

Es ist unbestritten, dass Du ein Pionier und Experte auf deisem Gebit bist und es ist auch eine Form der Anerkennung, dass jetzt andere Hersteller Geräte nach Deinem Prinzip nachbauen. Aber genau deshalb ist Dein Gerät von der Funktionsweise eben nicht mehr einzigartig.

Zitat:

@timeckart schrieb am 26. August 2017 um 21:27:39 Uhr:


Also bei mir wird unterschieden, wo ich mich im Kreislauf adaptiere und dann entsprechend noch das was danach ist gespült, bevor die Ölwanne demontiert wird. Andere kümmert das nicht.
Wir fahren mittlerweile sogar teilweise die Gänge durch beim Spülem, wie bei der Multitronic.
Bei mir kann man mit dem Reiniger fahren, auch wenn der eingepumpt wurde.
Ich kann Getriebe spülen, auch wo keine Adaption über eine Wärmetauscherleitung möglich ist. Dann adaptiere ich mich über den Ölfilter und spüle bei abgebauter Ölwanne. Das kann keiner ausser mir.
Mittlerweile wollen leider alle von meinem Namen profitieren und werben mit Spülung nach Tim Eckart Methode, ohne ein Gerät von mir zu haben. Sogar mein Gerätename Automatikölwechselsystem wird kopiert und auf Ebay verwendet. Ein UG haftet ja nur für 1€.

Prüfungs-Bericht für dem Automatikgetriebereiniger der Firma Minz Prüf + Test GmbH, in Bezug auf die Auswirkung auf die Elastomere im Automatikgetriebe.
http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Eckart01A.pdf

In der Oltimer Markt August 2017 ist ein grosser 6 seitiger Bericht über mein Spülsystem
https://www.oldtimer-markt.de/zeitschriften

Lieber Michael,
Deine Frage wo denn der Unterschied zu meiner Methode ist und das es doch egal ist wo man sich anschliest und mit welchem Gerät, zeigt daß Du es überhaupt nicht verstanden hast wie man spült. Ich kann Dich nur warnen dann einen Reiniger zu verwenden, da die Gefahr besteht, daß zuviel Dreck im Getriebe zurück bleibt.
Die Geräte funktionieren alle unterschiedlich vom Ablauf her und ich werde Dir wohl kaum erklären wie Du gut spülst mit einem anderen Gerät. Ich muß davon leben und warum soll ich jemand helfen der mir für mein Gedankengut nichts gönnt? Von Leuten wie Dir kann ich meine Kinder nicht ernähren!
Wenn Du meine Anleitung mit wachen Technischem Verständniss durch lesen würdest, dann würde Dir sofort ein Licht auf gehen wo der Unterschied ist.
So wie ich schon meinen Namen habe schützen lassen müssen, so wird der Tag kommen, daß ich alle meine neuen Anleitungen nur noch meinen Kunden zur Verfügung stellen werde.
Mit technischem Verständniss braucht man zum Spülen des eigenen Autos beim 5G nur einen Trichter und beim 7G Material und Pumpe für 50€.
Wer aber nicht versteht wie gespült wird und was er da tut der schrotten sein Getriebe. Wenn dann die Konkurrenz bei Vorführrung ein z.B. CVT Getriebe durch falsche Polung schrottet, dann werde ich denen wohl kaum helfen die Fehler in Zukunft zu vermeiden.
Du kannst vor meinem Gerät stehen, es fotografiern, aber Du bekommst es trotz der Einfachheit nicht kopiert, weil Dir die Erfahrungswerte, was warum wie gebaut ist, fehlen. Das ist auch Gut so.
Wer aber nicht wirklich versteht wie gespült wird, der sollte besser die Finger davon lassen statt sich ein Neues Getriebe kaufen zu müssen. Sparen kann sehr teuer werden.

Da hast Du mich missverstanden. Ich habe nicht darüber gesprochen an welcher Stelle der Kreislauf getrennt wird und ob und wann der Reiniger rein kommt. Es ist mir auch absolut bewusst, dass Du davon lebst und ich erwarte auch keine Anleitung von Dir. Ich kann absolut verstehen, dass Du Dein eigenes Geschäft nicht kaputt machen willst.

Es ist mir auch klar, dass Du hier für Deine Geräte und Methodik Werbung machen möchtest. Das finde ich auch völlig in Ordnung, auch wenn ich Deine Panikmache für etwas übertrieben halte.

Auf der anderen Seite sehe ich für mich auch keine Veranlassung Deine Kinder zu ernähren. Vor ein paar Jahren wollte ich sogar mal eines Deiner Geräte kaufen. Damals habe ich aber eine Absage von Dir bekommen weil der Verkauf nur an gewerbliche Kunden möglich war.

Einzig Deiner Aussage, dass die Gerät alle unterschiedlich funktionieren stimme ich nicht zu und Deine Aussage, dass ich keine Ahnung habe lasse ich mal unkommentiert so stehen.

Dass man selbst und ohne Gerät spülen kann ist mir bekannt und das habe ich selbst auch schon gemacht. Es gibt ja von Mercedes eine hübsche Anleitungen dazu.

Persönlich stehe ich dem Reiniger auch eher kritisch gegenüber. Ich mach lieber die EHS raus und zerlege und reinige sie von Hand.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 05. Sep. 2017 um 14:45:41 Uhr:


Dass man selbst und ohne Gerät spülen kann ist mir bekannt und das habe ich selbst auch schon gemacht. Es gibt ja von Mercedes eine hübsche Anleitungen dazu.

Persönlich stehe ich dem Reiniger auch eher kritisch gegenüber. Ich mach lieber die EHS raus und zerlege und reinige sie von Hand.

Genau da sind wir bei einer Meinung. Natürlich ist dieser Arbeitsablauf mehr für Privat, weil die Arbeitszeit zu teuer ist.

Trotzdem ist es besser als irgend einen Reiniger reinzukippen.

Zwar sind mir die Bestandteile von Bananen völlig unbekannt, ich behaupte
aber trotzdem, daß man per se ohne den Verzehr Bananen gesünder lebt. 😁

Der ist gut. Aber auch irgendwie doch passend zum Thema.

Man muß einfach nur 2x lesen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen