BG Deutschland vs. Tim Eckart -- was meint ihr?

Mercedes E-Klasse W211

Bin zufällig auf eine weitere Getriebespülmethode gestoßen:

http://www.youtube.com/watch?v=9HzL9vtv9-g

Hab mal nachgehakt weil auf der Homepage keine Werkstätten verzeichnet waren, auf eine e-Mail wollte er nicht antworten sondern gleich telefonieren 🙂

Fazit: im 73er bereich gibts nen MB-Spezi ders macht. (Komme aus dem 75er) Und Herr Heinzer meinte zum T.E. unterschied in ganz ganz einfachen für mich "verständlichen" worten: BG - Gerät kann Spülen und Reinigen -> T.E. kanns nicht 😰

Sooo, bin mal gespannt obs was fachmännisches von euch dazu gibt 🙂

Beste Antwort im Thema

Sorry da ich zur Zeit ein neues Großseriengerät mit der Fa. Leitenberger zur Produktionsreife bringe komme ich hier kaum mehr her. Momentan wird der Restbestand verbaut und die Zeit rennt mir immer davon. Zuviele Bestellungen um weiterhin alles selber zu machen.
Mein Gerät ist nicht für die Schönheit gebaut sondern für Praktiker. Es ist als einzigstes auch dafür gebaut um die Ölwanne abzubauen und den Ölfilter zu wechseln. Deshalb die große Ölwanne oben auf der Fahrbaren Servicestation, Aufhänger für Ölpeilstäbe, Werkzeugfach, Wanne mit Lochblech für die Adapter, Edelstahl statt lackiertem Blech...... Da wird alles Öl aufgefangen, da läuft nichts daneben.

Zur Zeit werden noch Zusatzgeräte entwickelt um die Neuen Thermostatgeteuerten Ölkühler zu spülen, denn da macht der Kühler erst bei 80° auf. Weiterhin ein spezielles Gerät um Späne aus dem Kühler heraus zu spülen und ein elektrisches System um alle Kanäle der Hydraulikeinheit beim MB- 5 Ganggetriebe zu spülen, bei abgebauter Ölwanne ohne den Motor laufen zu lassen!

Das absolute neue Produkthighlight ist der mechanische Glykoltester: Glykol messen nach der Tim Eckart Methode. Ohne giftige Chemie (die noch dazu nach ein paar Monaten verfallen ist) ganz einfach kostenlos/ verschleißfrei und schnell messen. 10ml Öl einfüllen, Zentrifigureinrichtung in Ständerbohrmaschine einspannen und dann nach 2 Minuten schon ein Ergebnis, mit Hilfe der eingebauten Lupe, ablesen ab 0,01% Glykolanteil. Einfacher und sicherer geht es nicht! Ohne Chemie etc. Ganz einfach nur durch schleudern 2 Min in der Bohrmaschine.

Im Neuen Öl sollte man kein Zusatzmittel einfüllen. Bestenfalls nützt es nichts! Die Neuen Öle haben alle Additive die gebraucht werden. Die Zusatzmittel sind reine Beutelschneiderei!
Wenn die gut wären würde ich auch gerne damit Geld verdienen, wäre einfach für mich!
LG
Tim

Slr6
A6b3da9444
161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

@general1977 schrieb am 6. Dezember 2011 um 23:41:57 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


... die fügen zwar nur bei Glykolproblem den Reiniger freiwillig ein, aber da lässt sich vielleicht noch was bereden.

Du bist der Kunde. Wenn Du den Reiniger reinhaben willst, sollte die Werkstatt das machen. Falls nicht, gehst Du halt woanders hin.

Bei der Reparatur dabeizusein ist ein Versicherungsproblem. Falls Dir in der Werkstatt irgendwas passiert, haftet die Versicherung der Werkstatt nicht, weil Du da normalerweise nichts zu suchen hast. Da kommt es einfach auf den Verantwortlichen an, ob der das zulässt, oder nicht.

Gruß
Achim

Versteht sich eigentlich von selbst. Warum sollte die Versicherung auch zahlen? Ich bin schließlich freiwillig und auf eigenen Wunsch da mit reingegangen. So ein Quatsch...
Also wenn 'ne Werkstatt das bei mir als Argument anführt, quasi als Begründung weswegen ich nicht mit rein kann...so schnell hat die mich noch nicht von hinten gesehen.

Zitat:

@DasAlphaUndDasOmega schrieb am 16. August 2017 um 18:02:47 Uhr:



Zitat:

@general1977 schrieb am 6. Dezember 2011 um 23:41:57 Uhr:


Du bist der Kunde. Wenn Du den Reiniger reinhaben willst, sollte die Werkstatt das machen. Falls nicht, gehst Du halt woanders hin.

Bei der Reparatur dabeizusein ist ein Versicherungsproblem. Falls Dir in der Werkstatt irgendwas passiert, haftet die Versicherung der Werkstatt nicht, weil Du da normalerweise nichts zu suchen hast. Da kommt es einfach auf den Verantwortlichen an, ob der das zulässt, oder nicht.

Gruß
Achim

Versteht sich eigentlich von selbst. Warum sollte die Versicherung auch zahlen? Ich bin schließlich freiwillig und auf eigenen Wunsch da mit reingegangen. So ein Quatsch...
Also wenn 'ne Werkstatt das bei mir als Argument anführt, quasi als Begründung weswegen ich nicht mit rein kann...so schnell hat die mich noch nicht von hinten gesehen.

Woran erkenne ich eine gute Autowerkstatt?

U.a. daran:

Außerdem ist eine KfZ Autowerkstatt dann die Richtige, wenn sie kein Rätsel aus ihrer Arbeit macht oder kein Geheimnis vor dem Kunden hat!

Man sollte sich auf jeden Fall nur für die KfZ Autowerkstattentscheiden, bei der man auch mal in der Werkstatt reinschauen darf und einem der Mechaniker vorgestellt wird. Man sollte sich gezielt danach erkundigen, ob es in Ordnung ist, wenn man bei der Reparatur zuschaut. Denn eins ist sicher, wenn es sich um eine gute KfZ Autowerkstatt handelt, dann muss sie auch nichts verstecken. Des Weiteren würde sie dem Kunden mitteilen, mit welchen gängigen Marken sie arbeitet und gut kennt sowie nach welchen Vorgaben der Hersteller sie tätig ist.

Auch die Möglichkeit einer Reparatur per Smartphone beizuwohnen finde ich Klasse! Super Konzept!
Dafür ausnahmsweise mal ein Daumen hoch für ATU!

Natürlich kann der Reiniger auch über das TE-System eingefüllt werden.

Oder wie soll das bei einem 7G sonst funktionieren ? Ablassschraube raus,
Öl läuft raus, Reiniger und Öl wieder reinpumpen, Schraube wieder rein,
Ölstand kontrollieren und korrigieren ?

Aus vielen Antworten kann ich nur schließen, daß zwar die Theorie im Grundsatz
verstanden wurde, aber die einzelnen Arbeitsschritte nicht bekannt sind.

ps Meinen Blog zum Spülen werde ich zeitnah aktualisieren.

Zitat:

@DasAlphaUndDasOmega schrieb am 16. August 2017 um 17:13:19 Uhr:



Zitat:

Somit ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass nur erfahrene und gut ausgebildete Mechaniker und Ingenieure damit arbeiten.

Träum ruhig weiter! 🙂

MfG Günter

P.S. Nach fast 6J. sollte sich doch längst gezeigt haben, WELCHES System sich im Markt durchgesetzt hat ..!

Ähnliche Themen

Ich kenne z.B. viele Taxi-Unternehmen, die eigene Spülgeräte besitzen.

Da geht es nicht um das schönere Gehäuse. Wer einmal mit dem TE-Gerät
gearbeitet hat, weiss den einfachen, aber praktischen Aufbau zu schätzen.

Der Streitpunkt ist hier ja nur: Mit oder ohne Reiniger!
Tatsache ist, dass es da inzwischen per Gerichtsurteil verboten wurde gegen den Reiniger zu sprechen und dass er von MB nicht freigegeben ist.
Gruss
Hubi

Und auf geht's mit der alten SAU, sprich Reiniger von TE, welche wieder durchs Dorf getrieben wird!

Nein. Kuro, es ist nicht die alte Sau. Die Unwissenheit treibt sich durch's Land.

Ich weis nicht, warum immer so eine Diskussion angefacht wird.
Es soll doch jeder die Methode machen, die er letztlich für die bessere halt.
Bei meinem ehemaligen 280er CDI hat der Käufer eine Spülung machen lassen(weis jetzt nicht mehr ob nach TE oder nicht). Kurze Zeit später ging nichts mehr und es war eine Getriebeüberholung notwendig.
Wenn ein Getriebe regelmäßig einen Ölwechsel erhält wird es länger halten. Jedoch kann eine Getriebespülung bei vorhandenen Defekten lediglich eine Milderung der Symptome erreichen, niemals eine Beseitigung! Dass sollte sich jeder bewusst sein.

Zitat:

@sennini schrieb am 20. August 2017 um 15:50:01 Uhr:


Bei meinem ehemaligen 280er CDI hat der Käufer eine Spülung machen lassen(weis jetzt nicht mehr ob nach TE oder nicht). Kurze Zeit später ging nichts mehr und es war eine Getriebeüberholung notwendig.

Dann war die Ursache des Problems wohl keine Verunreinigung, sondern ein mechanischer oder elektronischer Defekt. Eine Spülung kann halt keine Wunder bewirken, sprich ein todgeweihtes Getriebe nicht heilen und damit wieder zum Leben erwecken. 😎

Zitat:

@sennini schrieb am 20. August 2017 um 15:50:01 Uhr:


Wenn ein Getriebe regelmäßig einen Ölwechsel erhält wird es länger halten. Jedoch kann eine Getriebespülung bei vorhandenen Defekten lediglich eine Milderung der Symptome erreichen, niemals eine Beseitigung! Dass sollte sich jeder bewusst sein.

So ist es.

Wenn die Ursache für etwaige Probleme Verunreinigungen sind, dann ist eine Spülung sinnvoll und effektiv. Aber in dem Fall mit Reiniger (ja ja liebe Teiletauscher 😁, ich weiß, Mercedes verbietet den Einsatz, aber das ist mir egal 😎).

Wenn aber die Mechanik oder Elektronik hinüber ist, dann wird eine Spülung diese Defekte natürlich NICHT beheben. Dann kann nur noch ein kompetenter Fachmann mit einer Reparatur helfen oder die Freundlichen beseitigen den Fehler mit einem kompletten Austausch.

cu termi0815

Spülung ist gut und kann helfen ohne Zweifel.
Gegen Reiniger bin ich insofern, welche man eben den Reiniger nicht mehr wirklich aus dem System, Stempel bekommt. Selbst wenn man spült hat man 20-25 l Öl verbraucht und vermutlich noch ca 5% Altöl im System. Das ist auch nicht weiter tragisch, nur wenn da eben Reiniger drin ist, dann stehe ich da skeptisch gegenüber!

Ausserdem sind Reiniger auch nicht nötig. Da zerlegt ich lieber die Schiebereinheit und reinige meine Magnetventile ausgebaut, manuell.

Mittlerweile haben wir 18 Spülevent's durchgefürhrt, mit einigen hundert
gespülten MB-Getrieben.

Davon wurden ca. 70% der Getriebe profilaktisch gespült. Mit, aber auch ohne
Reiniger, je nach Kundenwunsch.

Bei auffälligen Getrieben würde ich immer den Einsatz der Reinigers empfehlen.

Zitat:

@fr348ts schrieb am 20. August 2017 um 18:50:33 Uhr:


Mittlerweile haben wir 18 Spülevent's durchgefürhrt, mit einigen hundert
gespülten MB-Getrieben.

Davon wurden ca. 70% der Getriebe profilaktisch gespült. Mit, aber auch ohne
Reiniger, je nach Kundenwunsch.

Bei auffälligen Getrieben würde ich immer den Einsatz der Reinigers empfehlen.

So ist es doch perfekt! Jeder bekommt das, was er auch möchte.
Reinigt ihr auch die Schaltschieber?

Ja mit Reiniger durchspülen.

Zerlegt und manuell gereinigt wird nur bei mir. Ist den meisten einfach zu zeitaufwendig. Da sind schnell mal 2 Std. zusätzliche Arbeit, die sich am Ende aber lohnen.

Zitat:

@sennini schrieb am 20. August 2017 um 20:38:56 Uhr:



Zitat:

@fr348ts schrieb am 20. August 2017 um 18:50:33 Uhr:


Mittlerweile haben wir 18 Spülevent's durchgefürhrt, mit einigen hundert
gespülten MB-Getrieben.

Davon wurden ca. 70% der Getriebe profilaktisch gespült. Mit, aber auch ohne
Reiniger, je nach Kundenwunsch.

Bei auffälligen Getrieben würde ich immer den Einsatz der Reinigers empfehlen.

So ist es doch perfekt! Jeder bekommt das, was er auch möchte.
Reinigt ihr auch die Schaltschieber?

Ja, natürlich, dort wo es notwendig ist.

Profilaktisch sind alle eventuell benötigten Teile sowohl für 5G, als auch für 7G
immer am Lager.

Deine Antwort
Ähnliche Themen