Betterie, Lichtmaschine oder Anlasser?
Hallo Leute, wo es jetzt wieder kälter wird fängt mein Vectra an nicht mehr so einfach zu starten.
Tirtt erst seit ein paar Tagen auf... Spannung wenn alles aus ist 12,6 Volt.
Wenn Motor läuft inkl. Lüftung auf kleiner Stufe und Licht dann sind es ca 13,5Volt im leerlauf...während der fahrt noch etwas mehr.
Lima scheint demnach zu Laden - richtig?
Dennoch startet er sehr sperrlich... heute hat er 5 Umdrehungen gebraucht und die liefen langsam ab und man merkte das er sich schwer getan hat.
Jetzt ist die Frage ob es am Anlasser liegt oder an der Batterie? Rein Spannungtechnisch müsste sie ja noch Ok sein... oder sagt das nicht immer alles aus?
Der Anlasser läuft auch bei kalten Motor etwas nach. Bei warmen Motor springt er eigentlich immer sofort an... nur bei kaltem Motor tut er sich schwer.
Lebenszeit hätte sie eigentlich erreicht... ist noch die erste und der Wagen wird im Dezember genau 7 Jahre alt...
Auf Verdacht wollte ich aber auch nicht wechseln.
Edit: Ich habe vor einigen Tagen den Motor ca 10-12x hintereinander neu gestartet ohne Fahr zwischendrin wegen einem Fehlercode.
Ich glaube fast die Batterie hat dadruch Schaden genommen bzw ihr den Rest gegeben... kann das sein?
Beste Antwort im Thema
Hallo Christian
Du könntest ja deine Batterie mal in einer Werkstatt / ADAC testen lassen.
Machen die oft kostenlos, vorher aber fragen.
Oder du stellst den Wagen mal bergab hin,
drehst ne halbe Std. das Licht auf,
wenn der Motor dann noch ordentlich startet,
sollte die Batterie in Ordnung sein.
Das ist aber nur eine grobe Überprüfung!
Springt der Motor nicht mehr an, bzw. nur sehr widerwillig,
dann kannst du den Wagen, durch "anrennen" starten,
da du ja Bergab stehst.
Viktor
53 Antworten
Hab ich direkt dannach gemacht. 🙂
So ne 70AH Batterie von GM wiegt nicht gerade wenig... und das obwohl ich regelmäig Kraftsport betreibe. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Hab ich direkt dannach gemacht. 🙂
So ne 70AH Batterie von GM wiegt nicht gerade wenig... und das obwohl ich regelmäig Kraftsport betreibe. 😛
mit 11,342kg/l ist blei nunmal nicht gerade leicht.....😁
sei froh, dass kein wolfram drin ist😁
Wieviel KG hatte die 70AH Batterie denn Schätzungsweise?
Ich würd ja schon so auf 20kg tippen. Und dann war da auch noch der Tragegriff weg.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wenn du einen neuen LLK hast, sind auch keine späne drin😛Zitat:
Original geschrieben von Erfahrungssammler
Ähm ..., Mooooment mal, Du bist nicht der Einzige, der das liest ... .😎btw: Wenn man den LLK nicht sinnvoll reinigen kann, wie stellt man sicher, dass der neue LLK keine Späne enthält?
Hmmm ..., ja-ja-gut-gut, aber
wiemachen
diedas?
Ich hatte mich schon mit dem Gedanken getragen, das mal in Angriff zu nehmen.
Und warum sollten sich bei einer Reinigung Späne lösen?
Seltersam ..., sehr seltersam ... .😕
Ähnliche Themen
verstehe nicht so ganz dein problem......
die meinungen ob man den LLK zuverlässig reinigen kann gehen auseinander.
Merke ich gerade ... .
SuFu benutzen?
PS: Ja, hab es gefunden. Nun ja, nicht wirklich hilfreich.🙄
So, hab gerade nochmal eine Fahrt gemacht.
Sprang sofort an - kein falckernder Tacho mehr - kein leiern. Alles Top!
Morgen früh um halb 5 is die nächste Fahrt. Aber denke mal da wird das nicht viel ander sein. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
So, hab gerade nochmal eine Fahrt gemacht.
Sprang sofort an - kein falckernder Tacho mehr - kein leiern. Alles Top!Morgen früh um halb 5 is die nächste Fahrt. Aber denke mal da wird das nicht viel ander sein. 🙂
wenn du nicht gerade das licht brennen läßt.....😛