betriebstemperatur nicht über 70°

Audi A4 B7/8E

hallo

ich fahre seit 2 monaten einen a4 2,5 tdi avant. bin auch schon längere strecken gefahren doch hauptsächlich stadt.
allerdings ist die betriebstemperatur noch nie über die 70° marke hinaus gekommen

also ich denke nicht dass das normal ist oder? schliesslich sollte ja auch das öl auf seine temperatur kommen. oder ist die öltemperatur nicht direkt von der kühlmitteltemperatur ablesbar bzw. ableitbar.
so wären ja 70° nicht schlecht allerdings fürs öl?
hat hier jemand das selbe beobachtet?

gruß
sascha

18 Antworten

Entweder temperaturgeber, oder Thermostat....

Wenn er 70 grad erreicht hat und du ihn 10 min vorm haus im stand laufen lässt, geht die anzeige auf 90 hoch ?

kann ich jetzt nicht beantworten.
muss ich mal ausprobieren.
allerdings geht bei uns in wien gerade so ein grausiger starker schneeregen nieder, dass ich nicht mal nur beim fenster rausschauen möchte.
angenommen es wäre das thermostat. kann ich so weiter fahren oder gibts da probleme. das thermostat soll ja beim v6 ziemlich versteckt sein.

Du kannst damit weiterfahren, nachteil ist halt das der wagen ggf.
mehr saufen wird, als wenn er i.O wäre.
Laufen tut er damit auch.
Würde es aber schon auf die "zeitnah zu erledigen" Liste setzen.

also hab mich überwunden und bin 30 min. gefahren. raus aus der stadt in den schnee. oh man das ist das erste mal dass ich mit allrad im schnee fahre. quattro ist ja so goil😁
also ich zurück kam hatte ich 70°. auch nach ein paar minuten im leerlauf hatte ich die 70° immernoch

das heist also dass das thermostat nicht schliesst. sehe ich das richtig?
denke mal das ist besser als es macht nicht auf aber kann ich damit noch ca. 10tkm fahren. hab jetzt nämlich 107tkm drauf und wollte nächsten sommer zahnriemen tauschen. ist ja beim v6 bei 120tkm fällig. hab gelesen dass das thermostat dermasen beschissen sitzt dass ich das in einem aufwaschen machen will.

meinst du das geht bis sommer (frühsommer) so.

Ähnliche Themen

Würde ich da mittauschen lassen, wobei ich beinahe eher dem glauben verfalle,
das es nur der tempgeber ist der einfach zu wenig misst. Der ist selbst tauschbar und liegt bei
um die 20 euro mat.-preis...vieleicht nen versuch vorher wert.

hab ich auch schon gelesen allerdings finde ich im reparaturleitfaden nicht wo der beim v6 sitzt.

hat viell. jemand ein bild wo der sitzt.

Würde sagen im Wasserrohr hinter (zwischen Motor und spritzwand) dem dem Motor

Ich habe die gleichen Symptome, bei mir liegts aber am Temperaturfühler. Das Fahrzeug erreicht laut Anzeige nie Betriebstemperatur und der Lüfter schaltet sich binnen fünf Minuten ein.
Läuft dein Lüfter an wenn du das Fahrzeug ne Weile im Stand laufen lässt?

das werd ich mal prüfen. allerdings erst morgen. ist der temperaturfühler das selbe wie der temperaturgeber?

Ja, ist dasselbe. es gibt einen mit zwei und einen mit vier Pins.

ok. wie gesagt werd ich das morgen mal checken. jetzt muss ich nur noch die stelle finde wo der beim v6 versteckt ist.
viell. kauf ich das teil auch auf verdacht morgen gleich beim 🙂 und der soll mir zeigen wo das steckt.
viell. gibts dann morgen gleich ne erfolgsmeldung.

hast du deinen schon gewechselt?

bis dann

Nein, ich habe meinen noch nicht ausgetauscht, wollte mich erst nach der Pinbelegung erkundigen, weil ich nicht weiß ob vielleicht auch beim Stecker was im Argen liegt.

Beim Sechszylinder sitzt der links an der Rückseite. Da ist ein Kühlwasserrohr angeflanscht und direkt dort sitzt der Fühler. Wie gesagt es gibt zwei, einen 2-poligen schwarzen oder ein 4-poligen grünen Fühler. Musst also vorher gucken welchen du hast. Kosten original je etwa 24 Euro.

wo sitzt das thermostat eigentlich beim v6. hab gehört ziemlich besch......

kann ich das selbst tauschen

hallo

hab jetzt mal nachgesehen und festgestellt dass der kühlerventilator sofort nach starten des motors anläuft. und zwar ziemlich stark. ist das normal.
hast du dein problem beseitigt master motronic?

Deine Antwort
Ähnliche Themen