Betreibstemperatur <70°C???

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,

Da ich noch total neu bin, entschuldigt meine Anfängerfehler.

Also ich hab seit wenigen Tagen einen Passat I35 Kombi.

3 Fragen:

1. Ist das normal, dass die Betriebstemperatur gerade mal so 70°C ist?
wenn ich ca. 50km fahre komme ich gerade mal so auf 70°C. Das Auto heizt
aber dafür gut. Ich kenn es halt bei anderen Autos so, dass die Anzeige in der mitte der
Temp. Anzeige ist.

2. Mein Zigarettenanzünder bleibt nich drin, und wenn ich ihn von hand drücke wird er
höchstens Lauwarm.

3. Ich hab mir einen neuen Radio gekauft und eingebaut, allerdings ist der Radioempfang äusserst schlecht. liegt das an dem kleinen "Stummel" auf dem Dach, oder was ist hier der fehler?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Gruß

Tiam

19 Antworten

wenn das Auto im Stand und länger läuft sollte die Temp über 90 Grad kommen und der Lüfter anspringen. Wird dann bei der Fahrt die Temp drastisch runtergekühlt, so ist das Thermostat kaputt, da es nicht schließt. Dieses sitz am Flanscanschluß der Wasserpumpe.

Dann wäre es schön zu wissen was für nen Motor du hast (1,8 oder mehr oder weniger und Motorkennbuchstabe)

und herzlich willkommen im Forum!

Radio einfach mal ausbauen und ne herkömmliche Anternne einstöbseln. Wenns dann funzt, dann mal die vorhandene prüfen. Eventuell hat diese einen Verstärker und bekommt keine Spannung oder Masse ist defekt.

Gruß Wester

Bei der Antenne mußt du noch einen Antennenverstärker(siehe hier) mit einbauen, dann hast du auch wieder guten Empfang.

Zur 2.Frage. Da der Zigg.anzünder wenigstens lauwarm wird, aknnst du davon ausgehen, das die Steckdose ihre Funktion erfüllt. Schau dich einfach beim Schrotti nach nem anderen um. 😉

Im Einzelfall kann es natürlich auch sein das deine Antenne, wie bei mir, hinten auf der Heckscheibe klebt. Vielleicht ist das Teil dann einfach Schrott und will getauscht werden.

Wenn du ne Antenne auf dem Dach hast würd ich es mal mit nem Verstärker probieren.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Bei der Antenne mußt du noch einen Antennenverstärker(siehe hier) mit einbauen, dann hast du auch wieder guten Empfang.

Zur 2.Frage. Da der Zigg.anzünder wenigstens lauwarm wird, aknnst du davon ausgehen, das die Steckdose ihre Funktion erfüllt. Schau dich einfach beim Schrotti nach nem anderen um. 😉

stummelantenne hört sich aber nach 16v style antenne an normalerweise ist da eine 30 cm triplex wendelantenne drauf

diese wrd mit phantomspeisung betrieben .dies 16v ebaydinder   die viele verbauen brauchen meißt aber externe stromversorgung und viele sparen sich dies oder raffen es nicht

also die idee von wester ist nicht schlecht "grins"  hätte mir ja auch schon mal einfallen können in den letzten 20 jahren " schäm"

wenn es eine orginale ist dann brauchst du zwingend den phantomspeiseadapter (siehe link uirrus ) damit der eingebaute verstärker mit stromversorgt wird . und eventuell hat dir einer  einfach einen billig  kurzstab draufgeschraubt  . der passt aber nicht zum eingebauten verstärker  . dann besorge dir den orginal triplexwendel oder den wendel von Foliatec  der passt auch in der abstimmung .

Ähnliche Themen

Naja, bei fast jedem Passat mit Dachantenne den ich so hatte war die Antenne auf dem Dach tot.
Radio richtig angeschlossen, Antennenverstärker (integriert im Sockel beim 35i) und trotzdem mieser Empfang:

Ursache: Mit den Jahren dringt Wasser in den Antennenfuß ein was den integrierten Antennenverstärker absaufen lässt.
Da ich nen 93er Passat mit ner Heckklappe von nem 89er GT drauf hab, hab ich einfach die Heckscheibenantenne angeschlossen. Die funzt Tadellos 🙂

Abhilfe in deinem Fall:
Frischen Antennenfuß und dann sollte das wieder gehen. -> Wenn denn die Versorgungsspannung für die Antenne angeschlossen ist.

Mal ganz zum Anfang der Materie:
Man braucht nicht immer gleich die Antenne oder den Verstärker in Betracht zu ziehen.

Die Radios haben meist einen Trimmer zur Anpassung an die Antennen. Wo der versteckt ist, sagt die Bedienungsanleitunng.
Man stellt den Regionalsender ein und dreht so lange hin und her, bis der Empfang am zufriedenstellendsten ist.
Wenn keine Anleitung mehr da ist, schaut man mal in die verschiedenen Löcher, die sich da im Radio befinden. Kann man mit einem kleinen Schraubenzieher irgendwo drin drehen, ist der Trimmer gefunden.
An alle Schwarzseher und ungeschickten: wo man nicht Dergleichen sieht, stochere man bitte nicht im Radio rum.

Mein "Kleiner" empfängt so auch mit eingefahrener Teleskopantenne im Kotflügel gut die wichtigsten Sender.
Der "Große" hatte auch diese furchtbare Dachantenne, die hab ich runtergemacht und die alte Heckscheibenantenne verwendet.

Wie "Wester" schon anschnitt: Die Karre mal im Stand warmlaufen lassen und dann den oberen Kühlm.schlauch direkt vor dem Kühler per Hand prüfen, ob er warm wird - gleich danach den unteren Schlauch abtasten. Das wäre dann das Zeichen, dass der Regler an der Wasserpumpe öffnet.
Wenn nicht, wird der kleine Kühlkreislauf überlastet und dadurch kommt sehr, sehr warme Luft über den Wärmetauscher bei voller Heizungsstufe.
Der Motor kann überhitzen, ohne dass die Temp.anzeige dir das richtig mitteilt.😁

die sache mit der temperatur hatte ich auch.
und dazu hat er viel sprit gebraucht.

nach dem das thermostat getauscht war hat er wieder zwischen 90 und 100 crad und braucht im schnitt noch 7-8 liter

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie


Wie "Wester" schon anschnitt: Die Karre mal im Stand warmlaufen lassen und dann den oberen Kühlm.schlauch direkt vor dem Kühler per Hand prüfen, ob er warm wird - gleich danach den unteren Schlauch abtasten. Das wäre dann das Zeichen, dass der Regler an der Wasserpumpe öffnet.
Wenn nicht, wird der kleine Kühlkreislauf überlastet und dadurch kommt sehr, sehr warme Luft über den Wärmetauscher bei voller Heizungsstufe.
Der Motor kann überhitzen, ohne dass die Temp.anzeige dir das richtig mitteilt.😁

Wie bitte ???

Dieses solltest du wohl nochmal überdenken. 😉

Wenn das Thermostat an der Wasserpumpe nicht öffnet, dann wird der kleine Kühlkreislauf relativ schnell sehr warm und dieses wird dir auch im KI angezeigt.
Außerdem hat er das Problem, dass seine Temperatur nicht höher geht... also wird sein Thermostat wohl eher nicht mehr richtig schließen und der große Kühlkreislauf ist immer offen.

Also nochmal für den TE (Tiam),

mögliche Ursachen...
- Thermostat schließt nicht mehr richtig und das Kühlwasser fließt immer gleich auch über den Kühler.
- Temperatursensor ist nicht mehr OK und zeigt dir Mondwerte an
- KI (Kombiinstrument) hat eventuell ein Problem mit den Lötstellen und zeigt deswegen nicht mehr richtig an... könnte auch sein, dass auch deine Tankanzeige nicht mehr richtig anzeigt.

Aber der erste Verdächtige ist im Regelfall das Thermostat.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze



Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie


Wie "Wester" schon anschnitt: Die Karre mal im Stand warmlaufen lassen und dann den oberen Kühlm.schlauch direkt vor dem Kühler per Hand prüfen, ob er warm wird - gleich danach den unteren Schlauch abtasten. Das wäre dann das Zeichen, dass der Regler an der Wasserpumpe öffnet.
Wenn nicht, wird der kleine Kühlkreislauf überlastet und dadurch kommt sehr, sehr warme Luft über den Wärmetauscher bei voller Heizungsstufe.
Der Motor kann überhitzen, ohne dass die Temp.anzeige dir das richtig mitteilt.😁
Wie bitte ???
Dieses solltest du wohl nochmal überdenken. 😉

Wenn das Thermostat an der Wasserpumpe nicht öffnet, dann wird der kleine Kühlkreislauf relativ schnell sehr warm und dieses wird dir auch im KI angezeigt.
Außerdem hat er das Problem, dass seine Temperatur nicht höher geht... also wird sein Thermostat wohl eher nicht mehr richtig schließen und der große Kühlkreislauf ist immer offen.

Also nochmal für den TE (Tiam),

mögliche Ursachen...
- Thermostat schließt nicht mehr richtig und das Kühlwasser fließt immer gleich auch über den Kühler.
- Temperatursensor ist nicht mehr OK und zeigt dir Mondwerte an
- KI (Kombiinstrument) hat eventuell ein Problem mit den Lötstellen und zeigt deswegen nicht mehr richtig an... könnte auch sein, dass auch deine Tankanzeige nicht mehr richtig anzeigt.

Aber der erste Verdächtige ist im Regelfall das Thermostat.

Gruß
Matze

So herum kann mann es natürlich auch erklären, aber dann zeigt irgendwann beim Warmlaufenlassen im Stand die Temp. richtig an, auch wenn erst nach 20 Minuten.

Aufregung ist nämlich das halbe Leben.

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie



Wenn nicht, wird der kleine Kühlkreislauf überlastet und dadurch kommt sehr, sehr warme Luft über den Wärmetauscher bei voller Heizungsstufe.
Der Motor kann überhitzen, ohne dass die Temp.anzeige dir das richtig mitteilt.😁

Den Teil solltest du trotzdem nochmal lesen.

In diesem Fall ist das Thermostat zu! Die Temperatur wird trotzdem angezeigt!

Gruß
Matze

Erstmal das Wichtigste! 😉😁😎

den Zig-anz. erweckst du zu neuem Leben, indem du :

1. Sicherung raus
2. Klemmen und Kontakte nachbiegen
3. Sicherung wieder rein
4. Stecker vom Navi, el. Kühlbox etc. nich brutalst in die Buchse rammen
5. irgendwann wieder Nachbiegen oder zus. Buchsen einbauen

Hab das Problem auch immer mit meinem Navi.

LG Döning

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze



Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie



Wenn nicht, wird der kleine Kühlkreislauf überlastet und dadurch kommt sehr, sehr warme Luft über den Wärmetauscher bei voller Heizungsstufe.
Der Motor kann überhitzen, ohne dass die Temp.anzeige dir das richtig mitteilt.😁
Den Teil solltest du trotzdem nochmal lesen.

In diesem Fall ist das Thermostat zu! Die Temperatur wird trotzdem angezeigt!

Gruß
Matze

Ich habe es geschrieben, gelesen und verstanden!😁

boah ihr zwei seid (oldie und matze)ja schlimmer als ich 😁😁

wenn die temp zu niedrig ist ist dochschon alles gesagt  3 ursachen Thermos schrott und offen  Geber schrott  Anzeige schrott 😁

Thema erledigt 😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen