Besuch aus Ingolstadt, VAG-COM

Audi A6 C6/4F

Hallo 4F'ler
 
ich hatte diese Woche Besuch aus Ingolstadt. Es ging um das Thema
höhere Beschleunigung bei Halbgas als bei Vollgas. Hierzu hatte ich mal einen Thread eröffnet ( www.motor-talk.de/.../...ung-mit-halbgas-als-mit-vollgas-t1551736.html ).
 
Zu diesem Besuch kam es, weil zwei Mitarbeiter meines freundlichen,
unabhängig voneienander, festgestellt haben, dass es sich nicht um ein subjektives Empfinden sondern tatsächlich so Verhält, wie von mir
beschrieben.
 
Kurz der SPEZIALIST aus Ingolstadt hatte auch gleich eine Vermutung
(nach ca. 300m Fahrt) mit der Ausage, dass es nicht behoben werden kann.
Mein Gedanke: Motor-talk Mitglieder haben alle Recht.
 
Nach dem das defekte Diagnosegerät vom SPEZIALISTEN durch das funktionstüchtige Gerät meines Freundlichen ausgetauscht worden war, hat der
SPEZIALIST alles aber auch alles daran gesetzt mich davon zu überzeugen das alles normal sei (Nix neues für Euch?). Mit keiner Unternehmung hat er Versucht
den Fehler zu lokalisiern. Ein wahrer SPEZIALIST nur auf welchem Gebiet?
 
Irgenwann habe ich einen Fahrerwechsel vorgeschlagen und dann wurde festgestellt, das die Einspritzmenge bei Halbgas höher war als bei Vollgas.
Natürlich gabs hierfür eine Erklärung des SPEZIALISTEN der Überredungskünste.
(Unterschied nicht relevant).
 
Die Überprüfung der Beschleunigung über die Geschwindigkeitszunahme pro Zeit
lehnte er ab. Keine vernünftigen Start Stop- Signale bei Handmessung. OK.  Die Überprüfung mit dem Disagnosegerät,  sei nicht möglich.
Überhaupt das Speichern von Werten sei nicht möglich.
 
Ich überlege jetzt mir das VAG-COM anzuschaffen. Hierzu müsste ich wissen,
ob Daten aus dem STG mit einer vernünftigen Abtastrate mitgeschrieben werden
können? Es wären z.B. Gaspedalstellung und Einspritzmenge, Drehzahl und Geschwindigkeit. Wenn das dann noch grafisch darstellbar wäre, wäre das Klasse.
Was mich noch Interessiert ist, ob es wirklich nicht möglich ist,
Daten über die Zeit, im Diagnosegerät des Freundlichen, mitzuschreiben.
Ich kanns mir nicht vorstellen.
 
Ihr hattet alle so Recht.
 
Danke für Eure Infos
 
Gruß
 
Schorsch
 

6 Antworten

...die armen Spezialisten aus Ingolstadt.....
Die Einspritzanlage, Zündung, Steuergeräte, Software stammen nicht von Audi; ein Zulieferer (Siemens, Bosch....) hat die Komponenten und deren Abstimmung entwickelt. Wenn Du jetzt feststellst, daß die Abstimmung etwas suboptimal ist, sind die Herren aus Ingol. die falschen. Da müsstest Du schon mit den Ingenieuren der Entwicklung bei den Zulieferern diskutieren. Aber Dir würden sie kaum eine "Privat-SW" generieren.
Es wird Dir nichts anderes übrigbleiben, als beim Beschleunigen (wenn Du Max-Power haben willst) das Gaspedal zu dosieren....
-Viele Grüße-

Zitat:

Original geschrieben von quattro-rabbit


 
Ich überlege jetzt mir das VAG-COM anzuschaffen. Hierzu müsste ich wissen,
ob Daten aus dem STG mit einer vernünftigen Abtastrate mitgeschrieben werden
können? Es wären z.B. Gaspedalstellung und Einspritzmenge, Drehzahl und Geschwindigkeit. Wenn das dann noch grafisch darstellbar wäre, wäre das Klasse.
Was mich noch Interessiert ist, ob es wirklich nicht möglich ist,
Daten über die Zeit, im Diagnosegerät des Freundlichen, mitzuschreiben.
Ich kanns mir nicht vorstellen.
 
Ihr hattet alle so Recht.
 
Danke für Eure Infos
 
Gruß
 
Schorsch
 

 Hi Schorsch,

schau mal hier nach:

de.openobd.org/downloads.htm.

Da findest du einige Antworten auf Deine Fragen. Du kannst mit der VAGCOM alle Daten aufzeichnen und mitschreiben. Möglichkeiten wie Graphische Anzeige oder Datenerfassung in csv.Dateien sind möglich. Außerdem kannst Du mit der Freeware auch eine Drehmoment/Leistungsmessung machen.

Eins wird Dir aber nicht gelingen: Trotz dieser Datenerfassung wirst Du bei Audi kein Gehör finden, da es keine Audi-SW ist. Wenn es wirklich zu einer Bestätigung kommen sollte, werden es die Audi-Leute mit ihrer eigenen SW belegt haben wollen.

Ob der Tester mitschreiben kann, weiß ich nicht.

Der origi Tester kann es nicht, VC kann es definitiv.
Wird schon seit ewigkeiten bei vielen Dieselfreunden zur Fehlersuche genutzt.
Schau dich mal bei www.dieselschrauber.de um, da siehste auch was alles so geht.

Grafiken sind möglich : http://www.ross-tech.com/vag-scope/index.html
Mitloggen auch : http://www.ross-tech.com/vag-com/tour/logging.html
Oder auch einfach anschauen : http://www.ross-tech.com/vag-com/tour/m-blocks.html

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Infos und die zahlreichen Links.

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


...die armen Spezialisten aus Ingolstadt.....
Die Einspritzanlage, Zündung, Steuergeräte, Software stammen nicht von Audi; ein Zulieferer (Siemens, Bosch....) hat die Komponenten und deren Abstimmung entwickelt. Wenn Du jetzt feststellst, daß die Abstimmung etwas suboptimal ist, sind die Herren aus Ingol. die falschen. Da müsstest Du schon mit den Ingenieuren der Entwicklung bei den Zulieferern diskutieren. Aber Dir würden sie kaum eine "Privat-SW" generieren.
Es wird Dir nichts anderes übrigbleiben, als beim Beschleunigen (wenn Du Max-Power haben willst) das Gaspedal zu dosieren....
-Viele Grüße-

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


...Eins wird Dir aber nicht gelingen: Trotz dieser Datenerfassung wirst Du bei Audi kein Gehör finden, da es keine Audi-SW ist. Wenn es wirklich zu einer Bestätigung kommen sollte, werden es die Audi-Leute mit ihrer eigenen SW belegt haben wollen...

Ich fürchte Ihr Habt Recht. Ich möchte jedoch die Sache belegen. Es nervt mich halt und ich suche nach einer Lösung. Ich kann dann belegen das ich mir das nicht einbilde und

dann gehts zum Prüfstand bei Audi.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Der origi Tester kann es nicht, VC kann es definitiv.
Wird schon seit ewigkeiten bei vielen Dieselfreunden zur Fehlersuche genutzt...

Das hätt ich nicht gedacht. Aber wenn du es sagst. Nochmals Danke für die zahlreichen Links.

Ein paar Fragen hätte ich noch:
Gibt es ein Vierenproblem Notebook / PC auf das STG bei der Verwendung von VAG-COM? Benutzt Ihr eigens für diesen Zweck bestimmte Notebooks oder reicht auch ein handelsüblicher Vierenscanner? Kann vielleicht ein Tuner die Ursache herausfinden und beheben? Ich habe mal gelesen, dass gute Tuner die Motorsteuerung erst überprüfen bevor sie tunen.

Gruß

Schorsch

Ähnliche Themen

Also, die VIEREN 😉 werden nicht überspringen, Viren aber auch nicht.
Zum Verständnis: Die VAGCOM kann kein Motorsteuergerät flashen, nur lesen und mitschreiben. Codierungsänderung  sind ja keiner Schreibvorgänger neuer SW-Stände, sondern Aktivierung schon bestehender Funktionen.
 
Der Laptop sollte schon zumindest einen USB-Port haben, obwohl es die VAGCOM auch mit Serial gibt. Jedoch ist dieser Port bei Neuen nicht mehr vorhanden.
Betriebsystem: Funzt von XP - Vista. Ich nutze Mac mit Paralells oder Boot Camp. Funzt genauso gut.
 
Mit den in der VG vorhandenen SW sowie der in den verwiesenen Links beschriebenen Möglichkeiten kannst Du ja Dein Auto überprüfen. Wenn ein Tuner an das MSTG rangeht, wird Audi natürlich wieder die Hände heben und dann komt die Märchenstunde.
Es gibt einen Super Typen, welcher Dir über die VAGCOM helfen kann. Er Vertreibt es auch - bei Interesse melden.

Also es gibt keine Problem bei der Übertragung von 4'ren 😁 und
auch keine mit Viren. Sehr gut. Danke für die Info in zweierlei hinsicht 😉.
 
Gruß
 
Schorsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen