Bester/robuster Motor von VW ?!

Hallo, fahre selber einen T4 mit dem 2.4 d Motor.
Viele behaupten, er sei sehr robust und langlebig.

Welcher VW Motor ist denn diesbezüglich am besten ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


warmlaufen lassen im Stand ist verboten, kann Bußgeld kosten....also ab zur Fahrschule

Den Scheiß haben sich ja auch Sesselfurzer ausgedacht die von Technik Null Ahnung haben und ihren "Luxusurlaub" an Bord einer

schwimmenden Sondermüllverbrennungsanlage

(Aida, Costa etc) OHNE Filter verbringen die sogar KGH-Bypassgase nebst Ölnebel direkt ins Meer leiten.

Aba was solls, ruhich imma druff uff`n kleenen Mann

158 weitere Antworten
158 Antworten

naja die thermischen und auch die probleme mit der Kette sind ja bekannt
beim VR6, außer warmfahren und regelmäßigem Ölwechsel gabs auch keine
besondere Pflege, Öl war übrigens 15W40 von Fuchs.... also nichts besonderes.
Der Motor wurde zum Wechseln der Steuerkette samt Spanner usw. komplett zerlegt, da
waren keine großen Verschleißerscheinungen zu erkennen,der Motor wird also mit neuer
Kette wohl nochmal einige KM laufen, Auto wurde dann in Zahlung gegeben.

ich plädiere für den

1,4 tdi pumpe düse (amf motor)

der geht gut und ist billig zu verhalten...bis auf die pumpe düse elemente

AGR 🙂

Hi,

ich wundere mich, warum niemand für den Wüstensturm-Motor plädiert (SDI)...
Ich fahr den zwar nicht, aber der ist bei der Bundeswehr häufig anzutreffen.
Es gab sogar mal einen leichten Spähwagen mit dem Motor.

Ich hatte den nur mal als Leihwagen. Lief gut...

Ähnliche Themen

robust ja - aber nicht gut der SDI :_)

Nein mal im Ernst - die motoren haben nur wenige schwachstellen!!

Also bis auf KW Schraube kann ich für den AAz plädieren,

selbst bei 50% PÖL im Sommer keine Probleme. Zwei Monate ohne Glühkerzen mit motorstartpilot hat der locker weggesteckt.
Also die Anlagefläche der KW Schraube war relativ kugelig beim 2. Zahnriemenwechsel (240000km) abgefräst und weiter gehts.
derzeit 310000km, Zeit für PÖL mit Vorwärmung, LLK vom AFN und LD-Anhebung.
Die Dosierung des PÖL-Diesel_Gemisches ist einfach, wenn nach dem Start nicht sofort Leistung kommt oder 2x gestartet weden muß, wars etwas zuviel.

Das einzige, was an diesem Auto eine Fehlkonstruktion ist, ist die Abgasanlage. Was nutzt Edelstahl, wenn dei Schweißnähte an allen Schalldämpfern ohne Schutzatmosphäre gefertigt woirden sind.
jedes jahr eine neue Naht!

Ich kenne mich mit VW-Motoren zwar nicht besonders gut aus, ziehe jedoch sowohl vor dem Verbrauch, als auch vor der Laufleistung dieses Fabias meinen Hut 😎.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/104416.html

@ Panzerwerk: Die Laufleistung deines MK1 1,8 TD ist auch nicht schlecht 😉, auch wenns OT ist.

Ja Sebi, der Mondeo ist für mich momentan der robusteste Motor den ich persönlich betrieben habe, wenn man vom Deutz absieht.
Ich hätte den Golf IV verticken sollen (Schrottkiste) und den Mondeo weiterfahren sollen.
Jetzt fährt der brave 1.8 TD in der Ukraine oder in Russland.

Hi! Also ich habe nur gute Erfahrung gemacht mit folgenden Motoren:

1,6 72 Ps im Golf 2.... Habe sehr viele verkauft, und alle hielten mehr als 300.000

Mein jetziger ADZ 90 PS läuft auch richtig gut, habe aber auch erst 160.000 runter...mals chaun :-)

Mein Bruder fuhr einen (einmal neu gemachten) Vr6 bis 330.000 war nen 2,8 mit chip und fächer

Mein schwager fährt nen gloriosen Polo mit 1.0 jetzt bereits seit 270.000 ;-)

Generell: VW ist sehr robust und brauch wenig Pflege...Hatte bis vor kurzem nen Alfa, und der hatte bei 120.000 bereits echt zu schlucken ;-)

1.9 TDI mit 110 Ps war sehr gelungen (kenne viele jenseits der 300.000km) und generell alle alten TDI ohne PD 😁

TDI mit 81 Kw/110 PS !?

Na ja ...

Bei meinem gibt gerade mal nach 150000 km die Einspritzpumpe den Geist auf.

Alle möglichen Nebenaggregate (Anlasser, Wasserpumpe, Luftmengenmesser ...) sind nicht gerade langlebig.

Das ist robust ?

Ja ja, ich weiß, alles nur Einzelfälle !

also das ist wirklich nur ein einzelfall - so ein TDI alter schule ist nahezu unkaputtbar - bei mir werkelt auch noch alles in erstausrüstung

Ja ja ...
Sag ich doch, alles Einzelfälle.
Ich bin immer froh, daß mein Kumpel Kfz Meister mit eigener Werkstatt ist, da bekommt man so einiges mit.
Viele reden sich ihr Auto am liebsten schön !

aber mal ganz ehrlich..

vom Verhältniss wieviele TDI 1Z/ AHU bzw AFN laufen ist die Problemquote echt gering...

Und Du kennst auch alle Besitzer von den ganzen Kfz und fährst sie gelegentlich selber ja ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen