Bestellung ändern geht echt nicht ?
Hallo zusammen,
ich habe Anfang Juni meinen Touran bestellt. Ich würde gerne noch etwas ändern - Schaltwippen für das DSG. ich habe gestern mit meinem Händler telefoniert und der meinte das geht nicht mehr da das Auto in KW33 gebaut wird. Bis jetzt habe ich noch keine Auftragsbestätigung erhalten, soll aber schon einen Termin für die Abholung machen.
Ich fühle mich ein wenig "hilflos" da ich mir nicht vorstellen kann das das nicht möglich sein soll, es sind ja immerhin noch 1,5 Monate bis zur Produktion.
Hat jemand einen Rat für mich oder Erfahrung von dem VW-System??
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Sobald ein Fahrzeug zu "Produktion eingeplant" ist, sind in der Regel keine Änderungen mehr möglich!
Und falls doch, dann bedeutet das normalerweise, dass sich der Liefertermin gewaltig verschiebt.
Da Fahrzeuge heute sehr individuell bestellt werden können, aber immer noch so billig, sein sollen, als kämen sie "von der Stange", steckt da ein irrsinnig logistischer Aufwand dahinter: VW produziert da ja schon lange nicht mehr alles selbst, sondern bezieht es "Just In Time" von Zulieferern!
Bestelle ich heute ein Auto, das ab dem 1. August gebaut werden soll, dann muss die Schäffler-Gruppe meine Lenkanlage zu diesem Zeitpunkt anliefern. Brose muss die Türeinbauten zeitgerecht liefern.
ZF das Getriebe, Conti die Reifen, etc.
Das geht endlos so weiter! VW hält da nichts auf Lager, was nicht unbedingt sein muss, denn das würde nur den Gesamtpreis für mich erhöhen! Die haben nur die Teile für die Produktion da, die auch definitiv bestellt sind! Denn sonst müssten die Lagerhallen bauen, die nur die Teile für unentschlossene Käufer aufnehmen können. Wer würde das bezahlen? Die Allgemeinheit! Die Preise würden für alle steigen!
Sobald die Bestellungen an die Zulieferer raus sind, wird's richtig kompliziert, das Ganze noch zu koordinieren: Da müssen Bestellungen storniert, oder umdisponiert werden...
Für den einzelnen mag das zwar nur ein kleines Feature sein, aber in Summe ist das ein gigantisches Problem! Zumal der Hersteller es ja noch koordinieren muss, dass diese Teile dann jeweils zum richtigen Zeitpunkt am Band zur Verfügung stehen...
Die einzige Möglichkeit, die er dann noch hat, ist die, die Bestellung komplett zu stornieren, und eine neue einzugeben, die sich jedoch dann wieder hinten in der Reihe einordnen muss...
Stellt Euch mal vor, Ihr sollt für jemanden eine Wohnung einrichten, die am 1. August bezugsfertig sein soll.
Irgendwann habt Ihr mit der Bestellerei der Komponenten begonnen, weil Ihr die ja nicht alle selbst im Keller schnitzt!
Jetzt kommt der Kunde, und sagt: "Öh, ja, Ich hätte die Küche (die Ihr für ihn extra in weiß bestellt habt), lieber in grün..."
Ihr habt die schon verbindlich bestellt, und sogar schon bezahlt!!
Und jetzt??
Der Hersteller der Küche sagt Euch: "Hallo? Ich habe extra wegen dieser Bestellung grüne Beschichtungen geordert! Was mache ich damit jetzt? Soll ich mir die jetzt auf Lager legen? Und: Wer bezahlt mir das??"
Euer Kunde sagt sich nur: "Naja, ich will die Küche halt in Grün, und nicht in Weiß. Das kann ja wohl kein Problem sein!" Doch Ihr habt die Küchen ja nicht fertig irgendwo rumstehen, und könnt da aussuchen, was der Kunde gerade will... Denn das will Euer Kunde ja auch nicht bezahlen...
Daher: Prüfe, wer sich ewig bindet: Lest Euch den Kaufvertrag nochmal und nochmal durch! Und entscheidet Euch, was Ihr definitiv wollt!
Manche Dinge sind relativ preiswert nachrüstbar; Bei manchen Dingen muss man sich halt dann eingestehen, dass man es bei der Bestellung verpennt hat! Das Nächste mal passt man dann besser auf!
Alles nicht so einfach!
so Long....
36 Antworten
Hallo,
Ich habe ein Golf Variant für die 1.Dezemberwoche bestellt. Wenn ich jetzt etwas ändern will an der Ausstattung muss ich stonieren und neu bestellen und mein bereits Bestellter VW landet ein einen Verkaufspool von VW. Das war schon immer so auch wenn ich einen Tag nach Bestellung angerufen habe. Das stornierte Auto wird auf jeden Fall gebaut.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
@triumphWie schon gesagt wurde, die Automobilhersteller halten nur in ganz geringem Maß Bauteile vor, sie werden zeitnah geliefert, eben "just in time". Und deine Behauptung, nach Vertragsabschluß sei keine Änderung möglich, ist schlicht falsch. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen und gestern noch mit einem befreundeten Verkäufer erörtert. Solange der Wagen noch nicht zur Produktion erfasst ist, kann man Änderungen in der Bestellung vornehmen.
Nichts anderes habe ich gesagt!
Im Übrigen halten die jede Menge Teile vor, aber eben nur als Ersatzteile für den After-Sales-Support, aber so gut, wie keine für die Produktion...
So Long...
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
damit meinte ich auch seine Beschreibung wie der Produktions-/bestellprozess ungefähr abläuft. Er schreibt ja selber dass der point of no return idR erst mit der Produktionseinplanung erreicht ist(was auch in ungefähr so hinkommt)Das mit der Bestellung nicht das letzte Wort gesagt ist, ist mir bekannt, die Bestellungen laufen hier ja ständig durch unser Büro. Deswegen auch meine Frage auf Seite 1, ob bereits eine Kommissionsnummer vorhanden ist.
Wenn man als Kunde bis 5-10 Tage(nach belieben Tag X einfügen) vor Produktion die Wahl hätte, könnte ich mir schon gut vorstellen, dass ca 3/4 zigmal Änderungen bzw. Wünsche einreichen würden(aus welchen Gründen auch immer).
Am Rande: die kurzfristigste Änderung die mir bekannt ist, war ein anderer Farbwunsch irgendwas 3-5 Tage vor Abholtermin.
Du scheinst in einem der Vertriebszentren zu sitzen...
Von da aus kann, mit teilweise erheblichem Aufwand, noch sehr spät etwas geändert werden.
Doch der Händler kann das in der Regel nach Bekanntgabe des Produktionstermins nicht mehr.
Es sein denn, der Händler (oder genauer dessen Disponent) hat einen sehr guten Draht zu seinem VZ. Aber auch die können in der Regel nur noch mit den Terminen jonglieren.
Als ich mein letztes Auto geordert habe, wollte ich noch ein paar Dinge nachträglich ändern, und, sogar jemand aus meiner Verwandtschaft, der zu der Zeit zwei dieser VZs geleitet hatte, konnte ich da nichts mehr ändern, denn VW hatte da Ferienarbeiter en Masse eingestellt, um die Produktion zu beschleunigen!
Daher wurde mein Produktionstermin um mehrere Wochen nach vorne verlegt, und Schluss war mit der Nachbestellung.
@Turifahrer:
Wenn Du Dir einen Bentley kaufst und das nötige Geld hast, hast Du 'aber nur vielleicht' noch bis zum letzten Moment die Möglichkeit, in den Produktionsprozess einzugreifen.
Aber das ist bei Serienfahrzeugen, die in Masse hergestellt werden, unvorstellbar!
Alleine, dass der Hersteller Dir kulanterweise eine Änderungsmöglichkeit einräumt, nachdem Du einen verbindlichen Kaufvertrag unterschrieben hast, kostet alle andere Kunden schon Geld!
Du hast etwas bestellt, du da Deine Unterschrift drunter gesetzt!
Vielleicht sollte man sich besser überlegen, wo man seine Unterschrift drunter setzt, bevor man andere dafür verantwortlich machen will, dass man sich nicht wirklich entscheiden kann...
Was die Hersteller da heute bieten, ist schon Luxus pur. Und es ist schon fast ein Wunder, wie die das trotzdem auf die Reihe bekommen. Das ist geniale Logistik!
Doch, was Du verlangst, ist einfach hanebüchen!!
Kaufe bei einem Hersteller, der Dir 7 Jahre Garantie verspricht, und werde mit dem glücklich!
Täusche ich mich da, oder wurde dieser Hersteller nicht gerade wegen unlauteren Wettbewerbs, oder etwas in der Art angezeigt???
Ich kann mich manchmal über die Naivität mancher Mitmenschen nur wundern:
Wie man eine Armband-Uhr, oder einen Taschenrechner für 5€ herstellen kann, ist mir nicht wirklich klar (alleine die Batterie dafür kostet im Einzelhandel da oft mehr!):
Doch beim Auto soll das gehen???
Wie man einen modernen VW zu dem Preis herstellen kann, zu dem der verkauft wird, ist mir schon ein modernes Wunder!
Dass die das trotzdem irgendwie hinbekommen, ohne Verluste zu schreiben, liegt an einem ganz klar gegliedertem, extrem optimierten Konzept, das so gut wie keinerlei Ausnahmen zulassen kann.
Aber jeder hat ja die Wahl! Und wer genug Geld mitbringt, kann sicherlich auch Sonderwünsche vortragen!
Es ist schon sehr verwunderlich, aber auch lobenswert, was der Kunde bei dem Preis heute alles individuell konfigurieren kann!
Doch auch der Kunde als Vertragspartner, sollte sich klar sein, dass er mit seiner Unterschrift eine verbindliche Bestellung getätigt hat, und dass nachträgliche Änderungen nur aufgrund des Entgegenkommens des Verkäufers, und da auch nur in begrenztem Maße, möglich sind!!
Jeder so, wie er denkt....
so Long...
3-5 Tage vor Abholtermin gurken die Auto´s auf dem Werksgelände rum! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Aber jeder hat ja die Wahl! Und wer genug Geld mitbringt, kann sicherlich auch Sonderwünsche vortragen!
Es ist schon sehr verwunderlich, aber auch lobenswert, was der Kunde bei dem Preis heute alles individuell konfigurieren kann!
Es ist viel verwunderlicher, was alles NICHT konfigurierbar ist...
VW könnte es möglich machen, dass jeder seinen Wagen noch drei Tagen vor Produktion umkonfigurieren kann. Aber ob sich das wirklich lohnt? Vielleicht, vielleicht auch nicht - wenn VW den Nutzen nicht sieht, wird VW das auch nicht offiziell anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von mack3457
Es ist viel verwunderlicher, was alles NICHT konfigurierbar ist...Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Aber jeder hat ja die Wahl! Und wer genug Geld mitbringt, kann sicherlich auch Sonderwünsche vortragen!
Es ist schon sehr verwunderlich, aber auch lobenswert, was der Kunde bei dem Preis heute alles individuell konfigurieren kann!VW könnte es möglich machen, dass jeder seinen Wagen noch drei Tagen vor Produktion umkonfigurieren kann. Aber ob sich das wirklich lohnt? Vielleicht, vielleicht auch nicht - wenn VW den Nutzen nicht sieht, wird VW das auch nicht offiziell anbieten.
Drei Tage halte ich im Rahmen einer solch umfangreichen Fertigungsplanung für völlig weltfremd.
Nabend zusammen,
kurz noch das Resultat, um dieses Thema abzuschließen:
Meinen Wunsch nach den Schaltwippen konnte/wollte Volkswagen in Wolfsburg nicht realisieren.
Mein Händler hatte doch noch versucht, zusammen mit dem Disponenten und einem Mitarbeiter in WOB, diesen Änderungswunsch manuell einzubauen. Er hat mir den Mailverkehr gezeigt wo herauszulesen ist, das die Produktionsplanung es nicht mehr zulässt.
Es ist halt wirklich so, dass es Änderungen gibt die noch im Nachgang durchgeführt werden können, und eben auch solche die nicht mehr realisiert werden können.
Demnach muß ich
Triumphrecht geben
Zitat:
...Doch auch der Kunde als Vertragspartner, sollte sich klar sein, dass er mit seiner Unterschrift eine verbindliche Bestellung getätigt hat, und dass nachträgliche Änderungen nur aufgrund des Entgegenkommens des Verkäufers, und da auch nur in begrenztem Maße, möglich sind!!
Natürlich ist der Kunde glücklicher und zufriedener, wenn sein gekauftes Produkt zu 100 Prozent seinen Vorstellungen und Wünschen entspricht. Das wissen auch die Verkäufer, deswegen wird auch in der Regel auf diese Wünsche eingegangen.
Beste Grüße
Chris