Bestellt: A4 3.0 TDI S-Line (18 Wochen Lieferzeit!)

Audi A4 B8/8K

So, nun ist die Bestellung draußen. Voraussichtlicher Liefertermin ist Ende September (KW 39).

Viel Zeit zum Warten...😰

Modell: Audi A4 3.0 TDI DPF quattro tiptronic S line Sportpaket plus
Farbe: Monzasilber Metallic
Polster: Alcantara/Leder schwarz/silber

adaptive cruise control 8T4
adaptive light 8Q5
Airbag (Seitenairbags) hinten 4X4
Audi drive select 2H1
Audi hold assist UH2
Audi Parking System advanced 7X8
Audi side assist (Spurwechselassistent) 7Y1
Außenspiegel verst., beh., abbl., ankl. 6XK
Autotel.: Bluetooth Autotel.mit schnurlo PT4
Dämpferregelung 1BL
Diebstahl-Alarmanlage m. Innenraumüberw. 7AL
Dynamiklenkung 1N7
Fahrer-Informations-System + Farbdisplay PI4
Innenspiegel aut. ab., Licht_/Reg.sensor 4L6
Kindersitzbefestigung ISOFIX (Beifahrer) PIH
Komf.klimaaut.3 Zonen i.V.In.Sp aut abbl 9AQ
Lackierung: Metallic lt. Farbmusterkarte
Leder-Multifu.-Sportlenkrad, Schaltfunk. 2FQ
Licht- und Regensensor und Fernlichtassi 8N7
Navigationssystem mit DVD inkl. MMI PNA
Paket Ablage QE1
Paket: Gepäckraum PKH
Paket Glanz (außen) 4ZB
Paket Leder 7HB
Paket Licht QQ1
Rad: Radschrauben mit Diebstahlsicherung 1PD
Rad: Reserverad, platzsparend 1G5
Radioz.: Bang & Olufsen Advanced Sound 9VK
Radiozub.: Audi music interface 7D3
Sitz: Sitzheizung vorn u. hinten 4A4
Sitzbezüge Alcantara/Leder, S line Präg. N7K
Ski-/Snowboardtasche 3X2
Sonnenschutzr.elek. Heck.;Tür mech. h. 3Y5
Sprachdialogsys. i.V. Hand. bz. Autotel. QH1
Standheizung/-lüftung m. Fernbedienung PK6
Steckdose 230V 9Z3
Winterräder mit 4 Alurädern, 245/40R18 2XF
Xenon Plus m. Scheinwerferreinigungsanl. PX4

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Atomic890


Da war der A5 wohl an dem Tag sehr gut drauf und beim 335d ein Turbo defekt. Mein Bruder hat einen 335da Touting. Unser Firmenwagen meines Vaters ist ebenfalls ein A5 HS. Wir beide wollten zur AMI und haben mal ein bisschen getestet (Autobahn war fast frei ). Mein Bruder im 335da und ich im A5. Ich habe nicht den Hauch eines Mithaltens verspürt. 😉 Die Beschleunigung ist beim BMW definitiv wesentlich besser. Ich weiß ja nicht was bei dir Mithalten ist. 🙄
Übrigens der BMW war schneller ca.2 km/h ( regeln ja beide bei 250 ab ) hat aber laut Tacho weniger angezeigt als der A5. BMW = 260 km/h, A5 = 270km/h 😰

Na, mit einem defekten Turbo beim 335d bräuchte man sich wohl keine Gedanken zu machen.

Schalten ist nicht Jedermanns Sache. Mit Automatik stellt sich diese Herausforderung auch gar nicht erst. Da könnte es in Eurem Fall dran gelegen haben. Daher bin ich auf den Vergleich der Automatik-Versionen gespannt.

Ausgangspunkt war ja auch kein Schwanzlängenvergleich, sondern die Frage des Chippens mit dem kleinen ABT-Paket. Nach dieser Optimierung hätte der A4 3.0 TDI 282 PS und vmax 264 km/h. Sprich: Er geht dann sicherlich merklich besser als der 335d. Das brauche ich nicht und um diese Aussage ging es.

Mag sein, dass sich die leichten Vorteile des 335d ab mittleren Geschwindigkeiten bei uns im Verkehrsfluß neutralisiert haben. Bei mir läuft das jedoch noch unter Mithalten. Ebenso wie die 2 km/h Unterschied bei Eurem Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von Cyberknut


Es kann ja auch nicht anders sein, wenn beim BMW nur eine Achse angetrieben wird und dieser zudem fast 50 PS mehr mitbringt. Wie soll denn da der Audi mithalten? Die Grenzen der Physik überlisten kann auch kein Audi.

Keine Ahnung, worauf Du hinaus willst. Autos mit Hinterradantrieb und mehr PS fahren generell schneller als Allrad-Fahrzeuge mit weniger PS?

Sorry, aber so einfach ist das nicht. Einmal hat Allrad auf der Straße auch seine Vorteile, wenn es ums schnelle Vorwärtskommen geht. Zum anderen gibt es reihenweise Autos, die schneller sind als andere mit mehr PS.

Leistung ist eine Komponente neben einigen anderen wichtigen, wie Gewicht, Luftwiderstand, Drehmoment, Leistungskurve, Gangübersetzungen, Fahrer etc..

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von Atomic890


Da war der A5 wohl an dem Tag sehr gut drauf und beim 335d ein Turbo defekt. Mein Bruder hat einen 335da Touting. Unser Firmenwagen meines Vaters ist ebenfalls ein A5 HS. Wir beide wollten zur AMI und haben mal ein bisschen getestet (Autobahn war fast frei ). Mein Bruder im 335da und ich im A5. Ich habe nicht den Hauch eines Mithaltens verspürt. 😉 Die Beschleunigung ist beim BMW definitiv wesentlich besser. Ich weiß ja nicht was bei dir Mithalten ist. 🙄
Übrigens der BMW war schneller ca.2 km/h ( regeln ja beide bei 250 ab ) hat aber laut Tacho weniger angezeigt als der A5. BMW = 260 km/h, A5 = 270km/h 😰
Na, mit einem defekten Turbo beim 335d bräuchte man sich wohl keine Gedanken zu machen.

Schalten ist nicht Jedermanns Sache. Mit Automatik stellt sich diese Herausforderung auch gar nicht erst. Da könnte es in Eurem Fall dran gelegen haben. Daher bin ich auf den Vergleich der Automatik-Versionen gespannt.

Ausgangspunkt war ja auch kein Schwanzlängenvergleich, sondern die Frage des Chippens mit dem kleinen ABT-Paket. Nach dieser Optimierung hätte der A4 3.0 TDI 282 PS und vmax 264 km/h. Sprich: Er geht dann sicherlich merklich besser als der 335d. Das brauche ich nicht und um diese Aussage ging es.

Mag sein, dass sich die leichten Vorteile des 335d ab mittleren Geschwindigkeiten bei uns im Verkehrsfluß neutralisiert haben. Bei mir läuft das jedoch noch unter Mithalten. Ebenso wie die 2 km/h Unterschied bei Eurem Vergleich.

1. Es ging ja auch nicht um die Endgeschwindigkeit. Die werden ja eh abgeregelt. Da wollte ich nur auf die "Tachogenauigkeit" des Audi aufmerksam machen

2. Lag es bestimmt nicht daran, daß ich falsch schalte, wie du vieleicht meinst. Also schalten ist einfach, zumindest wenn man es kann. 😉

3. Die Vorteile des 335 sind eindeutig spürbar und ich glaube, daß das für die meisten Leute kein Mithalten mehr ist, wenn ich sehe wie sich der BMW vor mir entfernt.

4. Denke ich das man das kleine Abt-Packet braucht um überhaupt mithalten zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Atomic890


2. Lag es bestimmt nicht daran, daß ich falsch schalte, wie du vieleicht meinst. Also schalten ist einfach, zumindest wenn man es kann. 😉
3. Die Vorteile des 335 sind eindeutig spürbar und ich glaube, daß das für die meisten Leute kein Mithalten mehr ist, wenn ich sehe wie sich der BMW vor mir entfernt.
4. Denke ich das man das kleine Abt-Packet braucht um überhaupt mithalten zu können.

Nicht optimal schalten zu können ist ja keine Schande und längst nicht das Gleiche wie falsche Schalten.

Wenn ich meinen bekomme werden ich - nach dem Einfahren - mal um den direkten Vergleich bitten. Dann passt es auch besser mit Automatik gegen Automatik.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von Cyberknut


Es kann ja auch nicht anders sein, wenn beim BMW nur eine Achse angetrieben wird und dieser zudem fast 50 PS mehr mitbringt. Wie soll denn da der Audi mithalten? Die Grenzen der Physik überlisten kann auch kein Audi.
Keine Ahnung, worauf Du hinaus willst. Autos mit Hinterradantrieb und mehr PS fahren generell schneller als Allrad-Fahrzeuge mit weniger PS?

Sorry, aber so einfach ist das nicht. Einmal hat Allrad auf der Straße auch seine Vorteile, wenn es ums schnelle Vorwärtskommen geht. Zum anderen gibt es reihenweise Autos, die schneller sind als andere mit mehr PS.

Leistung ist eine Komponente neben einigen anderen wichtigen, wie Gewicht, Luftwiderstand, Drehmoment, Leistungskurve, Gangübersetzungen, Fahrer etc..

Doch, so einfach ist das. Du mußt mir nichts über die Vorteile eines Quattros sagen. Ich fahre selbst einen und werde das auch in Zukunft so halten. Der Punkt ist: Allradantrieb kostet Leistung.

Das bedeutet, bei gleicher Motorenkraft und fährt ein allradgetriebenes Fahrzeug immer langsamer als ein Front- bzw. Hecktriebler. Den Traktionsvorteil eines Allradlers aus dem Stand heraus mal ausgenommen. Darauf wollte ich hinaus. Nicht mehr und nicht weniger. Insofern muss ein allradgetriebenes Fahrzeug mit 50 PS Minderleistung langsamer sein.

Zitat:

Original geschrieben von Cyberknut


Doch, so einfach ist das. Du mußt mir nichts über die Vorteile eines Quattros sagen. Ich fahre selbst einen und werde das auch in Zukunft so halten. Der Punkt ist: Allradantrieb kostet Leistung.
Das bedeutet, bei gleicher Motorenkraft und fährt ein allradgetriebenes Fahrzeug immer langsamer als ein Front- bzw. Hecktriebler. Den Traktionsvorteil eines Allradlers aus dem Stand heraus mal ausgenommen. Darauf wollte ich hinaus. Nicht mehr und nicht weniger. Insofern muss ein allradgetriebenes Fahrzeug mit 50 PS Minderleistung langsamer sein.

Sorry, aber das kannst Du wohl kaum ernst meinen. Wahrscheinlich besteht irgendwo ein Mißverständnis.

Ohne beispielsweise die passende Übersetzung im letzten Gang nutzt Dir die Leistung bei der Endgeschwindigkeit herzlich wenig. Ist auch bei der Masse an Autos so, da die meisten nicht für Autobahnen ohne Tempolimit gebaut werden. Und bei Tempo 130 km/h sind vmax-Unterschiede von meinetwegen 210 zu 230 wenig relevant. Deshalb sind die Toyotas, Dodges, Volvos etc. dieser Welt häufig langsamer als deutsche Gegenparts. Trotz anderen Antrieb und trotz mehr Leistung. Was Deine These umfassend widerlegt.

Ich warte ab, bis ernstzunehmende Tests mit tiptronic vorliegen. Dann fällt ein ganz wichtiger Faktor aus dem Vergleich heraus. Und wenn der 335d dann wirklich deutlich besser dastehen sollten, bereitet mir das weder schlaflose Nächte, noch renne ich dann zum ABT-Tuning. Mein jetziger ist mit vamx 230 km/h angegeben und es kommt trotz vieler schnellerer Wagen außerhalb von Tempolimits nur selten vor, dass jemand zum Überholen ansetzt.

Soso. These also umfassend widerlegt. Aha. Sehr schlüssig argumentiert.

Das ist keine These, sondern allgemein bekannt und zudem eine physikalische Gesetzmäßigkeit. Vergleichbare Übersetzungen, Luftwiderstände und Fahrzeuggewichte natürlich vorausgesetzt. Aber Du willst das offenbar nicht einsehen bzw. kannst das nicht verstehen. Macht ja auch nix.

Zitat:

Original geschrieben von Cyberknut


Soso. These also umfassend widerlegt. Aha. Sehr schlüssig argumentiert.

Das ist keine These, sondern allgemein bekannt und zudem eine physikalische Gesetzmäßigkeit. Vergleichbare Übersetzungen, Luftwiderstände und Fahrzeuggewichte natürlich vorausgesetzt. Aber Du willst das offenbar nicht einsehen bzw. kannst das nicht verstehen. Macht ja auch nix.

Aha, vergleichbare Übersetzungen, Luftwiderstände und Fahrzeuggewichte also plötzlich vorausgesetzt. Meinen Einwand, dass diese wichtig sind, aber zunächst abbügeln. Mehr Leistung und Einachsantrieb immer schneller als weniger Leistung und Allrad. Klar, wenn Du Deine Aussage immer weiter veränderst, könnte sie irgendwann stimmen.

Unterschiedliche Autos haben nur selten identische Überstezungen, Luftwiderstände und Fahrzeuggewichte, wenn sie einmal Allrad und einmal Einachsenantrieb oder eben auch unterschiedliche Motorleistungen haben. Wo hört dann für Dich vergleichbar auf?

Wenn alles andere identisch ist, ist natürlich der Wagen mit der höhren Leistungen auch schneller. Diese Aussage hat nur nichts mit dem Thema zu tun, schon weil A5 oder auch A4 und 3er nicht identisch sind. Ob sie vergleichbar sind, darüber kann man streiten. Deine Aussage war konkret allgemeingültig formuliert und eben nicht mit dem Hinweis auf identische Bedingungen.

Mit dem Allrad ist das schwieriger. Ein identischer Wagen mit Allrad (also auch gleich schwer) kann durchaus gleich schnell oder schneller als ein Front- bzw. Heckangetriebenes Fahrzeug sein. Kommt eben darauf an, unter welchen Bedingungen man wo lang fährt. Wenn Du meinst, alles identisch, aber der Allrad eben schwerer, dann wirst Du richtig liegen. Die 100kg bei manchen Audi-Modellen wird der Allrad nicht kompensieren können, ohne dass man an anderen Parametern dreht. Doch man dreht eben regelmäßig an anderen Parametern. Es ist bereits unwahrscheinlich beim gleichen Modell und zwei zufällig ausgewählten Exemplaren identische Leistungen feststellen zu können.

Zu "Autos mit mehr Leistung fahren immer schneller als welche mit weniger Leistung":
Volvo S80 3.2 (238 PS), vmax= 240 km/h, 525i (218 PS), vmax= 248 km/h;
A4 3.2 quattro tt (265 PS), 0 auf 100 in 6,4 Sek., A4 3.0 TDI quattro tt (240 PS), 0 auf 100 in 6,2 Sek.

Zu "Allrad ist immer langsamer": 530d Heckantrieb: 0 auf 100 in 6,8 Sek.; 530d x-drive: 0 auf 100 in 6,6 Sekunden.

C320CDI und C320CDI 4MATIC: gleiche Beschleunigung und gleiche vmax. Der C320CDI als Schalter ist mit 0,8 Sekunden 0 auf 100 langsamer als der C320CDI 4MATIC.

Gehört also mal mindestens das Thema Schaltung vor Antrieb auf die Liste der Leistungsrelevanz.

Und Deine ursprüngliche Aussage ist falsch, wie Du ja selbst - wenn auch indirekt - zugestimmt hast.

(Alles Werksangaben.)

Ich bin es nicht, der ständig die Aussage nachbessert. Vielleicht schaust Du Dir noch einmal Deine eigenen Beiträge an sowie die Fahrzeuge, um die es hier ging. Bleib doch bei Deiner abwegigen Ansicht, dass der 240 PS Allrad-A4 schneller ist als der 286 PS Hecktriebler im BMW. Der Glaube allein versetzt Berge 😉

Bin raus. Alles Gute.

Zitat:

Original geschrieben von Cyberknut


Ich bin es nicht, der ständig die Aussage nachbessert. Vielleicht schaust Du Dir noch einmal Deine eigenen Beiträge an sowie die Fahrzeuge, um die es hier ging. Bleib doch bei Deiner abwegigen Ansicht, dass der 240 PS Allrad-A4 schneller ist als der 286 PS Hecktriebler im BMW. Der Glaube allein versetzt Berge 😉

Bin raus. Alles Gute.

Na, dann lese Dir Deine Beiträge nochmal durch.

"Es kann ja auch nicht anders sein, wenn beim BMW nur eine Achse angetrieben wird und dieser zudem fast 50 PS mehr mitbringt. Wie soll denn da der Audi mithalten? Die Grenzen der Physik überlisten kann auch kein Audi."

"Das bedeutet, bei gleicher Motorenkraft und fährt ein allradgetriebenes Fahrzeug immer langsamer als ein Front- bzw. Hecktriebler. Den Traktionsvorteil eines Allradlers aus dem Stand heraus mal ausgenommen. Darauf wollte ich hinaus. Nicht mehr und nicht weniger. Insofern muss ein allradgetriebenes Fahrzeug mit 50 PS Minderleistung langsamer sein."

Findest Du darin irgendetwas Richtiges?

Und vom schneller sein als der 335d habe ich nirgendwo etwas geschrieben. "Mithalten" habe ich geschrieben. Und zwar in Bezug auf den konkreten Praxiseinsatz.

Mag ja vorkommen, dass Du im Eifer der Überlegungen falsch verstehst, was ich schreibe. Aber das ist ja hier keine Sprachdiskussion. Kannst ja nachlesen, was Du geschrieben hast und was ich geschrieben habe. Wortwörtlich schrieb ich: "Ich glaube daher nicht, dass der 335d dem A4 3.0 TDI über ist. Wenn überhaupt werden die Unterschiede marginal sein. Mithalten sollte klappen." Und dieser Meinung bin ich immer noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen