Bestelle neuen A4
Hallo Leute
Als ich gestern zum ersten Mal diese Seite besucht, war ich sehr überrascht wie viele Leute sich an einem Thema beteiligen.
Doch nun zum wesentlichen. In den nächsten Wochen möchte ich mein Audi definitiv betellen mit folgender Ausstattung:
Audi A4 Avant 2.5 TDI (Quattro)
S-Line Sportpaket Plus
Navi-Plus mit Bose
Xenon Plus
18" Paket
Aussenspiegel beheiz- und abblendbar
CD-Wechsler
Fussmatten hinten
Innenspiegel abblendbar mit Follow Me Home
Kühlbox
Perleffekt / Avussilber
Reserverad in Fahrbereifung
Das ist meine Wahl. Jetzt werdet Ihr euch wohl wundern wieso das Quattro in Klammern ist. Das ist der einzige Punkt, bei welchem ich mir nicht sicher bin. Mein Kopf sagt: "Zu teuer" doch mein Gefühl würde sich diese Maschine leisten.
Jetzt bitte ich um eure Meinungen, was haltet Ihr davon und weiss jemand ob man den Wechsler mit Kühlbox bestellen kann, oder habe ich vielleicht noch was nützliches vergessen?
Bin jedem, der antwortet dankbar.
13 Antworten
ich würde dir noch das exterieurpaket empfehlen (gibts das schon in österreich?), aber bevor es wieder endlose diskussionen gibt, überlass ich es gleich deinem geschmack. schau dir einfach mal die bilder von trekki an, ist zwar lichtsilber (denk ich zumindest), aber grob schon vergleichbar.
wie immer in meiner empfehlungsliste: sitzheizung (auch wenns stoffsitze sind)
quattro is auch einstellungssache, ich bin damit sehr zufrieden. da in österreich ja auch ab und zu mal schnee liegt ist es auch ne sinnvolle investition denk ich mal.
das reserverad in fahrbereifung würde ich mir sparen. wenn du unbedingt ein reserverad mit alufelge haben willst, hol dir lieber bei mam-wheels ne 18er und klatsch an reifen drauf, denn so oft wirst du das reserverad ja nicht beanspruchen, dass du original audi felgen brauchst oder?
elektrische fensterheber hinten sollten schon auch drin sein bei so nem wagen.
ansonsten hast du auf jeden fall ne gute wahl getroffen, die du nicht bereuen wirst.
Ciao mathias@ku
Danke für Deine schnelle Antwort, jedoch bin ich nicht aus Oesterreich sondern der Schweiz. Ja hier gibt es das Exterieurpaket, jedoch empfinde ich dies als zu teuer für das was es bietet, dann schon lieber, um richtig auszufallen, selbst einen Spoiler oder Lippe etc. montieren.
Die Fensterheber sind in dieser Variante übrigens Serie, jedenfalls bei uns :-)
Zum Reserverad kann ich nur sagen, dass ich eben schon einmal darauf angewiesen war und das noch an einem Samstag, da war es Ideal, dass ich nicht gleich in eine Garage musste.
Sitzheizung ist auch beim Quattro Serie und zum Thema Schnee, danke bei uns in der Schweiz schneit es auch jetzt gerade. Was aber hat Dich zum Kauf eines Quattros getrieben, sind ja doch einige 1000€?
Fährst du öfter auf verschneiten Paßstraßen? Dann nimm quattro! Du kommst überallhin, wo alle andren kapitulieren müssen.
Für alle anderen Gebiete (da sind Mittelgebirge wie Schwarzwald und Schwäbische Alb inbegriffen) reicht Fronttriebler. Steck das Geld lieber in multitronic! Dabei verzichtest du zwar auf ein paar PS, da du die dann aber immer im idealen Drehzahlbereich griffbereit hast, merkst du das kaum. Außerdem kannst du beim Berganfahren niemals das Auto abwürgen! Klar, das passiert ja ANGEBLICH nur Frauen (Klischee!!), aber es beruhigt ungemein, an der Kuppe einer Steigung (egal ob Eis, Schnee oder 40°C) anhalten zu können und ohne jede Bremsbetätigung wieder losfahren zu können!
Was das Anfahren am Berg (zumindest bei Eis und Schnee) in der Schweiz angeht, scheint mir der quattro Antrieb gegenüber einer Multitronic nun doch die sinnvollere Wahl.Zitat:
Steck das Geld lieber in multitronic! Dabei verzichtest du zwar auf ein paar PS, da du die dann aber immer im idealen Drehzahlbereich griffbereit hast, merkst du das kaum. Außerdem kannst du beim Berganfahren niemals das Auto abwürgen!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe mich für den Quattro entschieden und bereu es überhauptnicht. Die Nachteile von Mehrverbrauch und Gewicht nehme ich da gerne in Kauf. Die immer vorhandene Traktion (auch im trockenen), das andere Kurvenverhalten etc. möchte ich nicht mehr missen und den Gaudi den ich gestern damit im Schnee hatte habe normal nur im Sommer mit meinem Motorrad 🙂
Falls du Bilder suchst... meiner kommt bis auf die Farbe deinem sehr nahe (Sline+, 18"😉.
Würde dir noch das Gepäckraumpacket empfehlen! Durch die Kühlbox und den Wechsler ist das Handschuhfach praktisch dicht! Die Schubladen unterm Sitz sind zwar klein, aber immerhin. Würde dir auch die Armlehne mit Staufach empfehlen.
Weiss jetzt nicht ob das Gepäcknetz und die Befestigungsgurte im "Kofferraum" da auch dabei waren oder ob das was extra war... ist jedenfalls saumässig praktisch!
Borsti
Also vom Ext.Paket würde ich die Finger lassen. Ist Geschmackssache, aber es kostet nur unnötig. Das Geld kannst du sparen. Vor allem weil beim TDI die Ext.Paket-Heckschürze sowieso kaum von der normalen unterscheidet.
Auch ohne Quattro kommst du gut vorran. Ist halt nur die Frage wie es bei euch im Winter aussieht. Auf dem Berg oder ungeräumten Bergstraßen wäre ein idealer Quattro-Spielplatz
Hallo Audi CH
Wenn du aus BL oder BS kommst kannst du ruhig auf quattro verzichten.
meine Meinung zu quattro nur wenn du oft im Schnee bist oder Power ohne ende hast?
Bin selber 7Jahre quattro gefahren.
Das Reserverad würde ich auf jeden Fall vollwertig mitbestellen. Für die paar Fränkli bekommst du gerade mal den Pneu wenn du ne billigere Felge nimmst.Und das Notrad ist doch echt Mist.
Von dem Exterieurpaket würde ich auch nur die Front nehmen der rest finde ich auch (gerade beim Diesel)nicht so toll.Also weglassen.
Kühlbox ist wohl nur eine Spielerei passt ja nicht sooo viel rein (0,7l Flasche glaube ich) ist aber auch recht günstieg.
Armlehne mit Staufach würde ich dir empfehlen.
GRA ganz wichtig.
Statt dem Wechsler evtl.das Radio Symphonie da ist der 6fach wechsler nicht im Handschuhfach.
Und zum Schluss hab ich noch eine ganz andere Frage?
Weshalb in aller Welt kaufst du dir einen Diesel??
Ist doch bei euch Teurer als Benzin.
hi
Nun als noch Audifahrer kann ich Dir nur empfehlen den QUATTRO zu nehmen. Der macht nicht nur um Schnee Sinn, sondern in jeder Situation, bei Regen, in Kurven, beim Anfahren, und vor allem auf der Autobahn, bei langgezogenen Kurven wenn du über 200 Fährst. Also ich habe vieles Bereut mit Audi, aber den Quattro niemals. Sogut wie nicht anfällig auf Aquaplaning, ausser wenn alle 4 Räder darunter leiden klar, aber dann hast Du ja ein anderes Problem ;-)
Also nimm das Geld in die Hand und vertraue mir.
mfg
Darkdiver
ich würde auf alle Fälle auch zum Vollwertigen Ersatzrad tendieren.
Ich selbst habe meinen gebraucht gekauft. Da waren auch die 18" S-Line schon drauf, aber eben so ein Fahrradflicksystem dabei. Jetzt sind dann demnächst die vorderen Schuhe runtergefahren, und schon könnte ich aufs Ersatzrad zurückgreifen, wenn ich eins hätte.
Nun muß ich den selben Preis in den Reifen investieren, wie der Vorbesitzer für`s komplette Rad bezahlt hätte(ich glaube 230€ ?). Und ne Felge kann man immer mal zerstören, dann wirds richtig teuer.
Zum Quattro:
Wenn ich in der Schweiz leben würde, würde ich sicher einen nehmen, ansonsten habe ich drauf verzichtet aus folgenden Gründen:
• Bringt bei trockener Fahrbahn nix. Fahre auch mit meinem Fronttriebler langgezogene Autobahnkurven mit mehr als 200 km/h...
• Kostet Leistung
• Kostet mehr sprint. Bei Deiner Konstelation so ca. 1-2 Liter mehr auf 100km
• kostet in der Anschaffung erheblich mehr
• kostet in der Versicherung mehr als Fronttriebler. Zumindest hier in Deutschland.
Wenn Du allerdings viel auf verschneiten Strassen unterwegs bist, dann ist Quattro ein muss.
Hi,
zum Ersatzrad :
Im Winter liegt ein Sommerrad drin, im Sommer ein Winterrad .
Damit kommt man immer weiter und dann am nächsten Tag in einem Reifendienst reparieren lassen.
Für das Ersatzrad spricht natürlich, dass dann eine 5-te Felge da wäre für einem Bordsteinrempler.
Bye Saskia
Ich werde bei meinem neuen Audi auf jeden Fall ein Ersatzrad nehmen. Habe im Moment das Reifendichtmittel. Das funktioniert aber nur bei kleineren Beschädigungen. Bei größeren Löchern, Schlitzen oder Beschädigungen an der Reifenwand ist's schon vorbei. Dann steht man da und kommt nicht mehr weiter :-/
Beim vollwertigen Ersatzrad bin ich mir etwas unschlüssig. Dachte bei einem Audi müssen die Ab-Werk-Reifen immer in Laufrichtung montiert werden. Das würde aber bedeuten, dass das Ersatzrad entweder nur links oder nur rechts montierbar wäre?! Oder sind die Reifen doch ohne feste Laufrichtung?
Danke erstmals an alle netten Leute, das sind Ihr alle, die zu diesem Thema geschrieben haben.
War letztens auch noch mal beim Händler, und was tut der? Nachdem ich die Offerte bekommen habe spricht mich der Chef der Garage, wurde durch einen Verkäufer bedient, an und fragt danach wie der Stand der Dinge ist. Natürlich habe ich im Auskunft gegeben und ihm gesagt, dass ich dieses Angebot noch genau studieren werde. Daraufhin begann er mich zu fragen, was noch nicht klar ist und worauf ich denn warte. Ebenfalls hielt er mir vor ich habe Zitat "stundenlang" über den Preis verhandelt, was so nicht zutrifft. Auch auf meine Frage betreffend Infos zum Facelift im September wusste er während des Beratungsgespräches nichts, jedoch hat er dann wohl noch einige Auskünfte an den Haaren herbeigezogen wie "der neue A6 wird in Genf zu sehen sein, beim Facelift des A4 sei es jedoch nicht sicher" und so könnte man diese Liste weiterführen. Als abschliessender Höhepunkt war die Gesamtermässigung ohne Flottenrabatt höher als mit!?!
Durch dieses Geschehniss bin ich jetzt vorerst auf Standby, was mich auch zu nächsten Frage bringt, was wisst Ihr zum Facelift. Auf jeden Fall werde ich jetzt bis zum Salon in Genf warten, bin aber trotzem über jede Info froh.
Nachmals besten Dank CU