Beste Sitze im Automobilsektor
Hallo.
Über Sitze im Auto wird wenig geredet. Hier und in der Fachpresse. Daher bitte ich euch, eure Erfahrungen zur Qualität der Sitze verschiedener Marken zu schildern.
Insbesondere Langstreckentauglichkeit wäre relevant.
Was könnt ihr empfehlen, und warum?
LG
Beste Antwort im Thema
Volvos Sitze empfand ich als sehr bequem, genauso wie bei Infiniti.
51 Antworten
Ich saß zwar bisher nur in einer Handvoll von Fahrzeugen der "oberen Mittelklasse", darunter 5er BMW E61, E-Klasse W211, S-Klasse W210, A6 B6 mit jeweils guter Ausstattung, die aus meiner bisherigen Sicht besten Sitze hat aber eindeutig der Citröen C5 aus der Mittelklasse mit Komfortsitzen.
Die allgemeingültig "besten" Sitze gibt es aber vermutlich nicht, das ist Geschmackssache ... und Voreingenommenheit.
Gruß
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 14. Januar 2015 um 12:19:19 Uhr:
Geht mann von den "Seriensitzen" aus, dann sollte mann einen Blick auf
Alfa Romeo werfen.Die Sitze im 156/147 .... sind nicht nur Körpergerecht geformt
sondern verfügen i.d.R. über :
- Neigungsverstellung
- einstellbare Lordosenstütze
- "lange" Sitzfläche
- hohe Rücklehne (reicht i.d.R. bis zum oberen Bereich der Schulter/Nacken)
- weiche und universell einstellbare (höhe und Neigung ! ) KopfstützenSodass selbst Personen mit 185cm nach hunderten Km noch entspannt aussteigen.
kann ich durchaus bestätigen, aber die Sitze als solches können die konstruktiv bedingte Froschhaltung trotzdem nur mildern
Schau' wirklich mal bei Opel vorbei. Die AGR-Sitze sind sehr bequem und lassen sich auf fast alle Bedürfnisse einstellen. Aber letztendlich hilft nur eine Sitzprobe und ausgiebige Probefahrt.
Sehr unangenehm fand ich die Sitze in der aktuellen A-Klasse.
Nach spätestens 2 Stunden / 250 km musste ich eine Pause einlegen, da mir Rücken und Hintern weh getan haben.
Von Sitzkomfort kann man da nicht gerade sprechen.
Ähnliche Themen
Auch die Sitze und Sitzposition in der 169er A-Klasse waren wirklich nicht gut. Da saß man total zusammengequetscht.
Wir hatten die mal 1 Woche als Leihwagen und da war man sehr froh, als der Picasso (unverschuldeter Unfall) wieder da war.
MfG
Da muss ich dir zustimmen!
Da bin ich lieber einen Xsara gefahren als im 169er Platz zu nehmen.
Die Fragestellung ist interessant aber auch eben sehr individuell. Der Sitz allein macht zudem noch kein Auto. Was nützt ein womöglich AGR-zertifizierter Sitz, wenn das Fahrwerk nicht mithalten kann?
Bequem empfand ich die Sitze im Volvo V70. Bei der Probefahrt fehlte mir dann aber der Seitenhalt auf den glatten Ledersitzen. Das Fahrwerk wiederum bügelte vieles weg.
Die Definition eines "guten" Sitzes ist meiner Meinung nach nur vom persönlichen Geschmack abhängig, weich,hart,Sportlich,Seitenhalt, mit Sitzheizung-kühlung, Massage Funktion, ginge ha ewig so weiter.
Zudem in welcher Klasse sucht man Sitze bzw das Auto, Sitze in nem A8 oder C Klasse sind wieder was ganz anderes als bei zB. bei Kleinwagen oder in der Mittelklasse.
Für mich persönlich gehören die Recaro's vom Fiesta ST mit zu den besten auf denen ich bis dato gesessen habe,jedoch ungeeigneter für eher etwas kräftigere, die dürften sich eher wie in einer Zwangsjacke vorkommen.
Und wer "Rücken hat" sollte das ganze Auto meiden 😁
Ich habe ja am liebsten Seriensitze die zu mir passen und bin mit den seriellen Komfortsitzen des INSIGNIA sehr zufrieden. Die Sitzform passt u. die Polsterung hat eine für mich optimale Härte für stundenrundes fahren am Stück. Der horizontale u. vertikale Einstellbereich der Lordosenstütze ist groß, ein für mich sehr wichtiges Kriterium.
..hier geht es nicht um "besondere" Sitze / Sitzausstattungen, sondern
um "Serien" Sitze in "normalen" Autos.
Und hier habe ich das Gefühl, dass diese immer schlechter werden, ob Absicht
dahinter steckt ?
Damit der Kaufer sich dann doch für die teueren "Kontur" Sitze (oder wie immer
sei heißen) etnscheidet ?
Denn selbst bei den deutchen "Premiummarken" (Audi, MB, BMW) durfte ich deren
"entspannte" Sitzpositionen und einstellungen "geniesen" (fahre sehr häufig mit
aktuellen Mietwagen quer durch die Republik) und zwar in der Form,
das diese gar nicht vorhanden waren. Einziger Luxus, die Sitze waren nur in höhe und
länge einstellbar,thats ist.
Dann, habe ich das Gefühl, dass die Sitze für meine 185cm immer zu sind, sprich, dass nach
kürzester Zeit die Beine "einschliefen", da das Sitzkissen viel zu kurz war und
der Rücken / Nacken schmerzte, da die Lehne schon unterhalb der Schulterblätter
aufhörte.
Stellte mann dann die Lehne so ein, wie es sich gehört, dann drückte die nicht versellbare
Kopfstütze den kopf so weit nach vorne, dass von "Ergonomie" nix mehr übrig blieb.
Wer sowas auf die "Menschheit" loslässt, der hat seinen Beruf verfehlt, sie sollten
daher lieber in einem SM-Studio arbeiten, anstatt Sitze zu "entwickeln".
Ich würde mich freuen, wenn die Autotester die Fahrzeuge in Ihrer "einfachheit"
also der "durschn." Ausstattungsvariante mal testen würden und nicht immer
in der höchsten.
Somit würden viele Fahrzeuge, vor allem die dt. Premium, hier durchfallen
Aber, das darf ja nicht sein 🙂
Aber, zum Glück gibt es Herseller, die haben aus den Fehlern der "alten" Zeit gelernt
und bieten selbst in der "Holzausstattung" einen Sitzkomfort, der über jeden
Zweifel erhaben ist (z.b. Opel, Jaguar, Alfa, uvm.)
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 15. Januar 2015 um 10:14:54 Uhr:
..hier geht es nicht um "besondere" Sitze / Sitzausstattungen, sondern
um "Serien" Sitze in "normalen" Autos.Ich würde mich freuen, wenn die Autotester die Fahrzeuge in Ihrer "einfachheit"
also der "durschn." Ausstattungsvariante mal testen würden und nicht immer
in der höchsten.
Somit würden viele Fahrzeuge, vor allem die dt. Premium, hier durchfallen
Aber, das darf ja nicht sein 🙂Grüße
Dass die Testwagen eigentlich nie der Basisausstattung, angereichert mit den häufig bestellten Optionen entsprechen, ist nicht Sache der Medien/Tester sondern der Hersteller, die diese "randvollen" Autos zur Verfügung stellen.
Somit bliebe für die Medien nur der Kauf - Miet- und Vorführwagen fallen auch wg. meist überdurchschnittlicher Ausstattung weg.
In etwa so etwas
Das ist individuell einfach extrem verschieden, ein Sitz kann immer nur ein Kompromiss sein, egal wie verstellbar, er wird nie der 150cm 45kg-Frau genauso gut passen können wie dem 1,95 120kg-Mann. Der eine Sitz ist eher schmal, der andere breiter, kürzer, höher, ...
Die Probleme von Guzzi mit meinen nur 3cm mehr kenne ich ganz anders herum. Wenn ich gescheit sitze bekomme ich in kaum einem Auto die Kopfstütze hoch und nah (!!) genug an den Kopf.
Das angenehmste was ich bisher hatte waren die Seriensitze im Octavia II elegance. Eigentlich wenig verstellbar, eher schmal - aber passten mir wie angegossen. Dagegen waren die teuren AGR-Sitze im Astra J für mich fürchterlich. Zu breit und ich hab nie eine passende Position gefunden.
Oder W168, alte A-Klasse. Grausam die Kiste für mich. Mein Vater mit einem Kopf kleiner fühlt sich in dem Auto auch nach zig Stunden noch pudelwohl, ihm passen die Sitze im Gegensatz zu mir perfekt.
Oft denke ich mir aber auch wenn ich Leute im Auto sehe "stell erst mal den Sitz gescheit ein". Da kommt einer einen Kopf kleiner zu uns und ich muss mir erst den Sitz nach vorne (!) stellen damit ich gescheit an die Pedale komme. Oder umgekehrt, ähnlich groß und ich bekomme mich kaum hinter das Lenkrad gefaltet. Oder halb liegend - schön zum schlafen aber nicht zum fahren.
Die Komfort-Sitze im Golf 7 sind ganz gut - auch nach acht Stunden keine Beschwerden.
Ich saß und sitze in Volvo-Sitzen immer sehr gut.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 15. Januar 2015 um 16:57:03 Uhr:
.Oft denke ich mir aber auch wenn ich Leute im Auto sehe "stell erst mal den Sitz gescheit ein". Da kommt einer einen Kopf kleiner zu uns und ich muss mir erst den Sitz nach vorne (!) stellen damit ich gescheit an die Pedale komme. Oder umgekehrt, ähnlich groß und ich bekomme mich kaum hinter das Lenkrad gefaltet. Oder halb liegend - schön zum schlafen aber nicht zum fahren.
Das bemerke ich auch immer wieder. Berufsbedingt fahre ich oft kurz Autos anderer Leute und stelle einfach immer wieder fest, dass sehr viele Fahrer ihre Sitze extrem tief und sehr weit nach hinten einstellen. Ich bin mit 182 cm und gut 80 KG keine zarte Person und fühle mich in geräumigen Autos auch wohler, jedoch verstehe ich nicht, wie manche Ihre Sitze so als vernünftig eingestellt empfinden??? Man hat doch so gar keine richtige Kontrolle über das Auto.