Beste Farbe bei Schlammbespritzung?
Hallo,
Geruechteweise sinds nur noch ein Paar Monate bis der Alltrack in unseren Gefilden auftaucht und wir uns mit Lichtgeschwindigkeit gen Haendler bewegen.
Stand gerade in der Garage und schaute mir unseren momentanen Mistkuebel (Mitsubishi Magna Wagon - je weniger ueber diese Karre gesagt wird desto besser) an. Sollte eine weisse Farbe haben. Sieht aber eher roetlich-braun aus...
Egal wie oft wir den durch die Waschstrasse fahren, nach einem Wochenende raus zum Stall oder auch nur zu Freunden aus der Stadt raus und das Fahrzeug sieht aus wie Sau. Nie wieder ein weisses Fahrzeug!
Dann schaun wir uns andere Autos beim Stall an - viele sind schwarz und sehn genauso uebel aus!
Also: irgendwelche Vorschlaege welche Farbe noch am "Dreck-freundlichsten" ist? Wobei wie oben angedeutet der Schlamm so hellbraun mit Rot-Ton ist. Vermeiden kann man ihn nicht, also muessen wir eine angemessene Farbe waehlen, sonst zahlen wir mehr fuer's Waschen als fuer's Tanken!
Danke im voraus fuer Tips!
Gruss aus Melbourne!
Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Wie währ`s mit einen A4 Allroad Quattro mit Audi Exlclusiv Individual Lackierung? Dann kannst du ein Stück Schlamm mitnehmen und die Farbe anpassen. 🙂Die Quattro GmBh erfüllt deine Wünsche!
Wenn's hier nur nicht die "luxury tax" gaebe. Audis sind hier geradezu unfassbar teuer. Unabhaengig von dem "Originalpreis" in Deutschland.
Nur zur Erlaeuterung: wenn ein VW und ein Audi beide 50.000 Euro kosten wuerden, dann wuerde der Preis hier etwa bei 60.000 und 100.000 AU$ liegen. Nur so als Masstab! Nur wegen dem Logo und dem Prestige. Plus die luxury tax.
Wir fuhren immer Audis bevor wir nach Australien gezogen sind. Jetzt muss ein guter VW genuegen. Das ist noch nicht mal geld-maessig, sondern weil wir uns einfach weigern den Wucheraufschlag zu zahlen. Sollen andere so bloed sein.
14 Antworten
Light Brown Metallic heißt die Farbe hier in Deutschland. Hohe "Schlammtoleranz" und sieht schick aus. Vor rotem Schlamm/Dreck ist die Farbe aber auch nicht gefeit. Laut VW-Prospekt nennt sich die Farbe in AU Autumn Brown Metallic. Im Zweifelsfall hilft der Gang zum Händler.
Zitat:
Original geschrieben von Bauernfreund
Im Zweifelsfall hilft der Gang zum Händler.
Aber ne "Schlammprobe" nicht vergessen! (Muuaaaahaa😛)
Wie währ`s mit einen A4 Allroad Quattro mit Audi Exlclusiv Individual Lackierung? Dann kannst du ein Stück Schlamm mitnehmen und die Farbe anpassen. 🙂
Die Quattro GmBh erfüllt deine Wünsche!
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Wie währ`s mit einen A4 Allroad Quattro mit Audi Exlclusiv Individual Lackierung? Dann kannst du ein Stück Schlamm mitnehmen und die Farbe anpassen. 🙂Die Quattro GmBh erfüllt deine Wünsche!
Wenn's hier nur nicht die "luxury tax" gaebe. Audis sind hier geradezu unfassbar teuer. Unabhaengig von dem "Originalpreis" in Deutschland.
Nur zur Erlaeuterung: wenn ein VW und ein Audi beide 50.000 Euro kosten wuerden, dann wuerde der Preis hier etwa bei 60.000 und 100.000 AU$ liegen. Nur so als Masstab! Nur wegen dem Logo und dem Prestige. Plus die luxury tax.
Wir fuhren immer Audis bevor wir nach Australien gezogen sind. Jetzt muss ein guter VW genuegen. Das ist noch nicht mal geld-maessig, sondern weil wir uns einfach weigern den Wucheraufschlag zu zahlen. Sollen andere so bloed sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bauernfreund
Light Brown Metallic heißt die Farbe hier in Deutschland. Hohe "Schlammtoleranz" und sieht schick aus. Vor rotem Schlamm/Dreck ist die Farbe aber auch nicht gefeit. Laut VW-Prospekt nennt sich die Farbe in AU Autumn Brown Metallic. Im Zweifelsfall hilft der Gang zum Händler.
Hmm, ich glaub' ich hab hier einige mit der Farbe gesehen. Sieht gar nicht schlecht aus. Mit der Sonne in unseren Breiten sieht die Farbe fast gold aus. Muss ich der hoeheren Instanz mal vorschlagen (d.h. der Besseren Haelfte) 😁
Besten Dank!
Nimm doch Tornadorot, sofern der Schlamm einen Rotstich hat wäre das doch ideal.
Applaus!Zitat:
Original geschrieben von Marakai
........... sondern weil wir uns einfach weigern den Wucheraufschlag zu zahlen. Sollen andere so bloed sein.
Zitat:
Original geschrieben von Mildenberg
Nimm doch Tornadorot, sofern der Schlamm einen Rotstich hat wäre das doch ideal.
Wuerde ich ja schon, aber Beste Ehefrau von Allen sagt nyet! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Marakai
Wenn's hier nur nicht die "luxury tax" gaebe. Audis sind hier geradezu unfassbar teuer. Unabhaengig von dem "Originalpreis" in Deutschland.Zitat:
Original geschrieben von OPC
Wie währ`s mit einen A4 Allroad Quattro mit Audi Exlclusiv Individual Lackierung? Dann kannst du ein Stück Schlamm mitnehmen und die Farbe anpassen. 🙂Die Quattro GmBh erfüllt deine Wünsche!
Nur zur Erlaeuterung: wenn ein VW und ein Audi beide 50.000 Euro kosten wuerden, dann wuerde der Preis hier etwa bei 60.000 und 100.000 AU$ liegen. Nur so als Masstab! Nur wegen dem Logo und dem Prestige. Plus die luxury tax.
Wir fuhren immer Audis bevor wir nach Australien gezogen sind. Jetzt muss ein guter VW genuegen. Das ist noch nicht mal geld-maessig, sondern weil wir uns einfach weigern den Wucheraufschlag zu zahlen. Sollen andere so bloed sein.
Gut dann kannst du ja Skoda nehmen, VW ist auch Wucher im Vergleich zu Skoda. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Marakai
Wuerde ich ja schon, aber Beste Ehefrau von Allen sagt nyet! 🙁Zitat:
Original geschrieben von Mildenberg
Nimm doch Tornadorot, sofern der Schlamm einen Rotstich hat wäre das doch ideal.
Hmmmh, dann müssten wir natürlich wissen, welche Farben Dir deine Frau überhaupt "erlaubt".
So gross ist die Auswahl bei VW leider nun auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Gut dann kannst du ja Skoda nehmen, VW ist auch Wucher im Vergleich zu Skoda. 😉
Wir hatten uns zunaechst auch den Skoda angeschaut. Problem is zu geringe Zugkraft, kein 4WD - und ein ziemlich mieses Service-Netzwerk in Australien. Zumindest jetzt noch. Wieso VW/Audi Service-Stellen nicht auch Skodas machen, weiss ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mildenberg
Hmmmh, dann müssten wir natürlich wissen, welche Farben Dir deine Frau überhaupt "erlaubt".So gross ist die Auswahl bei VW leider nun auch nicht.
Nun, alldieweil sie ja weiblicher Natur ist, erlaubt sie sich natuerlich ihre Meinung jederzeit zu aendern 😉, aber im Grossen und Ganzen steht ein festes Nein bei schwarz und rot - und eben jetzt auch weiss.
Zitat:
Original geschrieben von Marakai
Nun, alldieweil sie ja weiblicher Natur ist, erlaubt sie sich natuerlich ihre Meinung jederzeit zu aendern 😉, aber im Grossen und Ganzen steht ein festes Nein bei schwarz und rot - und eben jetzt auch weiss.Zitat:
Original geschrieben von Mildenberg
Hmmmh, dann müssten wir natürlich wissen, welche Farben Dir deine Frau überhaupt "erlaubt".So gross ist die Auswahl bei VW leider nun auch nicht.
Da kann man ja von Glück sprechen, dass die Farben rosa und lila nicht im Progamm sind 😉
Ich fürchte nur, dass keine der "erlaubten" Farben der berühmten roten Erde in Downunder entsprechen. Ich würde auch zum Light-Brown-Metallic tendieren.
Hallo nach Australien....
Du solltest mal Deinen 🙂 aufsuchen und ihn darauf ansprechen, dass bei VW eigentlich alle möglichen Farbtöne erhältlich sind (gegen Aufpreis versteht sich). Vor einigen Jahren wollte ich einen Golf mal in Inky Blue haben, konnte ihn aber nicht bekommen, da diese Farbe exclusiv für den Passat angeboten wurde. Der Händler zog dann aber einen Rollwagen hinter dem Schreibtisch hervor und meinte, dass ich mir gegen entsprechenden Aufpreis eine der dort als Farbkarten abgelegten ca. 600 Farben aussuchen könne, auf Wunsch könne ich auch einen bestimmten RAL-Farbton angeben und mein Auto würde dann in genau diesem lackiert (hab mich dann aber doch für eine der Standardfarben, nämlich Indigoblau Perleffekt entschieden). Vielleicht hat Dein Händler in Australien ja auch diese Möglichkeit und dann dürftest Du bestimmt eine Farbe finden, die der des Schlammes recht nahe kommt. Nur solltest Du dann aufpassen, dass Du Dein Auto dann im Outback auch wieder findest 😉.
Viele Grüße, Martin