Besseres Licht am Forfour
Hallo zusammen
Ich fahre einen Forfour Baujahr 2004 und finde die Scheinwerferleistung absolut schwach. Hat jemand Erfahrungen mit stärkeren Glühlampen z.b Nightbreaker oder einfach 100 W H7 Birnen ? Danke
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich wünsch dir viel Glück beim Tüv aber die meisten Prüfer sind auch net doof 🙄😁
Ich gehen mal davon aus das du eine ganz normale Leuchtweitenregelung mit einem schalter am Amaturenbrett hast.
Für xenon ist jedoch eine automatische Leuchtweitenregulierung vorgschrieben die selbst bei bodenwellen die Scheinwerfer dynamisch einstellt.
Wenn die fehlt merkt das jeder Prüfer sofort. Aber wie du sagt beim Tüv passiert dir nicht viel.
Ein größeres Problem bekommst du bei nem Unfall,mit den illegalen Scheinwerfern hast du keinen Versicherungsschutz. Nach einen Unfall,natürlich vor allem Nachts, must du erst einmal nachweisen das der Unfall mit normalen Licht auch passiert wäre. Und wenn dein Unfallgegener sich ein wenig auskennt und weiß das es am 44 eigentlich kein Xenon gibt dann hat dein Wagen natürlich unheimlich geblendet und abgelenkt,das würde ich jedenfalls sagen 😉
Ach ja falls du an einen Polizisten gerätst der sich auskennt,und davon gibt es in Stuttgart einige🙄, sind Punkte und Bußgeld fällig. Außerdem Nachschulung und längere Probezeit wenn du noch in der Probezeit sein solltest.
Und das wo der 44 beim Lichttest doch sogar recht gut abeschnitten hat🙄
Gruß Tobias
20 Antworten
Osram/Phillips +80%/+90%
Besser ist LEGAL nicht möglich und das reicht auch vollkommen aus!
Ab und zu die Scheinwerfer reinigen hilft auch!
Hallo, mein Umbau ist nich zugelassen, das ist mir schon klar. Die Leuchtmittel selber sind zugelassen nur nicht in meinem Auto. Die Baugleichen Teile werden z.b in A-Klasse, Volvo usw auch verbaut. Ich würde mir auch zutrauen mit dene Dinger zum TÜV zu fahren.
- Aussen wurde am Scheinwerfer nichts geändert, keine zusätzlichen Leitungen oder Sonstiges, fällt nicht auf
- die PS Module sehen genau gleich aus
- die geforderte Scheinwerferwaschanlage habe ich auch an Bord
- und auch eine Leuchtweitenregulierung
- das ganze wurde speziell in einem Lichtkanal eingestellt, genauer geht es nicht
Ich denke, wenn der TÜV Mensch die Lichter einschaltet, dem wird das nicht auffallen auch schon aus dem Grund weil die Fahrzeuge ja doch selten sind und ich Vollaustattung habe. Und wen er fragt, dann waren die halt eingebaut ist der damaliger Stand der Technik.
Keine Ahnung vielleicht sehe ich das ganze zu locker und ich muss danach Heim und Original wieder einbauen, kann schon passieren, ist mir schon klar.
Gruß
Zel
Hi,
ich wünsch dir viel Glück beim Tüv aber die meisten Prüfer sind auch net doof 🙄😁
Ich gehen mal davon aus das du eine ganz normale Leuchtweitenregelung mit einem schalter am Amaturenbrett hast.
Für xenon ist jedoch eine automatische Leuchtweitenregulierung vorgschrieben die selbst bei bodenwellen die Scheinwerfer dynamisch einstellt.
Wenn die fehlt merkt das jeder Prüfer sofort. Aber wie du sagt beim Tüv passiert dir nicht viel.
Ein größeres Problem bekommst du bei nem Unfall,mit den illegalen Scheinwerfern hast du keinen Versicherungsschutz. Nach einen Unfall,natürlich vor allem Nachts, must du erst einmal nachweisen das der Unfall mit normalen Licht auch passiert wäre. Und wenn dein Unfallgegener sich ein wenig auskennt und weiß das es am 44 eigentlich kein Xenon gibt dann hat dein Wagen natürlich unheimlich geblendet und abgelenkt,das würde ich jedenfalls sagen 😉
Ach ja falls du an einen Polizisten gerätst der sich auskennt,und davon gibt es in Stuttgart einige🙄, sind Punkte und Bußgeld fällig. Außerdem Nachschulung und längere Probezeit wenn du noch in der Probezeit sein solltest.
Und das wo der 44 beim Lichttest doch sogar recht gut abeschnitten hat🙄
Gruß Tobias
Hallo Tobias,
gegen deinen Beitrag gibt es keine Einwende, stimmt schon was du sagst!
Ich bin eben unverbesserlich!
Sehe bei der Geschichte tatsächlich ein Problem und zwar: ich bin ab und zu auch in ES unterwegs! Wenn ich dich blenden sollte, dann habe ich wirklich was an der Backe.
Dann hole ich mir von der Herstellerfirma (Scheinwerfer) eben eine Sonderzulassung wo drin steht dass das Fahrzeug ein Versuchsfahrzeug ist. Damit kannst dann fast alles einbauen was leuchtet. Von Ageleyes bis TFL.
Die Genehmigungen sind limitiert und begehrt, mal sehen was sich machen lässt.
Bis irgendwann
Gruß Zel
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe jetzt beide ausgewechselt. Das Licht ist wirklich wesentlich heller. Bleibt zu wünschen, dass die Haltbarkeit der Birnen länger geht, als hier im Forum oft beschrieben.Leider mußte ich inzwischen beide Birnen austauschen. Das Licht ist deutlich besser. Die Birnen halten nur nicht lange. Schade.
Zitat:
Original geschrieben von Graf-Leiningen
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Kommt drauf an, wie häufig Du mit Fernlicht fährst. Ich würde auch empfehlen, mal durchzumessen, wie hoch die am (leuchtenden) Scheinwerfer anliegende Spannung ist. Nicht dass da zu wenig Spannung ankommt, dann nützen die stärksten Leuchtmittel nichts.....Arvin S.
ich habe jetzt beide ausgewechselt. Das Licht ist wirklich wesentlich heller. Bleibt zu wünschen, dass die Haltbarkeit der Birnen länger geht, als hier im Forum oft beschrieben.
Hi,
nach ca. 10 Versuchen empfehle ich wieder auf andere Birnen umzustellen. Die Birnen halten in der Regel nur 3 -4 Monate. Das Licht ist zwar gut, aber der Aufwand des Wechseln lohnt nicht.
Viele Grüße