Besseres Licht am Forfour

Smart Fortwo 450

Hallo zusammen
Ich fahre einen Forfour Baujahr 2004 und finde die Scheinwerferleistung absolut schwach. Hat jemand Erfahrungen mit stärkeren Glühlampen z.b Nightbreaker oder einfach 100 W H7 Birnen ? Danke

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich wünsch dir viel Glück beim Tüv aber die meisten Prüfer sind auch net doof 🙄😁

Ich gehen mal davon aus das du eine ganz normale Leuchtweitenregelung mit einem schalter am Amaturenbrett hast.

Für xenon ist jedoch eine automatische Leuchtweitenregulierung vorgschrieben die selbst bei bodenwellen die Scheinwerfer dynamisch einstellt.

Wenn die fehlt merkt das jeder Prüfer sofort. Aber wie du sagt beim Tüv passiert dir nicht viel.

Ein größeres Problem bekommst du bei nem Unfall,mit den illegalen Scheinwerfern hast du keinen Versicherungsschutz. Nach einen Unfall,natürlich vor allem Nachts, must du erst einmal nachweisen das der Unfall mit normalen Licht auch passiert wäre. Und wenn dein Unfallgegener sich ein wenig auskennt und weiß das es am 44 eigentlich kein Xenon gibt dann hat dein Wagen natürlich unheimlich geblendet und abgelenkt,das würde ich jedenfalls sagen 😉

Ach ja falls du an einen Polizisten gerätst der sich auskennt,und davon gibt es in Stuttgart einige🙄, sind Punkte und Bußgeld fällig. Außerdem Nachschulung und längere Probezeit wenn du noch in der Probezeit sein solltest.

Und das wo der 44 beim Lichttest doch sogar recht gut abeschnitten hat🙄

Gruß Tobias

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hol Dir die Nightbreaker, die sind verdammt stark.

Wobei Du immer im Hintergrund damit rechnen mußt, daß Leistung nicht so lange Lebensdauer hat wie eine normale Glühbirne. Aber die sind empfehlenswert!

Schau mal hier einen Vergleich von verschiedenen Lampen, da sieht man den Unterschied sehr deutlich

Klick

Kann dir nur die Philips X-treme Power + 80% empfehlen, sind zugelassen, heller als alles was ich bis jetzt probiert habe und vom Preis her bezahlbar. Von den 100W Birnen lass bloß die Finger, wenn du Pech hast schmilzt dir da der Reflektor weck, von dem hohen Dauerstom ganz zu schweigen.
Gruß Ingo

Die Philips sind auch nicht schlecht, aber das Maximum sind wirklich derzeit die Osram.

Ja hab ich vergessen zu erwähnen, danke Ingo, nicht nur der Reflektor kann bei 100W-Birnen dahinfließen, sondern auch das Scheinwerferglas Beulen schlagen, da es kein Glas ist sondern wie bei vielen anderen mittlerweile Kunststoff. Hab da schon so einige Fälle gehabt.

Und wenn es ganz extrem wird kann Dir sogar ein Kabelbaum anfackeln, bis hin zum ganzen Wagen. Dann wars das. Keine Versicherung zahlt, weil nicht zugelassen. Und den Hersteller brauchst dann natürlich auch nicht befragen ob er was dazuspendet.

Also Finger weg von 100W und hol Dir die Osram oder Philips.

@Ingo: Hast denn die Osram mal probiert?

Nein die Osram gab´s noch nicht als ich mir die Philips gekauft habe, hatte vorher aber schon einiges getestet (Mtec=eher schlecht, Biolight Superwhite=gut und extrem weis, und div pseudo noname Xenon look Lampen= alle etwas bläulicher/weißer aber eher dunkler). Werde jetzt aber erstmal bei den Philips X-treme bleiben, da voll zufrieden und auf Dauer geht das testen doch zimlich ins Geld (von der grausamen Birnenwechselei beim Smart ganz zu schweigen).
Gruß Ingo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


...von der grausamen Birnenwechselei beim Smart ganz zu schweigen
Gruß Ingo

Ach das geht doch wenn man weiß wie es geht. Da dürfte es bei Dir ja nun auch schnell gehen. Also ich brauch pro Birne mit Ein- und Ausbau keine Minute 😛 Aber hab sicher schon deutlich mehr gewechselt, und da machts die Erfahrung.

Also wenn Du denn irgendwann mal wechseln müsstest dann probier mal die Osram. Gegen die Philips sind die nochmal etwas besser.

Aber Finger weg von angeblich Xenon und Ultra-Hightec-Birnen. Die sind manchmal noch schlechter wie die Originalfunzeln. Denn durch manche Blautöne die die bewirken sollen um Xenon-Look zu bekommen, werden sie dabei dunkler im Lichtkegel.

Zitat:

Original geschrieben von TouranMG



Ach das geht doch wenn man weiß wie es geht. Also ich brauch pro Birne mit Ein- und Ausbau keine Minute 😛 Aber hab sicher schon deutlich mehr gewechselt, und da machts die Erfahrung.

Das mach ja in 1 Minute beim Touran, Forfour oder auch beim Fortwo ab 2007 gehen (keie Ahnung), aber beim alten Fortwo ist´s halt recht fummelig. Da muß man alles blind auf engstem Raum ertasten und hat hinterher zimlich zerschundene Hände (hier würde man sich gerne kleine Kinderhände mit dünnen sehr beweglichen Ärmchen wünschen) oder man baut mal eben zum Birnenwechsel das vordere Pannel ab (was mit ein bischen Übung in 30 min. inkl. Birnenwechsel erledigt ist). Oder mache ich da was falsch????

Gruß Ingo

ich hab auch die Nightbreaker drin, sind schon heller/weißer wie die originalen... amn sieht deutlich mehr bei regen und feuchter strasse...

sorry aber innerhalb einer minute die abblendlichtlampen am 44 zu wechseln, zweifle ich stark an....durch den radkasten die 2 abdeckungen und dann fummeln ohne sicht, natürlich hast du vorher das rad eingeschlagen, sonst gehen die klappen gar net auf.... aber in 5 min schafft man es schon, allerdings is trotzdem doof so ohne sicht ...

Die 1 Minute bezog sich wirklich auf den 450. Nicht auf 454 oder 451. Ohne Kratzer oder zerschundene Arme. Und ohne Panelabbau.

Falsch machst Du nix, ist eben etwas fummelig anfangs. Aber wie gesagt: Die Erfahrung machts.

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Nein die Osram gab´s noch nicht als ich mir die Philips gekauft habe, hatte vorher aber schon einiges getestet (Mtec=eher schlecht, Biolight Superwhite=gut und extrem weis, und div pseudo noname Xenon look Lampen= alle etwas bläulicher/weißer aber eher dunkler). Werde jetzt aber erstmal bei den Philips X-treme bleiben, da voll zufrieden und auf Dauer geht das testen doch zimlich ins Geld (von der grausamen Birnenwechselei beim Smart ganz zu schweigen).
Gruß Ingo

Macht es Sinn sowohl das Abblendlicht wie auch das Fernlicht auszuwechseln?

Das sind ja 2 verschiedene Lampen. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Graf-Leiningen


Macht es Sinn sowohl das Abblendlicht wie auch das Fernlicht auszuwechseln?

Kommt drauf an, wie häufig Du mit Fernlicht fährst. Ich würde auch empfehlen, mal durchzumessen, wie hoch die am (leuchtenden) Scheinwerfer anliegende Spannung ist. Nicht dass da zu wenig Spannung ankommt, dann nützen die stärksten Leuchtmittel nichts.....

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.



Zitat:

Original geschrieben von Graf-Leiningen


Macht es Sinn sowohl das Abblendlicht wie auch das Fernlicht auszuwechseln?
Kommt drauf an, wie häufig Du mit Fernlicht fährst. Ich würde auch empfehlen, mal durchzumessen, wie hoch die am (leuchtenden) Scheinwerfer anliegende Spannung ist. Nicht dass da zu wenig Spannung ankommt, dann nützen die stärksten Leuchtmittel nichts.....

Arvin S.

Hallo,

ich habe jetzt beide ausgewechselt. Das Licht ist wirklich wesentlich heller. Bleibt zu wünschen, dass die Haltbarkeit der Birnen länger geht, als hier im Forum oft beschrieben.

Hallo, habe vor kurzem auf Litronic umgestellt! D1S
Vorteil: das hellste was auf deutschen Strassen zugelassen ist und das bei nur 35W je Seite und bei Fernlicht wird es auch nicht mehr!!! Da ja nur der Shutter aufmacht.
Nachteil: nicht für das Fahrzeug homologiert.

Kann bei Interesse auch Bilder einstellen: eine Seite normal und die andere Seite D1S

Gruß Zel

Zitat:

Original geschrieben von zel


Hallo, habe vor kurzem auf Litronic umgestellt! D1S
Vorteil: das hellste was auf deutschen Strassen zugelassen ist und das bei nur 35W je Seite und bei Fernlicht wird es auch nicht mehr!!! Da ja nur der Shutter aufmacht.
Nachteil: nicht für das Fahrzeug homologiert.

Kann bei Interesse auch Bilder einstellen: eine Seite normal und die andere Seite D1S

Gruß Zel

Es ist verboten, nicht zugelassene Scheinwerfer zu benutzen. Gibt es inzwischen zugelassene Scheinwerfer mit Xenon für den forfour?

Zitat:

Original geschrieben von Graf-Leiningen


Gibt es inzwischen zugelassene Scheinwerfer mit Xenon für den forfour?

Nicht dass ich wüsste. Und egal, was Verkäufer erzählen: die Bauartgenehmigung eines Scheinwerfers bestimmt (u.a.), welches Leuchtmittel rein darf/muss. Abweichende Leuchtmittel lassen die Bauartgenehmigung erlöschen. Daran ändert auch die treuste Zusicherung des Verkäufers nichts.

Arvin S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen