Besser nicht mehr ohne ...

Porsche

Sportabgasanlage bestellen.

Hallo zusammen,

am 07.04. habe ich mein 911 Carrera S Cabrio bekommen und Ihr hattet absolut Recht. Ich habe definitiv auf Euer anraten die Sportabgasanlage bestellt und es stimmt, ohne klingt der 911er absolut zu "normal" harmlos. Den Sound den man erwartet bekommt man nur mit der Sportabgasanlage. Eigentlich schwach für so einen Sportwagen, aber sei es drum, 1 Kreuz mehr Pflicht beim bestellen.

Vielen Dank für Eure Beratung bei der Konfiguration ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Nicht vergessen das ding auf dauer an umbauen und vor eisdielen und fußgängerzonen mit Vollast und einem triumphierenden Blick vorbeicruisen.

oder einfach ThaFUBU <ignore on>

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ach der MP, mal wieder hat er mich beruhigt und den Abend gerettet.
Lauter ist immer gut 😁
Ich weiß nicht, wie ich ohne das Teil auskommen konnte, die Anlage ist echt grandios!!!

N´abend. Ihr müsst mir mal helfen einem Kumpel (ein Besserwisser) eines vor den Latz zu knallen.

Hab ihm von meiner Anlage erzählt.
Dabei hab ich auch Sachen wie Daueroffen, Dauerzu und die Stecker Methode erzählt.

Nun ist er der Meinung, dass es nicht gut sei das Dingens zu ziehen da er ja Nebenluft usw. ziehen könnte.
Ich kapiere widerrum net, wie und warum das schlecht sein sollte und ob es überhaupt passiert?

Er fährt den 997 4s (in WEISS *träum), hat selbst die Klappe. Hat aber weder was um sie Dauerzuöffnen noch hat er den Stecker gezogen.

Ich will sie ja, wie bereits geschrieben auch im Serienzustand laufen lassen. Nur, falls man den Stecker abziehen sollte, würde da tatsächlich was mit angesaugter Luft etc. sein oder ist das nur Mumpitz den ihm de PZ Meister seinerzeit erzählt hat?

Danke (mal wieder) im Voraus (auch mal wieder) 🙂

sylver...der grad unheimlich Böcke hat mal ne Runde auf leeren Straßen zu drehen, mit gezogenem Schtägga.

An dieser Stelle ein Danke an Heiliger 😉

Nebenluft? 😕

Frag ihn doch mal, wie er sich das vorstellt. Er soll Dir das näher erklären.

Wird erledischt.

Ich könnt mir vorstellen, dass Luft da reinkommt wo früher mal der Schtägga geschtäggt hat.

Ähnliche Themen

Glaub ich nicht so richtig. Das ist doch bestimmt ein elektrischer Kontakt. Wie soll da Luft in die Abgasanlage reinkommen?
Und selbst wenn eine reinkäme, wo sollte da ein Problem sein? Die Klappen sitzen doch bestimmt nach dem Kat, so dass hier ein bisschen Frischluft für die Gemischaufbereitung keine Rolle spielen würde.
Wenn überhaupt Luft reinkäme, was ich wie gesagt, nicht glaube, wäre dies lediglich bei der AU relevant, weil die Abgaswerte verfälscht würden.

Na da sind doch gleich einige Punkte mit dabei die ich meinem Hombre unter die Nase halten kann.

Schließe mich Wolfis Meinung voll und ganz an.

Sag mal, sollte bei Dir net auch bald ein P vor der Türe stehen? Wann ist´s soweit? 😁

Dein Freund hat bestimmt die diversen Unterdruckschläuche (3 oder 4 sind es, glaube ich...) gesehen, die unmittelbar am Steckkontakt verbaut sind.

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ein wenig Recht könnte er haben.

Es wird eine Kombi aus Elektrik (Geschwindigkeitsabhängig) und Unterdruck sein (Gaspedalstellung?), denn umsonst werden die Schläuche da auch nicht rumhängen....😕

Zitat:

Original geschrieben von Heiliger01


Dein Freund hat bestimmt die diversen Unterdruckschläuche (3 oder 4 sind es, glaube ich...) gesehen, die unmittelbar am Steckkontakt verbaut sind.

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ein wenig Recht könnte er haben.

Es wird eine Kombi aus Elektrik (Geschwindigkeitsabhängig) und Unterdruck sein (Gaspedalstellung?), denn umsonst werden die Schläuche da auch nicht rumhängen....😕

Wie auch immer...trotzdem wäre dann immer noch nicht klar, was die Falschluft bewirkte.

Falschluft im Sinne, dass etwas "undicht" ist, wird es wohl auch nicht sein....🙄

Sprich, selbst wenn es so ist, ist´s völlig Latte!?

Ich kann nur sagen, ich hab heut den Test gemacht und es war sehr cool.
Das einsetzen der Klappe nach dem sie zwischendurch mal zu war hat zwar was, das Ding aber die ganze Zeit brüllen zu lassen ist auch sehr geil.

Heute war die Tunnelfahrt noch besser als beim ersten mal.

Ich hab heut jedoch gemerkt, dass mir die Leistung nicht ausreicht...da werd ich wohl mal wieder aktiv werden müssen...schaun mer mal!

Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Wie auch immer...trotzdem wäre dann immer noch nicht klar, was die Falschluft bewirkte.

Hi Wolfi. Du denkst im Rückwärtsgang 😉

Das Ventil wird natürlich elektrisch angesteuert. Aber was macht das Ventil genau?
Wie gesagt, es ist ein Ventil, kein Stellmotor.... 😎

Schmunzel

Zitat:

Original geschrieben von Märchenprinz



Zitat:

Original geschrieben von Wolfman34



Wie auch immer...trotzdem wäre dann immer noch nicht klar, was die Falschluft bewirkte.
Hi Wolfi. Du denkst im Rückwärtsgang 😉

Das Ventil wird natürlich elektrisch angesteuert. Aber was macht das Ventil genau?
Wie gesagt, es ist ein Ventil, kein Stellmotor.... 😎

Schmunzel

Danke. Toll. Jetzt hast Du mich völlig verwirrt und ich stehe vollends auf der Leitung. 😁

Wir fassen zusammen: Die Klappen werden von einem Ventil gesteuert, das elektrisch angesteuert wird. Wenn man nun den Stecker zieht, erfolgt keine Steuerung mehr und die Klappen bleiben offen. Stimmt das jetzt soweit?

So, nun geht es ja primär um diese Aussage:

Zitat:

Nun ist er der Meinung, dass es nicht gut sei das Dingens zu ziehen da er ja Nebenluft usw. ziehen könnte.

Und ich kann die Frage, was wann wohin von wo nach wo Nebenluft zieht, wenn der elektrische Stecker ab ist, immer noch nicht beantworten.

Da mir der detaillierte technische Aufbau der Klappenanlage nicht geläufig ist, klär mich bitte auf. 😁

😉

Zitat:

klär mich bitte auf.

Also...Blumen und Bienen....😁 ...cave! Lies den Titel des Threads....

Bin eigentlich immer noch zu faul, dem Bayern diese wahre Hexerei zu erklären. 😉
Die Klappen werden doch durch Unterdruck gesteuert. Das Magnetventil sagt bloss ja oder nein, auf oder zu.
Und der Unterdruck wird benzinertypisch hinter der Drosselklappe abgezapft.
Wenn sich da jetzt irgendwo ne undichte Stelle ergibt, hat der Motor die Möglichkeit über dieses Leck Nebenluft zu ziehen. Es ist also plötzlich mehr Sauerstoff zur Verbrennung vorhanden, als der Luftmassenmesser dem Motorsteuergerät gemeldet hat. Das Mischungsverhältnis wird verfälscht....

Spielt aber hier eigentlich keine Rolle, da ja die Manipulation der Anlage eigentlich über die elektrische Ansteuerung des Ventils und nicht irgendwo im Unterdruckkreis erfolgen sollte.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Märchenprinz


Bin eigentlich immer noch zu faul, dem Bayern diese wahre Hexerei zu erklären. 😉
Die Klappen werden doch durch Unterdruck gesteuert. Das Magnetventil sagt bloss ja oder nein, auf oder zu.
Und der Unterdruck wird benzinertypisch hinter der Drosselklappe abgezapft.
Wenn sich da jetzt irgendwo ne undichte Stelle ergibt, hat der Motor die Möglichkeit über dieses Leck Nebenluft zu ziehen. Es ist also plötzlich mehr Sauerstoff zur Verbrennung vorhanden, als der Luftmassenmesser dem Motorsteuergerät gemeldet hat. Das Mischungsverhältnis wird verfälscht....

Das erscheint nachvollziehbar. Jedoch ging es hier im kompletten Thread immer um "Stecker ziehen". Hat also nichts der Unterdruckanlage zu tun.

Somit kommen wir hiermit:

Zitat:

Spielt aber hier eigentlich keine Rolle, da ja die Manipulation der Anlage eigentlich über die elektrische Ansteuerung des Ventils und nicht irgendwo im Unterdruckkreis erfolgen sollte.

Gruss

letztenendes beide zum gleichen Ergebnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen