Besitzt jemand einen R4, R5, R6 oder gar einen R14, R16, R20, R30?

Renault R 4

Hallo Reno Gemeinde!

Mich würde es interessiern, ob hier noch R4, R5 oder R6 Fahrer unterwegs sind? Ebenso R16, 17, oder 18 Fahrer. Also alles was so in den siebzigern und Anfang achtzigern bei uns auf den Straßen.

Hatte auf diesen "Rostschleudern" gelernt und jahrelang gearbeitet. Ist nun fast 30 jahre her!

Gruß Ronny

Beste Antwort im Thema

Hallo Reno Gemeinde!

Mich würde es interessiern, ob hier noch R4, R5 oder R6 Fahrer unterwegs sind? Ebenso R16, 17, oder 18 Fahrer. Also alles was so in den siebzigern und Anfang achtzigern bei uns auf den Straßen.

Hatte auf diesen "Rostschleudern" gelernt und jahrelang gearbeitet. Ist nun fast 30 jahre her!

Gruß Ronny

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich habe einen 1966er R16 im Originalzustand, aus Erstbesitz 😁 . Voll fahrbereit und mit Pickerl ist Ehrensache. Daneben steht noch ein 77er R4 TL in quietschorange (soll noch heuer verkauft werden) und ein noch herzurichtender 84er R4 TL. Ist aber Österreich, daher zählt es evtl. nicht für die Statistik... 😉

Zitat:

Original geschrieben von DB-400


Hallo Reno Gemeinde!

Mich würde es interessiern, ob hier noch R4, R5 oder R6 Fahrer unterwegs sind? Ebenso R16, 17, oder 18 Fahrer. Also alles was so in den siebzigern und Anfang achtzigern bei uns auf den Straßen.

Hatte auf diesen "Rostschleudern" gelernt und jahrelang gearbeitet. Ist nun fast 30 jahre her!

Gruß Ronny

Hi Ronny,betreff Deiner Suche schau mal im Ebää unter 250719707193.

Was Deinen R9 angeht,solltest mich bei Gelegenheit mal anrufen unter 0152-23623530.Gruss Tony

Hallo Tony!

Danke für deinen Tipp!

Ronny

Zitat:

Original geschrieben von DB-400


Hallo Tony!

Danke für deinen Tipp!

Ronny

Geile Karre nicht?Ist ca.100 Luftline von uns entfernt.

Mein Motto: Eine Hand wäscht die andere🙂

Ähnliche Themen

Wir fahren einen R5 Baujahr 1990.

Ich hab einen R4 Baujahr 83.Bisher war ich dem Rost immer noch eine Nasenlänge vorraus.Allerdings wird dieses Auto immer eine Dauerbaustelle bleiben.

Gruss Werner

bei mir hat sich auch was getan .

der r9 is geschichte , beim aufarbeiten ist den aufhängungspunkten der unterboden so faul gewesen das ich ihn entsorgt habe .

stattdessen ist es aktuell ein r 11 bauhjahr 83 .....der is soweit ok

Jaaa!!!

Ich bin seit heute stolzer Besitzer eines silbernen 81´ger R30 TX automatik, H - Kennzeichen, TRX - Bereifung (macht richtig Krach, was mich stört), keine 90Tkm weg, rostfrei und original, super im Lack, fast wie aus dem Laden... Wollte ja eigentlich keine Automatik - vielleicht baue ich ihn noch um...

Läuft und säuft sehr schön sehr schön :-) Aber der wird nur wenig bewegt, und auch nur, wenn´s trocken ist und dann mal gemächlich übers Land...

Die Automatik schaltet meinem Gefühl nach sehr spät hoch (2. minimal bei 50, 3. ebenso bei 100, und das auch unter sehr wenig Last) und auch recht ruppig, habe heute schonmal den Ölstand korrigiert (war zuviel drin), hat aber wohl niix gebracht. An der Jetronik habe ich heute schon ein bisschen rumgeschraubt, weil er im Leerlauf lief sie ein Sack Nüsse. Ist noch nicht optimal, aber schon besser.

Wer sich mit der Steuerung der Automatik auskennt, melde sich doch gerne bitte bei mir. Das Seil zur Gaspedalinfo funktioniert einwandfrei, auch, wenn ich es aushänge, bleibt das alles so. Kickdown geht schon auch, aber das möchte ich dem alten Mädel eher nicht mehr antun... Braucht´s auch nicht bei 6 Pötten und 143 Pferdlein...

Freudige Grüße!

Chris

Ja habe ein Winterauto einen R5 EZ 1990 ,58 PS

Kannst du mir da weiterhelfen
Er hat zu hohes Standgas
wo kann man das standgas zurückstellen???

Hab am Vergaser schon gesucht aber nix gefunden?

mfg

Moin,

ich fahre einen Renault R4 BJ 1968, 26 PS, 6V; hab ihn aus Frankreich importiert vor 1 1/2 Jahren

LG
Walter

Vom R 4 habe ich nur noch das gerade, lange Auspuffrohr, unbenutzt im Keller stehen. Wer es braucht, kann es im Rhein-Main-Gebiet kostenlos abholen.

Außerdem die letzte Frontscheibe. Bei den Vorgängern gab es immer mal Steinschlag.

schrauber

Hallo!
Ich fahre zwei R5, einen 1982er R5 GTL (Serie 1, Phase 2) und einen 1989er R5 Baccara (Serie 2, Phase 2). Evt. kommt irgendwann noch ein R4 dazu, mal schauen...

Ich habe eine R6, Baujahr 1983 (in Spanien, spanisches Modell), im Alltagsbetrieb. Auto ist ganzjährig angemeldet und steht nicht in einer Garage. Gerade die seltenen, weil in der (Angeber)szene 'unbeliebten', französischen Modelle wie R6, Citroen Visa, R14, R9, R11 etc. finde ich wirklich interessant, man fährt damit inzwischen wirklich exklusive Autos und der Stil und das Design der französischen Autos dieser Zeit ist unverwechselbar. Habe das Auto set 2013, warte immer noch auf eine erste zufällige Begegnung mit einem anderen Auto dieses Modells.

Hallo!

So jetzt muss ich mich mal wieder nach vielen Jahren melden. Lebe seit 2012 im Ausland und habe mich der RENAULT Sache leider nicht mehr gewidmet.
Aber toll das sich doch soviel mit ihren "Schätzen" gemeldet haben. Mein Ding bleibt immer noch ein R16.... komme davon nicht mehr los. Aber sollte sich mal verwirklichen wenn ich nach Deutschland zurückkehren sollte...lol

Deine Antwort
Ähnliche Themen