Beschleunigungswerte GTS 2.2

Opel Vectra C

Hallo,

habe seit Freitag vergangener Woche meinen GTS 2.2. Ist schon ein richtig geiles Fahrzeug. Wie sieht es denn mit den Beschleunigungswerten und der Vmax aus. Muss mich ja anfangs noch ein bisschen zurückhalten und würde gerne wissen ob die von Opel angegebenen Werte nicht doch etwas untertrieben sind, speziell der Spurt von 0 auf 100.
Vielleicht könnt ihr ja ein bisschen von euren Erfahrungen berichten.

Danke und Grüße!

29 Antworten

Hallo,

Also ich hab nen VecciC 2.2 CDTI limo mit 135PS, der geht schon gut,allerdings brauch er 10sec von 0 - 100kmh.

Vmax liegt bei ca.230-235kmh,da kommts dann halt auf die reifen an,bei mir sind noch die stino felgen + bereifung (215/55 R16) drauf

mfg
Patrick216

Ich fahre den 2,2er im vectra.

Wenn ich ihn mit meinem 160ps Kadett e vergleiche den ich vorher hatte, muss ich sagen das die beschleunigung nicht so das wahre ist. hab das gefühl der wagen hängt an nem gummiband wenn ich das Pedal durchtrette.
Ok, er ist auch wesentlich schwere als ein kadett.

Mit de 225/45 R18 bringt er es auf ca. 220km/h vmax... ist natürlich der wert vom tacho. 😉

gruß, der Tiger

Zitat:

Original geschrieben von patrick216


Hallo,

Also ich hab nen VecciC 2.2 CDTI limo

Wo gibt es denn nen 2.2CDTI?? Meinst du DTI oder Direkt?

Zitat:

Original geschrieben von patrick216


Also ich hab nen VecciC 2.2 CDTI limo mit 135PS,

Also Du meinst bestimmt einen 2.2 DTI mit 125 PS oder ? alles andere wäre mir neu 😉

@JensenFCB: Da Du sagst "noch zurückhalten" gehe ich davon aus, das er neu ist und Du so den 2.2. direct Benziner 155PS meinst. Den 2,2 DTI gibt es nicht mehr und früher gab es noch den 2.2 ECOTEC Benziner mit 147 PS.

Beschleunigung und vmax sind starkt von der Bereifung abhängig. Vielleicht verräts Du uns ein wenig mehr.

Ähnliche Themen

GTS 2.2 Direct:
http://www.einszweidrei.de/opel/vec22direl2004-1.htm

geht schon recht ordentlich der Kleine.

Oberhalb von 100 km/h wird er langsam zäh, ab 160 km/h wird es richtig bitter.

Für den Alltag (mit kleinem Autobahnanteil) mehr als ausreichend!

Also 9,1 sec bis auf 100 halte ich für utopisch.

Da hört sich das schon anders an.

Quelle:
http://www.lycos.de/.../...gnum-mit-neuem-benzindirekteinspritzer.html

+++++ Ordentlich: Fahrleistungen und Verbrauch
Dennoch ist der Signum 2.2 Direct objektiv gesehen eine interessante Alternative. Für die Beschleunigung von null auf 100 km/h benötigt er 11,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 206 km/h. Zwar ist der Signum damit kein Sprinter, für viele Autofahrer sind das aber bereits vollkommen ausreichende Fahrleistungen. Respektabel ist auch der Durchschnittsverbrauch: Laut Opel liegt dieser bei 9,1 Litern auf 100 Kilometer. Der durchschnittliche Spritkonsum auf unseren Testfahrten bewegte sich bei 10,25 Litern auf 100 Kilometer. Bemerkenswert dabei war, dass sich der Benzindurst selbst bei schnell gefahrenen Autobahnetappen immer in gemäßigten Regionen bewegte. +++++

Tja Herr Opel, so ist aber die Testrealität.

Selbst als schwerer Caravan Cosmo waren es nur 10,2s.

Auf jeden fall erheblich schneller als der 1.9 CDTI, gerade oberhalb von 100 km/h.

OK. hab noch was anderes gefunden.

Quelle:
http://www.auto-redaktion.de/opel-signum-direct.htm

+++++ Natürlich ist der Signum mit den zweitkleinsten Motor der Baureihe (Basismotor ist der 1.8 mit 122 PS) kein Sportler, aber er liefert eine ordentliche Leistung: Für den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 braucht unser Signum 9,8 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 211 km/h (Vectra 2.2: Beschleunigung in 10,2 Sekunden, Spitze 216 km/h). Bei ökonomischer Fahrweise ist der direkteinspritzende 2.2 zumindest in der Stadt (Teillastbericht) mit weniger Kraftstoff zu fahren als sein konventioneller Bruder: 10,6 Liter Superbenzin reichen dem Signum für 100 km in der Stadt, im Vectra brauchte der 2.2 (auch dort wurde er mittlerweile durch den Direkteinspritzer ersetzt) immerhin 11,9 Liter. Außerorts verliert sich dann der Verbrauchsvorteil fast komplett mit 6,6 Litern (Vectra 2.2 6,7 Liter). Im gemischten Verbrauch nach EU-Norm konsumiert der Signum 2.2 direct 8,1 Liter, der Vectra 2.2 immerhin 8,6 Liter (alles Herstellerangaben). Der Motor erfüllt die Abgasnorm EU4. +++++

Ja, der Signum ist ja auch schwerer und unaerodynamischer als der Vectra.

Und im letzten Test ist beim Vectra noch der alte Motor gemeint.

Ich habe hier 5 Tests des Vectra C 2.2 Direct, und keiner liegt über 10s. In Wahrheit liegt er in allen Tests besser als ein Signum / Vectra Caravan 3.0 CDTI und 2.0T, zumindest bis 100km/h.

Zitat:

Original geschrieben von HERR_OPEL


Also 9,1 sec bis auf 100 halte ich für utopisch.

Da hört sich das schon anders an.

Quelle:
http://www.lycos.de/.../...gnum-mit-neuem-benzindirekteinspritzer.html

+++++ Ordentlich: Fahrleistungen und Verbrauch
Dennoch ist der Signum 2.2 Direct objektiv gesehen eine interessante Alternative. Für die Beschleunigung von null auf 100 km/h benötigt er 11,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 206 km/h. Zwar ist der Signum damit kein Sprinter, für viele Autofahrer sind das aber bereits vollkommen ausreichende Fahrleistungen. Respektabel ist auch der Durchschnittsverbrauch: Laut Opel liegt dieser bei 9,1 Litern auf 100 Kilometer. Der durchschnittliche Spritkonsum auf unseren Testfahrten bewegte sich bei 10,25 Litern auf 100 Kilometer. Bemerkenswert dabei war, dass sich der Benzindurst selbst bei schnell gefahrenen Autobahnetappen immer in gemäßigten Regionen bewegte. +++++

(Zur Info): Hier ist die Automatikvariante getestet worden...

Gruß
a3kornblume

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Oberhalb von 100 km/h wird er langsam zäh, ab 160 km/h wird es richtig bitter.

Für den Alltag (mit kleinem Autobahnanteil) mehr als ausreichend!

Sry ja aber kann es sein das du einfach nur von deiner Corvette verwöhnt bist oder so?

Also bei mir sprintet er ganz locker auf 200 und mehr.(Tachowerte!!!!).

Im vergleich zum Omega Caravan ,320d und A4 2.0TDI geht das Teil richtig gut.

Sry aber da kann ich dir nicht zustimmen. Ich find das Auto geht für sein Gewicht sehr gut(auch oberhalb von 160!).
Der Vectra von meinem Schwiegervater geht auch noch über 160 gut...

@ Ian

Den 2.2 Direct habe ich zwar noch nicht gefahren (nur den alten Z22SE), aber ich schließe mich deiner Meinung an: Die Maßstäbe von JMG finde ich für ein Alltagsauto wie den Vectra völlig vermessen.

Der 2.2 ist im Gegenteil wohl die harmonischste Motorisierung für den Vectra (bei den Benzinern), gerade wenn man viel Autobahn fährt: Ordentlich durchzugsstark, dabei auch bei höheren Geschwindigkeiten noch leise und recht sparsam, auch von der Zuverlässigkeit hört man wenig Negatives --- was will man mehr?

Einziger "Nachteil": Durch den leisen Lauf und die gleichmäßige Leistungscharakteristik wirkt der Motor recht "unspektakulär" --- da meint man subjektiv, er sei etwas schwachbrüstig, was aber objektiv nicht stimmt.

Zitat:

Der 2.2 ist im Gegenteil wohl die harmonischste Motorisierung für den Vectra (bei den Benzinern), gerade wenn man viel Autobahn fährt: Ordentlich durchzugsstark, dabei auch bei höheren Geschwindigkeiten noch leise und recht sparsam, auch von der Zuverlässigkeit hört man wenig Negatives --- was will man mehr?

Das würde aber eher zum 2.0T passen.

Wenn man allen anderen Threads hier glauben darf, ist der 2.2 direkt aufgrund des fehlenden 6. Gangs ab Tempo 160 deutlich lauter und schwerfälliger.

Wenn ich Tempo 160 fahre, hört man vom Motor so gut wie nix (wie auch bei knapp 3500/min), der BC zeigt auf grader Strecke einen Verbrauch von 10,5 Liter an.
Und durch den Turbo muß ich auch nicht an jeder Steigung in den 5. zurückschalten um vorwärts zu kommen.

Aber ich will hier nicht schon wieder die Diskussion über Turbo oder nicht lostreten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das würde aber eher zum 2.0T passen.

Wenn man allen anderen Threads hier glauben darf, ist der 2.2 direkt aufgrund des fehlenden 6. Gangs ab Tempo 160 deutlich lauter und schwerfälliger. Im übrigen Hubraum kannst du durch nix ersetzen!

Wenn ich Tempo 160 fahre, hört man vom Motor so gut wie nix

Hör ich auch nicht da die Windgeräusche da schon die oberhand haben. Im übrigen solltest du nichts nachplappern sondern selber er"fahren"😁.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


der BC zeigt auf grader Strecke einen Verbrauch von 10,5 Liter an.

Bei wie viel km/h? Ich komme auf grader Strecke ohne Probleme unter 7,8l😁. Aber ich bin meistens bei 14,1l im Schnitt.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Und durch den Turbo muß ich auch nicht an jeder Steigung in den 5. zurückschalten um vorwärts zu kommen.

Muss ich auch nicht! 220Nm sind ausreichend um flott vorran zu kommen und auch mal ohne zurückschalten zu überholen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Aber ich will hier nicht schon wieder die Diskussion über Turbo oder nicht lostreten. 😉

Haste schon:P

Deine Antwort
Ähnliche Themen