Beschleunigungsproblem

VW Passat 35i/3A

Ich habe am 10.9. 2007 von einem Gebrauchtwagenhändler einen Passat TDI mit 110 PS, BJ 1996, gekauft. In der Stadt und auf Bundesstraßen ist das Auto super. Auf Autobahnen hab ich ein Problem mit der Beschleunigung.

Sobald ich das erste Mal eine Geschwindigkeit von etwa 140 bis 150 km/h überschritten habe, tritt der Fehler auf. Wenn ich danach herunterbremsen muss auf unter 120 km/h, kann es sein (muss aber nicht), dass das Auto dann mit maximal 1 km/h pro Sekunde beschleunigt bei gerader Strecke, auch wenn ich das Gaspedal bis zum Bodenblech durchdrücke. Es kann sogar sein, dass ich gar nicht mehr beschleunigen kann, bis ich auf abschüssiger Strecke Schwung holen kann; ab etwa 130 km/h kann ich dann wieder etwas besser beschleunigen. Bei 160 km/h ist aber spätestens Schluss, danach geht gar kein Beschleunigen mehr, obwohl der Wagen laut Brief 190 km/h fahren kann.

Überschreite ich die 140 bis 150 km/h jedoch nicht, kann ich jederzeit gut beschleunigen, auch, wenn ich eine Steigung hochfahre.

Ein Auslesen des Fehlerspeichers ergab die Anzeige "Ansaugrohr"; bisher hat die Werkstätte eine (recht oberflächliche) Sichtprüfung der Schläuche und einen Austausch des Saugrohrdruckventils vorgenommen.

Gibt es einen "Fachbegriff" für das Problem, das ich habe? Was dürfte die Fehlerquelle sein, und wie ist er zu beheben?

Vielen Dank im voraus fürs Lesen und Helfen 🙂

15 Antworten

schmarn..

festes VTG GEstänge - da hätte man echt drauf kommen können!

Ich ärger mich zum einen aber freue mich natürlich das dein Wagen endlich wieder die Freude macht die er machen soll!!!

Der AFN Motor ist einfach eine Wucht im 35i!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen