Beschleunigungs Probleme!!!

Audi TT RS 8S

Hallo Motor-Talk Gemeinde,

Ich habe mal eine Frage an die Spezailisten unter euch.

Ich habe bei mir festgestellt, das mein TTCQ225 besser beschleunigt wenn ich nachdem der Ladedruck voll aufgebaut ist, das Gaspedal ein kleines bischen lupfe.(so 1-2cm vom Gas gehe)

Ist das bei euch auch der Fall oder habt ihr das ein mal ausprobiert?

Wenn ich weiter voll auf dem Gas stehe geht er vom Drehmoment "Gefühl" her ein bischen schlechter.
Und ich hohre wie der Lader etwas an Drehzahl verliert!

Desweiteren habe ich den eindruck das, sobald es etwas Wärmer ist (ca: 15C Ausentemp.), das er dann nicht den vollen Ladedruck aufbaut bzw der Lader nicht so hoch Dreht)

Ist garnicht so leicht zu beschreiben, Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.

Habe zur Prophylaxe auch schon das SUV gewechselt.

Was meint Ihr könnte bei mir etwas Defekt sein?

MfG

Kaisi

PS: Ich habe noch keine LDA!

___________________
(TTCQ 225 APX BJ.99)

35 Antworten

Ich werde Morgen Nachmitag mal zum Freundlichen fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen, bin schon sehr gespannt was da alles drin steht.

Werde es euch Natürlich mitteilen.

Bis jetzt erst mal vielen Dank an euch alle.

MFG

Kaisi

...so war nun am Freitag beim Freundlichen.

Habe dort den Fehlerspeicher auslesen lassen, Stand aber nix drin.

Lmm konnten sie während der Fahrt nicht Prüfen, der Typ meinte es geht nur beim Diesel? Naja ich glaub den nicht. Der wusste bestimmt nicht wie es geht!

Wie ich schon geschrieben hatte ist mir am Sonntag das 4Wochen "alte" SUV Kaputt gegangen.

Montag gleich neues reingebaut. Jetzt fährt er sich wieder gleichmäßiger und das hochdrehen des Turbo ist auch nicht mehr so stark zu höhren.

Kaisi

Hm, vielleicht ist das ja schon die Lösung. Ein defektes PopOff wird ja auch zu 99 % als mechanisches Bauteil nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Erst, wenn die Membran ganz abreißt drüfte vielleicht so ne Meldung wie "Saugrohrdruck unterschritten" oder sowas drin stehen

Das STG möchte bedingt durch das Solldrehmoment auch einen zugehörigen Soll-Ladedruck fahren (kann man in Messwertblock 115 hinterfragen, da stehen der Soll-Ladedruck und der Istwert nebeneinander), und wenn die Differenz
zw. Soll und Ist zu groß ist, dann gibt´s einen Fehler

Zitat:

Original geschrieben von kaisi80


...so war nun am Freitag beim Freundlichen.

.......................

Lmm konnten sie während der Fahrt nicht Prüfen, der Typ meinte es geht nur beim Diesel? ........

Interessante Aussagen der Werkstatt. Anscheinend wird ein Teil der Ausbildung in der Pommesbude absolviert 🙁

Eigentlich ist die obligatorische Inspektion berim Freundlichen bereits als latentes Risiko einzustufen (Ausnahmen bestätigen nur die Regel 🙁 )

Gruß

TT-Fun

Ähnliche Themen

😁 glaub ich gern...

wenn man hört, dass einige LMM´s nach dem Werkstattaufenthalt kollabieren, weil zu viel Öl aufgefüllt wird, dann kann ich da nur zustimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen