Beschleunigungs Probleme!!!
Hallo Motor-Talk Gemeinde,
Ich habe mal eine Frage an die Spezailisten unter euch.
Ich habe bei mir festgestellt, das mein TTCQ225 besser beschleunigt wenn ich nachdem der Ladedruck voll aufgebaut ist, das Gaspedal ein kleines bischen lupfe.(so 1-2cm vom Gas gehe)
Ist das bei euch auch der Fall oder habt ihr das ein mal ausprobiert?
Wenn ich weiter voll auf dem Gas stehe geht er vom Drehmoment "Gefühl" her ein bischen schlechter.
Und ich hohre wie der Lader etwas an Drehzahl verliert!
Desweiteren habe ich den eindruck das, sobald es etwas Wärmer ist (ca: 15C Ausentemp.), das er dann nicht den vollen Ladedruck aufbaut bzw der Lader nicht so hoch Dreht)
Ist garnicht so leicht zu beschreiben, Ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.
Habe zur Prophylaxe auch schon das SUV gewechselt.
Was meint Ihr könnte bei mir etwas Defekt sein?
MfG
Kaisi
PS: Ich habe noch keine LDA!
___________________
(TTCQ 225 APX BJ.99)
35 Antworten
Das solltest du mal objektiv ausmessen lassen. Vielleicht hast du ja auch was im Fehlerspeicher.
Kann ja sein, dass dein N75 nicht mehr in Ordnung ist und den Ladedruck falsch regelt.
MFG
pulsierenden ld hatte ich nur mit gz unter vollast, hatte entweder mit der einspritzung(zumager) oder dem ständig regelnden n75 zu tun...vielleicht was undicht???
i need nos hatte doch mal sowas ähnliches oder irre ich mich? Da war ein Schlauch abgegangen, aber frag mich nicht welcher.
Re: @TT Eifel
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
kann man die kickdown-werte ebenfalls per adaption in grundeinstellung bringen...laut rosstech mwg 63..da ist ne adaption aber nicht möglich(oder wird das in verbindung mit mwg60 gleichzeitig adaptiert)?Gruss Patrick
Ja kann man wenn man ein automatisches Getriebe hat.
Aber wer will das schon haben.
Ich habe noch keinen Unterschied bei der DK-Adaption festgestellt egal ob der Motor kalt oder warm war.
Gruß
TT-Eifel
Ähnliche Themen
jo, den pulsierenden Ladedruck und somit ein Fahren wie an einem ausgeleierten Gummiband hatte ich direkt nach dem Chippen, weil der Saugschlauch am LMM abgerutscht war und seitlich etwas Falschluft gezogen hat.
Mein N75 war auch defekt, wie ich später festgestellt habe. Nach dem Austausch lief der Wagen viiiieeelll geichmäßiger. Ebenso nach em Tausch des LMM. Dann habe ich noch die Einspritzdüsen getauscht. Lief noch etwas besser. Dann das SUV gegen ein Forge mit blauer Feder. Nochmal besser. Dann neue Zündkerzen und ein neuer G62 und nu läuft besser denn je, aber dummerweise ist mein Lader und/oder der Abgaskrümmer jetzt hinne. Ein wenig hab ich auch sowas wie etwas mehr Power, wenn ich nicht ganz Vollgas gebe. Vor allem spricht der Wagen driekter an, wenn ich das Pedal nur 3/4 durchtrete. Wenn wirklich ein Riss vorhanden ist, dann lässt sich dass auch einigermaßen erklären: ein Riss geht unter Druck und Hitze natürlich weiter auf. Je mehr Last man hat, umso mehr Abgase und vor allen Dingen heißere Abgase kommen aus dem Motor und strömen unkontrolliert druch den Riss entweder nach außen und/oder bei einem Riss im Trennsteg zw. Abgastrubine und Bypass für´s Wastegate einfach an der Trubine vorbei. Das N75 versucht da hilflos gegenzuregeln uns so entsteht die etwas ungleichmäßige Leistunsgentfaltung unter hoher Last oder gar bei Teillast, wenn man gerade heißgefahren von der AB kommt🙁
Sowas tut einem im Herzen weh. weil momentan läuft sogar unser 14 Jahre alter Golf 2 komfortabler😰
Gruß
Markus
Hallo Nos
steht beim N75 bzw. G62 Defekt etwas im Fehlerspeicher?
Oder kann man da nur auf gut Glück tauschen?
Also wenn ich jetzt mal mögliche Defekte zusammenfasse:
LMM?
G62?
N75?
...
Wenn das so weiter geht wird das eine lustige tauscherei werden, die warscheinlich ne menge Kohle kostet.
*Mit hängendenKopf*
Kaisi
Sowas tut einem im Herzen weh. weil momentan läuft sogar unser 14 Jahre alter Golf 2 komfortabler😰
---> wenn es ein gedopter Rally-Golf wäre, würde ich mich darüber nicht wundern! ;-)
Hi, was kostet denn das N75?
Kann doch nicht die Welt sein,oder?!
Hallo Kaisi,
eine lustige Tauscherei ist nicht notwendig, darüber ärgere ich mich immer wenn eine Werkstatt sowas macht.
Erst sollte man eine saubere Diagnose durchführen, und dann das defekte Teil tauschen.
Mit einem Diagnosegerät kann man
LMM
N75
Und G62 überprüfen.
Gruß
TT-Eifel
Ich hab auf jeden Fall das gleiche Problem.
Wenn sich die DK einstellen soll muß ich also erst ein STG Reset durchführen, richtig??
Wie mach ich das denn genau?
Bei mir war letztens was mit dem N75. Von einer auf die andere Sekunde keine Leistung mehr. Zu audi gefahren. Fehlerspeicher ausgelesen. N75 diagnostiziert. 10 min später wurde mir mitgeteilt, dass es ein Kabelbruch am Stecker vom N75 sei und weitere 20 min später lief er wieder richtig.
Ich kann Bodo äh TT-Eifel nur unterstützen.
Erst Fehler suchen, dann handeln.
MFG
falsch! sie durchläuft dann nur ihre grundstellungen..wenn sie aber schon verstellt ist, wirds nix bringrn...adaption nur mit vagcom!
und das können die auch beim freundlichen?
Hallo,
ja das Kabel von N75 ist oft der Übeltäter es ist sehr kurz verlegt, und löst sich schon mal im Stecker.
Gruß
TT-Eifel
ich hatte nur vom G62 ne Fehlermeldung im Speicher. Vom N75 nicht, aber das definitif hin!