Beschleunigung von 0-100 c20ne vs c20ex?
Beschleunigung von 0-100 c20ne vs c20xe?
Welcher der 2 motoren geht besser? ich hab nämlich schon oft gehört das vom anzug beide ziemlich gleich sein sollen.
Vielleicht wisst ihr weiter.
gruß MC
68 Antworten
und halt vom 20seh och
fährst nur bis 2000 U/min ?!?
was sollen uns die diagramme jetzt sagen, außer das der c20xe mehr leistung hat, jedoch im unteren drehzahlbereich ein wenig weniger dehmoment hat ?
du 7,1 !
du bis so einer der drauf stolz ist dasser mit seinem corsa nen 325ti abzieht (7,1 sec. 0...100) und uns opelveredler damit in den kakao zieht...
Zitat:
Original geschrieben von tnt1000
Ja der XE ist natürlich ein Wunderding, aber nur deiner 😁
Was soll denn diese provokante Anspielung?
Hab weder von meinen geschrieben,noch das meiner ein Wunderding ist.
Ich möchte hier nur sachlich sein und bleiben.
Ist nunmal Fakt und Tatsache das der XE eine bessere Leistungsentfaltung hat als seine 8V Geschwister.
MfG Tigra2.0 16V
Hi...
Was soll das denn hier ? Rumgifterei wo man nur hinsieht...
Jo, ich mein, wenn man sich die Diagramme ankuckt ist die Sache ja schonmal gegessen.
Der C20XE hat ab 3000 u/min mehr Drehmoment bis zum Ende. Drehmoment x Drehzahl ergibt die Leistung, die die Beschleunigung ausmacht. Insofern sieht man soch schon was Sache ist. Der C20XE ist eindeutig leistungsstärker, und speziell obenrum, also in dem Bereich der beim Heizen anliegt, leistungsfähiger. Der C20NE hat seine Maximalleistung laut Kurve schon bei 5400... das ist sehr früh, und zeigt eigentlich das der Motor noch recht viel Potenzial besitzt.
Damit kommen wir zu den Vorteilen, trotz der faktischen Unterlegenheit gegenüber dem C20XE.
Der lässt sich halt recht preisgünstig Tunen ! Man brauch nur eine Nockenwelle, die Teile sind generell günstiger, Kopfarbeit ist simpler wegen weniger Kanälen.
Der Motor füllt den Cors Motorraum außerdem nicht ganz so extrem aus wie der C20XE.
Insofern weniger Stress beim Basteln oder Reparieren, weniger thermische Probleme ( falls welche auftreten sollten ), usw...
Hinzu kommt noch der Anschaffungspreis der meist günstiger ist, und Generalüberholung ist ebenfalls günstiger.
Zum Tunen muss man noch sagen, dass der C20XE vermutlich das bessere Preis Leistungsverhältnis hat. Ein auf 150ps getunter C20NE wird vermutlich mehr ins Geld schlagen als ein C20XE, jedoch ist ein getunter C20NE auch spannender, und in seiner Charakteristik auch interessanter als ein serienmäßiger C20XE. Die 8 Ventile und seine Drehmo Kurve machen den Motor nicht so anfällig gegen scharfe Nockenwellen zB, da der bei der Drehmospitze bei 2500 oder so noch alltagstauglich bleibt.
Die Verdichtung liegt bei 9,2:1, beim c20xe glaube ich 10,5:1... Insofern gibts da auch noch Potenzial beim 8 Ventiler.
Er ist außerdem nen Freiläufer -> weniger Reperaturkosten bei Zahnriemenschäden.
Und nebenbei kann man den auf d3 bringen, den C20XE meines Wissens nach nicht.
Für nen reinrassigen Spasscorsa zum Heizen, um tolle Leistung zu bringen, ist der C20XE einfach die bessere, wenn auch teurere Wahl.
Aber es sprechen halt auch viele Dinge für den C20NE.
Früher wollte ich auch immer nen C20XE haben, aber mittlerweile würd ich mir bei nem Umbau den C20NE reinhaun.
Das einzige wasm ich stört ist die Leistungsspitze bei 5500... Darunter fällt das schon recht drastisch ab laut Kurve.
Aber wenn man den instandsetzt kann man auch gleich SEH Kolben + ne Sportnocke einbaun, sodass man optimal bis zum Begrenzer drehen kann. Dann ist man mit Gruppe-A + Filter sicherlich bei 130ps+ und als Bonus bekommt man ne Drehmomentkurve die auch ohne exorbitante Drehzahlen im Alltagsbereich sehr angenehm zu fahren ist.
Die Diskussion um maximale Leistung und Beschleunigung ist somit eigentlich hinfällig. Letztlich sidn beide Motoren gleich geil, jeder auf seine Art.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tigra2.0 16V
Was soll denn diese provokante Anspielung?
Hab weder von meinen geschrieben,noch das meiner ein Wunderding ist.
Ich möchte hier nur sachlich sein und bleiben.Ist nunmal Fakt und Tatsache das der XE eine bessere Leistungsentfaltung hat als seine 8V Geschwister.
MfG Tigra2.0 16V
jo wenn du das als provokante Anspielung siehst bitteschön.
Ich habe den XE hier nirgendwo schlecht gemacht und nirgendo demmentiert das er eine schlechte Leistungsentfaltung hat. Die Leistungskurven sind nur zur Veranschaulichung für den Threadstarter gedacht, sorry wenn sowas direkt falsch ankommt - wenn dieses Forum soweit gesunken ist kann ich es nicht ändern. Zudem find ich die gekränkten Reaktionen von diversen Leuten immer wieder witzig wenn es um ihr ein und alles geht 😁 sorry aber das musste mal sein 😉
Smileys werden hier eh nicht verstanden, sondern direkt alles auf die ernste Kappe genommen.
welches getriebe ist eigendlich besser für den 2L 8V? Sp gibt an entweder F13 oder F15 was sind die unterschiede?
Zitat:
Original geschrieben von tnt1000
wenn dieses Forum soweit gesunken ist kann ich es nicht ändern.
Dazu möchte ich mal anmerken, daß das mit dem Forum reichlich wenig zu tun hat sondern vielmehr mit den miteinander kommunizierenden Personen. Und daß zu einem Zank immer ZWEI gehören ist ja schon seit langer Zeit bekannt...
Wenn hier jeder ein wenig mehr auf seine Ausdrucksweise achten würde, dann hätten wir es hier viel gemütlicher 🙂
ciao
Zitat:
Original geschrieben von MC68er
welches getriebe ist eigendlich besser für den 2L 8V? Sp gibt an entweder F13 oder F15 was sind die unterschiede?
F13 und F15 sind smallblock getriebe... die bekommst du erstmal so ohne weiteres gar nicht verbaut!
das standart F20 ist schon ne gute wahl... (hat übrigens die gleiche gangübersetzung wie nen F13 oder F15, verträgt nur mehr kraft / anm.: diese aussage stimmt nicht zu 100% da es unterschiedliche F13/15 gibt was die übersetzung angeht... aber pi mal daumen ist das gleich!)
Also wenn man den c20ne mit Sportnocke und SEH Kolben + Auspuffanlage bearbeitet.. hat man n Motor der unten rum schon richtig gut geht aba obenrum nich plötzlich einbricht??
Hmm... *Geld braucht* (Wer mich finanz. unterstützen will... Kontonr. gibbet per PN 😁 😉 )
die SEH-Kolben sind nichts besonderes, ambesten direkt Schmiedekolben und den Kopf ordentlich planen lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tnt1000
die SEH-Kolben sind nichts besonderes, ambesten direkt Schmiedekolben und den Kopf ordentlich planen lassen 🙂
Stimmt auch wieder... wenn schon denn schon 🙂
aba sonst geht meine Aussage soweit i.O.?
Zitat:
Original geschrieben von capu
F13 und F15 sind smallblock getriebe... die bekommst du erstmal so ohne weiteres gar nicht verbaut!
das standart F20 ist schon ne gute wahl... (hat übrigens die gleiche gangübersetzung wie nen F13 oder F15, verträgt nur mehr kraft / anm.: diese aussage stimmt nicht zu 100% da es unterschiedliche F13/15 gibt was die übersetzung angeht... aber pi mal daumen ist das gleich!)
Am NE war F16 und F18 Serie.
F20 gabs am XE.
Zitat:
Original geschrieben von XeQtR
Stimmt auch wieder... wenn schon denn schon 🙂
aba sonst geht meine Aussage soweit i.O.?
naja also sinniger wäre eine scharfe Nockenwelle mit ordentlicher Kopfbearbeitung (und damit meine ich nicht nur planen 🙂 ) Die Serienkolben kann man gut und gerne bis 190 oder auch 200 PS fahren. Dazu dann ein ordentliches Saugrohr mit gescheitem Ansaugweg und ein Fächerkrümmer (würd ich mir einen vom C20XE umbauen, langt nämlich) Gruppe A ist für solche Sachen natürlich auch Vorraussetzung. Zu guter letzt darf dann die Einzelabstimmung nicht fehlen. - Ohne die geht nämlich fasst nichts 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tnt1000
naja also sinniger wäre eine scharfe Nockenwelle mit ordentlicher Kopfbearbeitung (und damit meine ich nicht nur planen 🙂 ) Die Serienkolben kann man gut und gerne bis 190 oder auch 200 PS fahren. Dazu dann ein ordentliches Saugrohr mit gescheitem Ansaugweg und ein Fächerkrümmer (würd ich mir einen vom C20XE umbauen, langt nämlich) Gruppe A ist für solche Sachen natürlich auch Vorraussetzung. Zu guter letzt darf dann die Einzelabstimmung nicht fehlen. - Ohne die geht nämlich fasst nichts 🙂
Meinte ich ja.. 🙂
Ungefährer Preis??
Willst du nicht bezahlen 😉