Beschleunigung TTS vs. Z4 35i

Audi TT 8J

hallo,

da der z4 ja der eigentliche gegner des tts ist und nicht der 1er oder 3er bmw hier ein kleiner beschleunigungsvergleich:

TTS Test AMS (05/08) DSG: 0-200 km/h 21,1 sec

Z4 Test AMS (05/09): 0-200 km/h 21,3 sec.

somit ist auch der z4 aufgrund seines mehrgewichts trotz des deutlich stärkeren 6-zylinders nicht in der lage den tts auszubeschleunigen.

grüsse

bagel

Beste Antwort im Thema

Das sind ja sensationelle Nachrichten. WAHNSINN. Die Woche ist gerettet. Man stelle sich nur mal vor, der TTS hätte 21,35 sek. gebraucht. Was wäre das für eine Blamage gewesen. Aber so hat's Audi den BMW-Versagern ja mal wieder richtig gezeigt.

MfG
roughneck

138 weitere Antworten
138 Antworten

Ist das schön hier😁

Da ich ja demnächst auch wieder zu denen gehöre, die ein "überteuertes" Fahrzeug dieses "proletenhaften" Herstellers Audi fährt, werde ich dem Proll-Image gerecht, indem ich hier ein Zitat aus The Fast and the Furious poste

"Ob Du einen Inch Vorsprung hast, oder eine Meile...gewonnen ist gewonnen...und das wird dir jeder Rennfahrer bestätigen" ...weshalb ich es unnötig finde sich hier länger an Zehntelsekunden festzuhalten.

So what? Ist doch unnötig sich hier über Pkw-Ideologiefragen in die Haare zu bekommen. BMW wird sich dem allgemeinen Motorendownsizing auch nicht viel länger verschließen können. Ich habe mich immer gefreut zu 8N Zeiten nur für 1,8 ltr Hubraum Steuern zu bezahlen und (wohlbemerkt und ehrlich zugegeben erst nach dem chippen) auch mal einen 645i von der linken Spur zu drängeln, weil "Oppa" mal wieder nicht aus den Hufen kam aber der Meinung war, er habe, so wie alle Sternfahrer, ein Stück Straße beim Autokauf dazubekommen. Und weniger verbraucht als ein 6-Ender habe ich wohl auch noch...mal gar nicht vom o. g. 8 Zylinder zu reden.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


nachdem nun schon Verstärkung in Sachen toller Fahrkomfort des Z4 hinzugekommen ist, ...

Komfort heißt nicht nur Fahrkomfort, sondern besonders auch Wohlfühlfaktor im Fahrzeug. Und da ist der TT einfach nur ein Golf. Die Qualität ist sicherlich ordentlich, aber das reicht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller



Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


nachdem nun schon Verstärkung in Sachen toller Fahrkomfort des Z4 hinzugekommen ist, ...
Komfort heißt nicht nur Fahrkomfort, sondern besonders auch Wohlfühlfaktor im Fahrzeug. Und da ist der TT einfach nur ein Golf. Die Qualität ist sicherlich ordentlich, aber das reicht nicht.

Womit Du dann jetzt endgültig zugegeben hast noch nie in einem TT gesessen zu haben.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell



Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


Komfort heißt nicht nur Fahrkomfort, sondern besonders auch Wohlfühlfaktor im Fahrzeug. Und da ist der TT einfach nur ein Golf. Die Qualität ist sicherlich ordentlich, aber das reicht nicht.

Womit Du dann jetzt endgültig zugegeben hast noch nie in einem TT gesessen zu haben.🙄

Oder nicht im Golf...!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller



Zitat:

Komfort heißt nicht nur Fahrkomfort, sondern besonders auch Wohlfühlfaktor im Fahrzeug. Und da ist der TT einfach nur ein Golf. Die Qualität ist sicherlich ordentlich, aber das reicht nicht.

und was muss ich tun um mehr als nur im Golf zu sitzen? Einen BMW fahren? Einen Stern pilotieren? Das glaube ich kaum!

Durch Innenraumdesigns und Verarbeitung konnte Audi sich in den letzten Jahren überhaupt erst durchsetzen und setzte hierbei Maßstäbe.

Heute noch spielt Audi wohl vorne mit, BMW verbessert sich durch und mit dem Z4 tatsächlich deutlich, Mercedes mag wohl gut verabeitet sein, aber die billige Materialanmutung schiesst den Vogel ab.

Richtig gut wird`s innen eben erst wenn man eine Klasse ab-(oder auf?)steigt, z.B. im Ford S-Max knistert oder knackt gar nichts, vom tollen Diesel ganz zu schweigen.

Die "Premium"-Hersteller ruhen sich auf den Lorbeeren aus, bekommen den Hals nicht voll und fahren sich allesamt mit Ihrer Arroganz und Ihrem Geiz in den Ruin.

übrigens, was mir immer wieder auf die Nüsse geht:
Dieses ständige rumstänkern in anderen Unterforen, ich geh doch auch nicht ins Q7-Forum und behaupte das Ding ist Kacke nur weil er mir persönlich nicht zusagt und oder ich mir das Gerät nicht leisten kann oder will!

ich weiß, war wieder viel Off-Topic...

Zitat:

Original geschrieben von Schallschmied



Zitat:

Original geschrieben von Pete Mitchell


Womit Du dann jetzt endgültig zugegeben hast noch nie in einem TT gesessen zu haben.🙄

Oder nicht im Golf...!

Da muss ich dir natürlich uneingeschränkt recht geben...😁

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Der TTS ist schwerer als der 30i und der TTRS schwerer als der 35i.
Naja da würde ich nochmal nachrechnen.
Der Z4 35i wurde mit 1572kg gewogen. Der TTS als Coupé mit 1422-1438.
Der TTS Roadster wiegt laut Audi 60kg mehr, wären wir bei 1480-1500.
Der TT-RS Roadster ist nochmal mit 55kg mehr ggü. dem TTS Roadster angegeben, macht also 1535-1555kg.
Also jeweils knapp weniger als der entsprechende BMW - wenn man das Coupé heranzieht wird es richtig deutlich.

Der Z4 35i wiegt nach DIN Norm 1505kg, der RS 1510kg.

Der Z4 30i wiegt 1415kg nach DIN und der TTS 1455kg.

Was gibts da nachzurechnen? Sind Herstellerangaben von den Internetseiten.

Anderes Beispiel: 530Xd 1685kg DIN, A6 3.0 Q 1745kg...

Tut mir ja leid wenn die Realität dein Audi-Leichtbauimage erschüttert.....

Ein SLK 55 AMG mit 7G Automat, Stahldach, 5,5L V8 ohne Alurahmen wiegt nach DIN exakt 1510kg wie der TTRS mit Stoffdach, Handschalter und 2,5L Motor. Also eindeutiger kanns garnicht sein...

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Der Z4 35i wiegt nach DIN Norm 1505kg, der RS 1510kg.

Der Z4 30i wiegt 1415kg nach DIN und der TTS 1455kg.

Was gibts da nachzurechnen? Sind Herstellerangaben von den Internetseiten.

Anderes Beispiel: 530Xd 1685kg DIN, A6 3.0 Q 1745kg...

Tut mir ja leid wenn die Realität dein Audi-Leichtbauimage erschüttert.....

Ein SLK 55 AMG mit 7G Automat, Stahldach, 5,5L V8 ohne Alurahmen wiegt nach DIN exakt 1510kg wie der TTRS mit Stoffdach, Handschalter und 2,5L Motor. Also eindeutiger kanns garnicht sein...

Wo findest du denn diese DIN-Normen ?

Bei BMW.de hat es nur das EU-Gewicht und da sind wir bei 1580kg beim x35i Handschalter.

Gewogen mit 1572kg von der Autobild.

Und soweit ich weiß ist das auch der Wert den Audi angibt (RL 92/21/EWG), also liegen wir bei 1580 zu 1510/1450 (Coupé).
Beim 30i/TTS sind es dann 1490 zu 1455 (Roadster).

Nach wie vor Allrad vs. Heckantrieb.

Zu den andren Baureihen brauchen wir da garnicht zu wechseln, denn der TT ist neben A8 und R8 der einzige der eine Alukarosserie bekommen hat die ggü. dem Vorgänger ca. 100kg einspart.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Wo findest du denn diese DIN-Normen ?
Bei BMW.de hat es nur das EU-Gewicht und da sind wir bei 1580kg beim x35i Handschalter.
Gewogen mit 1572kg von der Autobild.

Und soweit ich weiß ist das auch der Wert den Audi angibt (RL 92/21/EWG), also liegen wir bei 1580 zu 1510/1450 (Coupé).
Beim 30i/TTS sind es dann 1490 zu 1455 (Roadster).

Nach wie vor Allrad vs. Heckantrieb.

Zu den andren Baureihen brauchen wir da garnicht zu wechseln, denn der TT ist neben A8 und R8 der einzige der eine Alukarosserie bekommen hat die ggü. dem Vorgänger ca. 100kg einspart.

Emulex

Die DIN Norm ist das Gleiche wie EWG Richtlinie. Beides beinhaltet Fahrzeug in Grundaustattung mit Betriebstoffen und 90% Tankfüllung. Die EU Norm ist Selbiges + 75Kg für Fahrer/Gepäck.

Wenn du das Kleingedruckte liest, steht beim TTRS unten dass das Gewicht eben exkl. 75kg für Fahrer und Gepäck ist. Um vergleichen zu können musst du bei Audi also 75kg draufrechnen oder bei Bmw 75kg abziehen. Somit ergeben sich meine Werte.

Das beim letztendlichen Wiegen mehr rauskommt ist schlicht und einfach auf die Sonderausattung zurück zu führen... Das gilt aber dann eben für jedes Auto

Beim A8 und dem ASF ist es übrigens noch schlimmer vom Gewicht her....

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Das beim letztendlichen Wiegen mehr rauskommt ist schlicht und einfach auf die Sonderausattung zurück zu führen... Das gilt aber dann eben für jedes Auto

Da scheint BMW ja Unmengen an SA in die Testwagen zu stopfen, während Audi Standard hinstellt. Alternativ werden bei BMW noch ganze Kühe pro Ledersitz verarbeitet...

Hätte eher vermutet, dass beide relativ komplett anrollen, was bringt mir denn das potentiell niedrigere Leergewicht bei BMW, wenn die Kiste konfiguriert wieder schwerer ist?

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Die DIN Norm ist das Gleiche wie EWG Richtlinie. Beides beinhaltet Fahrzeug in Grundaustattung mit Betriebstoffen und 90% Tankfüllung. Die EU Norm ist Selbiges + 75Kg für Fahrer/Gepäck.

Wenn du das Kleingedruckte liest, steht beim TTRS unten dass das Gewicht eben exkl. 75kg für Fahrer und Gepäck ist. Um vergleichen zu können musst du bei Audi also 75kg draufrechnen oder bei Bmw 75kg abziehen. Somit ergeben sich meine Werte.

Das beim letztendlichen Wiegen mehr rauskommt ist schlicht und einfach auf die Sonderausattung zurück zu führen... Das gilt aber dann eben für jedes Auto

Beim A8 und dem ASF ist es übrigens noch schlimmer vom Gewicht her....

Nunja das zeigt aber doch wie schwer es ist diese Angaben zu vergleichen - ein TTS z.B. kommt schon mit sehr viel Ausstattung an, der x35i hat nichtmal ne Klimaautomatik oder Servotronic. Keine Sitzheizung, kein Teilleder.

Aus diesem Grund hab ich auch anhand gewogener Daten hochgerechnet, da mir das deutlich realistischer erschien.

Wir können ja mal einen direkten Vergleichstest abwarten (bzw. gab es den in der Autobild nicht? Wie waren die Gewichte?), dann sehen wir's ja.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Das beim letztendlichen Wiegen mehr rauskommt ist schlicht und einfach auf die Sonderausattung zurück zu führen... Das gilt aber dann eben für jedes Auto

Beim A8 und dem ASF ist es übrigens noch schlimmer vom Gewicht her....

Dann bitte auch alle Parameter miteinbeziehen, auch wenn dies meiner Meinung nach nahezu unmöglich ist. Denn die SA ist wirklich ein entscheidender Faktor, die S & RS Modelle sind schon in der Basis mehr als gut ausgestattet, bspw. sind im Gegensatz zum Zetti 18" Serie.

Und was soll beim A8 schlimmer sein? Da ist der 4.2er mit schönem V8 und quattro doch sogar leichter als der 740i mit nem R6 😕

Nun ja, interessiert mich alles nicht wirklich. Mir sind subjektive Fahreindrücke lieber als Zahlen auf dem Papier 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


... Die EU Norm ist Selbiges + 75Kg für Fahrer/Gepäck.

...

Das zeigt mal wieder, was sich der Amtsschimmel in Brüssel so ausdenkt; 75 kg für einen Fahrer und sein Gepäck. Wer soll denn das sein? Paris Hilton mit Schminkköfferchen, oder was? Es ist sicherlich richtig, dass es nur dann Sinn ergeben kann, wenn man die gleichen Massstäbe bei allen Kandidaten ansetzt, egal wie schwachsinnig die Massstäbe selbst auch sein mögen. Das gleiche erlebt man ja auch bei der Berechnung des Normverbrauchs. Das sagt gar nix aus. Kein Mensch erreicht diese Werte. Genauso fährt kein Mensch ein Auto in Grundausstattung. Somit weichen die Werte am Ende doch alle wieder voneinander ab, da jeder individuelle Präferenzen bei der Konfiguartion berücksichtigt hat.

Der Wagen muss Fahrspass erzeugen. Mit welchem Gewicht, welcher Motorleistung oder welchem Fahrwerk auch immer er das realisiert, erscheint mir für den Durchschnittskunden (!) unerheblich. Der Ingenieur o. ä. wird das natürlich anders sehen. Man mag mich für einen Ignoranten halten, aber ich bemerke es eigentlich nur durch einen Blick auf die Tankanzeige, ob mein Wagen voll oder leer ist. Dabei sollte ich es doch eigentlich am Fahrverhalten bereits spüren, wenn der dadurch bedingte Gewichtsunterschied derartig signifikant wäre, wie es unsere Diskussion nahe legt. Aber vielleicht ist auch mein Popometer nicht richtig geeicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Nunja das zeigt aber doch wie schwer es ist diese Angaben zu vergleichen - ein TTS z.B. kommt schon mit sehr viel Ausstattung an, der x35i hat nichtmal ne Klimaautomatik oder Servotronic. Keine Sitzheizung, kein Teilleder.

Der 35i hat Serienmäßig Leder, das ist jawohl standard in dem Auto.. Ebenso Türtafeln und Armaturenbrett sind großflächig bezogen... Servotronic ist auch Serie, allein schon wegen der serienmäßigen Fahrdynamikregelung. Elektronische Parkbremse.. Ich hab jetzt keine Lust die ganze Austattungs-PDF durchzulesen.... Selbst der TTRS hat Serienmäßig exakt die selbe Austattung wi ein 2,8 Z3 Coupe von vor 12 Jahren. Nur das man beim TT nicht das ganze Cockpit mit Leder beziehen kann =)

Das die Aufpreislisten in Deutschland völlig überzogen sind, wenn man mal mit den USA vergleicht, weiss doch jeder.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Nunja das zeigt aber doch wie schwer es ist diese Angaben zu vergleichen - ein TTS z.B. kommt schon mit sehr viel Ausstattung an, der x35i hat nichtmal ne Klimaautomatik oder Servotronic. Keine Sitzheizung, kein Teilleder.
Der 35i hat Serienmäßig Leder, das ist jawohl standard in dem Auto.. Ebenso Türtafeln und Armaturenbrett sind großflächig bezogen... Servotronic ist auch Serie, allein schon wegen der serienmäßigen Fahrdynamikregelung. Elektronische Parkbremse.. Ich hab jetzt keine Lust die ganze Austattungs-PDF durchzulesen.... Selbst der TTRS hat Serienmäßig exakt die selbe Austattung wi ein 2,8 Z3 Coupe von vor 12 Jahren. Nur das man beim TT nicht das ganze Cockpit mit Leder beziehen kann =)

Das die Aufpreislisten in Deutschland völlig überzogen sind, wenn man mal mit den USA vergleicht, weiss doch jeder.

Oh Sorry da hat mich jetzt der Konfigurator verwirrt - bin bei nem x23i gelandet.

Dann wundert mich aber wieso man bei den gewogenen 1430kg des TTS Coupé mit +60 (Roadster) + 55 (RS) trotzdem unter die gewogenen 1572 der Autobild kommt.

Hat denn keiner diese ominöse Autobild da und kann uns den gemessenen Wert aller Fahrzeuge nennen ? 😁

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen