Beschleunigung mit GPS
Tag,
gibt es Programme für PDAs, die bei einem Beschleunigungsrennen nützlich sein könnten? Ich dachte da an:
-Messung 0-100
-Messung 0-x
-Messung x-x
-Messung der maximalen Beschleunigung
52 Antworten
@Driftmaster Hast du das Programm schon Online gestellt? Würd mich auch interessieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Skoda Superb
Wenn Du einen Unfall hast mit Personenschaden und du könntst schuld sein wird im Auftrag der Polizei deine Climatronic ausgelesen.Ist wie ein Fahrtenschreiber!!!
Das ist totaler Belch!
Hi,
hat leider doch etwas länger gedauert heute...
Aber nun ist es doch online, zwar nur erstmal als link zum downloaden...bei gelegenheit mach ich nochmal ne richtige seite dazu.....Wochenende oder so 😉
Auf jedenfall funiktioniert es einwandfrei!
Muss man schon neidlos anerkennen....klasse programmier leistung
Ausgiebige testerei ging heut leider noch nicht, aber ansatzweise sieht es gut aus 😉
Hier der link
Klick
Viel spass damit
MFG René
Sauber !
Noch mal vielen vielen dank , dass das alles so gut geklappt hat. Allen die sich das Prog downloaden wünsch ich viel Erfolg damit , und wie gesagt, es wäre bestimmt interessant das ein oder andere Fahrzeugdiagramm auszutauschen.
Alles klar, meld mich dann wenn´s wieder was Neues gibt.
->Thx to DriftMaster<-
Ähnliche Themen
Wenn ich mal nen Laptop und ein GPS Empfänger zur Verfügung habe muss ich das auch mal testen.
Hätte da aber noch ein paar Fragen.
1. Bei dem Bild sieht man ja wie die Satelliten stehen - alle sind grün bis auf einer, der ist rot.
Ist das korrekter Weise weil er zu schräg zur Erde steht oder warum?
2. Ab wieviel Satelliten mist er?
3. Gibt es auch Freeware GPS geführte Navigation?
4. Bezieht sich auf das Bild im Anhang! Die Schaltpunkte(?) sind recht früh für ne 11.1
Alles klar , folgendes :
Gleich vorweg, ich hab zu dem Programm eine Anleitung geschrieben , die die meisten Unklarheiten beseitigen sollte.
Ein schalten ist an der Kurve aber generell nicht erkennbar, dafür
könnte man die eingebaute Kamerafunktion verwenden um eventuell (ist aber eher aufwendige spielerei) mittels einer Webcam den Drehzahlmesser abzufilmen.
Die Häken in der Kurve entstehen durch die relative Ungenauigkeit
meiner jetzt schon recht alt gewordenen GPS-Mouse.Desshalb wird mit den Messwerten eine Kurve via Regression errechnet und daraus schließlich die Beschleunigungszeit ermittelt.
Das kann man auch erkennen wenn man die letzte "Meßspitze" mit der vorletzten verbindet und den Durchgang durch die grüne Linie abliest. Das Programm macht das aber an der Stelle nicht grafisch sondern rechnerisch , eben aus den Messwerten um diese Ungenauigkeit auszugleichen.
Ich arbeite daran ,diese Darstellung noch zu verbessern.Bei genaueren GPS Empfängern dürfte das aber mittlerweile auch schon besser funktionieren.
In der Satelliten-Darstellung werden alle empfangenen Satelliten angezeigt. Grün sind aber nur die markiert, bei denen das Signal stark genug ist und die für die Positionsbestimmung verwendet werden.
Man kann so auch erkennen wenn das Signal aus einer bestimmten Richtung durch Hindernisse wie Häuser oder Berge abgeschottet wird. In dem Bild GPS.jpg war das halt zufällig ein Satellit. So sieht generell aber ein guter Empfang aus.
Zur Positionsbestimmung werden 3 Satelliten gebraucht, zur berechnung der Höhe 4 .
Zu der Navigationsgeschichte: Im Netz gibt es sicherlich noch kleinere Freeware Programme , die sind aber selten geworden.
Man findet hier und da noch Progs mit denen man Karten einscannen kann, um dann seine Position anzeigen zu lassen.
Ich wollte mit meiner Software aber nur einen Weg finden , wie man mit einfachen Mitteln im Bereich Motorsport einige Fahrzeugtests zum Vergleichen machen kann.
Hoffe das klärt einige Fragen 🙂
Ps. bei dem Test hab ich nur die ersten drei Gänge
bis 100 km/h benutzt ;-)
CU,Dave
Zitat:
Zur Positionsbestimmung werden 3 Satelliten gebraucht, zur Berechnung der Höhe 4 .
Wobei man bei 3 Satelliten nicht all zu genau messen dürfte, da die Messung null kontrolliert ist.
GPS Messung funzt ja mit dem schneiden von Halbkugeln und Zeitintervallen und zumindest für die Zeit sollten es 4 sein. Bin da leider etwas genau - Berufsbezogen
Von der Höhemessung sehen wir mal ab 😉
Ist ja eh nicht wichtig.
Ansonsten sind alle Fragen geklärt! Danke
-Information-
Nachdem jetzt bereits 1 Jahr das
Projekt: Beschleunigungsmessung via GPS "geruht" hat und trotzdem hier und da das Interesse bestand auf diese Weise die Beschleunigung von Fahrzeugen zu messen werde ich jetzt die Soft-und Hardware weiterentwickeln.
Dabei wird zumindest die Software weiterhin kostenfrei , daher Freeware bleiben.
Zur Genauigkeit:
Auch hier hat sich in letzter Zeit sehr viel getan.Der neue GPS-Chipsatz "SIRF III" kann unter Auswertung des Korrektursignals der "EGNOS" - Satelliten eine Genauigkeit von ca.
1 Meter erreichen. Die Aktualisierung bei 4800 B/s lässt eine Zeitmessung auf 0.1 Sekunde zu.
Wir entwickeln zur Zeit eine Elektronik , die diese Daten des GPS
via Funkadapter zum Laptop vor Ort schicken kann. Daher kann der Testlauf außerhalb vom Fahrzeug aufgenommen und live
ausgewertet werden.
soweit zu diesem Zeitpunkt ,
MfG Erzgebirgler
Servus
Mein aktuelles Gerät kann dito die Daten direkt via GPRS an unseren Server in Kamen senden und darstellen.
Sozusagen praktisch in Echtzeit, wir haben im Mai eine Inselumrundung und gerade einen Worldcup so übertragen, im Wasser-Sport, an ausgewählte Personen...
Momentan arbeiten wir mit dem Nachfolger des SIRF III Chips, nochmal alles rund 30% kleiner. Das läßt natürlich viel Spielraum beim Case.
Grüße
Totti
Wie sieht es denn mit
bzw.
aus !?
Habe ich im Einsatz und keinerlei Probleme - kompakt vom Gehäuse und perfekt in der Handhabung mit gleichzeitiger super Software zur Auswertung.
Für den "Race-Track" das ideale Gerät.
LG, harald-hans
Hey Totti ,
interresant was ihr da verwendet.Erzähl doch mal genaueres (Erfahrungen mit dem System). Wie gesagt wollte einfach das Thema mal wieder anschneiden um zu sehen was sich auf der Ebene getan hat.
viele Grüße, Erzgebirgler
Achso die Driftbox.... Naja , die Frage müsste lauten: Wie siehts mit 694 E aus ? *G*
Zitat:
Original geschrieben von Erzgebirgler
Achso die Driftbox.... Naja , die Frage müsste lauten: Wie siehts mit 694 E aus ? *G*
Wie ich finde sieht das sogar sehr gut aus - ich finde ein fairer Preis für ein sehr gutes und technisch ausgereiftes Produkt - schau Dir mal die technischen Daten an:
http://www.driftbox.de/DriftBox%20-%20Auf%20einen%20Blick.pdf
ganz zu schweigen von der Software zum Auswerten etc. am PC die da noch dabei ist.
"Der Kaufmann sagt - Preis/Leistung ist mehr als o.k."
LG, harald-hans
Naja , die Technischen Daten sprechen auf jeden Fall für sich.Scheint wirklich ein in langer Entwicklungszeit gereiftes Gerät zu sein.Vielen Dank für den Tip...
MfG Erzgebirgler
Ein sehr interessantes Thema!
Gibt es hier schon etwas Neues?
Hallo,
der Link zu der Software funktioniert nicht mehr!
Kann mir jemand die Software zusenden oder irgendwo online stellen und dann den Link posten?!
Vielen Dank!!!