Beschleunigung mit GPS

Tag,

gibt es Programme für PDAs, die bei einem Beschleunigungsrennen nützlich sein könnten? Ich dachte da an:
-Messung 0-100
-Messung 0-x
-Messung x-x
-Messung der maximalen Beschleunigung

52 Antworten

Wieso? Du kannst doch auch nen OT Signal nehmen. Irgendwo haste doch nen Drehzahlsignal welches du dafür doch auch hernehmen kannst sicherlich... 🙂

Der Data-Logger von Racetechnology aus England kann die Beschleunigung ermitteln und noch vieles mehr.
Die Aufloesung ist so gut, dass man nachn10 Runden aufm Tracke in der Vergroesserung jede einzelne Linie sieht.

Micha

LINK

Und Sie bringen ab herbst einen 200HZ GPS-Speedmesser raus mit G-Sensoren
Allerdings 700 Pfund...

Na Hallo zusammen ,

Ich hab mich mit dem Problem der Beschleunigungsmessung
via GPS auch beschäftigt und ein kleines Programm geschrieben,
mit dem man mit einer GPS Mouse und einem Laptop recht genau
die Zeit von 0 - 100 km/h messen und grafisch darstellen kann.
Weitere Funktionen wie Leistungsbestimmung und Fliehkräfte in Kurven grafisch darstellen sind noch geplant . Wer interesse hat, kann ja antworten. Ich würde das Prog Freeware zur verfügung stellen.
Die Genauigkeit liegt bei der 0 -100 Messung bei +- 0.1 Sekunden ist daher für Fahrzeuge die mehr als 5 Sekunden brauchen recht genau.
Ich würde mich über ein paar Antworten freuen , da das Prog auch mal jemand anders Testen sollte , um die ein oder andere Geschichte zu verbessern.

Gruß, Dave

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Skoda Superb


Wenn Du einen Unfall hast mit Personenschaden und du könntst schuld sein wird im Auftrag der Polizei deine Climatronic ausgelesen.Ist wie ein Fahrtenschreiber!!!

WO werden diese Daten abgelegt??

Zitat:

Original geschrieben von Erzgebirgler


Na Hallo zusammen ,

Ich hab mich mit dem Problem der Beschleunigungsmessung
via GPS auch beschäftigt und ein kleines Programm geschrieben,
mit dem man mit einer GPS Mouse und einem Laptop recht genau
die Zeit von 0 - 100 km/h messen und grafisch darstellen kann.
Weitere Funktionen wie Leistungsbestimmung und Fliehkräfte in Kurven grafisch darstellen sind noch geplant . Wer interesse hat, kann ja antworten. Ich würde das Prog Freeware zur verfügung stellen.
Die Genauigkeit liegt bei der 0 -100 Messung bei +- 0.1 Sekunden ist daher für Fahrzeuge die mehr als 5 Sekunden brauchen recht genau.
Ich würde mich über ein paar Antworten freuen , da das Prog auch mal jemand anders Testen sollte , um die ein oder andere Geschichte zu verbessern.

Gruß, Dave

Hallo Dave,

schick mir doch mal das programm zum testen!

Leider hängt halt die 0-100Km/h zeit auch vom können des fahrer ab...aber zum vergleichen vielleicht nicht schlecht!

MFG René

An so nem Programmi haette ich zum Vergleichsmessen auch mal Interesse. Nett waere ebenso eine Aufzeichnung von VMAX und 0-200, sowie 0-200-0 , Quartermeile etc (weniger fuer mich, aber fuer die Gradeuasfahrfaktion :-) )

Woh! Hätte nie gedacht das sich dafür noch jemand interessiert.

Nun gut , werd mich heut noch an die Arbeit machen und eine kleine Anleitung schreiben , bzw. die ein oder andere Sache noch verbessern, da die mir die Handhabung noch etwas schwierig erscheint. Spätestens am 04.10.05 werd ich dann eine Testversion ins Netz stellen. Weiter Funktionen wie Vmax usw. bau ich dann später noch ein.

Hab aber schonmal einen Screenshot von meiner ersten Version angehängt , mit dem ich schon 4 oder 5 Fahrzeuge gemessen hab
( unteranderem Galant V6 , G Astra 2.0 Diesel und meinen Mondi),
die Unterschiede waren sehr interessant und verglichen mit dem Sollwert sehr genau.

Na dann , würde mich freuen wenn ihr mir zu dem Prog eure Erfahrungen, Ideen , Verbesserungsvorschläge ,oder Probleme (hoffentlich nicht) postet.

Hallo ins Erzgebirge.
Mit welcher GPS-maus hast Du das bisher getestet? Ich muesste mal checken, denn bei meinem Datalogger kann ich das 5Hz GPS-Signal ueber eine RS232 direkt durchschleifen.

Die Software ist schoen uebersichtlich, finde ich Klasse !

Naja , die GPS Mouse ist schon ein älteres Modell von Navilock
( BU-303 ) . Zur Zeit gibt es ein besseres Gerät von Navilock das noch genauer ist und schneller aktualisiert.

Hi leuts , bin mit dem Programm fertig.

Wie kann ichs am besten ins Netz stellen ? Motortalk erlaubt nur 100 KB , es sind aber 2.3 MB.

Ps:
Ihr könntet mir zur Not eure Email adresse posten. Dann schick ichs halt per Mail

Bitte um das Programm!

Welche Gps-mouse würdest du empfehlen um das beste und genauste Ergebniss zu erziehlen?

Meine E-mail: mueller.ch@gmx.net

Wäre super wenn du ein kleines Tutorial über dein Programm schreibst, wo alles Wissenwertes und Wichtiges drin steht, was man wissen sollte, um das Programm am effektivsten zu nutzen.

MFG und Vielen Dank!

Ps.: Respekt und Bewunderung an deine Programmierkünste! Das kann nicht jeder!

Hi,

du kannst es mir per email zukommen lassen, ich stelle es dann online für jeden verfügbar!

Meine mail addy ist info ät driften.org

MFG René

Noch zur Ergänzung wegen der Genauigkeit :

Hab bei der Software einen Algorithmus entwickelt der via Regression aus den etwas ungenaueren GPS Messwerten
eine Kurve ermittelt, mit der dann eine relativ genaue Zeit berechnet wird.

Mit der Vmax Funktion hab ich bereits begonnen.

Hoi, da fällt mir was ein!

von Kennwood gibts das Autoradio Modell KDC-W7031 mit "G Force-Sensor zur Messung und Anzeige der auf das Fahrzeug wirkenden Beschleunigungskräfte"

Modell KDC-W7031

Grüße zetterick

Deine Antwort
Ähnliche Themen