Beschleunigung mit Autotronic

Mercedes B-Klasse T245

Heute hatte ich wieder eines diesen denkwürdigen Momente in einem Autofahrerleben.
Ich stand in der Stadt an der roten Ampel, als auf einmal neben meinem B 200 CDI mit Autotronic ein Sixt-B 170 mit einem jungen Fahrer mich zum Beschleunigungsduell aufforderte. Da ich schon immer mal testen wollte, wie "gut" die Autotronic wirklich ist, nahm ich an und drückte bei Gelb den Pinsel schon voll durch.
Ergebnis? Der B 170 mit Handschaltung war von 0-30 deutlich schneller und bei Tempo 60 konnte ich erst einen Gleichstand erzielen.

Eigentlich dürfte sowas doch gar nicht sein, immerhin ist der B 200 CDI 25 PS stärker motorisiert und erreicht (laut Herstellerangabe) die 100 auch um ungefähr zwei Sekunden schneller als der B 170.

Was könnten die Gründe dafür sein? Sollte ich mal in die Werkstatt fahren, um meine Software zu überprüfen oder ist es im Allgemeinen so, dass Autotronic-Wagen gemütlicher beschleunigen?

Nicht, dass ich jetzt an jeder Ampel plane, Beschleunigungsduelle zu führen, aber man will ja schon gerne wissen, warum man 6000 EUR mehr ausgegeben hat.

35 Antworten

@Auricher,

Zitat:

Ich selbst habe einen B170 zwei Tage lang probegefahren und fand ihn agiler als zunächst erwartet.

Stimmt. Fahre seit 13.01.2006 einen B170 mit 5-Gang Getriebe. Vorher hatte ich 8,5 Jahre lang einen Civic EK3 mit 1.5 Liter VTec E Motor. Das heisst, 84 kw bei ca. 1.150 kg Eigengewicht.

Der B170 hat 85 kw bei 1.320 kg Eigengewicht. Dennoch ist er bei Bergstrecken elastischer und lässt sich generell schaltfauler fahren.

Hier noch zahlen:
Civic 1.5 LSi V-Tec
Beschleunigung: 10.2 sek auf 100 km/h
End-Geschwindigkeit: 178 km/h
Verbrauch, Stadt - Kurzstrecken: ca. 7.5 - 8 Liter

B170
Beschleunigung: 11.3 sek auf 100 km/h
End-Geschwindigkeit: 185 km/h
Verbrauch, Stadt - Kurzstrekcen: 9,3 Liter

@wildente
Mein B170 braucht bei Kurzen Strecken, ca. 3 km zur Arbeit bei 5-10 Fahrzeit einen Verbrauch von 9,3 Liter im Schnitt. Zum Einfahren habe ich nach jedem Arbeitstag beim Heimweg einen kleinen Umweg auf Landstrecken bzw. Überlandstraßen gemacht.

Beim ersten Ausflug, ca. 190 km (hin- und retour gesamt) hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 Liter / 100 km.

Auf gewöhnlichen Strecken, z.B. 20 - 25 km von Dornbirn nach Felkirch durch Dörfer auf Landstraßen erreiche ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,3 Liter.

Also, der B170 ist jetzt schon relativ zurückhaltend beim Spritverbrauch und das nach knapp über 1.000 gefahrenen Kilometern. Es sollte mit der Zeit innerhalb der nächsten 5.000 km noch besser werden.

Ich weiß nicht wie du fährst, aber 13,2 - 13,4 Liter im Drittel-Mix lässt die Vermutung zu, dass du unkonventionell mit deinem B200 fährst. Anders lässt sich das nicht erklären.

Ich kann auch das Dröhnen des Motors nicht nachvollziehen. Ich bin zwar noch nicht schneller als 140 km/h gefahren, aber da waren die Windgeräusche lauter als das Motorgeräusch.

Na ja, egal - vielleicht lässt sich der B170 nicht mit dem B200 vergleichen, aber so unterschiedlich sind die Motoren auch nicht.

Synthie

Habe B200Autotronic nun über 4000 Km meist nur Stadtverkehr (kurzstrecken) der durchschnittverbrauch liegt
bei 9,1liter/100km und das im winter mit winterreifen .
Ich bin immer noch begeistert von dem wagen

Benzinverbrauch/Beschleunigung B200

Hallo Auricher,
man muß auch negative Beurteilungen akzeptieren.
Ich fahre nicht ständig Bleifuß - aber zu Deiner Info -
heute habe ich mal richtig getreten BAB - ---und ---- Verbrauch?
- - - - - - -unglaubliche 15,2 Liter!!!

Soll ich jetzt dieses Auto über den grünen Klee loben???

Wenn Du richtig gelesen hast, so habe ich Dummkopf mich auf Mercedes verlassen und das Auto vorher NICHT probegefahren.
Das war ein großer Fehler von mir.

Ich bin ein absoluter Mercedec-Fan - aber nun doch sehr traurig über die jetzigen Erfahrungen.
Wenn Du schon einen B 200 fährst (rot) - warum jetzt wieder einen andern B200?
Ich denke mal hier spricht ein Mercedec-Autoverkäufer - und selbiger - hört natürlich nicht gerne negatives über seine Marke.
Das kann ich gut verstehen.

Aber ich lüge und beschönige nicht gerne - ich halte mich lieber an die Wahrheit, da bin ich bis heute immer gut mit gefahren!!!!!!!!!
Schnuffi kenne ich nicht, aber gelesen habe ich es nun nach Deinem Hinweis - tröstlich, es gibt noch- 1- ???? unzufriedene B200-Besitzer.
Ciao Wildente

Ich würde mal den Wohnwagen abhängen!

Ähnliche Themen

Hallo wildente!

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil:

Laut meiner seit Wochen hier unter jedem Beitrag erscheinenden Signatur bekomme ich meinen ERSTEN Mecedes B 200 am Wochendende sprich DIESE Woche.

Wie schon mehrmals hier mitgeteilt und auch wie in meinem Beitrag nachzulesen ist, fahre ich momentan einen BMW 325 I.

Vielleicht ist ja was mit Deinen Augen nicht in Ordnung - dann ist es, klar, dass man die Zahlen auf der Tankquittung nicht richtig deuten kann.

Wenn Du mit so harmloser Kritik wie in meinem Beitrag nicht umgehen kannst, ohne so auszubrechen, dann solltest Du lieber erst denken und dann tippen oder als einfacher Lurker weitermachen. Alles andere ist kontraproduktiv.

Mercedes sucht glaube ich ständig Verkaufspersonal und zahlt auch viel für eine qualifizierte Ausbildung. Ich komme da aber leider als Kandidat nicht in Frage, da ich selbständig bin und mein Tag jetzt schon immer viel zu wenige Stunden hat...

Die Parallelen zu Schnuffi 44 im anderen Forum kann jeder nachvollziehen, der mal reinschaut. Genauderselbe Schmand und dieselben Rahmendaten... 44 Jahre Mercedesfahrer, EX-E-Klasse, Verbrauch mit so ziemlich denselben Angaben blablablablablabla

Gruß und viel Erfolg noch beim Wande(ler)n, Marcus (der NOCH BMW-Fahrer, der aber zumindest ne B-Klasse einmal ausgiebig probegefahren hat :-) )

Re: Beschleunigung-Autotronik B200 Benziner

Zitat:

Original geschrieben von wildente


1. - Keine Fahrdynamik
2. - keine Beschleunigung

Kann ich beides bestätigen für Tempi oberhalb von etwa 120 km/h. Da wird die Performance erstaunlich "zäh". Für Tempobereiche unterhalb von etwa 80 km/h kann ich es nicht bestätigen - da erschien mir das Fahrzeug recht spritzig.

Zitat:

Original geschrieben von wildente


3. - wahnsinnig lautes Motorengeräusch

Kann ich für den Einzelfall bestätigen, und zwar speziell beim Beschleunigen aus geringen Geschwindigkeiten heraus klingt der Motor erstaunlich brummig.

Zitat:

Original geschrieben von wildente


4. - ein Alptraum an Benzinverbrauch - 13,2 - 13, 6 Liter im 3.telMix

Kommt mir außergewöhnlich hoch vor. Aber selbst die bei mir typischen 10,7 fand ich ziemlich happig.

Zitat:

Original geschrieben von wildente


- Endgeschwindigkeit war bei max. 180 kmH erreicht
- die Endgeschwindigkeit wird mit viel Geduld erreicht

Das deckt sich beides exakt mit meiner Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von wildente


Ich kann nur jedem raten dieses Auto gründlich zu testen.

Das kann ich nur unterstreichen.

Meine Äußerungen basieren auf einer Probefahrt mit einem B200 Autotronic, die sich über 3 Tage erstreckt hat. Das Fahrzeug hatte zu Beginn noch keine 1500 km zurückgelegt.

Gruß
Vision

Deine Antwort
Ähnliche Themen