Beschleunigugsprobleme

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,
seit einiger Zeit fällt mir bei meinem Fiesta Beschleunigungsprobleme auf.
Und zwar, wenn ich 80 Km/h Fahre, und Überhole, schalte ich in den 3 Gang zurück, der Wagen zieht wunderbar los, alles Top.

Nun aber folgendes Problem, was ich gestern wieder feststellen musste, ich wollte gestern Überholen, Schaltete zurück in den 3 Gang, aber dann passierte nichts, das Motorgeräusch wurde zwar hörbar lauter, aber der Wagen ging weder mit den Drehzahlen noch mit der Geschwindigkeit hoch, und nein, es war an keiner Schräge.

Diese Problematik stelle ich aber des öfteren mal fest, woran kann das liegen?

MfG

42 Antworten

2008

Wie meiner.

Nur das Erklärt das ÖL und Benzin im Luft- sowie Kürbelwellenentlüftungsfilter nicht.

Das stimmt allerdings. Dafür - hoffe ich zumindest - findet jemand anderes eine Erklärung...

Meiner is von 2015 und bei P20 kommt was anderes. Ändert sich auch nichts, wenn man die Kupplung drückt. Dafür hab ich den Wert fürs Gaspedalpoti gefunden ^^

Img-mt-6158603055746207940-20160620-202222

Mhh...

Es kann soviel sein.

Für mich klingt das nicht nach Beschleunigungsproblem sondern nach einem Problem mit der Leistung an sich.
Hast du schon mal die Kompression gemessen? Wie sieht das Öl aus? Ich will dich nicht beunruhigen und ich hoffe das ich mit meiner Theorie total daneben liege. Es konnte sein dass die Kolbenringe aus irgendeinem Grund defekt sind. Dann könnte sich folgendes Szenario abspielen.
Bei defekten Kolbenringen sinkt die Kompression, folge davon Leistungsverlust.
Bei defekten Kolbenringen gelangen die Abgase und der unverbrannte Sprit in das Kurbelgehäuse und werden dann durch die Entlüftung abgesaugt.
So landet dann das Ganze in deinem Luftfilterkasten. Die Folge hiervon, der Kasten und Filter versiffen und was noch beschissener ist, der Motor bekommt zu viele Abgase zum atmen. Folge Leistungsverlust.

Zitat:

@Kartoffelchip1000 schrieb am 20. Juni 2016 um 16:21:03 Uhr:


Ich habe vorhin mit einem Kollegen gesprochen, bezüglich des Luftfilterwechsel nach gerade mal 31 Tsd. Kilometer.
Er meinte das der Luftfilter nach 31 Tsd. nicht hätte versifft sein dürfen.

Wie kann der eigentlich 31 tkm drin sein?
Muss dein Fiesta nicht einmal jährlich oder alle 15 tkm zum Service?
Da sollte es eigentlich auch immer nen neuen Lufti geben, wenn ich mich nicht irre.
Nach 31 tkm ist das Ding idR tot und ein Wechsel dringend geboten.
Somit schätze ich den Zustand aus der ferne als völlig OK ein.

Was hat der Fiesta jetzt insgesamt gelaufen?

Zitat:

@Jans328 schrieb am 21. Juni 2016 um 07:36:26 Uhr:


Für mich klingt das nicht nach Beschleunigungsproblem sondern nach einem Problem mit der Leistung an sich.
Hast du schon mal die Kompression gemessen? Wie sieht das Öl aus? Ich will dich nicht beunruhigen und ich hoffe das ich mit meiner Theorie total daneben liege. Es konnte sein dass die Kolbenringe aus irgendeinem Grund defekt sind. Dann könnte sich folgendes Szenario abspielen.
Bei defekten Kolbenringen sinkt die Kompression, folge davon Leistungsverlust.
Bei defekten Kolbenringen gelangen die Abgase und der unverbrannte Sprit in das Kurbelgehäuse und werden dann durch die Entlüftung abgesaugt.
So landet dann das Ganze in deinem Luftfilterkasten. Die Folge hiervon, der Kasten und Filter versiffen und was noch beschissener ist, der Motor bekommt zu viele Abgase zum atmen. Folge Leistungsverlust.

In dem Fall wäre der Ölverbrauch auch sehr hoch und man müsste oft Öl nachfüllen. Ist das der Fall?

Das Wechselintervall des Luftfilters ist doch bei 60.000km bzw. 3 Jahre, oder?
Der wird ja nicht bei jeder Inspektion gewechselt, PIPD black. Von daher sind 31tkm erst Mal in Ordnung.
Außer der Filter ist schon länger als 3 Jahre drin und es wird immer nur Kurzstrecke gefahren...

Der Wagen hat 31 tsd. Kilometer runter.
ÖL Verbraucht er gar keins.

Moment, aber Bauhjar 2008? Also nur 31tkm in 8 Jahren gefahren?

Zitat:

@kev300 schrieb am 21. Juni 2016 um 14:14:42 Uhr:


Moment, aber Bauhjar 2008? Also nur 31tkm in 8 Jahren gefahren?

Richtig.

Steht der Fiesta die meiste Zeit rum?
Wenn der die meiste Zeit im Kurzstreckenverkehr rumdümpelt ist der versiffte Luftfilter nicht so verwunderlich, weil der alle 3 Jahre gewechselt werden muss. Man könnte vielleicht ein Jahr überziehen, aber nicht länger.
Machst du keine Inspektion?
Das Öl muss übrigens jährlich gewechselt werden, auch bei so wenig gefahrenen Kilometern.

Der Wagen stand bis 2015 meistens rum (ca. 2 tsd. Kilometer pro Jahr, nur Stadt).
Dann kam ich 😁, nun ist der Wagen nach einem Jahr bei 31 tsd. Kilometer angelangt.
Inspektion habe ich letztes Jahr machen lassen, da die davor nicht gemacht wurde.
Dieses Jahr ist Zahnriemen und im gleichen Atemzug die Inspektion dran.
Nächstes Jahr TÜV und Inspektion.
Danach nur noch alle 2 Jahre, das reicht dicke.

Deine Antwort