beschleunigen nach kaltstart....
so, muss euch leider nochmal mit ner frage belästigen: golf II 1,6 vergaser, typ 19 e , ez: 11/89: kaltstart funktioniert, motor läuft sofort ruhig, anfahren geht auch noch doch dann beschleunigen im 2. gang.......die karre zieht garnicht und ich hab das gefühl der motor geht gleich aus. wenn man dann gas wegnimmt geht es wieder. nach einigen kilometern läuft die fuhre dann ganz normal.....
tja, was könnte das sein?
danke schon im voraus für eure hilfe!
goavogel
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von semmel2k
Wenns ein 1,3l Vergaser wäre würde ich zu 99% sagen das die Pull-Down Dose kaputt ist. Nur an einen 1,6er Vergaser habe ich noch nicht geschraubt und weiß es nicht genau...
Ist ja ein 1.6er, aber ich gehe mal davon aus, ich interpretiere dein Posting nur so, als ob du es nicht in der Sig gelesen hättest.
Die Idee ist aber gut. Hab da garnicht dran gedacht, weil ich mich garnicht erinnere, dass die mal bei jemandem hier kkaputt gewesen wäre. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ Golf2heitzer
Wofür 3000 Umdrehungen? Die sind doch nur am Berg notwendig, ansonsten reichen auch beim warmfahren 2500 🙂
ich sagte ja auch höchstens ;-)
cu
Hallo Jung's
Ich habe das gleiche Problem wie Goavogel. Nur halt bei meinem 89 Golf Cabriolet 1800ccm. Und dieser hat eine Mach. Einspritzung. Kan mir da einer was dazu sagen? Denke mal Vergaser und Einspritzung haben nicht die gleichen Bauelemente, oder?
AJ
Re: Hallo Jung's
Zitat:
Original geschrieben von unit0
Ich habe das gleiche Problem wie Goavogel. Nur halt bei meinem 89 Golf Cabriolet 1800ccm. Und dieser hat eine Mach. Einspritzung. Kan mir da einer was dazu sagen? Denke mal Vergaser und Einspritzung haben nicht die gleichen Bauelemente, oder?
AJ
Bei der eigentlichen Gemischaufbereitungsanlage: Nein 🙂
Aber du könntest auch ein Problem mit der Ansaugluftvorwärmung haben. Zu kalte Luft ist nicht gut, da sich dann sehr schnell der vernebelte Sprit niederschlägt.
Ähnliche Themen
Hallo Evil
Was meinst du mit vernebeltem Sprit? Kann das schädlich für meinen Motor sein?
Und wo finde ich diesen Sensor?
Gruss
AJ
Der Vergaser bzw. die Einspritzung zerstäuben den Sprit sehr fein, sodass ein hochexplosives Gemisch entsteht. Ist nun der Motor kalt, nimmt die Luft weniger von dem Nebel auf und er kondensiert an den Wänden der Zylinder, des Ansaugkrümmers...
Dadurch ist das Gemisch letztendlich nichtmehr so zündfähig.
In der Kaltstartphase gleicht dein Motor das aus, indem er "zu viel" Sprit beimischt. Danach tut ers wohl nichtmehr...
Den Warmluftmechanismus kenne ich nicht so genau. Beim Vergaser sitzt er in einem Kasten, man erkennt da schön die 2 Unterdruckschläuche dran. Wie er genau funktioniert, weiß ich (noch) nicht.