Beschlagene Scheinwerfer
Habe meinen Clio jetzt seit März 2015 (Neufahrzeug) Gestern war es dann das erste Mal ziemlich kalt und es hatte zum ersten Mal zwei Tage lang durchgeregnet. Habe dann gestern Abend festgestellt, dass beide Scheinwerfer unten komplett beschlagen sind, siehe Fotos. Ist das bei euch auch so? Finde ich schon sehr bescheiden, dass beide Scheinwerfer undicht sind....
36 Antworten
Alle Scheinwerfer! Aber noch mal zur Wiederholung; kalt/warm.....beschlagene Scheinwerfer/Scheiben!
Sofort alle Scheiben austauschen...die beschlagen bei meinem Auto, obwohl ich alle Türen und Fenster zu habe! 😁😁😉
Kapiert, jetzt? Wo kein Vakuum herrscht...eindringende Feuchtigkeit wegen klimatischen Bedingungen! 😉
Schule besucht? Physik...mal was davon gehört!
Oder hatte das im Regen geparkte Audi S5 Cabrio ein offenes/geöffnetes Verdeck...😁
Also müsste ja auch demnach jeder Scheinwerfer feucht sein. Einfach weil auf dem kalten Scheinwerfer die Feuchtigkeit so gut kondensiert? Ich glaube auch, dass der Hersteller was dafür tut, dass die Dinge trocken bleiben.
Und wieso verbaut der Hersteller dann Dichtungen wenn die eh nichts bringen?
Also irgendwie wird da kein Schuh draus.
Ich behaupte, das diese Feuchtigkeit ein Defekt ist. Ich hab schon ein paar Clios gesehen und auch bei Regen. Davon waren die wenigsten feucht.
Und ich weiß ja nicht wie es bei euch ist aber hier ist Feuchtigkeit sehr wohl ein Mangel. Wenn auch nur ein geringfügiger.
@Peter Clio ja ich habe die Schule besucht und auch Physik gehabt. Studiere auch grade einen physiklastigen Studiengang (allerdings 2.Semester). Meines Wissens nach sollte die beschlagene Windschutzscheibe im Inneren allerdings aufgrund von Feuchtigkeit kommen, die durch den Fahrer (nasse Jacke/Schuhe/Ausatemluft) ins Auto gebracht werden. Und ein abgeschlossenes/dichtes Auto beschlägt auch nicht solange die Tür geschlossen bleibt. Die warme Luft im Scheinwerfer (durch den Scheinwerfer aufgeheizt) nimmt mehr Feuchtigkeit auf -> deshalb gibt es kein Beschlagen wenn der Scheinwerfer an ist. Wird der Scheinwerfer jetzt ausgemacht, kühlt die Luft ab und die Feuchtigkeit schlägt sich auf der Scheibe des Scheinwerfers nieder. Es ist also Feuchtigkeit im Scheinwerfer vorhanden ob das jetzt normal ist oder nicht ist eine andere Frage. Wenn mir hier gesagt wird, dass dies bei allen so ist, glaube ich euch und lasse mich gerne Belehren, dass dies kein Problem ist für die Haltbarkeit der Birnen. Denn diese Erfahrung fehlt mir leider in meinem Alter, weshalb ich die Frage ja hier gestellt habe.
Gruß
Sorry; nicht böse gemeint!
Bei den Scheinwerfern gibt es auch herstellungsbedingte Toleranzen. Wenn beim Zusammenbau auch nur ein Millimeter "daneben" geht...hast du mehr oder halt weniger Feuchtigkeit an der Innenseite der "Scheibe" (meist aus Kunststoff). Der Reflektor gammelt deswegen nicht!
Die Sicherheit wird in keinster Weise beeinträchtigt, sonst wäre da das Kraftfahrbundesamt (KBA) schon tätig....mit einem zwangsweisen Rückruf bei Renault! 😉
Jetzt kommst du mit einem neuen, ganz anderem Thema...nämlich < Haltbarkeit der "Birnen" <.
Erbringe einen gerichtsverwertbaren Nachweis, dass deine Beleuchtungskörper wegen den vorübergehenden, feuchten Scheinwerfern defekt gehen, bzw. die Lebensdauer beeinträchtigt wird.....du verstehst was ich meine. 😎😉
Ähnliche Themen
Kein Problem, fühlte mich auch nicht angegriffen 🙂
Das ist richtig, diesen Nachweis wird man nicht erbringen können. Habe mittlerweile auch nicht mehr vor die Scheinwerfer zu reklamieren, aber verwundert war ich anfangs schon.
Was soll bei den Scheinwerfern auch gammeln, das ist ja eh nur Plastik 😉
Gruß
Na ja; Algen wäre ein Thema, Schimmel und Pilzkulturen! Habe schon Scheinwerfer gesehen die waren ein Biotop....😁
Bei meinem 2011er Clio III, habe ich dein Erscheinungsbild nur, wenn ich mit heißen Hochdruckreiniger-Wasser reinige!
Innen ist der Scheinwerfer kalt und ich komme mit heißen Wasser (ca. 40-60 Grad).....sieht exakt so aus wie bei dir. Und die Scheinwerfer sind nicht baugleich! Im Innerem des Scheinwerfers ist kein "echter Tropfen"! Nur Mikro-Tröpfchen die schnell verdunsten....😉😉