Beschlagene Scheinwerfer
Kühl und regnerisch...........Mir fällt auf das der untere Bereich der Frontscheinwerfer - da wo das LED Band sitzt - von innen beschlagen ist. Ist das normal, bzw. habt Ihr das bei eurem A5 auch schon mal festgestellt?
Freundliche Grüsse
simke 3,2 FSI MT
Beste Antwort im Thema
Also man kann an jedem Auto eine Ungereimtheit finden, die einen stört.
Es gibt Dinge die man vorher zu schätzen wusste und dann im neuen Auto nicht mehr in der Form vorhanden sind. Dann liegt es nahe, das was schön einfach war, wieder hervorzuheben und das Neue zu verdammen, weil man sich noch nicht damit befasst hat.
Das ganze hat einfach mit Unflexibilität zu tun!
Ein Langzeitarbeitsloser beschwert sich ständig über seine neue Arbeit, weil ja alles sooo schwer ist und er ständig Schmerzen hat bei der Arbeit. Klar, wenn ich vorher nie was gearbeitet habe, muss ich mich auch wieder darauf neu einstellen.
So ähnlich ist es auch mit einem neuen Auto. Gemotzt ist schnell, aber sich wirklich mit der Materie zu befassen, dazu sind viele nicht bereit, weil sie einfach faul sind oder das technische Verständnis einfach ausgeschöpft ist.
Von daher sollte man sich sagen, "Back to the roots!" und bleibt bei Autos die man kapiert!
Was das Einfrieren der Waschanlage angeht, so ärgert man sich zurecht. Aber bei -15 Grad friert alles ein!! Ob das ein Benz oder BMW oder Audi ist! Wenn ich zuvor in der Garage geparkt habe vielleicht nicht, aber wenn das Auto draußen war, dann kann die Kiste heißen wie sie will.......dann ist tukk mit Waschanlage! Oder glaubt ihr die Hersteller sind blöder als wir? Das Problem ist doch schon so alt wie es Waschanlagen gibt.
Zu der Spracheingabe muss ich noch was sagen.
Es kommt manchmal auch auf den Dialekt an, den man an den Tag legt oder einfach die Stimmung! Manche Befehle kann ich auch so lustlos oder schnell oder wie auch immer sagen, dass das System es einfach nicht versteht, weil es einfach keine Konfiguration hat, was 70 verschiedene Dialekte oder ständige Stimmungsschwankungen in der Stimme erkennt.
Die beschlagenen Scheinwerfer gehen mit der Zeit von alleine weg, - oder hattest du schon mal Goldfische drin?
Das mit der Parkbremse höre ich zum ersten Mal??? Ich fahr fast immer unangeschnallt los und schnall mich nach ein paar Sekunden erst an.
Vielleicht wird auch der Anfahrassistent damit verwechselt.......der funktioniert erst wenn man angeschnallt und die Bremse getreten ist.
Übrigens, mit dem Beitrag will ich keinem auf die Füsse treten, noch jemanden diffamieren oder denunzieren! Ist meine persönliche Meinung!
Sollte es dennoch jemanden stören.............Gähn......
Die Autos sind teuer, bleiben aber trotzdem ein Massenprodukt.
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von simke
Kühl und regnerisch...........Mir fällt auf das der untere Bereich der Frontscheinwerfer - da wo das LED Band sitzt - von innen beschlagen ist. Ist das normal, bzw. habt Ihr das bei eurem A5 auch schon mal festgestellt?
Freundliche Grüsse
simke 3,2 FSI MT
Hallo zusammen!!!
Ich kann dies wirklich nur zu 100% bestätigen!!!!!!!! 🙁
Ich habe meinen heute in Ingolstadt abgeholt und wir haben auf der Rückfahrt angehalten, ziehmlich genau auf der hälfte der Strecke und ich habe zwei beschlagene Scheinwerfer, der eine bis zur Hälfte und der andere im unteren Drittel!!
Das ganze hat sich auch auf der restlichen Heimfahrt (1,5h) nicht gelegt, trotz eingeschalteter Scheinwerfer!!
Werde nun morgen gleich zum 🙂 und fragen was dies für Probleme sind, für mich ist dies eine Frechheit, da sich ja die Probleme häufen!!!!!!!!
Grüsse
Audi ist ein Bananenhändler. Das Produkt reift beim Kunden. Regelmäßige Werkstattaufenthalte sind in der Anfangsphase vollkommen normal. Gerade ein neues Modell wird erst innerhalb der ersten Monate beim Kunden wirklich fertig gestellt. Aber beschlagene Scheinwerfer habe ich nach der Waschanlage auch heute noch regelmäßig. Das ist wohl Stand der Technik. Viel Erfolg den Betroffenen!
Zitat:
Original geschrieben von Horch-Posten
Hallo!
Hab meinen S5 am Donnerstag in Ingolstadt abgeholt! Zurück in München sind mir sofort die beschlagenen Scheinwerfer aufgefallen!
Allerdings hält sich meine Sorge in Grenzen. Hatte dieses Problem schon einmal bei einem neuen A4 Avant! Damals wurde mir gesagt es würde bei neuen Autos öfters auftreten, legt sich aber von allein! Und siehe da...nach kurzer Zeit waren die Dinger beschlagsfrei und das hat sich auch, so lange ich das Auto gefahren bin, nicht mehr geändert 😉
Kommt Zeit, kommt klarer Scheinwerfer🙂
Wenn nicht, haben wir ja zum Glück mehr als 14Tage Garantie!!!Grüße, Horch-Posten
Hallo! Kleiner Nachtrag!
Hab nun ein paar mal die Scheinwerfer kontrolliert, mit dem Ergebnis...Beschlagsfrei, auch nach dem Waschen 🙂
Grüße, H-P
Ähnliche Themen
Gibt es hierzu schon Neuigkeiten?
Weiß jemand, wie dieses Problem zu Stande kommt oder ob/wie es behoben werden kann?
Danke und Grüße
Jan
...das Problem kenne ich von meinem A6 4F, leider war das Problem konstruktionsbedingt. Einmal wurde meine Scheinwerfer gewechselt, danach gab es die Regel, dass beschlagene Scheinwerfer OK sind, ein Wechsel nur erfolgt, wenn sich Flüssigkeit auf dem Scheinwerferboden ansammelt. Könnte mir vorstellen, dass dies nun beim A5 ebenso ist.
Zitat:
Original geschrieben von befo
Weiß jemand, wie dieses Problem zu Stande kommt
Ist wie im Badezimmer, wenn du geduscht hast. 😉
Wenn die Feuchtigkeit von aussen eindringt (Regen, Autowaschanlage, Hochdruckreiniger usw.), dann finde ich das oberschwach. Bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse dürft so was einfach nicht vorkommen! Audi publiziert immer wieder neue Rekordabsatzzahlen. Langsam aber sicher habe ich den Eindruck, dass Audi mehr auf Quantität und nicht mehr auf Qualität setzt. 🙁
Gruss Traugottle
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Das ist bei Audi "Stand der Technik", wenn der Scheinwerfer 15 Minuten nach dem Einschalten frei ist, ist dies kein Grund zur Beanstandung. So war der Orginalton zu meinen beschlagenen Neblern am A3 8P
Schon mal was von Xenon-Scheinwerferregenerationsfahrten gehört ?
(Analog zu dem Audi DPF fiasko und deren Regenerationsfahrten)
Wär doch mal ein netter Audi-Schenkelklopper,
gruß Martin
;-)
Rein physikalisch ist mir durchaus bekannt, wie dieses Phänomen zustande kommt.
Witzig dabei ist eben, dass es bereits auf meiner Heimfahrt von Ingolstadt aufgetreten ist, was bedeutet, dass ab Werk Feuchtigkeit in den Scheinwerfern gewesen ist.
So wie ich die Postings hier aber verstehe, scheint Audi das nicht geregelt zu bekommen. Schwache Leistung bei einem 60.000 Euro Auto.
Viele Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von befo
;-)
Rein physikalisch ist mir durchaus bekannt, wie dieses Phänomen zustande kommt.
Witzig dabei ist eben, dass es bereits auf meiner Heimfahrt von Ingolstadt aufgetreten ist, was bedeutet, dass ab Werk Feuchtigkeit in den Scheinwerfern gewesen ist.
So wie ich die Postings hier aber verstehe, scheint Audi das nicht geregelt zu bekommen. Schwache Leistung bei einem 60.000 Euro Auto.
Viele Grüße
Jan
Hallo Jan
Ich bin ganz deiner Meinung. Das Ganze grenzt für mich an eine Frechheit.
Gruss Traugottle
Ich fahre meinen A5 jetzt seit 4 Wochen und 4000 km.
Konnte bis jetzt nichts von beschlagenen Scheinwerfern feststellen.
Scheint also kein generelles Problem zu sein.
Hallo!
Mein S5 hat auch beschlagene Scheinwerfer - ich finde es auch etwas ärgerlich, aber richtig "viel" Wasser war es bisher nicht (also nur beschlagen, keine Tropfenbildung).
Ein Scheinwerfer wurde bei mir (aufgrund einer kaputten TFL-LED) schon getauscht - der Zweite in den nächsten Tagen, da 3 LED's etwas gelblich verfärbt sind (anstatt "weiß"😉. Hatte dies mal freundlich angemerkt und mein :-) hat gleich Erstaz bestellt.
Bzgl. der Feuchtigkeit (deswegen hätte ich sie eher getauscht haben wollen) meinte er, dass es "normal" sei.
Wenn es nicht schlimmer wird (und bei wärmerem Wetter wieder weggeht) ist es nicht "schön" aber "OK" - 60.000 oder 75.000 Euro-Auto hin- oder her.
Gruss,
Zaran
Naja, in meinen Augen fallen die 60K da schon ins Gewicht. Mein 10.000 Euro-Polo (Baujahr 1999) kannte so ein Problem nicht. Mein oller Z3 (Bj 2001) ebenfalls nicht.
Es ist eben einfach ärgerlich, enttäuschend und irgendwie auch unbegreiflich - zumal das Problem aus anderen Modellreihen von Audi bereits bekannt zu sein scheint.
Viele Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Zaran
Hallo!
Mein S5 hat auch beschlagene Scheinwerfer - ich finde es auch etwas ärgerlich, aber richtig "viel" Wasser war es bisher nicht (also nur beschlagen, keine Tropfenbildung).
Ein Scheinwerfer wurde bei mir (aufgrund einer kaputten TFL-LED) schon getauscht - der Zweite in den nächsten Tagen, da 3 LED's etwas gelblich verfärbt sind (anstatt "weiß"😉. Hatte dies mal freundlich angemerkt und mein :-) hat gleich Erstaz bestellt.
Bzgl. der Feuchtigkeit (deswegen hätte ich sie eher getauscht haben wollen) meinte er, dass es "normal" sei.
Wenn es nicht schlimmer wird (und bei wärmerem Wetter wieder weggeht) ist es nicht "schön" aber "OK" - 60.000 oder 75.000 Euro-Auto hin- oder her.
Gruss,
Zaran
Hallo Zaran
Ich habe es weiter oben bereits mal geschrieben. Meiner Meinung nach darf es so was nicht geben und dann noch bei einem solchen teuren Auto. Ob viel oder wenig Wasser, dass spielt doch überhaupt keine Rolle. Ob viel oder wenig beschlagen, kommt es darauf an? Ob es evtl. wieder verschwindet wenn es warm wird? Interessiert uns das? NEIN, bei jedem Kleinwagen würden die Schweinwerfer ausgetauscht werden, weil es einfach NICHT sein darf!!
Gruss Traugottle