Beschlagene Scheiben

Audi A6 C7/4G

Hallo 6er Gemeinde!

Nachdem es seit Monaten endlich wieder regnet habe ich das Problem, dass die Scheiben innen sehr stark anlaufen. Ich muss zuerst das Gebläse auf volle Stärke und auf die Scheiben richten, trotzdem dauert es einige Zeit bis die Scheiben frei sind.

Die Klima Automatik-Einstellung bringt hier keine Abhilfe, Klima ist an.

Habt ihr das Problem auch?

LG
Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo AUDI-Gemeinde,

bin hier neu, nachdem ich in den letzten 9 Jahren 3 verschiedene BMW gefahren bin. Habe mir nun einen A6 4G geholt. Tolles Auto, aber das Scheibenthema IST ein Thema! Nachdem das Fahrzeug gestern Abend in einem normalen Zustand war - so auch die Frontscheibe - war sie heute früh mit einer sehr dicken gleichmäßigen Eisschicht INNEN zugefroren! Ich brauchte eine halbe Stunde, um dies frei zu tauen (möchte natürlich innen nicht kratzen). Und als alles aufgetaut war, bildete sich logischer Weise so viel Wasser, dass es nur so runter lief.
Also - da akzeptiere ich überhaupt keine Erklärungsversuche á la nasse Schuhe oder Fußmatten. Abgesehen davon, dass dies nicht der Fall ist - selbst wenn es so wäre, DARF doch wohl so etwas nicht passieren! Ich bin entsetzt - das Fahrzeug ist relativ neu und bei der Preisklasse ist das ein Hammer! Und wenn ich hier andere Fälle genau lese, dann scheint AUDI da ein Problem zu haben. Sorry, will nicht nerven - aber egal wie nass irgendwelche Klamotten waren: das hatte ich bei BMW noch nie!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich habe dieses Problem nach wie vor und keine Lösung in Sicht. 😰

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Klima funktioniert eh nur über 5 Grad.....

...aber das Entfeuchten mit der Klima funktioniert doch immer, auch unter 5 Grad, oder ?

.

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Ich habe dieses Problem nach wie vor und keine Lösung in Sicht. 😰

Dann befürchte ich das der Wagen irgendwo /Schiebedach,Scheiben,...)undicht ist . solltest du mal genauer danach schauen lassen , auch mal unter den Teppich .

Zitat:

Original geschrieben von madddin



Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Klima funktioniert eh nur über 5 Grad.....
...aber das Entfeuchten mit der Klima funktioniert doch immer, auch unter 5 Grad, oder ?

.

Das Entfeuchten fiunktioniert nur, wenn der Klimakompressor auch läuft. Das tut er unter 5 Grad nicht mehr, da sonst das austretende Wasser (Kondensat) gefrieren könnte und dann die Klima kaputt geht.

Ähnliche Themen

Danke...

...macht Sinn und ich dachte, das System entfeuchtet immer 🙁
Habe gerade das Thema "Entfeuchten" nochmal nachgelesen.....hatte da was verwechselt 🙄

.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


...
Das Entfeuchten fiunktioniert nur, wenn der Klimakompressor auch läuft. Das tut er unter 5 Grad nicht mehr, da sonst das austretende Wasser (Kondensat) gefrieren könnte und dann die Klima kaputt geht.

Danke, interessant. Aber: Wenn der Klimakompressor aus ist, dann dürfte dieser auch nicht mehr in der Effizienzanzeige (welche Verbrauche sind an und wie hoch ist der Gesamtverbrauch pro Stunde) angezeigt werden. Ich glaube mich zu erinnern... ich schaue heute mal nach, bei 3°.

Bei unter 5°C ist ohnehin nicht mehr viel Feuchtigkeit in der Luft, erwärmen auf Zimmertemperatur reicht da völlig aus um die relative Feuchte genügend zu reduzieren.

Zitat:

Original geschrieben von izdelano



Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


...
Das Entfeuchten fiunktioniert nur, wenn der Klimakompressor auch läuft. Das tut er unter 5 Grad nicht mehr, da sonst das austretende Wasser (Kondensat) gefrieren könnte und dann die Klima kaputt geht.
Danke, interessant. Aber: Wenn der Klimakompressor aus ist, dann dürfte dieser auch nicht mehr in der Effizienzanzeige (welche Verbrauche sind an und wie hoch ist der Gesamtverbrauch pro Stunde) angezeigt werden. Ich glaube mich zu erinnern... ich schaue heute mal nach, bei 3°.

Doch... man kann ihn aus- und einschalten, die Klimatisierung steht immer noch drin.

Erst wenn man auch die Lüftung ausschaltet, verschwindet die Anzeige.

Siehe Video anbei.

Hier auch nochmal die genaue Funktionsweise: http://maass-kfz.de/unser-service/klimaanlagenservice.html

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan


Doch... man kann ihn aus- und einschalten, die Klimatisierung steht immer noch drin.
Erst wenn man auch die Lüftung ausschaltet, verschwindet die Anzeige.

Siehe Video anbei.

Hier auch nochmal die genaue Funktionsweise: http://maass-kfz.de/unser-service/klimaanlagenservice.html

Ah.. gut zu wissen 🙂. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Audifan



Zitat:

Original geschrieben von izdelano


Danke, interessant. Aber: Wenn der Klimakompressor aus ist, dann dürfte dieser auch nicht mehr in der Effizienzanzeige (welche Verbrauche sind an und wie hoch ist der Gesamtverbrauch pro Stunde) angezeigt werden. Ich glaube mich zu erinnern... ich schaue heute mal nach, bei 3°.
Doch... man kann ihn aus- und einschalten, die Klimatisierung steht immer noch drin.
Erst wenn man auch die Lüftung ausschaltet, verschwindet die Anzeige.
Siehe Video anbei.
Hier auch nochmal die genaue Funktionsweise: http://maass-kfz.de/unser-service/klimaanlagenservice.html

Vielen Dank. Habe es inzwischen mal etwas verfolgt. Die Klimatisierung geht wirklich erst raus, wenn man sie komplett auf off stellt. Wenn ich nur AC aus schalte ist sie noch drin, aber ich merke einen riesigen Unterschied im Verbrauch (springt gefühlte etwa 0,1 bis 0,2l).

Die Aussage, dass AC bei unter +5° deaktiviert ist konnte ich somit nicht nachprüfen. Wenn ich bei +1° AC ausschalte, dann springt die Effizienzanzeige immer noch so um ca 0,1l bzs 0,2l.

Bei mir ist es bei der Fahrt momentan wenn es regnet oder außen feucht ist das die Scheiben während der Fahrt beschlagen und ich dann sehr oft die Lüftung voll auf die Frontscheibe stellen muss das die Scheibe wieder frei wird.

Gruß
Michael

Bei oFF ist dann die LÜFTUNG auch aus. Die Klima ist immer ab 5°C aus, daher geht auch der Verbrauch spürbar runter, deshalb fahre ich auch bei unter 18°C immer ohne AC.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Bei oFF ist dann die LÜFTUNG auch aus. Die Klima ist immer ab 5°C aus, daher geht auch der Verbrauch spürbar runter, deshalb fahre ich auch bei unter 18°C immer ohne AC.

Ich habe gerade gesehen, dass ich mich vertippt habe in meinem Text. Ich meine dass ich die Aussage "nicht bestätigen (statt prüfen) konnte". Will heißen: Wenn ich bei ca 0°C in die Energieeffiziensanzeige gehe, dass dort die Klima immer noch etwas einnimmt (wie du ja auch sagst) und wenn ich dann AC ausschalte, dann springt es nochmal deutlich nach unten. Für mich lässt sich daraus schließen, dass mit AC bei 0°C mehr Verbrauch da ist als ohne AC. Somit ist auch bei unter 5°C AC an, wenn man es anschaltet.

Für den Winter habe ich meine Klima einfach auf ECO gestellt. Dann braucht es nur recht wenig^^. Gibt es etwas was dagegen spricht, die Klima den Winter über zu deaktivieren? Habe da mal was gehört...

Grüße

Ja...
Steht im Titel dieses Threads. Ist zumindest beim 4F so gewesen.

Hallo , bin vorige Woche bei leichtem Regen/Autobahnfahrt und um die 0 Grad immer wieder von einer beschlagenen Frontscheibe überrascht worden , die Frontscheibe fing an zu beschlagen und nach ca. 10 -15 Sekunden war sie wieder frei . Die Klima stand komplett auf AUTO und 21 Grad . Ich hatte den Eindruck das die Umluftschaltung alleine regelt . Es war aber in der Anzeige nichts zu sehen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen