Beschlagene Frontscheinwerfer

Audi A4 B7/8E

Hallo alllerseits!

Jetzt hat es mich auch erwischt: Seit dieser Woche sind beide Frontscheinwerfer total beschlagen. Und das ging seitdem auch nicht mehr weg.

Reaktion meines Freundlichen:
1. "In einer Woche könnte ich Ihnen einen Termin anbieten. Da werden wir die Scheinwerfer ausbauen und reinigen. Sollte das Problem nochmal auftreten, werden die Scheinwerfer getauscht."
Nicht nur, dass man mich mit diesen Scheinwerfern und bei den zur Zeit schlechten Sichtverhältnissen eine Woche lang rumfahren lassen will. Nein, wenn das anfängliche Reinigen nichts bringt, brauche ich noch einen zweiten Termin.

2. "Werden Sie dann abgeholt, wenn Sie Ihr Fahrzeug vorbei bringen, oder brauchen Sie einen Mietwagen?"
Das war dann echt die Höhe. Der Wagen war eine Woche davor beim Kundendienst. Jetzt soll ich schon wieder für ein (oder vielleicht sogar zwei) Tage einen Mietwagen zahlen oder selbst nach Ersatz schauen?!

Die Rückleuchten fangen inzwischen auch an, innen zu beschlagen. Aber da hab ich keine Lust mehr Fotos zu machen.

Ich fahre seit 2002 Audi und war seitdem öfters außerplanmäßig (nicht Kundendienst) in der Werkstatt als die 10 Jahre davor.

Ach übrigens: Bei BMW und Citroen gibt es bei Rückrufaktionen und Gewährleistungsreparaturen einen KOSTENLOSEN Ersatzwagen. Und unser Citroen war bisher noch NIE außerplanmäßig in der Werkstatt. Dabei war der Wagen - trotz ebenfalls sehr guter Ausstattung - deutlich günstiger als unser Audi.

37 Antworten

Ich habe das selbe Problem!!! Mit nassen Scheinwerfern!!!!
Audi A4 8E Bj.04 Xenonscheinwerfer und 2,5 TDI
Bei mir wurde nach 6 Monaten erst der rechte dann nach weiteren 4 Monaten der linke ausgetauscht!! Musste aber sehr viel Druck über die Chefetage gemacht werden!
Liefen an und trockneten nicht mehr ab!
Jetzt das selbe Problem wieder erst der rechte?! Zum Freundlichen: Scheinwerfer läuft an er kuckt - der Wagen hat doch keine Garantie mehr oder ? Da muss er erst mal schau - das schaun hat leider nichts gebracht, "da geht nichts auf Garantie mehr da müssen sie sich einen neuen selber kaufen den würden wir aber dann einbauen"(Durch den ein oder anderen Lampenwechsel weiß ich aber mittlerweilen wie man die scheinwerfer ausbaut)!!! Ich rot angelaufen und Wutentbrannt den Laden verlassen!!
Bei Audi Direkt angerufen alles beschrieben.
Eine Woche später ruft Audi an "sie würden die hälfte des Scheinwerfers zahlen wie viel Kilometer der Wagen hätte". Ich so 110000.
Darauf Audi "O bei der hohen laufleistung von über 100000 Kilometern können wie Ihnen leider nicht entgegenkommen da müssten sie die kosten selber tragen"!
Mittlerweilen war der linke Scheinwerfer auch nass und ih habe mir bei Q11 letzte Woche zwei neue für insgesamt 500€ besorgt die waren das Wochenende auch trocken und sind nach den ganzen feuchten Tagen wieder nass!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aufgrund dieser Erfahrungen mit dem Audiservice war das auf jeden Fall der letzte Audi und wahrscheinlich das letzte Deutsche Auto, da diese wunderschönen Auros leider zu nichts taugen. Und deshalb viel zu teuer sind.

Hatte das Problem auch, habe beide Scheinwerfer ausgebaut mit einen Föhnen trockengelegt und die ganze Nacht neben der Heizung liegen lassen.. Am nächsten Tag habe ich in jeden Scheinwerfer eine Tüte Granulat das die Feuchtigkeit entzieht reingelegt, und alles wieder eingebaut. Bis heute keine Probleme mehr..

Gruß R1000

Ich war heute auch beim Freundlichen weil ich das selbe Problem habe wie hier beschrieben. Hab dem alles Erzählt da hat er nur gemeint bevor er sich das anschaut gibt er mir erst mal einen Ordnder mit Bildern wie es bei mir aussieht. Hab dann gemeint so wie auf dem Bild ist es. Da meinte er das es bei Audi eine Krankheit wäre und man nix machen könnte aber wenn sich Wasser im Scheinwerfer ansammelt dann soll ich wieder hinkommen und die tun dann was dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von R1000


Hatte das Problem auch, habe beide Scheinwerfer ausgebaut mit einen Föhnen trockengelegt und die ganze Nacht neben der Heizung liegen lassen.. Am nächsten Tag habe ich in jeden Scheinwerfer eine Tüte Granulat das die Feuchtigkeit entzieht reingelegt, und alles wieder eingebaut. Bis heute keine Probleme mehr..

Gruß R1000

Das mit der Tüte Granulat finde ich erstmal ne richtig gute Idee meiener eine hat sich noch eine neue Dichtung aus gummi zugeschnitten die direckt am Bi Xenon Steuergerät sitzt.

Etwas dicker !!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chrismeister19


Ich war heute auch beim Freundlichen weil ich das selbe Problem habe wie hier beschrieben. Hab dem alles Erzählt da hat er nur gemeint bevor er sich das anschaut gibt er mir erst mal einen Ordnder mit Bildern wie es bei mir aussieht. Hab dann gemeint so wie auf dem Bild ist es. Da meinte er das es bei Audi eine Krankheit wäre und man nix machen könnte aber wenn sich Wasser im Scheinwerfer ansammelt dann soll ich wieder hinkommen und die tun dann was dagegen.

Die wollen Dich nur hinhalten wenn noch Garantie auf deinem Wagen ist bestehe darauf das die Scheinwerfer in Ordnung gebracht werden.

Dir steht auch für die Zeit eines Garantiefalles ein Leihwagen kostenfrei zur verfügung.

Wenn Dir trotzt Garantie nicht geholfen wird sofort bei Audi Direkt anrufen und Dein Problem schildern.

Ein beschlagener Scheinwerfer ist ein Sicherheitsproblem.

Bei meinen neuen hab ich jetzt mal diese Gummidichtungen die um den Scheinwerfer sind weggemacht jetzt ist auch Ruhe durch den fehlenden Gummi kann die Luft besser zirculieren.

Bei mir wurden in der Garantiezeit beide Scheinwerfer getauscht.
So, Garantie ist rum und Scheinwerfer links ist wieder naß.
Ich habe gleich mal bei meinem 🙂 angerufen und gefragt was man da machen kann.
Leider gibt es auf Teile die auf Garantie schon mal getauscht wurden keine Garantie mehr.
Schöne Sch... dachte ich.

Also hab ich bei AUDI in Ingolstadt angerufen und habe ein Kulanzantrag gestellt.
Dazu werden eine Kopie vom Bordbuch und ein Kostenvoranschlag vom 🙂 benötigt.

Mal sehn was dabei rauskommt.

hallo sonic, leider hab ich auch diese Scheinwerferseuche. Sag doch mal bescheid, wenn Audi sich gemeldet hat. Mein linker ist 12/06 ausgetauscht worden. 11/07 beschlug der rechte und ist es seitdem. Garantie abgelaufen, EZ 4/04. Sieht so bescheuert aus, aber rund 500 Euro dafür abzulatzen hab ich z. Zt. jedenfalls keinen Bock. ciao hausvater.

Mein Kulanzantrag ist leider immer noch in Berabeitung.

Hi,

wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben hab : Ich habe die oberen Belüftungsschläuche abgezogen -> wieder alles trocken. Hatte vorher ein richtiges Aquarium drin, jetzt nix mehr, egal bei welchem Wetter.

Gruß Thomas.

Wo genau befinden sich die Belüftungsschläuche ?
 

Hallo,

was mir gerade noch einfällt so nach dem Weg von der Arbeit nach Hause:

Du hast XENON Scheinwerfer. Da ist das laut dem 🙂 normal, darf aber nur ein wenig passieren. Wenn Wassertropfen drin sind wird -wie schon Jmd gesagt hat- die "Reinigung/Trocknung" durch die Werkstatt ... und bei keiner Besserung der TAUSCH des Scheinwerfers empfohlen. Nach 3 Jahren (so wie bei mir) Auftreten gibts noch bisschen Kulanz auf Material, glaub 50% oder 75%, trotzdem ärgerlich! So wie bei mir. Muss bei AUDI beantragt werden.

HELLA nennt das "Betauung". Das Anlaufen der Innenwand. Die XENONs "sind kein dichtes System" (Aussage des 🙂 ) wie etwa Halogen. Deshalb geht das auch wohl auch nicht weg wenn mal Stunden mit Licht rumfährt (selbst beobachtet), weils da drin wohl nicht warm wird. Habe da sogar über google ein PDF gefunden wo "der Begriff" vom Hersteller HELLA erklärt ist. War gut erklärt. Habs dann auch eingesehen.

Ich hatte das wie gesagt, aber so mit FETTEN Wassertropfen drin. Es hat nicht gereicht das die runterkullern, aber MAN OH MAN! Wie nennt man sowas? "Bewässerung!?"

Nach dem Tausch des betroffenen Scheinwerfers war es weg. DAFÜR FÄNGTS NU BEIM ANDEREN AN. Is aber nur leicht, wie beim HELLA XYZ .PDF beschrieben. War vorhin auch schon wieder weg. Wenn ich das aber sehe wenn es losgeht krieg ich die Kriese.

Hatte vorher 10 Jahre VW Golf III mit Halogen, kenne das Problem also erst seit 08/2004 (Audi siehe Signatur).

Gruß
STRa|tos

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Wo genau befinden sich die Belüftungsschläuche ?
 

Hi,

es gibt insgesammt 2 Schläuche je Scheinwerfer. Ich habe den langen entfernt. Wenn Du vor dem Auto stehst, rechter SW, links hinten dran, läuft von oben direkt am SW-Gehäuse nach unten. Ist über dem Stecker für die Kabel zu finden. Habe leider grad kein Bild zur Hand, aber ich hoffe Du findest es.

Gruß Thomas.

Hallo,
bei meinem Wagen (Bj. 04, Xenon) war der rechte Scheinwerfer nach einem Wechsel der Standlichtbirne sehr stark beschlagen, genauer: richtige Wassertropfen waren an der Innenseite der Streuscheibe zu sehen. Ich habe dann an einem kalten Tag den Scheinwerfer wieder ausgebaut und bei offener Abdeckung (Rückseite) das Licht eine Weile brennen lassen. Danach war die Sache erledigt. Allerdings bin ich jetzt im Bereich der Scheinwerfer immer ein bischen zurückhaltender mit dem Kärcher. Da es - sich - wie schon in anderen Beiträgen erwähnt - um ein offenes System handelt, müßte die Feuchtigkeit eigentlich ganz regulär über die kleinen Entlüftungsschläuche entweichen; vielleicht klappt das nur bis zu einer bestimmten Feuchtigkeit im Scheinwerfer.
Gruß
Danirea

So, mein Kulanzantrag ist durch. 😁

50% von den Materialkosten übernimt AUDI.
Einbau zu 100 % ich.

Gruß Sonic

Ja Sonic, dann hast Du jetzt erstmal ein Problem weniger. Vom Finanziellen mal ganz abgesehen - denn ein hübsches Sümmchen wirst Du wohl noch anlegen müssen. Aber wie dem auch sei, in meinem Fall hab ich jetzt erstmal den Belüftungsschlauch entfernt. Zudem hab ich der Audi Kundenbetreuung einen Brief geschrieben. Mal schaun was dabei so raus kommt. Vielleicht versuche ich es auch mal mental, mit Handauflegen. Mit dieser dreigleisigen Strategie komme ich vielleicht über den Winter...ciao erstmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen