beschlagende frontscheibe
hej
seit ein paar tagen beschlägt meine frontscheibe ( klima ist aus) schalte ich klima ein beschlägt
sie nicht mehr.ich habe mit der klimaanl. keine erfahrung fuhr jahrelang ohne ,habe sie vor einer woche
reparieren lassen.
volvo850 1996 420000km
mfg aus schweden
Beste Antwort im Thema
Bist wirklich sicher dass das so funktioniert? Glaube niemand hier hat Lust drauf sich anschnauzen zu lassen.
Zitat:
@Focus_2013 schrieb am 30. Oktober 2016 um 20:56:20 Uhr:
Es wäre nett wenn mir jemand auf meine Frage Antwort gibt ! Keine Lust unnötig Geld in die Hand zu nehmen nur weil die Werkstätten abkassieren wollen ! Problem hier beschrieben!
41 Antworten
Ich glaube hier gibt's eine Unklarheit. Wenn der VERDAMPFER der Klima undicht ist muss das ganze Armaturenbrett und so raus und das ist ein ziemlicher Aufwand. Durch nen defekten Verdampfer kann meines Wissens auch das Klimamittel entweichen.
Der WÄRMETAUSCHER der Heizung lässt sich eher leicht tauschen. Durch den Wärmetauscher fließt Kühlwasser / -Flüssigkeit
Verdampfer und Wärmetauscher sind 2 verschiedene Sachen.
Genau das wars! Also sitzt der Verdampfer nicht im Motor Raum ( rechts schwarzer längliche Dose ! Sondern unter dem Armaturenbrett! So richtig verstanden?? Dann gibst meinem freundlichen recht mit seiner Aussage !
Die "Dose" von der Klima im Motorraum müsste der Trockner sein.
Versteh ich das richtig? Die frisch befüllte Klima war nach 4 Wochen wieder komplett leer und das Mittel ist durch den Verdampfer entwichen? Hat denn während der Zeit im Auto was gestunken? Ich hab mal zufällig gerochen wie übel das Klimamittel stinkt wenn es entweicht. Vorher hatte eine Werkstatt die Anlage laut Rechnung angeblich vollständig evakuiert. Seitdem denk ich man müsste es riechen wenn es im Innenraum schnell entweicht.
Mein V70 hatte kleines Leck an der Klima. Dichtung am Kondensator war undicht. Wurde mir von Werkstätten viel teurer
Blödsinn zu erzählt. Am Ende des Tages hat ein kompetentes Foren Mitglied die angeblich nicht mehr zu lösende Schraube am Kondensator in 5 Minuten gelöst. Die Dichtung getauscht und die Ablage war wieder dicht.
Ähnliche Themen
Ok , vielen Dank Info ! Also jetzt weiß ich wo mein Problem liegt ! Und warum die so Schweine Geld wollten für Instandsetzung! Werde mich mal schlau machen ob ich das Ersatzteile günstig erwerben kann , und jemand finde der mir helfen kann ! Weil 700 Euro aufwärts zu viel ! Ich danke dir für deine Hilfe :-)
Naja. Ich hab nicht gesagt, das es bei Dir auch jene Dichtung ist. Gibt viele Stellen die undicht sein können. U. a. auch der Verdampfer. Ich denk schnelles entweichen sollte man riechen können aber lass mich gern auch eines besseren belehren.
Naja in meinem Beitrag meinte ich natürlich das Kühlwasser, tschuldigung für die Verwirrung.
Ich hatte ja geschrieben, das Dichtheit Prüfung gemacht wurde mit Kontrast Mittel ! Dabei wurde nix negatives festgestellt, man meinte beim Freundlichen das der Verdampfer unter dem Armaturenbrett !? Der Fehler sein könnte! Habe das angezweifelt! Deswegen wollte Rat hier :-) kosten für Tausch würden bei 700-1000 Euro liegen .
Es ist schon ein Unterschied ob es um die Klimaanlage geht oder um die Heizung.
Mein Foto im ersten Beitrag (übrigens werde ich nicht mit C geschrieben) zeigt den Wärmetauscher der Heizung. Der hat nichts mit der Klimaanlage zu tun.
Ich bezog mich in meinem Beitrag ja auch auf das Problem des Threaderstellers. Der hat eine beschlagene Windschutzscheibe.
Wenn da jetzt noch andere Leute mit anderen Problemen "zwischengrätschen" kann das schonmal zu Verwirrung führen, also bitte nicht wundern...
Wärmetauscher der Heizung ausbauen ist recht simpel, das kann man mit ein wenig Geschick und normalem Werkzeug selber machen.
Klimaverdampfer tauschen ist hingegen ein echter Akt. Das Amaturenbrett muss tatsächlich komplett raus. Dafür benötigt man u.a. Spring-Lock Werkzeug um die Klimaleitungen zu trennen.
Aufgrund der Komplexität dieser Arbeit finde ich 700€ gerechtfertigt.
Markus
Vielen Dank , für diesen ausführlichen und genauen Aussagen . Genau oder so ähnlich hat mein freundlicher die enorme Kosten dargestellt! Wollte im das nicht glauben ! Es gab in der Vergangenheit 2 Aktion warum diese Skepsis habe ! Viel Dank nochmals Markus :-) für mich ist der Beitrag beantwortet
Zitat:
@Focus_2013 schrieb am 1. November 2016 um 00:00:39 Uhr:
Ok , vielen Dank Info ! Also jetzt weiß ich wo mein Problem liegt ! Und warum die so Schweine Geld wollten für Instandsetzung! Werde mich mal schlau machen ob ich das Ersatzteile günstig erwerben kann , und jemand finde der mir helfen kann ! Weil 700 Euro aufwärts zu viel ! Ich danke dir für deine Hilfe :-)
Hi,
der Preis für die Teile selber ist wohl nicht so sehr das Problem, die Arbeitszeit ist (wenn man das in einer Werkstatt machen lässt) hier der Preistreiber.
Volvo selbst veranschlagt dafür wohl schon mal von Haus aus einen kompletten Arbeitstag!! Und wer schonmal ein Armaturenbrett augebaut hat, weiß dass das noch lange nicht der schwierigste Teil der Arbeit ist....
Ja ich weiß auch, dass es hier Leute gibt, die das deutlich schneller machen und schaffen, trotzdem ist das aber keine schöne Arbeit....
Gruß der Sachsenelch
PS: wenn jemand das als Werkstatt für 700 Euro all. inkl. macht, würde ich das als Festpreis vereinbaren und sofort machen lassen, ist ja fast schon geschenkt angesichts des Arbeitsaufwandes.....
Danke für Deinen Meinung Sachsenelch :-) wie gesagt , mein wesentlich Problem ist der Kosten Faktoren! Das jetzt mein 3 groß Projekt, werde euch wissen lassen wenn eines der Projekte abgeschlossen ist !