Beschichtung auf Türgriffen MK3

Ford Mondeo

Hallo,
ich habe hier schon vor längerer Zeit einmal in einem Thread gelesen, dass sich diese komische Beschichtung an den inneren Türgriffen beim Mondeo MK3 mit der Zeit ablöst.
Es wurde auch darüber gesprochen, dass man diese Beschichtung entfernen kann, wenn sie unansehnlich geworden ist.
So, nun ist ja bekanntlich das verbaute Plastik recht kratzempfindlich. Nun wollte ich mal fragen, wie Ihr diese Beschichtung runterbekommen habt?
Ich hoffe ihr versteht, was ich meine.
Gruß Bernhard

22 Antworten

Mach es ruhig, du fühlst dich hinterher besser. 😉 Den Anblick von diesem schrumpligen und zerkratzten Teil konnte ich nicht länger ertragen. Jetzt glänzt es zwar ein bißchen, sieht aber besser aus als vorher, meint auch meine Frau 😉
Dorr Loddar

Zitat:

Original geschrieben von Loddar


Mach es ruhig, du fühlst dich hinterher besser. 😉 Den Anblick von diesem schrumpligen und zerkratzten Teil konnte ich nicht länger ertragen. Jetzt glänzt es zwar ein bißchen, sieht aber besser aus als vorher, meint auch meine Frau 😉
Dorr Loddar

Na also, wenn sogar die Frau sagt, dass es nach dem Rubbeln besser aussieht, werd ich mich heute nach der Arbeit gleich mal ranmachen.... Aber sag mal, ist deine Frau wirklich glücklich???? *lach* 😁

So jetzt mal Spaß beiseite. Macht ja nix wenns glänzt, ich werds auch mal versuchen. Danke für die Hilfe!
Gruß Bernhard

Ja sie ist hinterher immer zufrieden 😁
Mach es ruhig, denn wenn du einsteigst schaust du immer wieder darauf und ärgerst dich. Normaler weise hätte da Ford von Anfang an kullant reagieren müssen, schließlich sollte man zu Fehler stehen, auch das schafft Vertrauen!
Loddar

Bin ganz deiner Meinung. Werd mich dann mal dranmachen bei Gelegenheit.
Gruß
Bernhard

Ähnliche Themen

*zu witzig*

Ihr beiden Turteltäubchen seid ja ganz süß..🙂..*schreiweg*

Viel Spass beim Rubbeln, ich hoffe im 2004er ist das ganze etwas stabiler, schauen wa ma...!

Re: *zu witzig*

Zitat:

Original geschrieben von Wolf76


Ihr beiden Turteltäubchen seid ja ganz süß..🙂..*schreiweg*

Viel Spass beim Rubbeln, ich hoffe im 2004er ist das ganze etwas stabiler, schauen wa ma...!

Ein bisschen Spaß muss sein..... *sing*

Ne, aber mal ernsthaft. Finde das schon weng ein Armutszeugnis der Hersteller und Zulieferer. In nem Kleinwagen alá Daihatsu Cuore oder so würd mans ja verstehen. Aber nicht in nem Mittelklassewagen für 25000 euro und mehr!

Gebe ich Dir Recht, dummerweise ist es den Plastikteilen nicht anzusehen, ob sich die Inhalte verflüchtigen und somit die Adhärenz der Teile nicht mehr gewärtleistet ist.

Langzeitversuche hierfür(!) sind in der Automobilbranche nicht machbar (irentable).

Man verläßt sich eben bei derartigen Teilen auf den Zulieferer, hier hat man sich eben geirrt.

How ever, das sind ärgerliche aber typische kleine Kinderkrankheiten, die in einer neuen Serie erst mit der Zeit auftreten, siehe auch Türrost (was deutlich unangenhemer ist).

Ausgereifte "Modelle" haben eben auch ihre Daseinsberechtigung..😉

Neben den Türgriffen geht noch folgendes auf den Sack:

- Gurte lösen sich auf
- Plastikteile am Sitzgestell brechen
- Türrost
- kaputter Vorwiderstand am Lüfterkabel => Licht flackert
- mehr fällt mir grad ned ein :P

Ansonsten gutes Auto 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen