Beschädigungen durch Rollsplit auf der A3
Heute morgen befuhr ich die A3 in Richtung Oberhausen (von der A44 kommend), scheinbar gab es dort am Wochenende Arbeiten und somit massig Rollsplit auf der Fahrbahn. Der SPlit wurde trotz mehr als ausreichendem Abstand zu den vor mir fahrenden Autos durch Überholende bzw. ein/-ausscherende Fahrzeuge massivst aufgewirbelt. Somit habe ich leider auch neue Steinschläge erhalten. Wer ist dafür haftbar zu machen?
Beste Antwort im Thema
Du haftest gegenüber dem Leasinggeber. Für den Abstand bist Du selbst verantwortlich.
46 Antworten
Kuhl
Zitat:
@Tecci6N schrieb am 2. Oktober 2018 um 13:51:49 Uhr:
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 2. Oktober 2018 um 13:34:19 Uhr:
Aber was ist denn da?
Wie ein Hubschrauber abheben? Man kann sich ja der Gefahr nicht entziehen
Und GENAU DAS versteht man unter dem allgemeinen Betriebsrisiko. Wenn du dieses Risiko nicht akzeptieren kannst, dann darfst du kein Auto fahren.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 2. Oktober 2018 um 09:44:34 Uhr:
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 1. Oktober 2018 um 16:40:40 Uhr:
Somit habe ich leider auch neue Steinschläge erhalten. Wer ist dafür haftbar zu machen?Schon mal bei der zuständigen Behörde nachgefragt, wer die Baustelle in Auftrag gegeben hat, bzw. die Baufirma selbst.
Die können so viele Schilder aufstellen wie sie wollen, wenn sich ein Motorradfahrer z.B. auf dem Rollsplitt lang macht, ist die Baufirma oder der Auftraggeber verantwortlich dafür... auch wenn die Situation offensichtlich ist !
Wenn dem so wäre, dann würde man die Straße voll sperren um jedes Risiko auszuschließen. Das wäre sicher sehr im Sinne der Autofahrer.
Das geht auch nicht. Der, der die Schilder der Sperrung aufstellen müsste, wäre zu sehr gefährdet. Ein Teufelskreis ... 😁
Ja das macht keinen Spaß eine Sperrung aufzustellen. 😁
Ähnliche Themen
Das wird ein Vollkaskodenker kognitiv aber nie akzeptieren können (also dass es Risiken gibt die man zu tragen hat, wenn man am SV teilnimmt)
Wieder so ein Lacher....
Warte bis der erste Hagel kommt...
Was möchtest Du denn überhaupt? Dann lass mal Kohle rüberwachsen. Scheint Dir ja nicht weh zu tun
Zitat:
@pokalgolf schrieb am 2. Oktober 2018 um 15:31:12 Uhr:
Das wird ein Vollkaskodenker kognitiv aber nie akzeptieren können (also dass es Risiken gibt die man zu tragen hat, wenn man am SV teilnimmt)
Der TE möchte also Geld. Er findet keinen der ihm was gibt. Also fragt er hier bei MT mal nach.
Kann man machen, ist aber aussichtslos, denke ich.
Ansonsten mach es so, wir hier mehrfach beschrieben. Beweise einem vor dir fahrenden, das der Stein von ihm kommt und verklage ihn. Viel Glück.....
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 2. Oktober 2018 um 20:04:08 Uhr:
Dann lass mal Kohle rüberwachsen. Scheint Dir ja nicht weh zu tun
Könnte ich. Aber vom Geld ausgeben ist noch niemand reich geworden. ;-)
Scherz beiseite und zurück zum Thema:
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 2. Oktober 2018 um 20:04:08 Uhr:
Was möchtest Du denn überhaupt?
Dir helfen die Situation realistisch einzuschätzen.
Steinschläge lassen leicht verhindern. Einfach nur noch über leere Feld und Wiesenwege von A nach B fahren. Dann bitte hier nicht wegen Entschädigung wegen Kosten, Verschleiß und Zeit fragen.
Man verdammt, wenn man Auto fährt entstehen auch ungewöhnlich viele Kosten so nebenbei.
Im Falle der Steinschläge im Lack ein Klecks Nagellack drauf und fertig. Oder immer warten bis es sich lohnt und 600 Euro für die frische Motorhaube hinlegen, fertich.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 2. Oktober 2018 um 13:24:38 Uhr:
Das stimmt so aber nicht ganz. Wenn Warnschilder eindeutig auf Rollsplitt hinweisen ist die Firma/Auftraggeber raus.
Da irrst Du gewaltig !!!
Und Ich würde das nicht sagen, wenn Ich es am eigenen Leib nicht miterlebt hätte.
War zwar kein Rollsplit, aber eine beschilderte Baustelle und trotzdem ist ein Schaden am Fahrzeug aufgetreten.
Zitat:
@ceinsler schrieb am 2. Oktober 2018 um 09:24:08 Uhr:
Rollsplit auf Autobahnen hab ich noch nie gesehen und bin seit 46 J auf Achse. Auf Landstraßen ja. Welche VS waren aufgestellt? Warum will dies der TE nicht beantworten?
Ich sehe auf der A485 jedes Jahr Rollsplit, weil dort jedes Jahr ein paar km neu asphaltiert werden. Direkt nach dem Abschluss der Arbeiten werden entsprechende Warnschilder aufgestellt und die Geschwindigkeit noch einige Tage auf 80 oder 100 begrenzt.
Der Thread ist (wie sollte es anders sein) mal wieder voll mit Klugscheißern, die aber vermutlich selbst weinen, wenn wieder ein neuer Krater in der Motorhaube steckt. Wie auch schon geschrieben wurde, bringt Abstand halten nichts, weil garantiert irgendwelche Wi....r ohne Rücksicht auf Verluste vorbeizischen und im dümmsten Fall dem Abstandhalter direkt vor die Nase einscheren.
Ich suche mir wenn möglich Alternativrouten, bzw. umfahre den Ex-Baustellenbereich einige Tage, bis sich der Dreck verzogen hat.
Auf frisch asphaltierten Straßen wird garantiert kein Rollsplitt aufgetragen, sondern gebrannter Sand um die Oberfläche des neuen Asphalts zu verbessern. Was da durch die Gegend fliegt sind meist Sandkörner. Rollsplitt wird bei sogenannten Spritzdecken verwendet und vorwiegend an untergeordneten Straßen aufgebracht da es die billigste Wahl ist die Straße zu sanieren. 80 kmh bei Rollsplitt wäre unverantwortlich, wirkt beim bremsen wie Kugellager, von Motorrädern gar nicht zu reden.
PS; Ich war lange genug im Straßenbau tätig.
Grüße
Dann ist die Beschilderung etwas irreführend. Naja.. ein Schild "Sand" gibt's wahrscheinlich nicht.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 3. Oktober 2018 um 11:15:56 Uhr:
Dann ist die Beschilderung etwas irreführend. Naja.. ein Schild "Sand" gibt's wahrscheinlich nicht.
Eher übervorsichtig, aber besser so als andersrum.
Vllt. zum besser verstehen, der Sand wird aufgebracht um den Ölfilm der beim walzen und verdichten des Asphalts entsteht zu binden.