Berlingo M 7-Sitzer
Hallo,
wir sind im Moment auf der Suche nach einem neuen Auto.
Zur engeren Auswahl stehen im Moment der Berlingo und der baugleiche ProAce City Verso von Toyota.
Ich habe jetzt schon alle Citroen- und Toyotahändler der näheren Umgebung abtelefoniert und keiner hat die kurze Version mit 7 Sitzen zum Anschauen/Fahren stehen.
Hat jemand den hier aus dem Forum schon mal gesehen, oder kann zumindest sagen, ob die 7 Sitze in der kurzen Variante genau so gut zu nutzen sind wie in der Langen? Ist also einfach nur der Kofferraum "abgeschnitten". Wieviel Kofferraum bleibt noch übrig, wenn man die Sitze an die zweite Sitzereihe klappt?
Wir würden uns für den 110 PS-Benziner entscheiden, spricht hier was gegen. Uns ist der Aufpreis für den Automatik eigentlich zu viel. Wenn also beide Antriebe zuverlässige und solide laufen, würden wir auf Automatik verzichten.
Hat schon mal jemand die Ausstattungsvarianten des Citroen mit den Toyota verglichen?
Mein Eindruck: man bekommt bei Citroen entweder mehr fürs gleiche Geld oder eine vergleichbare Ausstattung ist günstiger.
Gibt es weitere Schwachstellen des Modells, die man wissen sollte?
Ausstattung die man meiden sollte, weil unpraktisch oder nicht durdacht?
Ansonsten sind wir bei Citroen bei der Feel und bei Toyota bei der Team Deutschland, wobei die preislich schon fast drüber ist. Aber für Shuttle gibt es keine Parksensoren vorne, keine Klimaautomatik, keine Sollenrollos und Heckfenster nicht zum öffnen. Das hätten wir schon gerne.
Die Feel liegt dann preislich vermutlich nur minimal über der Shuttle mit deutlich mehr Inhalt.
Gruß
passkale
Beste Antwort im Thema
Na, ja, was mir der Konfigurator zum Toyota ausgibt, da ist die Auswahl bei Citroen besser. Toyota packt alles in Pakete, da muss ich Zutaten nehmen, die ich nicht unbedingt für lebebsnotwendig halte. Bin auch auf der Suche nach einem Nachfolger für den Caddy. Mein Favorit ist bislang der Berlingo in der Shine Ausstattung mit 130PS als Benziner. Baugleich sind ja noch der Rifter von Peugeot und der Combo von Opel, aber laut den Konfiguratoren ist der Berlingo der günstigste.
Zitat:
@passkale schrieb am 6. Mai 2020 um 15:13:08 Uhr:
H..
Hat schon mal jemand die Ausstattungsvarianten des Citroen mit den Toyota verglichen?
Mein Eindruck: man bekommt bei Citroen entweder mehr fürs gleiche Geld oder eine vergleichbare Ausstattung ist günstiger.
....
Da muss und kann ich deinen Eindruck nur bestätigen. Der Grundpreis liegt bei Citroen am niedrigsten.
20 Antworten
Widererwarten hat mir der Toyotahändler auch einen guten Preis gemacht:
22.700 € für den 110 PS Benziner. Also ähnlicher Preis iw bei Citroen, dafür der schwächere Motor, keine Winterreifen, aber Alufelge.
Ist das dann ein Handschalter?
Zitat:
@LegeinEi schrieb am 18. Mai 2020 um 17:12:19 Uhr:
Ist das dann ein Handschalter?
Ja
Zitat:
@passkale schrieb am 6. Mai 2020 um 15:13:08 Uhr:
...
Gibt es weitere Schwachstellen des Modells, die man wissen sollte?
Ausstattung die man meiden sollte, weil unpraktisch oder nicht durdacht?
....
Die Bedienung der Funktionen an Steuerrad würde ich beachten. Die sind pro Marke unterschiedlich und zum Teil sehr nervig.
Auch die Wartungsintervalle würde ich beachten.
Die Anhängelasten sind unbedingt vor dem Kauf zu beachten, falls man mal was ziehen will.
Die Zulassungen der einzelnen Marken sind diesbezüglich sehr unterschiedlich.
Grundsätzlich in der Wertezerfall dieser Fahrzeugkategorie am Anfang der Lebensdauer sehr hoch. In der Schweiz kriegt man 2-jährige gurt ausgerüstete Gebrauchte mit ca. 15'00 km bereits ab ca. 50% des Listenpreises.
Gebrauchte können echte Schnäppchen sein.
Ähnliche Themen
Die Anhängelast ist nicht gerade üppig, besonders als 7Sitzer.
Komische Preise. Wir zahlen für den Berlingo XL mit Benziner Automatik und bis auf grip control und einparkassistent alles drin 25.000 inkl. Überführung und Zulassung.
Aber nicht sofort. Bestellt im Januar. Abholung in 14 Tagen.