Bericht zum Softwareupdate

Audi A6 C6/4F

Hi,

war beim Freundlichen:

1. Airbag-Update (Aktion 69F7)

2. Software-Update aller Module auf aktuellen Stand:

- Vorglühsysmbol leuchtet nun nur noch bei Kalt- und Warmstart für einen Bruchteil einer Sekunde auf (zuvor immer 1-2 s)
- bei Anzeige "Rest-km" erscheint jetzt ein Tanksymbol im FIS
- sporadische Warnmeldung "Schlüsselbatterie schwach" bis jetzt nicht mehr aufgetreten. ;-))
- Beim Bordcomputer werden die Ebenen 1 und 2 nun über die Reset-Taste im Schalter angesteuert und liegen nicht mehr auf einer Ebene hintereinander, wie zuvor.

Anzeige im MMI vor und nach Software-Update gleich:
SW: C6-HU 6350 05.00 0413

3. Anschnallwarngong nicht halbherzig auf US-Standard, sondern komplett deaktiviert. Eine Wohltat beim Rangieren in Garage, Einfahrt etc.
Selbstverständlich trete ich jede Fahrt mit Gurt an!

4. Knacken der Kopfstützen vorne, Fahrerseite: Austausch der Führungen. Bis jetzt kein Geräusch mehr!

Alles auf Gewährleistung und prompter, freundlicher Service. Hoffe, dass ich nun bis zum Ölservice in ca. 10 tkm Ruhe habe...

Schöne Woche
Holger

17 Antworten

Und ich habe immer das Vorglühsymbol gesucht.

Ich hab das Update heute machen lassen.

Was mir aufgefallen ist: Wenn man die Parkbremse drin hat und nicht angeschnallt losfahren will, kommt jetzt im Display der Text "Bitte Parkbremse lösen" (sonst bleibt der Wagen ja blockiert bis man angeschnallt ist oder die Bremse manuell löst).

Keine Ahnung, ob es vorher auch schon so war, ich glaube aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von PeterJ


Keine Ahnung, ob es vorher auch schon so war, ich glaube aber nicht.

Macht mein updatefreier 03/04 definitiv nicht, hat mich anfangs sehr verblüfft.

Zitat:

Anzeige im MMI vor und nach Software-Update gleich:

Zitat:

SW: C6-HU 6350 05.00 0413

Ist nach einem Softwareupdate - Airbag - nicht zumindest dieser Softwarestand akttuell: SW: C6-HU 6350 11.1.0 0442?

Siehe hier: http://www.motor-talk.de/t777279/f309/s/thread.html

Ähnliche Themen

Hi,

nach dem Software-Update bzw. Deaktivierung der Gurtwarnung funktioniert die Anfahrhilfe der el. Parkbremse nicht mehr, sprich das automatische Lösen der Handbremse beim Losfahren (Gasgeben) mit angelegtem Gurt ohne Drücken der Fußbremse. Man kann also Gas geben ohne Ende, der Wagen bleibt stehen.

Im Display steht zwar, dass man die Fußbremse zum Lösen der Handbremse drücken muss, doch das Lösen funktioniert nun durch alleiniges Drücken der Handbremstaste, aber nicht mehr automatisch.

Nun stellt sich die Frage, ob dies mit dem aktuellen Softwarestand zusammenhängt oder ursächlich mit der Deaktivierung der Gurtwarung.

Holger

Zitat:

Original geschrieben von holgerb


... sprich das automatische Lösen der Handbremse beim Losfahren (Gasgeben) mit angelegtem Gurt ohne Drücken der Fußbremse. Man kann also Gas geben ohne Ende, der Wagen bleibt stehen.

Im Display steht zwar, dass man die Fußbremse zum Lösen der Handbremse drücken muss, doch das Lösen funktioniert nun durch alleiniges Drücken der Handbremstaste, aber nicht mehr automatisch. ...

ups.

nix wie ab zum Händler !!!

Das würde ja bedeuten, dass Du eigentlich beim Anfahren am Berg die Kupplung sicherheitshalber schleifen lassen mußt, Fuß auf Fußbremse, Handbremse lösen und dann nicht sicher sein kannst, ob der Wagen nicht doch noch zurück rollt und dann noch Gas geben mußt um loszufahren. *häää???*

Das kann ja wohl nicht sein.

(Dann würde ich ja doch lieber das Gebimmel anlassen - übrigens hört das nach etwa 1,5 Minuten von selbst auf; zumindest bei mir - und da ist nichts upgedatet oder anders eingestellt worden.)

PS.:

oder das Betätigen der Fußbremse wäre die Arbeit des dritten Beines *war-nur-Spaß* 😉

Zitat:

Original geschrieben von holgerb


Hi,

nach dem Software-Update bzw. Deaktivierung der Gurtwarnung funktioniert die Anfahrhilfe der el. Parkbremse nicht mehr, sprich das automatische Lösen der Handbremse beim Losfahren (Gasgeben) mit angelegtem Gurt ohne Drücken der Fußbremse. Man kann also Gas geben ohne Ende, der Wagen bleibt stehen.

Holger

nein, auch nach dem Deaktivieren des Gurtgebimmel, bleibt die Funktion der Parkbremse voll erhalten, d.h. wenn der Gurt angelegt ist, löst die Parkbremse beim Gasgeben.

bis dann....
Wolf

Hi,

kurze Frage, die Gurtwarnkontrolle ist nur für die vorderren Sitze oder und nicht für den Fond?!

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


Hi,

kurze Frage, die Gurtwarnkontrolle ist nur für die vorderren Sitze oder und nicht für den Fond?!

Gruß Alex

Kann nur für die Vordersitze sein. Wenn ich -vor der Deaktivierung- meinen Rucksack auf den Beifahrersitz gelegt hab, ging immer die Tröte los. Hinter durfte er so mitfahren....

Danke @KW6,

noch eine Frage, weiß von euch jemand ab wieviel Druck auf den Sitz den der Alarm angeht?

Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von holgerb


Hi,

nach dem Software-Update bzw. Deaktivierung der Gurtwarnung funktioniert die Anfahrhilfe der el. Parkbremse nicht mehr, sprich das automatische Lösen der Handbremse beim Losfahren (Gasgeben) mit angelegtem Gurt ohne Drücken der Fußbremse. Man kann also Gas geben ohne Ende, der Wagen bleibt stehen.

Im Display steht zwar, dass man die Fußbremse zum Lösen der Handbremse drücken muss, doch das Lösen funktioniert nun durch alleiniges Drücken der Handbremstaste, aber nicht mehr automatisch.

Nun stellt sich die Frage, ob dies mit dem aktuellen Softwarestand zusammenhängt oder ursächlich mit der Deaktivierung der Gurtwarung.

Holger

Hatte ich auch. Die Werkstatt hat es gerichtet. Ich habe allerdings das Gurtgebimmel nicht abschalten lassen.

Gruß,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power



noch eine Frage, weiß von euch jemand ab wieviel Druck auf den Sitz den der Alarm angeht?

Gruß Alex

genau weiss ich das nicht. Aber viel kann es nicht sein. Mein Rucksack (mit Laptop und dem ganzen anderen Kram) wog wohl so etwa 6-7kg -das hat jedenfalls ausgereicht. Aber das war bei mir ja dann auch eine ziemliche punktuelle Belastung (vergleichbar mit einem spitzen Hintern 🙂 )...

Zitat:

Original geschrieben von Audi A8 Power


kurze Frage, die Gurtwarnkontrolle ist nur für die vorderen Sitze oder und nicht für den Fond?!

Stimmt genau! Ist aber schade, da gerade das Treiben auf den Hinterbänken weniger unter der Kontrolle des Fahrers ist. Beim Beifahrer kann man leicht sehen, ob sein Gurtschloss eingerastet ist - bei den Kindern auf der Rückbank frage ich dann immer lieber nochmal nach: "Alle angeschnallt?"

Deine Antwort
Ähnliche Themen