Bericht über E85 (statt E10). Zündkurve angepasst.
http://www.spiegel.de/video/video-1121299.html
In Schweden fahren die auf E85. Also 85% Alochol.
Hier wird ganz klar berichtet, dass das fast mit jedem Auto geht, ABER mit andere Zündkennlinien.
Und jetzt kommts..... DANN hat der Motor 20% mehr Leistung mit E85 (und sonst natürlich nicht). Das ist ja interessant. Also mit der richtigen Zünd Kurve komzt MEHR Energie raus.
Umgekehrt heißt es, mit der falschen Zündkurve kommt weniger raus.
Ähnliches habe ich bei meim E320 immer wieder gemerkt, so bald ich da E10 reinmache, stimmt etwas mit der Motorleistung nicht so ganz. Die Unterschied ist nicht da, so lange du nichts vom Motor verlangts. So bald du aber Power willst, komt doch nicht der Schub wie sonst. O.g. Bericht bestätigt meine Vermutung, daß für ein optimales Ergebnis das E10 eine ander Zündkurven braucht.
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Ethanol-Anteil sogar weiter gesteigert.
Faktisch fuhr ich:
E41 --> E57 --> E66 --> E75
Aktuell also noch E75 und er springt höchst bescheiden an. Musste gerade die Batterie laden, aber wer hätte auch gedacht, dass es wieder so kalt wird? Heute dagegen - etwas wärmer und eine geladene Batterie - sprang er ohne Probleme an.
Die Startprobleme wurden jedoch erst mit E66 erwähnenswert.
Andere Probleme gab/gibt es nicht, nur der Verbrauch ist wohl so auf knapp über 14 Liter gestiegen. Um hier aber verbindliche Aussagen zu treffen, müssen noch ein paar Kilometer gemacht werden. Es könnte nämlich auch sein, dass meine Lambdasonde tauschbereit ist, denn die spärlichen Informationen die man zum Ethanolbetrieb der M104er findet, sprechen von keinem nennenswerten Mehrverbrauch.
Hab mir den obigen Spiegel TV-Beitrag übrigens angeschaut und frage mich, wie man aus diesem Beitrag irgendwelche Verknüpfungen zu E10 herstellen kann. Genau genommen bestätigt dieser kurze Beitrag sogar, dass diese Hysterie um E10 eben bloße Hysterie ist. Es wird sogar erklärt, wie man zu solchen Schreckensbildern kommt: Die emotionale Bindung vieler Deutscher zu ihrem Auto. (Das, was man gemeinhin als "Autogeilheit" bezeichnet)
21 Antworten
Schon länger sind im Super und auch im Diesel 5% Biobestandteile drin. Niemanden störte das. Nun mit E10 sorgt man sich um das Wohl der Welt. Das hätte auch Jahren oder Jahrzehnte früher kommen können, das schlechte Gewissen. (Erdölförderung ohne Grenzen, Agrarsubventionen). Aber da drohten dem eigenen Autole noch keine imaginären Schäden durch "falschen" Sprit und das Tanken war billig. Also interessierte man sich einen feuchten Kehricht dafür.
Darum wirkt diese Diskussion heute auch "ein bisschen" scheinheilig. Sie hätte vor 5, vor 10 und auch vor 15 Jahren schon geführt werden können. Nur war da, wie schon erwähnt, der Sprit noch billig.
Hier geht es aber um etwas anderes: Um den eingebildeten Leistungsverlust mit E10.
Gestern habe ich 290km auf der Autobahn mit E70 und vier Leuten im Auto zurückgelegt. Verbrauch lag definitiv bei unter 12 Litern. Also kaum Mehrverbrauch, keine Leistungseinbuße war zu bemerken. Wird das Auto (Limousine, M104, 280) kaputt sein oder ich gesund.
So langsam verstehe ich, warum keine einzige Tankstelle der großen Ketten Ethanol 85 anbietet: Man kann es wohl in ziemlich vielen Fahrzeugen pur bis beinahe pur fahren, sogar ohne Umbau. Außerdem kann jeder Bauer diesen Sprit produzieren. Die haben Angst. Aber noch funktioniert die Propagandamaschinerie.
Also nochmal:
Lese was ich geschrieben habe.
Klar kann jeder Bauer das produzieren, aber Du hast meinen Beitrag nur überflogen fürchte ich.
Nochmal, WO soll es herkommen? Aus deinem Garten? Hallo, klopf klopf, WIR haben gar nicht die FLÄCHEN dafür und die ROHSTOFFE sind so TEUER wie noch NIE mit diesen Ethanol gesülze.
Klar, war und ist im Diesel 5% Ethanol drinn, mehr verträgt der Diesel gar nicht erst. Und klar kann man mit fast jedem Fahrzeug Ethanol fahren, aber WO, soll es herkommen?
Leider, leider muß ich Karthogo500 resht geben, wenn er sagt, das Nahrungsmittel zu schade und wie ich finde auch zu teuer sind, um sie durch den Auspuff zu blasen. Die Rohstoffpreise und die durch BRANDRODUNG Neu gewonnen Ackerflächen in Dritte Welt Staaten bestätigen das ganze noch dramatisch.
Ich unterstütze das nicht auch noch an der Zapfsäule. ...und das einer Mais nicht mag, nur auf Fielet, mag ja sein, aber sag das mal den Menschen, die aus Mais ihre Brote und Grundnahrungsmittel herstellen. Das finde ich arg Dumm, solche aussagen.
Das währe das gleiche, wie wenn ich Walfleisch essen würde, obwohl es nur noch 2 geben würde.
Wer sagt Dir denn, das dein Fahrzeug das auf dauer durchsteht? Es geht nicht um Leistungsverlust, es geht auch um die verträglichkeit deines "alten" Motors auf das agresive Ethanol, das Dichtungen und Aluteile angreift. Und um die HERKUNFT des Superwundersprit und was es der UMWELT und den MENSCHEN kostet, die auf GRUNDNAHRUNGSMITTEL angewiesen sind.
Ich wiederhole mich ungern, aber ich werde aus ÖKOLOGISCHEN Gründen KEINEN BIOSPRIT (E10 oder höher) tanken. Sieh Dir die Zahlen an und ließ was ich geschrieben habe, sieh Dir die Bilder an und DENKE nach.
Wenn Du E100 fahren willst, dann Bitte sehr hat KEINER etwas dagegen, ich werde es nicht machen, aus den Gründen, die ich geschrieben habe.
...und wer seine Zündung danach einstellen will, der soll zu BOSCH oder MB fahren, die machen das, oder auch nicht.
Ich folge dem Beispiel des Berliners Karthago500 und werde meinen Abgleichstecker umstellen auf SuperPlus.
Ich habe fertig....
Zitat:
Original geschrieben von MC Robie
Wer schlau ist, macht es wie ich und alle anderen, Geld verdienen auf Kosten der Ökofreaks.
OK, aber sicher nicht, indem du E10 verweigerst. Denn da bist du derjenige, der draufzahlt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von iV@n
So langsam verstehe ich, warum keine einzige Tankstelle der großen Ketten Ethanol 85 anbietet: Man kann es wohl in ziemlich vielen Fahrzeugen pur bis beinahe pur fahren, sogar ohne Umbau.
In Brasilien machen die das schließlich schon seit Jahren.
..ich kanns mir erlauben keinen "Billigen" E10 Sprit zu tanken...😉
und in Brasilien bauen die ihr Zuckerrohr zur gewinnung an. Nur dumm, das jetzt alle Welt das haben will und jetzt dafür die Regenwälder drann glauben müssen, um den Stoff Herzustellen, übrigens ist das gleiche in grün mit Palmöl so. 😁
www.youtube.com/watch?v=1BCA8dQfGi0&feature=related
Und genau das meinte ich damit....wenns alle haben wollen, gehts weiter den Bach runter.
Aber egal, Hauptsache bei uns rollt es und es gibt jeden Sonntag den oblegatorischen Braten.
Ich geh jetzt mal auf meine Terasse und genieße den Tag und die wunderbare Aussicht.
Schönen Tag noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich wiederhole mich ungern, aber ich werde aus ÖKOLOGISCHEN Gründen KEINEN BIOSPRIT (E10 oder höher) tanken. Sieh Dir die Zahlen an und ließ was ich geschrieben habe, sieh Dir die Bilder an und DENKE nach.
Du wiederholst dich doch dauernd.
Ich mich nun auch: Vorher bei Super hat es NIEMANDEN interessiert. Beim Diesel interessiert es bis heute niemanden. Wenn man JETZT wegen E10 das ökologische Gewissen entdeckt, sollte man das Auto besser ganz stehen lassen. Andernfalls kann es scheinheiliger gar nicht sein. Bis zum 31.12., und teils länger tankten alle(!) ohne mit der Wimper zu zucken E5 (Ja, auch hier ist das Teufelszeug schon enthalten).
Nun Super Plus zu tanken und dann noch implizieren, man sei ein besser als die E10-Tanker ist wirklich sehr kreativ.
Was ist mit der Ölförderung in Regenwaldgebieten (v.a. in Afrika), wo (Fluss-)Regionen auf Jahrzehnte unbewohnbar sind, weil niemanden der Dreck interessiert, der noch ewig aus den alten Bohrlöchern fließt? Im Golf Mexiko stand vor ziemlich genau einem Jahr noch eine gewisse Ölplattform, alles halb so wild? Bei Ethanol regt sich aber das schlechte Gewissen. Um dieses zu beruhigen, tankt man Super Plus? Bewerbung an einen Ölmulti für die Presseabteilung schon verschickt?
Mit einem hattest du Recht: Es ist zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre.
Zitat:
...und wer seine Zündung danach einstellen will, der soll zu BOSCH oder MB fahren, die machen das, oder auch nicht.
Und wer nichts zu sagen hat, weil er Schiss vor E10 und Ethanol im Allgemeinen hat, sollte es mit Dieter Nuhr halten. Oder zum Arzt gehen.
Zitat:
Original geschrieben von iV@n
Du wiederholst dich doch dauernd.Zitat:
Ich wiederhole mich ungern, aber ich werde aus ÖKOLOGISCHEN Gründen KEINEN BIOSPRIT (E10 oder höher) tanken. Sieh Dir die Zahlen an und ließ was ich geschrieben habe, sieh Dir die Bilder an und DENKE nach.
Ich mich nun auch: Vorher bei Super hat es NIEMANDEN interessiert. Beim Diesel interessiert es bis heute niemanden. Wenn man JETZT wegen E10 das ökologische Gewissen entdeckt, sollte man das Auto besser ganz stehen lassen. Andernfalls kann es scheinheiliger gar nicht sein. Bis zum 31.12., und teils länger tankten alle(!) ohne mit der Wimper zu zucken E5 (Ja, auch hier ist das Teufelszeug schon enthalten).
Nun Super Plus zu tanken und dann noch implizieren, man sei ein besser als die E10-Tanker ist wirklich sehr kreativ.
Was ist mit der Ölförderung in Regenwaldgebieten (v.a. in Afrika), wo (Fluss-)Regionen auf Jahrzehnte unbewohnbar sind, weil niemanden der Dreck interessiert, der noch ewig aus den alten Bohrlöchern fließt? Im Golf Mexiko stand vor ziemlich genau einem Jahr noch eine gewisse Ölplattform, alles halb so wild? Bei Ethanol regt sich aber das schlechte Gewissen. Um dieses zu beruhigen, tankt man Super Plus? Bewerbung an einen Ölmulti für die Presseabteilung schon verschickt?
Mit einem hattest du Recht: Es ist zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre.
Du solltest mal eiligst den Sehtest aufsuchen - denkst ganz schön kurzsichtig und engstirnig - Zur Einsicht zu kommen ist es nie zu spät wenn es um die Erhaltung der Natur geht - nur Dummköpfe gehen auf ausgelatschten Trampelpfaden des Lebens weiter ohne die Fähigkeit zur Einsicht und Veränderung - und das vergeigen der Natur durch soganannten Biosprit hat ja nicht grundsätzlich was mit Autofahren an sich zu tun, warum sollte man es dann also ganz laßen? - und für die Ölmultis leistest Du sicher mehr Lobbyarbeit als die meisten hier ...kaum jemand flennt so dauerhaft und umfangreich pro Alk
Ich fahre auch SuperPlus - nicht vorrangig für die Natur - aber besser ist das sicher für Mütterchen Natur!
Frohe Ostern Gemeinde