Bericht: C 250 CDI T 4Matic / MJ 2013
Mein 250er MJ 2013 wurde anfangs Juli ausgeliefert
und hat neben der Serie- die folgende Sonder-
ausstattung (komplette Liste und weitere Fotos in
meinem Profil):
228 Leder alpaka
228 Standheizung
401 Sitzklima
409 Mulitkontur
414 Schiebedach
480 Autom. Niveauregulierung
509 Becker Map Pilot
537 DAB+
550 AHK
622 ILS
690 Reserverad Minispare
840 Verdunkelte Scheiben
== Motor ==
Der Motor begeistert mich immer wieder!
Kraftvoll, durchzugstark und sparsam.
Seit der Übernahme mit etwa 10km lasse
ich ihn vor jeder Fahrt jeweils schön warmlaufen,
danach wird aber ganz normal gefahren/
beschleunigt -> Einfahren im eigentlichen Sinn
gibt’s bei mir nicht.
War erstaunt, dass der Motor im normalen Betrieb
eigentlich ziemlich ruhig läuft oder zumindest gut
gedämmt ist. Natürlich: Es ist ein 4-Zyl Diesel
und beim Beschleunigen wird’s etwas lauter/
rauher - aber nie aufdringlich. Auf der AB mit
180km/h bei rund 2700 U/min tritt das
Motorgeräusch absolut in den Hintergrund.
Die 7G-Plus-Automatik harmoniert super mit diesem
Motor und fördert das entspannte Fahren - nicht
nur in der Stadt.
== Verbrauch ==
Auf den ersten 2000 km im Schnitt errechnete 7.9l
(2/4 AB, 1/4 Stadt, 1/4 Landstrasse). Dazwischen
auch ein paar schnelle Pässefahrten.
Übrigens: Verbrauchsangabe im KI ist ziemlich genau.
Vor einer 350km Fahrt habe ich vollgetankt und
den „Ab Start“-Rechner sowie den Tages-km-Zähler
zurückgesetzt. Nach der Fahrt wieder vollgetankt:
„Ab Start“ zeigte 8.0l, tatsächlich gemessen 8.02l.
== Start/Stopp ==
Funktioniert seit den ersten 50km einwandfrei.
Beeindruckend wie schnell der Motor aus- und
vor allem wieder angeht. Gute Sache!
== Innenraum ==
Seit dem Mopf gefällt mir der Innenraum wieder
richtig gut - nun kommen noch die feinen Unterschiede
vom MJ 2013 dazu.
Bezgl. dem Wechsel Blinker/Tempomat-Hebel war
ich sehr skeptisch. In der Zwischenzeit habe ich mich
an den Tempomathebel „unten“ gewöhnt und finde
diese Anordnung nun sogar sinnvoller.
KI sieht mit dem grauen Design sehr edel aus. Die
neue ECO-Anzeige ist wohl für Fz ohne Automatik
sinnvoller, denn da nützt auch die Info bezgl.
„Ausrollen“ etwas.
Mit meinen 1,90m und trotz Schiebedach fand ich auf
Anhieb eine gute Sitzposition, welche sicher auch auf
die Multikontursitze und Memory zurückzuführen ist.
Dank der sehr effizient arbeitenden Sitzklima gibt’s
endlich auch keinen durchnässten Rücken mehr!
Wollte zuerst die Sonnenschutzrollos hinten
bestellen, bin nun aber froh über die verdunkelten
Seitenscheiben. Guter Sonnenschutz und der Wagen
ist beinahe rundum vor neugierigen Blicken geschützt.
Von innen ist die Sicht nach aussen einwandfrei und
dank Leder Alpaka und dem SD ist der Innenraum
trotzdem schön hell.
Grundsätzlich bin ich froh, dass die Verarbeitungs-
qualität in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat.
== Becker Map Pilot ==
Über das MP wurde ja schon viel (Negatives)
geschrieben. Trotzdem habe ich mich für diese System entschieden und bin voll und ganz damit zufrieden!
Die Routenführung ist einwandfrei, die Grafik gefällig
und die Routenberechnung geht fix.
In vielen Berichten wird ja vor allem über die Updates
und den Support von Becker „geklagt“. Nun, bei mir
hat das Update auf die neue Version 2.xx und die
Karten 4Q/11 ohne Probleme geklappt und mit dem
Support hatte ich noch nichts zu tun. Darum gibt’s
von mir für diese System ein EMPFEHLENSWERT.
== ILS ==
Wurde schon oft gelobt und da kann ich mich nur
anschliessen - einfach genial. Und der Lichtsensor
arbeitet sehr zuverlässig: Tunnel -> Licht geht schnell
an; Brücke oder Unterführung -> Licht bleibt aus.
Wenn die Technik nur immer so gut funktionieren
würde! Mit dem Regensensor kann ich mich immer
noch nicht so richtig anfreunden.
== Was mir sonst noch aufgefallen ist ==
Die Tachoskala ist in der Dämmerung und mit
eingeschaltetem Abblendlicht absolut unslebar.
Fahre daher meistens mit dem Digitaltacho im KI.
Bei Regen „saugt“ der linke Scheibenwischer beim
Zurückwischen immer etwas Wasser zurück auf die
Scheibe (kommt ab 100 km/h vor). Muss evtl. die
Einstellung des Wischers mal beim 😉 überprüfen lassen.
== Urteil ==
GUT GEMACHT MERCEDES!!!
Beste Antwort im Thema
Mein 250er MJ 2013 wurde anfangs Juli ausgeliefert
und hat neben der Serie- die folgende Sonder-
ausstattung (komplette Liste und weitere Fotos in
meinem Profil):
228 Leder alpaka
228 Standheizung
401 Sitzklima
409 Mulitkontur
414 Schiebedach
480 Autom. Niveauregulierung
509 Becker Map Pilot
537 DAB+
550 AHK
622 ILS
690 Reserverad Minispare
840 Verdunkelte Scheiben
== Motor ==
Der Motor begeistert mich immer wieder!
Kraftvoll, durchzugstark und sparsam.
Seit der Übernahme mit etwa 10km lasse
ich ihn vor jeder Fahrt jeweils schön warmlaufen,
danach wird aber ganz normal gefahren/
beschleunigt -> Einfahren im eigentlichen Sinn
gibt’s bei mir nicht.
War erstaunt, dass der Motor im normalen Betrieb
eigentlich ziemlich ruhig läuft oder zumindest gut
gedämmt ist. Natürlich: Es ist ein 4-Zyl Diesel
und beim Beschleunigen wird’s etwas lauter/
rauher - aber nie aufdringlich. Auf der AB mit
180km/h bei rund 2700 U/min tritt das
Motorgeräusch absolut in den Hintergrund.
Die 7G-Plus-Automatik harmoniert super mit diesem
Motor und fördert das entspannte Fahren - nicht
nur in der Stadt.
== Verbrauch ==
Auf den ersten 2000 km im Schnitt errechnete 7.9l
(2/4 AB, 1/4 Stadt, 1/4 Landstrasse). Dazwischen
auch ein paar schnelle Pässefahrten.
Übrigens: Verbrauchsangabe im KI ist ziemlich genau.
Vor einer 350km Fahrt habe ich vollgetankt und
den „Ab Start“-Rechner sowie den Tages-km-Zähler
zurückgesetzt. Nach der Fahrt wieder vollgetankt:
„Ab Start“ zeigte 8.0l, tatsächlich gemessen 8.02l.
== Start/Stopp ==
Funktioniert seit den ersten 50km einwandfrei.
Beeindruckend wie schnell der Motor aus- und
vor allem wieder angeht. Gute Sache!
== Innenraum ==
Seit dem Mopf gefällt mir der Innenraum wieder
richtig gut - nun kommen noch die feinen Unterschiede
vom MJ 2013 dazu.
Bezgl. dem Wechsel Blinker/Tempomat-Hebel war
ich sehr skeptisch. In der Zwischenzeit habe ich mich
an den Tempomathebel „unten“ gewöhnt und finde
diese Anordnung nun sogar sinnvoller.
KI sieht mit dem grauen Design sehr edel aus. Die
neue ECO-Anzeige ist wohl für Fz ohne Automatik
sinnvoller, denn da nützt auch die Info bezgl.
„Ausrollen“ etwas.
Mit meinen 1,90m und trotz Schiebedach fand ich auf
Anhieb eine gute Sitzposition, welche sicher auch auf
die Multikontursitze und Memory zurückzuführen ist.
Dank der sehr effizient arbeitenden Sitzklima gibt’s
endlich auch keinen durchnässten Rücken mehr!
Wollte zuerst die Sonnenschutzrollos hinten
bestellen, bin nun aber froh über die verdunkelten
Seitenscheiben. Guter Sonnenschutz und der Wagen
ist beinahe rundum vor neugierigen Blicken geschützt.
Von innen ist die Sicht nach aussen einwandfrei und
dank Leder Alpaka und dem SD ist der Innenraum
trotzdem schön hell.
Grundsätzlich bin ich froh, dass die Verarbeitungs-
qualität in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat.
== Becker Map Pilot ==
Über das MP wurde ja schon viel (Negatives)
geschrieben. Trotzdem habe ich mich für diese System entschieden und bin voll und ganz damit zufrieden!
Die Routenführung ist einwandfrei, die Grafik gefällig
und die Routenberechnung geht fix.
In vielen Berichten wird ja vor allem über die Updates
und den Support von Becker „geklagt“. Nun, bei mir
hat das Update auf die neue Version 2.xx und die
Karten 4Q/11 ohne Probleme geklappt und mit dem
Support hatte ich noch nichts zu tun. Darum gibt’s
von mir für diese System ein EMPFEHLENSWERT.
== ILS ==
Wurde schon oft gelobt und da kann ich mich nur
anschliessen - einfach genial. Und der Lichtsensor
arbeitet sehr zuverlässig: Tunnel -> Licht geht schnell
an; Brücke oder Unterführung -> Licht bleibt aus.
Wenn die Technik nur immer so gut funktionieren
würde! Mit dem Regensensor kann ich mich immer
noch nicht so richtig anfreunden.
== Was mir sonst noch aufgefallen ist ==
Die Tachoskala ist in der Dämmerung und mit
eingeschaltetem Abblendlicht absolut unslebar.
Fahre daher meistens mit dem Digitaltacho im KI.
Bei Regen „saugt“ der linke Scheibenwischer beim
Zurückwischen immer etwas Wasser zurück auf die
Scheibe (kommt ab 100 km/h vor). Muss evtl. die
Einstellung des Wischers mal beim 😉 überprüfen lassen.
== Urteil ==
GUT GEMACHT MERCEDES!!!
17 Antworten
Habt ihr 4linge bekommen???? 😁
Also eine CKlasse v.a. Kombi reicht dicke für eine 3köpfige Familie aus. Ich würde sogar noch sagen für ein zweites Kind. Also muss du eine Großfamilie haben... Glückwunsch ;-)
Hab mir schon gedacht, dass meine Begründung mit Nachwuchs den einen oder anderen zu einem solchen Statement verleiten wird🙂.
In den S204 passen ohne Frage mehrere Personen und Gepäck - die Frage ist nur wie😛? Jeder hat so seine Präferenzen, Wünsche und Kriterien. Der eine möchte Komfort, der andere eher Sportfahrwerk, viel Leistung, viel Nm, Design, Alltagstauglichkeit etc etc.
Bei mir ist es Platz - und zwar lieber mehr als weniger😉! Bei 1,90m wird halt schon etwas schneller knapp. Darum werde ich in dieser Lebensphase auf ein paar PS, Topspeed > 200km/h, Prestige usw verzichten, dafür muss ich mir aber definitiv keine Gedanken über das Gepäck und Anzahl Passagiere (max 7) mehr machen.
Dieser Thread soll aber nur ein Erfahrungsbericht sein. Das Raumangebot wurde ja z.B. bereits hier besprochen C Klasse einfach zu klein
OK... Akzeptiert :-)
Nein hast schon recht... Ich bin 1,85 m groß... Und bei 1,90 m geht hinter dir auf den Fondsitzen schlicht NICHTS mehr. ... Das wird bei mir schon knapp