berganfahren

Mercedes E-Klasse W211

hi leute
in meinem fahrschul wagen im neuen astra gab es ein berganfahr assistent, aber die eklasse hat so was nicht oder also ich meine unsere jetzt
habe etwas von sbc hold gelesen einmal kräftig bremse treten aber geht nur bei automatik getriebe oder ? wir haben 6 gang schaltgetriebe

hatte gestern probleme am berg ist zurückgerollt.,nicht so stark aber hintermann hat schon gehupt

kupplung kommen lassen bremse noch halten,dann bremse los und gas geben ist aber nicht so gesund oder kupplung kommen lassen und dann bremse gleichzeitig,ah naja egal mal gucken

habt ihr tipps

--rechte hand ist heute operiert worden habe mit links geschrieben sorry für fehler usw---

20 Antworten

N' aaaabend,

ich denke dass das Anfahren am Berg mit etwas Übung recht schnell gelernt werden kann !

Das Thema hier breit zu treten ist etwas, naja wie soll ich sagen, überzogen vielleicht.

Nur soviel, wenn ich den Führerschein gemacht habe und dann nen Thread zum Thema "anfahren am Berg" einstelle, dann muss ich mit entsprechenden Antworten rechnen.

Kurz zum Schluss:

Junge üben und dann klappte das auch, punkt, ende aus !

Gruß Sven

ja ok also üben üben und nochmal üben

wir wohnen am berg in einem kleinen dorf 🙂 daher hab ich das problem

aber wird schon klappen

Re: berganfahren

Zitat:

Original geschrieben von kirsehirli


hatte gestern probleme am berg ist zurückgerollt.,nicht so stark aber hintermann hat schon gehupt

tja, kommt davon wenn man keine automatik hat 😁

bevor ich von den handschaltern wieder attackiert werde: an diesem smiley (😁) kann man eindeutig erkennen, dass es nur spaß ist, also immer cool bleiben!

und nen schönen tag noch 😁

Ach ja, die ganzen tollen Handschalter....

Ich rege mich immer tierisch auf über Leute, die Automatik "langweilig", "uncool" und "langsam" etc. finden und dann nicht in der Lage sind, den offensichtlich seeehr komplizierten Schaltvorgang zu beherrschen. Damit meine ich jetzt nicht den Threadstarter, außer er hätte sich bewusst einen Schalter geholt. Wenn ich dann mitanhören muss, wie offensichtlich gerade diese Personen mit ihrem Handschaltgetriebe überfordert sind, stellt sich mir da doch die ein- oder andere Frage über den heutigen Sinn von Handschaltgetrieben. Viele sind offensichtlich nicht mal in der Lage, die Kupplung vernünftig beim Schalten druchzutreten, so daß das Getriebe nur so stöhnt. Und spätestens dann, wenn mir diese Leute bei Auffahrten, trotz großem Abstand fast auf den eigenen Wagen rollen, hat bei mir die Geduld ihr Ende gefunden.

Ich frage mich, wo bei Autos mit derart viel Leistung noch der Sinn einer Handschaltung liegt.

Gruß

Mario

Zitat:

Original geschrieben von netfreak2000


Ach ja, die ganzen tollen Handschalter....

Ich rege mich immer tierisch auf über Leute, die Automatik "langweilig", "uncool" und "langsam" etc. finden und dann nicht in der Lage sind, den offensichtlich seeehr komplizierten Schaltvorgang zu beherrschen. Damit meine ich jetzt nicht den Threadstarter, außer er hätte sich bewusst einen Schalter geholt. Wenn ich dann mitanhören muss, wie offensichtlich gerade diese Personen mit ihrem Handschaltgetriebe überfordert sind, stellt sich mir da doch die ein- oder andere Frage über den heutigen Sinn von Handschaltgetrieben. Viele sind offensichtlich nicht mal in der Lage, die Kupplung vernünftig beim Schalten druchzutreten, so daß das Getriebe nur so stöhnt. Und spätestens dann, wenn mir diese Leute bei Auffahrten, trotz großem Abstand fast auf den eigenen Wagen rollen, hat bei mir die Geduld ihr Ende gefunden.

Ich frage mich, wo bei Autos mit derart viel Leistung noch der Sinn einer Handschaltung liegt.

Gruß

Mario

Nanana, ein paar Taxifahrer und andere Kilometerfresser mit kleinen Motoren wählen Handschaltung. Die sparen Geld beim Kauf, beim Verbrauch und bei der Wartung, weil ein gut gefahrener Schalter kaum Verschleiß an der Kupplungseinheit hat. Ich denke kaum, dass man solchen Fahrern mangelndes Fahrkönnen vorwerfen kann.

Aber letztlich ist es eine Minderheit, die schalten. Alle leistungsstärkeren Modelle des 211 haben eh ne Automatik. Und es gibt auch kaum noch jemanden, der die Automatik ablehnt. Schon gar nicht als unsportlich. Schließlich sind von allen Formel 1 bis Aston Martin, Bugatti, AMG fast alle schnellen Wagen serienmäßig mit Automatik ausgestattet. Und selbst Ferrari, die fahraktive Marke der Gußeisernen und Gralshüter der Aluschaltkulisse, verkauft 90% der 430er mit böse teurer Automatik.

oh ah!

zu 1.) Würde mich einmal interessieren, wo Du das beobachtest ..

zu 2.) Was hat AutomatikGetriebe / manuelles Getriebe mit denn bitteschön mit zu übertragender Motor-Leistung zu tun ?

H

Zitat:

Original geschrieben von netfreak2000


.
1.) .. Viele sind offensichtlich nicht mal in der Lage, die Kupplung vernünftig beim Schalten druchzutreten, so daß das Getriebe nur so stöhnt.

2.) ...Ich frage mich, wo bei Autos mit derart viel Leistung noch der Sinn einer Handschaltung liegt.

Gruß

Mario

Deine Antwort