Berganfahrassistent

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

komme mit dem Anfahrassistent nicht klar. Wenn ich an einer Steigung stehe, Fuß auf der Bremse, loslassen zum anfahren, rollt der Wagen sofort zurück.
- ST 2,0 D Cosmo MT- mit AHK
Ich denke hier ist etwas nicht OK.
Würde mich über einen Hinweis freuen,
Gruß Werner

Beste Antwort im Thema

Ein Automatikgetriebe hat keine Kupplungsscheibe. Das wird über nen Wandler und Öldruck geregelt.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Dolittle


Hallo
Funktioniert nur bei getretener Kupplung und gleichzeitigen Bremsen.
soweit waren wir schonmal, ist aber auch logisch, denn wie soll man sonst stehen ? 😕

Gibt sicher genug Gewohnheitstiere, die an der ampel auskuppeln und mit dem Fuß bremsen. Dann bei Grün hektisch einkuppeln und sich wundern warum der Assi nicht greift... war auch meine Vermutung

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Dolittle


Hallo
Funktioniert nur bei getretener Kupplung und gleichzeitigen Bremsen.
soweit waren wir schonmal, ist aber auch logisch, denn wie soll man sonst stehen ? 😕

Gang raus und nur auf der Bremse?!? ist zumindest besser für die Kupplung. Wenns orange wird hat man genügend Zeit zum einlegen des 1.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Dolittle


Hallo
Funktioniert nur bei getretener Kupplung und gleichzeitigen Bremsen.

Da hab ich aber ein Problem: keine Kupplung. 😁

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Dolittle


Hallo
Funktioniert nur bei getretener Kupplung und gleichzeitigen Bremsen.
Da hab ich aber ein Problem: keine Kupplung. 😁

Dann brauchst du doch aber auch den Berganfahrassistenten nicht, oder?

Zitat:

Original geschrieben von fernQ



Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Da hab ich aber ein Problem: keine Kupplung. 😁

Dann brauchst du doch aber auch den Berganfahrassistenten nicht, oder?

Klar. Auch ein Automatikfahrzeug rollt zurück. 😁

In Stellung "N", ja, aber sonst? Bei "D" fährt meiner los, ob Steigung oder nicht. Oder muss es da mächtig bergauf gehen, dass er doch ins Rollen kommt??

Zitat:

Original geschrieben von fernQ


In Stellung "N", ja, aber sonst? Bei "D" fährt meiner los, ob Steigung oder nicht. Oder muss es da mächtig bergauf gehen, dass er doch ins Rollen kommt??

Du kannst also an einer Steigung einfach die Bremse loslassen und bleibst stehen? Meiner tut das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Du kannst also an einer Steigung einfach die Bremse loslassen und bleibst stehen? Meiner tut das nicht.

Wenn die Steigung steil genug ist, dann bleibt er einfach stehen, wenn nicht, dann rollt er los...zumindest bei meinem so.

Also bisher stand ich noch an keiner Steigung, an der das Auto dann nicht von alleine losgerollt ist - vorwärts meine ich jetzt natürlich. Und alleine unsere Hofeinfahrt daheim ist schon ein Stückchen steil. Muss mal schauen, dass ich eine "richtig üble" Steigung in der Umgebung finde, ob es da anderst ist.

Das konnte schon der Uralt damailige B Corsa Automatik von meiner Mum. Mal was anderes...

Ist das Gesund für die Automatik anstatt zu Bremsen einfach den Fuß weg zu lassen und das "Standgas" zu missbrauchen um am Hang stehen zu bleiben?

Ich glaube nicht. Das wäre doch genauso, wie mit einem Schaltwagen die ganze Zeit die Kupplung schleifen zu lassen, um nicht zurückzurollen. Außerdem bleibst du ja bei nicht zu steilen Steigungen nicht stehen, sondern fährst los.

Ein Automatikgetriebe hat keine Kupplungsscheibe. Das wird über nen Wandler und Öldruck geregelt.

Okay, aber findet dann in dem beschriebenen Fall nicht trotzdem "vermeidbarer" Verschleiß statt? Wenn der Fuß von der Bremse geht, will der Motor ja losfahren, d.h. doch er läuft, als wollte er anfahren, obwohl man steht. Oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von snub2000



Zitat:

Original geschrieben von dkdnws


Du kannst also an einer Steigung einfach die Bremse loslassen und bleibst stehen? Meiner tut das nicht.
Wenn die Steigung steil genug ist, dann bleibt er einfach stehen, wenn nicht, dann rollt er los...zumindest bei meinem so.

Ja und für alle Steigungen unter 60% gibt es den Anfahrtassistenten! 😛

Zitat:

Original geschrieben von fernQ


Okay, aber findet dann in dem beschriebenen Fall nicht trotzdem "vermeidbarer" Verschleiß statt? Wenn der Fuß von der Bremse geht, will der Motor ja losfahren, d.h. doch er läuft, als wollte er anfahren, obwohl man steht. Oder nicht?

Bei einer Wandlerautomatik wird das Getriebeöl heiß, wenn man länger so stehen bleibt. Wenn das ganze nur für die Dauer von ein paar Ampel-Rotphasen ist, ist das generell zu verlachlässigen. Übertreiben sollte man es halt nicht, d.h. nicht eine Viertelstunde am steilen Hang stehen bleiben.

Bei einer Easytronic oder dgl. automatisiertem Schaltgetriebe verschleißt man damit die Kupplung.

Der Motor selbst verbraucht natürlich auch etwas mehr Sprit als im richtigen Leerlauf.

Deine Antwort