Berganfahrassistent

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

komme mit dem Anfahrassistent nicht klar. Wenn ich an einer Steigung stehe, Fuß auf der Bremse, loslassen zum anfahren, rollt der Wagen sofort zurück.
- ST 2,0 D Cosmo MT- mit AHK
Ich denke hier ist etwas nicht OK.
Würde mich über einen Hinweis freuen,
Gruß Werner

Beste Antwort im Thema

Ein Automatikgetriebe hat keine Kupplungsscheibe. Das wird über nen Wandler und Öldruck geregelt.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo,

das ganze braucht schon eine gewisse Steigung...
Am Anfang dachte ich auch das der Assistent bei mir nicht geht, bis ich mal an einer "richtigen" Steigung stand, schon hat die Bremse gehalten.
Versuche mal das Ganze bei einer merklichen Steigung zu testen.

Grüße

werde ich probieren!
Danke, Gruß Werner

stimmt, fahr mal im parkhaus damit an, dann merkst du ihn

Ja, aber ich hatte das Problem neulich auch in einer Tiefgarage, daß ich an einer extrem steilen Rampe mit Kurve gestanden habe. Da habe ich noch überheblich gesagt, daß ich ja einen Berganfahrassistent habe. Nach Loslassen des Bremspedals hatte ich aber leider nichtmal eine halbe Sekunde zum Anfahren Zeit, als er schon rückwärts gerollt ist. Mir blieb nichts anderes übrig, als mit Handbremse anzufahren, was aber mit der elektrischen Parkbremse mindestens genauso komfortabel ist.
Ich bin der Sache nicht weiter nachgegangen, an was es gelegen hat... werde es bei Gelegenheit mal auf einer geraden Rampe ohne Verkehr probieren - damals war leider die Rampe voller Autos.

Man merkt eigentlich, wenn an einer Steigung beim anhalten mit der Fußbremse der Assistent greift. Wenn man die Fußbremse aber zu stark löst und wieder tritt greift der Assistent nicht mehr. Muss man einfach mal ein bisschen probieren und "spielen" an einer Steigung wo kein anderer Verkehrsteilnehmer "stört"
Hatte es aber dennoch auch schon, dass an einer gewohnten Steigung der Assi doch nicht eingriff...

Naja, eigentlich bin ich die Rampe hochgefahren, habe angehalten und mußte warten. Als ich dann wieder anfahren wollte, bin ich gleich gerollt, obwohl ich ganz normal anfahren wollte. Vielleicht - das dämmert mir gerade noch - braucht das System gewisse Initialisierungsvoraussetzungen, die in der Tiefgarage bis dah in noch nicht gegeben waren. So bin ich z.B. gerade aus dem Parkplatz rausgefahren und langsam wenige Meter durch die Tiefgarage gefahren, hatte also noch keine lange Zeit oder Strecke sowie Geschwindigkeit hinter mir.

Fakt ist jedenfalls das das System erst bei starken Steigungen, Sprich "Berg", greift. Also nix Hügel oder Rampen.
Einfach mal etwas richtig Steiles hochfahren, Bremsen und dann testen.

Zitat:

Original geschrieben von MyInsignia


Fakt ist jedenfalls das das System erst bei starken Steigungen, Sprich "Berg", greift. Also nix Hügel oder Rampen.
Einfach mal etwas richtig Steiles hochfahren, Bremsen und dann testen.

Wobei ich mir manchmal wünschen würde, es würden auch geringere Steigungen genügen. Find das System nämlich sau praktisch, nur komme ich seltenst in den Genuss es zu benutzen mangels passender Steigungen.

Also von meinem Assi würde ich behaupten, dass er schon bei leichten Steigungen die Handbremse anzieht.
Wenn ich an einer Steigung anhalte merke ich in der Fußbremse einen ganz leichten "Ruck".
Das signalisiert mir dass mein Wagen jetzt beim loslassen kurze zeit festgehalten wird.

Gruß
Butlerking

Zitat:

Fakt ist jedenfalls das das System erst bei starken Steigungen, Sprich "Berg", greift. Also nix Hügel oder Rampen.
Einfach mal etwas richtig Steiles hochfahren, Bremsen und dann testen.

Glaub mir, die Steigung war stark genug. Es gibt doch manchmal diese Spiralförmigen Auffahrten in Parkhäusern, um in die nächsten Etage zu kommen. Auf einer solchen ist es zum Ende hin passiert, als das Auto so schräg stand, daß alle Mitfahrer ein kurzes "oh" von sich gegeben haben. Also alle Anfahrassistenten, die ich vorher hatte, hätten da gegriffen.

Bei mir funktioniert es auch an schwachen Steigungen, die noch lange nicht als steil gelten. Warum sollte auch ein Unterschied zwischen schwacher und starker Steigung gemacht werden? Rueckwaerts rollt die Fuhre in beiden Faellen.
Passiert das immer, oder nur jetzt bei den Extremtemperaturen? Vielleicht ist einfach ein Neigungssensor etwas frostig...

Also bei mir funktioniert das Tadellos auch bei kleinen Steigungen, Ich bleibe immer konstant auf dem Bremspedal stehen, und fahre dann an.. ohne großartigen druck aus zu üben und er erfüllt seinen Zweck.. auch im Parkhaus!

Unser Firmen Golf6 hat auch so einen Assistenten und der greift definitiv schon bei kleineren Steigungen als mein Dicker. Hab hier den direkten Vergleich bei einer TG-Einfahrt, die ein klein wenig hoch geht bevor die eigentlich Abfahrt kommt. Den Insignia juckt das nicht, der Assi des Golf greift hingegen ein.

Von welcher Art Steigung spricht Du? Wenn das Ding so eine flache Steigung hat, wie eine Behindertenrampe, dann kann ich mir schon vorstellen, dass der Neigungswinkel nicht ausreichend ist. Aber das Anfahren auf so einer Steigung sollte eigentlich ohne ein nach hinten Rollen möglich sein.

Deine Antwort