Beratung T-Modell W202 ...

Mercedes C-Klasse W202

Hallo liebe Mercedes-Freunde !

Eine Freundin von mir sucht ein Auto für den täglichen Bedarf , in welches sie auf Konzerten , zu zweit und mit Hund , mal drin übernachten kann.

Da sie auch nicht so viel Geld besitzt, hatte ich ihr erst einen Opel Astra Kombi, oder als Alternative einen Mercedes Kombi , der wohl ein bischen größer sein dürfte, empfohlen.

Als Budget stehen rund 5000€ zur Verfügung, da bekommt man bei Opel & Co nichts gescheites für, bei Opel muß man entweder dann weniger , oder mehr ausgeben, so paradox es klingt 🙂

Einen "Bulli" oder einen Diesel kommt für sie leider aufgrund der hohen Steuern auch nicht in betracht.

Nun nach tagelangen durchwälzen von diversen Internetseiten ist mir als Alternative der W202 C180T in den Kopf gekommen.
Er scheint relativ günstig im Unterhalt und doch recht zuverlässig zu sein , oder täuscht dort mein Eindruck ?

Eine große Motorisierung hält sie für unangebracht, da sie schon seit Jahren mit einem 1987iger Golf II mit 66Kw durch die Gegend fährt, den sie nächstes Jahr abgeben muß und auch will.

Also der C 180T muß es dann wohl sein , sonst weiß ich nicht mehr weiter 🙂

Meine Fragen nun an Euch:

Was kann man positives und auch negatives über den 180T berichten ? Stärken und Schwächen?
Da sie keinen mit Automatik haben möchte(was ich sehr schade finde), wie haltbar ist die Kupplung und das Getriebe ? Macht es Sinn sich einen zu zulegen jenseits der 200 000km ?

Die Haltbarkeit des 1,8l Motors im Normalfall würde ich auch noch gerne wissen. Sie rast nicht ,und fährt aber gerne mal längere Strecken. (ca. 500km/Tag)

Schreibt einfach mal ALLES hier hinein, was Euch dazu einfällt !

Besten Dank!

37 Antworten

Schreib uns mal für was sich Deine Freundin Entschieden hat.
Würde uns sehr Interessieren!

Zitat:

Original geschrieben von steph0211


Schreib uns mal für was sich Deine Freundin Entschieden hat.
Würde uns sehr Interessieren!

Würde mich auch interessieren für was sie sich entscheidet.

Gestern am Telefon war die Rede vom 5er BMW Kombi, oder MB E-Klasse ... Benziner.

Sind auf jeden gute Autos , nur befürchte ich das der Geldbeutel da ein bischen zu klein sein wird , gerade bei Kombis, die sind ja in der Regel teurer.

Also VW scheidet aus, hat sie keine Lust mehr drauf .

Ich muß sie jetzt erstmal von ihrem hohen Ross runterholen, und für sie mal eine Rentabilitätsvorschau erstellen, bevor sie sich finanziell unglücklich macht.
Wobei die E-klasse (W210?) in Versicherung und Steuern günstiger ist wie ihr jetziger Golf II, dafür kommt aber mehr bei Sprit und Werkstatt an Kosten auf sie zu. Wobei ich bei MB ein besseres (Bauch)Gefühl habe als beim 5er BMW.

Zitat:

Original geschrieben von honda30


Würde mich auch interessieren für was sie sich entscheidet.
Gestern am Telefon war die Rede vom 5er BMW Kombi, oder MB E-Klasse ... Benziner.
Sind auf jeden gute Autos , nur befürchte ich das der Geldbeutel da ein bischen zu klein sein wird , gerade bei Kombis, die sind ja in der Regel teurer.

Also VW scheidet aus, hat sie keine Lust mehr drauf .

Ich muß sie jetzt erstmal von ihrem hohen Ross runterholen, und für sie mal eine Rentabilitätsvorschau erstellen, bevor sie sich finanziell unglücklich macht.
Wobei die E-klasse (W210?) in Versicherung und Steuern günstiger ist wie ihr jetziger Golf II, dafür kommt aber mehr bei Sprit und Werkstatt an Kosten auf sie zu. Wobei ich bei MB ein besseres (Bauch)Gefühl habe als beim 5er BMW.

Na der 5 BMW oder MB E-Klasse glaube ich auch das das zu Teuer wird.

Wenn der VW ausscheidet (Auch der VW Golf Kombi?) dann bleibt ja nicht mehr viel.

Also Opel Omega würde ich auch nicht nehmen. Hat ein Kumpel von mir und nur Probleme.

Vielleicht der Astra Kombi?

Oder was hält Sie von eine Volvo V40?

Ist auch ein schöner Wagen, aber ist alles W202 größe.

Ein Ford würde mir noch Einfallen.

Oder ein Trabant :-) ?????????????????????????????????

Zitat:

Original geschrieben von steph0211


Na der 5 BMW oder MB E-Klasse glaube ich auch das das zu Teuer wird.
Wenn der VW ausscheidet (Auch der VW Golf Kombi?) dann bleibt ja nicht mehr viel.
Also Opel Omega würde ich auch nicht nehmen. Hat ein Kumpel von mir und nur Probleme.
Vielleicht der Astra Kombi?
Oder was hält Sie von eine Volvo V40?
Ist auch ein schöner Wagen, aber ist alles W202 größe.
Ein Ford würde mir noch Einfallen.
Oder ein Trabant :-) ?????????????????????????????????

Golf Kombi ist doch eine Klapperkiste , bin schon oft einen zur Probe beim Händler gefahren, dazu noch die Fahrzeuge vom Verkäufer direkt , tut mir leid, aber so schlechte Autos bin ich noch nie gefahren. Schon beim reinsetzen quietsche es 😁

Sie soll mal sparen , und evtl. reicht es ja für eine ältere E-Klasse E230T oder für einen neueren Astra Kombi .
Die Preise für eine E-Klasse Limo sind im Moment echt im Keller. Wenn sie irgendwo übernachten mag , soll sie sich halt ein Wohnmobil ausleihen, das ist mein Vorschlag.

Ähnliche Themen

Also wenn ich ab und zu im Auto übernachten müsste, würde
ich auch Astra oder Passat dem W 202 vorziehen.
Unterhaltskosten , Werkstattkosten sind beim W 202
sicherlich auch höher .
Andere Kombis mit dem W 202 zu vergleichen kann schwierig
werden wenn die andereren auch viele Schnickschnacks
besitzen.
Ich fahre auch nur den W 202 weil er rundherum genau
diese Annehmlichkeiten besitzt die mein treuer ASTRA
eben nicht hatte.
Astra war gut in der Berliner Innenstadt, auf der Reise mit
vollem Gepäckraum stresste der kleine sparsame Motor,
auf der Autobahn und Landstrasse wurde der "Klassenunter-
unterschied" sehr schnell deutlich. Wenn deine Bekannte
häufiger 500 km fahren muss, weniger im Auto schlafen will,
sollte sie abwägen was ihr wichtiger ist. Übernachten nur nach Fummellei mit der Rückbank, dafür aber super Fahrkomfort.
Gruß MB.

Ja der Fahrkomfort ist wirklich unbeschreiblich bei MB , aber ein super Vergleich mit dem Astra von dir.
Kann mir gut vorstellen das der kleine Motor gut zu schleppen hat mit vollem Gepäck.

Sie braucht ja auch keine "Vollausstattung" denn je mehr drin ist, desto mehr kann defekt gehen 🙂

Ich lass mich überraschen auf was für ein Fahrzeug sie spart.

Sie wohnt recht ländlich gelegen (Emsland, holländische Grenze) und fährt täglich mindestens 30km , habe ihr schon gesagt das sich da schon fast ein Diesel lohnen würde, schon deswegen weil sie beim Landwirt wo sie wohnt Diesel recht günstig tanken kann .

mein Bruder fährt nen Volvo V40 T4..vom Raumgefühl und Qualitätseindruck der Materialien kommt der nicht annähernd an meinen W202 ran, auch wenn er eine wesentlcih bessere Elastizität besitz. W202+Sportfahrwerk ist wirklich erste Sahne..langsames Cruisen und auhc sportliche Gangarten machen riesig Spaß.
Der Volvo ist eher holperig und wirkt irgendwie billig..

Hmm .. tja... es wird wohl ein Opel Astra Kombi werden 🙁

5er Kombi ist ihr zu groß , E-Klasse leider unerschwinglich teuer, und C-Klasse vom Ladevolumen her zu klein... Naja , Frau hat gesprochen 🙂

Schade, hätte ihr echt einen MB gegönnt 🙁

Ich war heute mal beim freundlichen Mercedes-Händler, und habe einem mir bekannten Verkäufer mein Anliegen geäußert.
Das schlechte an dieser Sache ist, wegen der Gewährleistungspflicht werden nur Fahrzeuge mit einem max. Alter von 8 Jahren angekauft, alls andere wandert aus Richtung Osteuropa & Co .
Schade!

Deine Antwort
Ähnliche Themen