Beratung erstes Soundsystem

Ich habe heute einem Car-Hifi-Fachhändler mit meinem Clio C Bj.06 einen Besuch abgestattet und habe dort den folgenden Vorschlag erhalten:

HU:Alpine CDE 134BT - Autoradio 199€
FS:Eton POW 130 Compression - 13cm Komposystem 159€
Amp:AMPIRE MB 60.4 4-KANAL ENDSTUFE 99€
Sub:ESX SE-200 Signum - 20cm Bassreflex 99€
Teilbedämpfung der Türen 30€ pro Tür
Kabelset: 35€
Radioblende:6€
Einbau etwa 300-350€

Gesamt: ~930-980€

Was haltet Ihr davon? Sind die Teile so in Ordnung, oder würdet etwas anderes empfehlen und weitersuchen? Mir kommt der Einbau etwas teuer vor?
Vielen Dank!

KidCudi

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kidcudi


am Kabel solle man nicht sparen, dann eher am Verstärker o.ä.

Der Spruch hat sicher seine Berechtigung, solange es um die Dimensionierung und (beim Cinch) Abschirmung geht - bei letzterem sind dickere Kabel in der Regel auch die bessere Wahl (und selbst wenns nur die Hülle ist, wenn du mal ein Cinch beim Durchziehen aufgekratzt hast weißt du warum 😁).

Aber wenn ich ein 20qmm

Strom

-Kupferkabel von der Rolle mit einem 20qmm "auf den mm vermessen und abgepackt, 100%OFC, mit vergoldeten Kabelschuhen, handverdrillt, oder was sonst noch alles" vergleiche, komm ich auf einen Unterschied, der sich in dem Bereich bewegt, den nur Leute wahrnehmen können, die es auch merken wenn sie ein Blatt Papier überfahren.

Zitat:

Aber wenn ich ein 20qmm Strom-Kupferkabel von der Rolle mit einem 20qmm "auf den mm vermessen und abgepackt, 100%OFC, mit vergoldeten Kabelschuhen, handverdrillt, oder was sonst noch alles" vergleiche, komm ich auf einen Unterschied, der sich in dem Bereich bewegt, den nur Leute wahrnehmen können, die es auch merken wenn sie ein Blatt Papier überfahren.

So ist es !

Was nützt mir ein Kabel von Audison (14 € pro m) wenn dann aus einem 200 €-Verstärker ein 100 €-Verstärker werden muß ?!

Ja, mit Audison kommt man auf 150 € für alles :
http://www.hifi-music.de/.../...Connection-BPK-800-Kabetset-21-mm-Best
+
http://www.hifi-music.de/.../...-First-FT2-550-2-Kanal-Cinchkabel-55-m

Das muß man dann mit Samthandschuhen legen.

Reicht bei dem System die standard Starterbatterie die drin ist (56A) aus um das ganze stabil laufen zu lassen, ohne irgendwelche Ausfälle in anderem Dingen zu riskieren? Oder wird eine zusätzliche Batterie bzw. stärkere Starterbatterie notwendig?

Das läuft gut. Wirst du sehen.

Vielleicht macht es Sinn, einen Powercap dazwischenzuhängen, das kann man testen. Falls ja : ein ganz preiswertes reicht, 30 €.

Ähnliche Themen

War heute nochmal da, das Clarion habe ich schon mal mitgenommen, hat er mir kurz eingesetzt. Der Klang hat sich allein dadurch schon enorm verbessert! Wegen dem Rest wollte ich die Tage nochmal schauen, er meinte eine 60A Sicherung reicht aus? Ist dem so? Lese hier immer höhere Werte..
Gut nach einem Powercap werde ich dann auch mal Ausschau halten 🙂

Zitat:

er meinte eine 60A Sicherung reicht aus? Ist dem so? Lese hier immer höhere Werte..

Bei deiner Betriebsart reicht das aus !

550 Watt hat das Gerät insgesamt (2x100+350 lt. Hersteller). Dabei kommen dann etwa diese 60 A zustande.

Das Gerät ist zwar selber höher abgesichert (3x25 A) aber das wird höchstens erreicht, wenn man beide Kanäle brückt.

Zudem merkst du recht bald, ob die Sicherung definitiv reicht. Denn wenn sie wider Erwarten nicht reicht, fliegt sie raus. Dann kannst du eine andere verlangen.

Für Mini-ANL-Sicherungshalter (das ist das, was du bekommen solltest !!) gibt es 70 A usw....Bei 20mm²-Kabel kann man alles bis 100 A reintun, ohne daß es für das Kabel unterdimensioniert wäre.

P.S: kaufe dir für diese Endstufe noch die Kabelfernbedienung !!

Dann passt das ja 🙂

Werde ich tun!

Ich soll die Kabel vom FS am Radioadapter abgreifen, um keine neuen in die Tür ziehen zu müssen, das würde bei solchen Lautsprechern noch nicht hörbar sein. Reichen die dünnen Drähte dort drin wirklich aus? Und von vorne zur Endstufe lieber 1,5 oder 2,5mm²?

Ich habe momentan das Problem, dass ich die Kabelschuhe nicht an das Strom- und Massekabel bekomme, da die Crimpzangen die ich finde alle nur bis 6mm² o.Ä. gehen..und mit einer normalen Zange wird das wohl nicht wirklich halten..

Zitat:

Ich soll die Kabel vom FS am Radioadapter abgreifen, um keine neuen in die Tür ziehen zu müssen, das würde bei solchen Lautsprechern noch nicht hörbar sein. Reichen die dünnen Drähte dort drin wirklich aus? Und von vorne zur Endstufe lieber 1,5 oder 2,5mm²?

Bei Lautsprecherkabeln ist der Querschnitt nicht so wichtig. Man kann hier aber trotzdem zu was Dickerem greifen, denn der Aufpreis zu 2,5 ist nicht besonders hoch.

Am besten wären schon separat gelegte Kabel. Allerdings weiß ich nicht genau, wie gut du beim Clio an der Türverbindung durchkommst. Du kannst ja mal im Markenforum fragen oder googeln. Wenn es dir zu schwierig erscheint, dann mach die Einfachmethode mit den Originalkabeln. Kaputt geht dadurch nix und wenn sich etwas verschlechtert, dann nur ganz wenig.

Zitat:

Ich habe momentan das Problem, dass ich die Kabelschuhe nicht an das Strom- und Massekabel bekomme, da die Crimpzangen die ich finde alle nur bis 6mm² o.Ä. gehen..und mit einer normalen Zange wird das wohl nicht wirklich halten..

Wende dich an einen Elektriker oder an die Einbauwerkstatt.

Danke, ich habe jetzt alles bis auf die Hochtöner drin und es läuft auch immerhin schonmal..
Habe die beiden TMTs allerdings direkt am Verstärker dran, irgendwie weiß ich grad nichts mit den beim FS mitgelieferten Frequenzweichen anzufangen! Brauche ich die überhaupt?
lg

Die Frequenzweichen machen doch erst den Witz! Die sorgen dafür, dass die TMTs nicht die viel zu schnellen hohen Frequenzen aufnehmen (eher: in Wärme umwandeln) müssen und dass die Hochtöner nachher keine starken Bassausschläge aushalten müssen. Also ja, bau die bitte ein... die müssen irgendwo zwischen Verstärker und Lautsprecher rein, je nachdem wo die Hochtöner hinkommen ist es in der Tür oder im Armaturenbrett sinnvoller. Ich würde auch eine Stelle bevorzugen, wo kein Kabel extra aufgetrennt werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von kidcudi


irgendwie weiß ich grad nichts mit den beim FS mitgelieferten Frequenzweichen anzufangen! Brauche ich die überhaupt?
lg

.

http://www.eventtechniker.de/Referat%20Frequenzweichen.pdf

Die Weiche ist am allerwichtigsten, weil dir sonst der Hochtöner durchbrennt. Zudem weist die Weiche den LS deren Frequenzbereiche zu und und stimmt diese so aufeinander ab.

Du solltest die Weichen einigermaßen zugänglich installieren, da man bei deinem System noch einiges daran verstellen kann:

- Hochtöner: laut/mittel/leise
- Trennung zum Hochtöner (Tiefpass) : aus oder 6db/12 db Flankensteilheit umschaltbar.

Lesen : http://audio-system.de/service/anleitungen/FWR.pdf

Damit kannst du ergänzend zum Equalizer des Radios weitere Klangeinstellungen vornehmen.

Die Klangeinstellung an der Weiche greift auf andere Weise ein als der Equalizer, dieser kann z.B. nur schmälere Tonabschnitte regeln (einstellbar), aber nicht den ganzen Hochtöner an sich zurückfahren.

Und nochmal zum Crimpen : lass es richtig machen, sonst löst es sich mal noch. Dann ist der betreffende Kabelschuh kaputt (lässt sich nicht wieder aufbiegen) und die Sicherung funzelt auch noch ab. Guter Kontakt ist natürlich auch wichtig.

Und an die Kabelenden bei der Endstufe nimmt man am besten Adernendhülsen. Das muß nicht in Gold sein, Hauptsache man hat welche.

Oh, dann werde ich die nachher mit den HT zusammen einbauen! Die TMT hängen momentan nur in der Standardhalterung und die ist aus Plastik, gefällt mir nicht.. habe das Blech auch noch nicht gefunden 😁 hatte die Türverkleidung noch nicht runter, somit auch noch nicht gedämmt. Gibts da drin einen "Sockel" für die TMT auf Blech oder muss ich mir den praktisch selber bauen? Wollte die TMT eigentlich auf MDX Ringe schrauben, nur wo befestige ich diese dann an der Tür?

Beispiele:

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

http://picasaweb.google.com/corollachris/Corolla#5459745148893713714

http://picasaweb.google.com/corollachris/Corolla#5461584489195334338

http://beyma.de/.../xxxx_Competition_Door_Flyer.pdf

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

Irgendwie habe ich mir ein Rauschen eingefangen 😁 Bei Volume auf 0 rauscht es leicht, bei Volume auf 1 wird das Rauschen ein bisschen lauter, danach bleibt es gleich und ist je nach Lautstärke der Musik nicht mehr wirklich wahrzunehmen, stört mich aber trotzdem..das könnte jetzt an vielem liegen oder?

PS: welche Einstellungsvariante des Radios ist die Korrekte für meine Zusammenstellung mit gebrücktem Sub? Normal, 2-Way, oder 3-Way? Im moment steht es auf 3-Way aber ich glaube fast, dass das falsch ist 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen