Benzinverbrauch TSI 140 PS
Hallo,
brauche mal dringend Euren Rat.
Habe jetzt seit ca. 6 Wochen nen Crosstouran TSI 140 PS. Kilometestand derzeit 2700km.
Irgendwie kommt mir der Verbrau sehr hoch vor. D.H. auf der Landstraße ca. 9l nach anzeige und im Mix komm ich nicht unter 9,5l.
der 1/4 tank ist schon nach ca. 120km leer. Das kann doch nicht sein, unser Vorgängertouran 1,6 FSI war deutlich sparsamer.
Sinkt der Verbrauch noch? Oder hat jemand sonstige Erfahrungswerte? Der Motor sollte doch so sparsam sein....
Danke.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Wie schon gesagt, hängt der Verbrauch beim TSI sehr vom Fahrstil ab.
Ich fahre meinen (140 PS, 05/2007; 16 TKM) entweder in der Stadt (dann gemessene 9-9,5 l, aber nur wenn man konsequent früh hochschaltet und vorausschauend fährt; 1,5 t Gewicht wollen eben befeuert werden) und auf der AB bei 140 mit 8,5, bei 160 mit knapp 10 l. Mein höchster Verbrauch waren mal 11,5 l bei Schnitt 180-190... Für ne fahrende Schrankwand mit leichtem Übergewicht völlig o.k.
Tempomat erhöht, zumindest auf der AB, bei mir den Verbrauch, weil ich gerade auf hügligen Strecken (A5/A7 FFM-Hannover) vorausschauend fahre, der Tempomat aber erst Zunder gibt, wenn die Kiste am Berg schon langsamer wird....).
Die MFA-Angaben kann man übrigens in die Tonne kloppen, bei mir wird zw. 0,5 und 1,3 l zu wenig angezeigt-immer!
In der Stadt rolle ich so mit Tacho 60 im 6. Gang mit, den dritten gibts ab 30, den 4 ab 40 km/h oder von 3 gleich auf 5. Gang bei 50 km/h. Damit ist man kein Verkehrshindernis, nutzt aber die Sparpotentiale des Motorkonzeptes voll aus.
Martin
45 Antworten
Ich glaube, was er meint ist, das die Spritsparmotoren genauso viel verbrauchen wie die bisherigen, wenn das Leistungspotential ausgeschöpft wird. Das die neuen Motoren beim dahingleiten unterhalb der Richtgeschwindigkeit ihr Sparpotential beweisen, ist wohl unkritisch. Aber werden sie gefordert, ist es vorbei mit Spritsparen. Der TSI ist halt ein Turbo, der bei Geschwindigkeiten über 160 auch nicht sparen kann, imho.
@banditracer1
ich finde Deinen Verbrauch tendenziell zu hoch, wobei sich dieser sicher noch etwas einfahren=einpendeln wird, wenn
Du mal die doppelte oder dreifache Km-Leistung gefahren bist.
Ich kann meinen 125KW Touri zwischen 6,5 (sanftes gleiten und ruhiger Gasfuss) und 14,2 bewegen.
Im Schnitt (überwiegend Landstraßen) würde ich von 7,5-8L sprechen. Bei Stop-and-Go in der Stadt geht der
Verbrauch auch schnell über 8,5 gegen 9L.
Generell ist es aber so:
wenn ich meinen Touri wieder in die Garage parke (wohne auf dem Land) und keine BAB zu fahren hatte, zeigt die Durchschnittsanzeige entweder ein 7,x oder ein 8,x an. Dabei ist es egal ob ich davor nur Landstraße gefahren bin
oder noch mal in der Stadt unterwegs war. Eine 9,x hatte ich bisher sehr selten auf dem Display, es seid denn
ich komme von einer längeren BAB Etappe.
Zur Erklärung der 14,2:
Diese war nachts auf einer total freien BAB mit weitestgehend geradeaus Verlauf (d.h. wenig Steigungen und Gefälle).
Distanz rund 130km. Ich wollte einfach nur noch schnell nachhause.
Der Verbrauch war mir in dem Moment s.....egal. Ich war also die 130km komplett am Bodenblech, Fuß auf dem Stempel
was nur geht, ohne Unterbrechnung, einfach nur am Limit, d.h 220-225 auf der Geraden.
Dafür findet ich den Verbrauch absolut korrekt. Ist immerhin ein Van, der ein standesgemäßes Gewicht auf die Beine bringt und
bauartbedingt mit dem Gegenwind mehr zu kämpfen hat.
Wer meint, dass dies keinesfalls angemessen erscheint:
Die exakt gleiche Strecke bin ich letztes Jahr zur fast gleichen Zeit unter gleichen Umständen (nachts, frei, Bodenblech) mit
meinem damaligen Octavia RS I Combi gefahren. Wie die meisten wissen: 1.8 T
Der Vergleichsverbrauch lag bei 18,x bei konstant 240-245.
Klar, schlucken 1800ccm mehr als 1400ccm, aber dafür lag der RS Combi deutlich flacher am Boden und im Gegenwind.
Insgesamt bin ich angesichts der Bauform und der Leistung mit dem Verbrauchsverhalten meines Touris sehr zufrieden. Er kann so und auch so.
Dein 140PSer sollte normalerweise weniger verbrauchen, als mein 170PSer.......
Grüße
Hallo zusammen,
ich habe seit dem 16.11. einen Cross Touran. Klasse Auto - aber der Verbrauch irritiert mich...
Davor fuhr ich einen Zafira (1,8l, 125PS) - auch ein nettes Auto, aber der Touran ist viel spritziger - klasse Motor - klasse Auto. Der Durchschnittsverbrauch des Zafira war mit 8,6L angegeben. Mein Durchschnittsverbrauch war 7,9. Der CT hat inzwischen folgende Werksangaben: innerorts 9, außerorts 6,1, kombiniert 7,2. Durchschnittsverbrauch des VW nach Herstellerangabe 1,4l weniger als der Zafira. Davon bin ich nach nun 1700 gefahrenen km meilenweit entfernt. Auf der Heimfahrt von WOB fuhr ich maximal 120km/h. Verbrauch nach 550 km war 10,4L. Das fand ich schon grass. Inzwischen wird der Verbrauch weniger - trotzdem viel zu hoch, z.B. 25km Landstrasse Tempo 110 habe ich einen Verbrauch von 8,5l. Innerorts liege ich im Moment bei ca. 11L. Ich fahre übrigens mehr als zurückhaltend. Vermutlich und hoffentlich wird sich der Verbrauch noch nach unten bewegen. Ich werde in einigen tausend km wieder darüber berichten. Jetzt habe ich noch eine Frage: Wenn man im 1. Gang anfährt (egal wie) zeigt die MFA immer 49,9 L Verbrauch. Ist das normal? Und noch eine Frage: Wie Untertourig kann/soll man den CT fahren um Sprit zu sparen?
Gruß Frank
Hallo liebe Touri-Gemeinde.
So hab nun mittlererweile 5700km runter und welch ein Wunder der Verbrauch geht runter, etwas wenigstens.
Also wenn ich ihn in der Stadt gleiten und rollen lasse erreiche ich so nach 3-4km um die 8,7liter. Das is wohl ok.
und über Land hab ich sogar schon einmal die 7,x gesehen, war aber in Kolonnenfahrt, ansonsten auch so 8,3Liter ungefähr. Denke, dass
wars noch nicht und geht noch weiter runter. Aber man will ja mit so einem Motor nicht nur sparen,
sondern auch Spass haben. Und da is mir mittlererweile egal ob er da auch mal einen Liter mehr nimmt.
Es ist jedenfalls doch der richtige Motor.
Der Banditracer 1
Ähnliche Themen
Moin,
im ersten Halbjahr bin ich mit meinem Touri, DSG 140 PS, gefahren wie gewohnt. Jahre zuvor fuhr ich mit Wandlerautomatik und die bremst wenn man vom Gas geht! Verbrauch so 9 L Stadt.
Dann stellte ich fest das das DSG den Wagen im 5ten und 6ten Gang super gut rollen lässt , nun bin ich ein "Rollerfan" wenn es nur geht. Verbrauch so 8 L Stadt.
Rollen und Sparen aber nur wenn der Fuß vom Gaspedal ist, dann schaltet die Schubabschaltung bis etwa 1100 1/n den Benzinzufluss ab. Sparen geht nur über den Kopf mit einem ganz ruhigen Gaspedalfuß, jedes "Zucken" kostet beim Turbo richtig Benzin..
Und wenn ich dann gespart habe... muss ich mich immer mal wider überzeugen wie gut der Touri doch beschleunigt, denn bei aller Zurückhaltung Spaß muss sein.
Gruß Reinhold
Mich irritiert zur Zeit auch noch etwas der verbrauch. Habe meinen Touri (140er DSG) ja jetzt seit Anfang Oktober und bin auch eher verhalten unterwegs. Aber eine 7,x im MFA habe ich noch nie gesehen. Mein Weg zur Arbeit ist eigentlich ein schöner Drittelmix und meist zeigt die MFA mir was von 9,x. Es ist mir bislang nur 2 mal gelungen 8,5 bzw. 8,7 Liter im MFA zu sehen....nur leider ist trotz dieser Angaben mein Tank nach 550-600 km leer. Hab ich evtl. noch nen alten Softwarestand?
Ich hoffe nur das Ihr recht behaltet und sich das aufgrund meiner gerade mal 4000 km noch einpendelt. Das mit dem Rollen muss ich erst noch weiter üben. Wenn man vom Handschalter TDI auf den TSI DSG wechselt braucht das seine Zeit.
Gruss
Zitat:
...eine 7,x im MFA noch nie gesehen ?
...Drittelmix und meist zeigt die MFA mir was von 9,x. Es ist mir bislang nur 2 mal gelungen 8,5 bzw. 8,7 Liter im MFA zu sehen....
sehr durstig, dein Touri.
Hier drei Fotos von meinem Arbeitsweg, alle unter recht gleichen Bedingungen an der gleichen Stelle nach gleichem Fahrweg gemacht.
Das dritte Foto ist nach SW-Update gemacht.
1.Foto
2.Foto vor SW-Update
3.Foto nach SW-Update
Whau....ne 5,x würde ich auch gern mal sehen.
Und du hast auch DSG?
Welche Fahrtstrecke hast du denn bis zu dieser Stelle schon zurückgelegt und wie ist das Fahrprofil bis dahin (AB, Stadt, Land)?
Waren die Werte auch < 10000km Laufleistung schon so gut?
Gruss und Dank
Moin,
ich hatte die fünf gestern auch stehen. Allerdings in der Mitte. 15,8l. Sind auf der A2 zwischen Hannover und Magdeburg und noch ein Stück A14 unterwegs gewesen. Außer das Stück, wo 120 ist, habe ich das Gaspedal immer auf dem Kick-Down Knopf abgelegt. Mit meinen Passat TDI habe ich das die Jahre zuvor auch so gemacht, da lagen die Verbräuche so zwischen 9 und 11 Litern. Aber das ist absolut nicht vergleichbar. Auf der Landstrasse, bei absoluter "Opa Fahrweise", ist der Verbrauch lt. MFA um 7,5l. Da die MFA aber das größte Lügengerät aller Zeiten ist, sind es in Wirklichkeit immer 8,xx Liter.
Mich wundert, dass die Schüssel auf laaaaaaaanger, gerader Strecke gerade mal auf 200km/h kommt (nach Tacho). Also in der Realität sind es vielleicht 194km/h. Ich bin zwar absolut nicht der Geschwindigkeits Junky. Aber mich würde interessieren, was ein vergleichbarer Wagen an Vmax bringt, da mich der Durchzug des Motors auch nicht so recht vom Hocker haut.
Gruß
hg4141
Moin lunzet,
Ja, die 5,9 5,6 5,3 ist beeindruckend.
Aber sie ist nur der absolute Minimalwert. Ist nur um zu sehen, dass auch eine 5,x zu machen ist.
Unter allen Fahrbedingungen geht das natürlich nicht.
Und der errechnete tatsächliche Verbrauch liegt immer mindetens einen halben Liter darüber.
Mein Touri ist ein TSI 140PS Schalter. Die Fahrstrecke ist immer bis zur Stelle des Fotos 6 km. Davon sind es ca. 1km bergauf(Stadt), 3km topfeben(Land) und der Rest leicht bergab(Stadt). Einziger Halt an einer Ampel zum Zeitpunkt des Fotos.
Auf dieser gesamten Strecke dreht er nie mehr als 2000UpM, und immer im höchstmöglichen Gang.
Die gleiche Strecke zurück schafft er nie unter 7,2(MFA).
Da ist mehr Anteil bergauf.
Aber so Strecken wie 200 km AB am Stück mit Tempomat 120kmh macht er auch mit 5,8 bis 6,3 (MFA).
AB mit Tempomat 140 6,8 bis 7,5 (MFA).
Es kommt stark auf die Fahrweise (plus Reifen, Klima, el.Verbraucher) an.
Die immer gleiche Strecke zu Schwiegereltern: 5km Stadt, 250km AB, 40km Land
(ca.140kmh max.) fahre ich mit 7,2 bis 7,8 und meine Frau (bei gleicher Vmax) mit 8,2 bis 8,6.
Sie schaltet mehr, nutzt das Drehmoment in den hohen Gängen nicht so aus, fährt sonst einen "normalen" 1,3ltr. Ignis mit 85PS.
Bis ca. 9000km Laufleistung war auch eine 7,2 mein geringster Wert (MFA).
Die Verbrauchswerte sind dann deutlich gesunken.
Seit SW-Update nochmal im Schnitt 0,3ltr. weniger Verbrauch.
Grüße Jens
Na das gibt mir ja noch Hoffnung. Ne richtig lange Strecke am Stück >= 200 km hatte ich noch nicht aber ich werd trotzdem den Freundlichen mal auf ein SW-Update ansprechen.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Jens 70
Mein Touri ist ein TSI 140PS Schalter. Die Fahrstrecke ist immer bis zur Stelle des Fotos 6 km. Davon sind es ca. 1km bergauf(Stadt), 3km topfeben(Land) und der Rest leicht bergab(Stadt). Einziger Halt an einer Ampel zum Zeitpunkt des Fotos.
Auf dieser gesamten Strecke dreht er nie mehr als 2000UpM, und immer im höchstmöglichen Gang.
Die gleiche Strecke zurück schafft er nie unter 7,2(MFA).
Da ist mehr Anteil bergauf.
Aber so Strecken wie 200 km AB am Stück mit Tempomat 120kmh macht er auch mit 5,8 bis 6,3 (MFA).
AB mit Tempomat 140 6,8 bis 7,5 (MFA).
Tja, das ist ja "sonnenklar" - längere flache Bergabstrecken laufen wunderbar in der Schubabschaltung mit 0.0 Liter Momentanverbrauch. Danke allerdings, dass die Gegenrichtung auch erwähnt wurde. Das ganze nun mitteln und wir sind bei sagen wir mal 6.6 Liter.
Wie solche leichten Steigungen und Gefälle hat natürlich auf einer längeren Fahrt allfälliger Gegenwind einen gewissen Einfluss, v.a. bei der Stirnfläche, die eben ein Truthahn in den Wind stellt... 😉
Zitat:
Es kommt stark auf die Fahrweise (plus Reifen, Klima, el.Verbraucher) an.
Die immer gleiche Strecke zu Schwiegereltern: 5km Stadt, 250km AB, 40km Land
(ca.140kmh max.) fahre ich mit 7,2 bis 7,8 und meine Frau (bei gleicher Vmax) mit 8,2 bis 8,6.
Sie schaltet mehr, nutzt das Drehmoment in den hohen Gängen nicht so aus, fährt sonst einen "normalen" 1,3ltr. Ignis mit 85PS.
Bis ca. 9000km Laufleistung war auch eine 7,2 mein geringster Wert (MFA).
Die Verbrauchswerte sind dann deutlich gesunken.
Seit SW-Update nochmal im Schnitt 0,3ltr. weniger Verbrauch.
Grüße Jens
Und der zweite Teil lässt sehr schön erkennen, was mit bewusster Fahrweise und kennen des Fahrzeugs drin liegt. Ist immerhin rund ein Liter. Das zeigt doch sehr schön, dass das "Motörchen" doch ordentliches Sparpotential hat. Jetzt noch das DSG7 obendrauf - und dann kauf ich ihn auch... 😉