Benzinverbrauch
Hallo!
Ich weiß zwar nicht ob das hierher passt, aber mich würde interessieren wie der praxisgerechte Benzin-/dieselverbrauch bei euren Audis aussieht?
Ich selbst fahre einen A4 B5 BJ98 (101PS; 1,6) und habe es bisher auf 8,5l/100km geschafft. Das waren 200km Autobahn und der Rest (380km) Stadtverkehr.
Ich hab derzeit von Mobil das 10W-40 Öl drinnen. Mein Bruder hat letztens Öl gewechselt auf 5W-40 und hat einen etwas geringeren Benzinverbrauch (ist zwar ein anderes Auto, allerdings immerhin ein Anhaltspunkt).
Hat jemand noch gute Spartipps?
326 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DannyN85
@ duc_mon: Ich weiss zwar nicht wie du auf 8,5-9,0 l kommst, wenn schon ein 1,6er soviel benötigt aber Wunder soll es ja hin und wieder geben. Ich jedenfalls hab meinen noch nie unter 9,5 l gehabt.
8,5-9,0 l bei 160km/h ? vielleicht bei 90km/h ?
schlies mich dem an, ich schaff es auch nicht unter 9 Liter, der A4 hat en 62Liter tank, ich schaff mit der tankfüllung bis zu 65km ,dann is aber restlos leer, also würde gernmal wissen was ihr da für wundermittel habt, auser verkehrsbehinderung zuspielen 😁
@ Audi Lehrling: Welchen Motor hast du?
Ich habs bis jetzt auch nicht unter 8,5 geschafft.
Die sind 3/4 Stadt (mit Stau und vilen roten Ampeln) und 1/4 Autobahn (max. 140kmh).
Auf der Autobahn wären bei mir ca. 6l bis max 7l machbar (bei max. 140kmh).
Wie schon erwähnt, ich habe den 1,6er Motor mit 101PS (BJ98).
Audi gibt den Verbrauch beim aktuellen 2006er A4 mit knappen 11l in der Stadt und ca. 6l Autobahn an. Auch nicht gerade wenig wenn man den Fortschritt von 8 Jahren betrachtet...
Jedoch sind am interessantesten die praxisnahen Angaben von uns.
Mein Vorgaänger hat einen Verbrauch von 7-8l/100km gehabt, jedoch hat er in einem kleinen Dorf gewohnt wo es kaum Ampeln gibt und er gleich auf der Landstrasse war.
Ich selbst lebe in einer Großstadt mit extremen Berufsverkehr (Wien). Ich schätze mal wenn ich keine Autobahnfahrt gehabt hätte wäre mein Verbrauch sicherlich an die 10l...
habe einen 99iger 1.6er MKB: ANA
fahre überwiegend autobahn *Arbeitsweg*
nur zur berufschule muss ich durch die Großstadt *wohne selbst am Stadtrand
weis ni wie die alle auf so geringen verbauch kommen, irgendwo wollen die 1.5Tonnen ha bewegt werden
Na dann haben wir sogut wie den gleichen Motor! 🙂
Mir ist es auch ein Rätsel wie man weniger Benzin verbrauchen kann!?!
Dabei fahre ich noch dazu sehr gemütlich (max 3000U/Min).
Möchte nicht wissen wie der Verbrauch wäre wenn man das Auto hochtourig fahren würde...
Ähnliche Themen
es geht so, also wenn ich nach österreich fahre wie vor kurzem und da soziehmlich durchgehend 180 voll beladen dann komm ich bissel über 500km
nuja
aber kein wunder bei 130km/h tourt er ja schon mit 4000u/min
das ärgert mich en bissel, da hast natürlich auch en höheren verschleis und alles
Stimmt!
Wenn mich nicht alles täuscht erreicht das Auto seine 101PS bei 5100U/Min.
Das wären dann z.B. ca. 170kmh auf der Autobahn. Kein Wunder dass auch hier der Verbrauch in die Höhe geht.
Da müsste man dann 80-90kmh auf der Autobahn bei ca. 2500U dahinschlafen...
so ungeföhr, naja nach der Lehre kommt en neuerer mit nem größeren motor drinne, oder en S4 aber das hat ja noch zeit
Letzter aktueller Verbrauch mit nem 2000er Modell und dem 1,6er: 8.26l/100km. Fast nur gemäßigter Stadtverkehr, hier und da mal ne Landstraße. Und ein Verkehrshindernis bin ich weißgott nicht. Mit intelligentem Schalten und ebenso wichtig vorausschauendem Fahren spart man sehr sehr viel Sprit. Ich verstehe die Leute nicht, die immer noch beschleunigen, obwohl die Ampel in 500m Entfernung gerade auf Rot geschaltet hat. Naja, vielleicht muss der Flugrost von den Bremsen 😉. Genauso sinnfrei ist das ständige Kleben an des Vordermanns hinterer Stoßstange. Mal abgesehen davon dass ich dann kaum Sicherheitsabstand habe, lasse ich mir auch noch dessen (meist verbrauchshohen) Brems- und Beschleunigungsrhythmus aufzwingen.
Ich finde in der Limo reicht der 1,6er, gerade letztes WE fuhr ich insgesamt 400km auf der A2 Richtung Westen und zurück, gut die Hälfte war freigegeben. Bei 180km/h ist der Wagen schnell, 210 Tacho gehen auch trotz Winterreifen, allerdings dauerts etwas länger.
Beim Avant allerdings ist er vielleicht nicht mehr so zu empfehlen, da mehr Gewicht und höherer cw-Wert durch Kombiaufbau.
Zitat:
Beim Avant allerdings ist er vielleicht nicht mehr so zu empfehlen, da mehr Gewicht und höherer cw-Wert durch Kombiaufbau.
so siehts aus und ich hab nen Avant 😁
soviel mehr wiegt der auch nicht wie ne Limo!!!!
aber was so das fahren angeht, hm ich fahr zügig aber ras ni wie en bekloppter, wenn ich en rote ampel sehe geh ich schon weit vorher vom gas und lass vor allem den gang drin, dank schubabschaltung spritzt er nämlich dann fast garnicht mehr ein, da verbraucht man weniger als im Leerlauf!!!! und trotzdem sind mir eher utopische werte 8,25Liter
Hab genau den gleichen und fahr auf 8,2 l Super. Autobahn und Stadt/Land.
@ Audi Lehrling:
Wann kommt denn bei dir der Gang raus?
Bei welcher Umdrehungszahl?
Ich meine wenn man in der Stadt im 4ten Gang unterwegs ist mit ca. 55kmh dann sind das gerade mal 2000U/Min, viel weniger ist doch nicht wirklich gut für den Motor oder täusche ich mich?
Ach ja, meine Stadtfahrten sind auf die Arbeit beschränkt, d.h. in der Früh brauche ich ca 30Min für knappe 10km um es zu verdeutlichen. Das ist fast reines Stop & Go! Ich glaube dafür sind die 8,5l im Schnitt ein recht guter Wert?
@MasterA4
ich bewege meinen größtenteils im Umdrehungsbereich von 1600-2100U/min in der Stadt. Man kommt trotzdem schnell von der Stelle. Schädlich ist das für den Motor auch nicht, obwohl bei vielen das Märchen von "untertourig" fahren grassiert.
@ MasterA4: Seit wann sind niedrige Drehzahlen schädlich für den Motor? Ich kenn das so: Je höher das Drehzahlniveau, desto höher ist auch der Motorverschleiß, vom Verbrauch mal ganz zu schweigen. Drehe meinen 1,8T in der Stadt auch bis max. 2500 U/min, zügig unterwegs bin ich trotzdem. Der Trick dabei ist, man tritt erstmal voll drauf (bis 2000-2500 U/min) und schaltet dann so schnell wie möglich in den nächst höheren Gang. So fahr ich dann auch schon mal 50-60 km/h im 5. Gang bei schonenden 1500-1800 U/min. Der Geldbeutel dankt's.
Untere Drehzahlen sind schon schädlich, insofern, dass bis ca 1500 U/min (je nach Visko des Öls) der hydrostatische Schmierkeil noch nicht voll da ist. Bei Vollgas bedeutet das, die "Reibpartner" haben Kontakt und die Schmierung versagt.
Also die Theorie mit am anfang voll drauf treten und dann ganz schnell hoch schalten is ne Fehleinbildung!!!!
man kommt trotzdem sparsamer weg wenn man loszuckelt und nach und nach hoch schaltet.
ich fahre in der Stadt im 5 gang bei 50 bzw 60km/h
untertourig is nur solang ungesund wie man es macht, also wenn man nichtmal nach wenigstens einer Tankfüllung ne Strecke mit Vollgasfährt, ansonsten verkeimt einem nur alles. von daher haben auch viele Prolbeme mit Drosselklappen usw.
ich schalte erst in den Leelauf kurz bevor ich zum stehen komme also so bei 1500 U/min oder so.
naja jeder hat en anderen Fahrstil, wenn ich durch die stadt fahre und kein bock auf rumeiern hab, tret ich gern mal drauf, aber ansonsten bin eh zu 80Prozent auf der Autobahn unterwegs