Benzinverbrauch 1.4 TSI, Frontantrieb
Hallo Freunde der Nacht...........
mich würde mal interessieren was der 1.4 TSI Benzinmotor, FRONTANTRIEB so im Alltag verbraucht.
Bei Spritmonitor hab ich schon nachgesehen, da wird aber bei dem Motor nicht zwischen 4Motion und Frontantriebler unterschieden. Und die Suchfunktion gibt auch nicht viel darüber her.
Mich würden realistische Alltagswerte, die über einem längerem Zeitraum zustande gekommen sind interessieren.
Für eure Postings bedanke ich mich im Voraus.
Much greetings
The truth is out there
Fox M.
(H.)
Beste Antwort im Thema
Hallo Fox M.,
schau mal in die Zulassungsstatistiken wie wenig 2WD Fahrzeuge gebaut werden. Dann sind auch nicht alle Tiguan-Fahrer hier im Forum...
Des Weiteren sollte man muss auch mal ein wenig Geduld haben.
Ich glaube, dass Du hier durch fortwährendes Nachfragen auch nicht mehr erreichst. Entweder die Leute antworten Dir oder halt nicht.
-----
Zum Thema:
Ich hatte bzgl. der 2WD und 4WD Problematik auch schon den Admin bei "spritmonitor" angeschrieben um hier ggf. eine Unterscheidungsmöglichkeit zu schaffen. Hier ruht der See aber still.
Ich glaube, dass "spritmonitor" allen Verbrauchsfragern am besten weiterhelfen kann, weil nur hier eine große Masse Daten sammelt.
guido
67 Antworten
Ihr müsst echt Wunder-Tiguans haben, wenn Ihr mit dem Benziner Frontantrieb und 150 PS auf 8 Liter kommt... ?!
Wir haben unseren Tiguan (1.4 TSI - 150 PS - Frontantrieb, NY-Reifen) seit ein paar Tagen, sind nur Stadtverkehr gefahren und die Anzeige zeigt im Augenblick einen Verbrauch um 12 Liter.... bei extrem gemäßigter Fahrweise von 3-4000 Umdrehungen um den Wagen einzufahren....
Da wir wenig fahren ists egal, aber jemand welcher viel fährt, sollte sich den Diesel kaufen, auch wenn der natürlich um eine Ecke lauter ist (beim 1.4 TSI hört man den Motor kaum).
Ich werde mal berichten wenn 2-3000 Km auf dem Tacho stehen, wie dann der Durchschnittsverbrauch ist.... ich befürchte aber, kaum weniger....
Denke man muss bei den Werksangaben locker 2 Liter draufrechnen, dann stimmts in etwa! (Werksangabe war bei unserem S&S 9,4 Liter innerorts...)
Warum fährst du einen TSI in einem Drehzahl-Bereich von 3-4000 Umdrehungen/Minute?
Und was sind: NY-Reifen?
Ich meine, in der Stadt sollte man auch mit den Tiguan zumindest im 5. herumrollen können.
Der TSI ist nur dann sparsam zu fahren, wenn man ihn auch wie einen TDI fährt.
Sprich Drehzahl runter ==> Verbrauch runter.
Ist übrigens bei allen TSI im gesamten VAG-Konzern so.
Oder was glaubst du, warum das maximale Drehmoment bereits bei 1750 Umdrehungen anliegt?
(und bei 4000 aufhört, somit ist höher drehen eigentlich wenig bis gar nicht notwendig)
Hi,
die Antwort ist zwar etwas barsch formuliert, weckt aber trotzdem mein Interesse....
Naja 3-4000 Umdrehungen deshalb, weil wir den Tiguan die ersten 1000 Km nicht überdrehen wollten, sprich wir wollen ihn vernünftig einfahren.
Wäre nicht darauf gekommen, dass 3-4000 bereits hoch sein soll?!
In welchem Drehzahlbereich sollte man den TSI denn fahren, sprich ab wann schalten, damit der Verbrauch sinkt?
PS: NY-Reifen = New Yorker 18 Zoll Felgen mit entsprechenden Reifen
Sorry, ich hab selber in einem anderen Posting "Der Ton machts" geschrieben, und jetzt, wo ich mein Posting nochmals lese, hätte vielleicht ein kleiner "😉" der Frage ganz am Anfang gut getan. (und ein paar andere Formulierungen auch) Hoffe, du nimmst mir das nicht übel. 🙂
Um dann aufs Thema zurückzukommen:
Wenn du mal im Golf bzw. Seat-Bereich (oder auch "Nicht-Motor-Talk"-Foren) die Verbrauchs-Themen durchliest, wirst du feststellen, dass die TSI bereits bei 2000-2500 Umdrehungen geschaltet werden "wollen".
Zumindest dann, wenn man sie verbrauchsgünstig fahren will. Höher drehen macht eigentlich nur bei Steigungen und Überholen Sinn.
Weil, wie schon erwähnt, das Maximaldrehmoment bereits bei 1750 Umdrehungen anliegt. Auch beim Tiguan (so denke ich zumindest) sollten die Gänge so aneinander gereiht sein, dass man bei Schaltvorgängen im Bereich von 2200-2500 bereits wieder im optimal Drehzahlbereich im nächsten Gang ankommt.
Deswegen auch mein Vergleich mit dem TDI. Wenn man entsprechend ähnliche Verbräuche will, muss man ihn auch ähnlich fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von X_Andron_X
Hi,die Antwort ist zwar etwas barsch formuliert, weckt aber trotzdem mein Interesse....
Naja 3-4000 Umdrehungen deshalb, weil wir den Tiguan die ersten 1000 Km nicht überdrehen wollten, sprich wir wollen ihn vernünftig einfahren.
Wäre nicht darauf gekommen, dass 3-4000 bereits hoch sein soll?!
In welchem Drehzahlbereich sollte man den TSI denn fahren, sprich ab wann schalten, damit der Verbrauch sinkt?
PS: NY-Reifen = New Yorker 18 Zoll Felgen mit entsprechenden Reifen
also, bin zwar einer von der dieselfraktion, aber die frage nach dem "wann" schalten ist relativ einfach: so früh wie möglich! also, wenn du (erstmal) benzin sparen willst. die modernen motoren lassen sich mitunter im schiebebetrieb mit etwas mehr als leerlaufdrezahl bewegen. man muss halt etwas gefühl im fuss entwickeln, das gaspedal quasi "nur"
streicheln.solange du den wagen nicht würgst, in der stadt dahinrollst, ist das völlig i.o. wenn du natürlich schnell unterwegs sein willst, viel (zwischen)beschleunigst, wird die fahrweise natürlich schwer zu halten sein. aber selbst da gilt es zb zu beachten: wenn beschleunigen, dann lieber im etwas höheren gang und dafür dann
vollgas(also, gaspedal durchtreten!). der wirkunsgrad des motors ist dann besser, das benzin wird effektiver verbrannt. das kann dir aber ein kfzler vll besser erklären (oder mal im internet forsten oder im VW handbuch nachlesen, da steht, glaube ich, auch einiges zur sparsamen bzw einfahrfahrweise!).
ich fahre zb lieber im ersten etwas herzafter an, dass man zb schnell von der ampel wegkommt, nicht zum verkehrshindernis wird, schalte dann aber gleich (in der stadt v.a.) in den dritten und dann in den fünften und lass den wagen
rollen.
zur einfahrphase sei gesagt: wenn du beim benziner so zw. 2000-3000U/min schaltest, ist wohl ok. alles drüber würde ich mal meiden, mind. die ersten 1000km. umso
früherschalten, umso besser. im handbuch steht auch, dass viel schalten, sehr gut ist. also, den motor nicht immer bei gleichbleibender drehzahl (einzu)fahren, sondern die drehzahl eben zu variieren. als ideal wurde da genannt, dass passstraßen ideal wären (!). nun gut. nicht jeder wohnt in den alpen!! aber es erklärt das prinzip: den motordrezehzahl im beriech zw. 1000-3000U/min fleissig variieren. gut, das sollte ja in der stadt auch hinhauen, mit dem ständigen stop-and-go😁.
wichtig ist aber auch, dass du, nach gut 1500-2000km, langsam aber stetig die drehzahl steigerst, mit der zeit dann auch mal richtig vollgas gibts, am ende der einfahrphase das auto ausfährst. vmax autobahn, den motor mal richtig etwas länger unter volllast bewegst. die richtige, gute einfahrphase ist immer noch gold wert. wenn sich alle motorkomponenten richtig "einspielen", wird es dir der motor durch geringen ölkonsum, langlebigkeit danken.
gruß
phi
ps: falls ich hier dinge wiederholt habe, sorry. habe den fred vorher nicht verfolgt😉. und das thema einfahren ist ja eh etwas...ein bißchen OT, denke ich😉
Zitat:
Original geschrieben von X_Andron_X
Hi,.....
Wäre nicht darauf gekommen, dass 3-4000 bereits hoch sein soll?!
In welchem Drehzahlbereich sollte man den TSI denn fahren, sprich ab wann schalten, damit der Verbrauch sinkt?
.....
Also ich fahre meinen TSI zw. 1.500 und 2.500 im Stadtverkehr.
Ich schalte immer so früh wie möglich, wenn ich sparsam fahren will bzw. Zeit habe 😉
3-4.000 finde ich sehr hoch,gerade beim einfahren!
Der TSI hat doch schon bei 1.500 Umdrehungen das höchste Drehmoment, also warum nicht auch so fahren.
hier mal ein Auszug von der VW Seite:
Drehmoment bei allen Drehzahlen
Die TSI-Motoren von Volkswagen sind so ausgelegt, dass sie das maximale Drehmoment bereits bei niedrigen Drehzahlen von 1500 1/min bzw. 1750 1/min zur Verfügung stellen. Das kommt sowohl dem Fahrvergnügen als auch der Wirtschaftlichkeit entgegen: Der Fahrer kann die souveräne Kraftentfaltung in einem breiten Drehzahlspektrum nutzen und die TSI-Motoren können hervorragend mit länger ausgelegten und damit spritsparenden Getriebeübersetzungen kombiniert werden.
finde jetzt gerade nur das Leistungsdiagramm vom 125KW Motor, aber der Verlauf ist beim 110KW ja ähnlich
Also wir fahren jetzt seit dem 5. 10. 2009 den Tiguan 150 Ps mit Frontantrieb, da ich zur Zeit den Weg zur Arbeit mit dem Auto statt mit dem Fahrrad mache, kann ich sagen, Kurzstrecke: 9,4 Liter, errechnet!
Zur Autobahn kann ich nur unter Vorbehalt sagen 7,8 Liter. (noch zu wenig gefahren)
Aber: Der Spritverbrauch ist sehr Drehzahlabhängig, daher sind 3000-4000 Umdrehungen eigentlich nur Spritvergeudung, wofür hat mann 6 Gänge, und elastisch ist der Motor allemal.
Meine Meinung......
Zitat:
Original geschrieben von X_Andron_X
Ihr müsst echt Wunder-Tiguans haben, wenn Ihr mit dem Benziner Frontantrieb und 150 PS auf 8 Liter kommt... ?!Wir haben unseren Tiguan (1.4 TSI - 150 PS - Frontantrieb, NY-Reifen) seit ein paar Tagen, sind nur Stadtverkehr gefahren und die Anzeige zeigt im Augenblick einen Verbrauch um 12 Liter.... bei extrem gemäßigter Fahrweise von 3-4000 Umdrehungen um den Wagen einzufahren....
Sorry, war länger nicht online, deshalb antworte ich erst jetzt.
Hier hatte ich schonmal zwei "Beweisfotos" gepostet.
12 Liter haben wir mit unserem 8-Zylinder A8 gebraucht, als wir den noch hatten.
Naja, Fakt ist und dass haben ja nicht nur wir jetzt selbst feststellen dürfen, sondern auch die Presse, dass der Tiguan wohl von den getesteten Autos bezüglich Spritverbrauch, mit am meisten von den Werksangaben abweicht....
Bei Spritmonitor.de stehen beim Tiguan Benziner im Schnitt 10 Liter als Durchschnittsverbrauch, angeblich sind es aber lt. VW nur 7,4 (kombiniert)! Und unser Verbrauch im Augenblick liegt bei über 12 Liter im Stadtverkehr (lt. VW soll da der Verbrauch bei 9,4 liegen..)...
Bei deutlich sportlicher Fahrweise brauche ich bei einem Ford Fiesta Diesel tatsächlich 5,1 Liter (kombiniert) lt. Spritmonitor ist der Durchschnittsverbrauch bei 5,3 Liter... dass sagt eigentlich auch schon Alles...
Aber ich will mich hier jetzt nicht beschweren, zum Einem war bekannt dass das Auto viel verbraucht und die Werksangaben eher einem Märchen, als der Wahrheit entsprechen und zum Anderem sind wir noch nicht viel gefahren und dann auch nur Kurzstrecke und Stadtverkehr, somit kann sich der Verbrauch also evtl. tatsächlich noch ändern.... (auch wenn ich da wenig Hoffnung habe...aber wie gesagt, wir sind Wenigfahrer von daher drauf geschi....;-)...außerdem fährt der Wagen schön und ist gegenüber dem Diesel auch sehr leise!)
Werde mal die Tips berücksichtigen und schon um 2000 Umdrehungen schalten...
Hallo Freunde,
derzeit schauts bei der aktuellen Tankfüllung so aus:
gefahren: 320 km
Reichweite: 420 km
Durchschnittsverbrauch gem. MFA 8,3 l
Gefahren wurden überwiegend Landstraßen, Innerörtlicher Verkehr und ein eher geringer Teil auf der Autobahn.
The truth is out there....
Fox M.
Benzinverbrauch 1,4 TSI Frontantrieb
gefahrene Kilometer: ca. 6000
je 1/3 Stadt/Land/Autobahn
Fahrweise: zügig aber nicht wie auf der Flucht
Spritverbrauch: 9,73 l/100km (echte, nicht nach MVA)
7 l-Angaben sind wie die Einkommenshöhebehauptung
am Stammtisch
Hallo Freunde......
mal wieder einen älteren Thread nach oben hole.
Derzeitiger Stand was Durchschnittsverbrauch und km betrifft.
Es handelt sich um den 1.4 TSI, Frontantrieb.
Netten Sonntag noch allen, ihr wißt ja.....
the truth is out there
Fox M.
...was zahlt VW eigentlich dafür Bilder von einem utopischen Verbrauch des 150 PS Benziners (Frontantrieb - ohne BlueMotion) hier reinzustellen...?!
Durchschnittsverbrauch ist lt. Spritmonitor rund 10 Liter auf 100 km und wenn man viel Stadt mit Kurzstrecke fährt dann ist man ganz schnell bei 12 Liter!
Shit, Du hast mich durchschaut. Meine Bilder sind alle mit Photoshop erstellt...
Hier mal noch eins, sieht doch täuschend echt aus. Ich sollte vielleicht meinen Job wechseln und Grafiker werden...
Was nützen uns eigentlich die ganzen Photos der MFA-Anzeige? Das hat doch nichts mit der Realität zu tun.
Ich habe mit dem 200 PS Tiguan übrigens gestern auch nur 8,0 l verbraucht! Und das real ausgerechnet. Die MFA hat da 7,8 l angezeigt.
Autobahn von Nürnberg zur Zugspitze und zurück. 565 km.