Benzinpumpe

Audi S6 C4/4A

In letzter Zeit habe ich ein zittern am Standgas bemerkt . Dabei dachte ich noch, es könnten die alten Zündkerzen oder die noch nicht gewechselten Geber / Fühler sein . Die Motorleistung ist auch schon lange nicht mehr wie gewohnt da , dashalb suche ich auch die Fehler an den Fühler und Geber .
Heute habe ich dann den F.Speicher ausgelesen ( keine Einträge ) und wollte dann mit Elsawin die Werte im MSG vergleichen .
Also Motor starten , läuft nicht an . ???
Um sicher zu sein , daß alle elektischen Bauteile korrekt arbeiten habe ich die Sicherung über dem MSG und das B.P.Relais überprüft , die Leitung vom Sicherungsträger F-Seite zum B.P.Relais überprüft , alles i. O. .
Dann kam ich auf die Benzinpumpe , gekauft bei Quattro-Zentrale mit angeblich 70 tkm . Die Pumpe ausgebaut , geprüft und mit der Alten vom Gehör her verglichen , beide liefen . Zumindest drehte sich die B.Pumpe von der Quattro-Zentale noch , aber mit niederer Geschwindigkeit .
Ich habe dann meine alte Benzinpumpe wieder eingebaut und er läuft wieder .

Heute dachte ich unterwegs noch , bestell mal eine neue B.Pumpe . Auf der Heimfahrt von der Arbeit lief alles normal , bis dann beim Starten in der Garage .

Also für alle , die Startschwierigkeiten von jetzt auf nun haben ( von Heute auf Morgen ) , es muß nicht immer an der Zündung , Kabelbaum Heckklappe oder dem ZAS liegen .

Eigentlich wollte ich heute mal einen ruhigen Abend einlegen , zum Glück habe ich mich noch um den C4 gekümmert , sonst wäre ich Morgen früh blöd dagestanden .

Beste Antwort im Thema

Ich muß den Verkäufer berichtigen , es war die "Allrad-Zentrale" und nicht "Quattro-Zentrale" .

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ich habe vorhin mal die B.Pumpen in der Bucht studiert , mit Benzindruck und ori.Teilenummer . Die originale Benzinpumpe macht bei einigen Anbietern nur 3,5 bar ( Pierburg ) , verbaut ist aber ori. ein BDR mit 4bar .
Was nun ?
Ich brauche eine mit 43mm Durchmesser und mit integriertem Sieb .
Ich habe nun zwei gefunden , welche sollte passen oder ist das auch wieder nur verarsche ?
http://www.ebay.de/itm/181190466820?...
http://www.ebay.de/itm/181190466729?...

Die erste hat 6,5bar , stehen aber keine Bemaßungen mit bei .
Die zweite hat x,x bar , steht aber 43mm bei , aber kein Druck .

Den Reset nach Metin habe ich gemacht , nun kommt aber die Drosselung noch früher ( ich denke Spritmangel ) .

Olli .

Passen tun beide, aber mess doch erstmal die Fördermenge!
Du schreibst doch in deiner Signatur, Messen Prüfen Fehler finden nicht tauschen!
Du hast ne neue Pumpe und die sollte es tun! Dein Fehler wird ein anderer sein!

Apropos Reset, hab bei mir Haufen Zeug getauscht, auch einige Sonden und Fühler, sollte ich mal einen Reset machen und besser mit E85 od. Super Plus im Tank?

Und um nicht ganz OT zu kommen, meine Pumpe ist noch da :-)

Der Tank ist innen rostfrei . Ich könnte den Benzinfilter nochmal wechseln , den BDR mit 3,5bar einbauen .
Das die Spritleitung zu oder verrostet ist glaube ich nicht . Das N75 regelt ja nur den LDruck . Die Grundeinstellung vom ZR stehen genau auf den Einstellungspunkten .
Wenn ich langsam beschleunige , komme ich auf Drehzahl , wenn ich aber Leistung will und durchtrete , regelt es z.T. ab 3500 - 4000 U/min ab .
Die jetzige Pumpe ist in den Pumpenkorb in die Vertiefung eingedreht . Es wurden immer neue Kupferdichtungen verwendet . Kann man sonst noch einen Fehler beim B.Pumpenwechsel machen ?

Bei PK-Motorsport steht eine B.Pumpe für den S2 mit 185 Euro und RS2 für 210 Euro drin .

Die Z.Kerzen sind die alten wieder F5DPOR , da die NKG PFR-7B Zündaussetzer hatten und z.T. die P,lus Elektrode abgebrannt ist oder Minus Elektrode nach oben abgebrannt ist ( Elektroden nach oben gehalten ) und das nach 65 gefahrenen Km .

Hat Jemand ein Manometer mit T-Stück um den B.Druck zu testen ?

Es kann nur ein kleiner Fehler sein , aber ein großer für den S6 an Leistung .

Olli .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Die Z.Kerzen sind die alten wieder F5DPOR , da die NKG PFR-7B Zündaussetzer hatten und z.T. die P,lus Elektrode abgebrannt ist oder Minus Elektrode nach oben abgebrannt ist ( Elektroden nach oben gehalten ) und das nach 65 gefahrenen Km .

Hat Jemand ein Manometer mit T-Stück um den B.Druck zu testen ?

Es kann nur ein kleiner Fehler sein , aber ein großer für den S6 an Leistung .

Olli .

Ich habe nun noch die ZKStecker kontrolliert , zwei hatten Rostansatz in der Verbindung zur ZKerze was ja ein deutlicher Übergangswiderstand darstellt .

Zur Berichtigung , die NKG Kerzen sehen doch normal in der Zünderscheinung / Verschleißbild aus , war wohl zuletzt zu Dunkel bei der 'Begutachtung .

Ein Benzindruckmanometer habe ich nun bestellt , somit werde ich die BPumpe mal auf ihren Druck prüfen .

Wenn die zwei Probleme beseitigt sind , kommen noch neue ESVentile rein und mein Fahrersitz wird endlich fertig gemacht . Somit ist der S6 dann technisch auf dem neuesten Stand in Sachen Motor . Den Rest wird die Zeit zeigen was noch anfällt .

Den AEL werde ich dann Tüv richten , mal sehen ob Wechselkennzeichen oder Saison .

Olli .

Ich habe nun die Benzinpumpe nach den Unterlagen durchgemessen .
Benzindruck bei 12,3 Volt -> 3,5 bar mit Unterdruckschlauch am BDR , 4,1 bar ohne Unterdruckschlauch am BDR . Haltedruck bei Motor aus 2,8 bar .
Förderleistung Soll -> 400 cm³ / 15 sek. bei 12,3 Volt ,
Ist -> 800 ml / 15 sek. bei 12,3 Volt .
Also ist die B.Pumpe über ihrem Sollbereich . Man sollte nur noch wissen , wie das im Volllastbereich aussieht .

Olli .

Nabend Olli,
na dann ist doch alles gut oder? Schlimm wär doch nur wenn die pumpe zu wenig fördern würde, die Gemischaufbereitung wird ja eh vorne gemacht ;-)

Also max. 800ml/15sek, rechne doch mal aus wie schnell da dann dein Tank leer wär, wenn das bei Vollgas durchlaufen würde 😁

Grüßle Andi

Ich habe nun noch den LMM nach RLFaden durchgemessen und der scheint defekt zu sein . Siehe neuer Thread .

Olli .

Habs grad gelesen

Wenn es nun der LMM ist , dann kann ich mir auch vorstellen , warum der Vorbesitzer mit 10,5 L/100km gefahren ist .
Ich freue mich auf die Geldausgabe .

Olli .

Verstehe ich jetzt nicht? Wie ist denn dein aklueller Verbrauch? OK Motor läuft ja wohl nicht sauber und hat wie du schreibst Leistungsverlust und springt mit der Drehzahl.
Ich habe zum Beispiel schon mehrfach die Erfahrung gemacht das nach einem Motorsteuergerät Reset der Verbrauch durchaus auf 10,5L/100km sinkt und die Leistungsentfaltung im unteren Drehzahlbereich erheblich besser ist. AAAAber, wenn ich dann mal wieder forscher unterwegs bin und das Gaspedal auch mal voll durchtrete (Drosselklappenlernwerte) dann steigt der Verbrauch nachhaltig wieder auf 11,7 bis 12L/100km an. Und das bleibt dann auch so, selbst wenn ich wieder verhalten fahre!

Hast du denn einen LMM als Ersatz den du mal einbauen kannst, ich glaube allerdings nicht das er das einzige Problem an deinem Turbo ist. Ach und Öl im Anaugtrakt habe ich auch, aber das macht echt nix aus wenn es sich im normalen Rahmen bewegt.

Gruß Andi

Der Regelverbrauch ist zwischen 11,5 - 12,5 Liter , Kurzstrecke bergauf bergab mit Auslaufstrecke .

Zitat:

Der Regelverbrauch ist zwischen 11,5 - 12,5 Liter

Also das klingt für mich erstmal normal und gut für einen AAN im Dickschiff.

Und so rein aus der Logik raus würde ich nun mal behaupten deine Gemischaufbereitung und alles was damit zusammenhängt ist in Ordnung. Klar, du schreibst du hst den LMM gemessen, da kann ich nix zu sagen, hab ich keine Ahnung von, gebe ich gerne zu 🙂 Aber so ein LMM ist halt schon ein teures Ersatzteil und ich würde da nur rangehen wenn es absolut sicher ist das der kaputt ist und das kann ich bei deinen Verbrauchsangaben nunmal nicht glauben.

Du schreibst auch du hättest schon viele Fühler/Geber gewechselt. Frage, waren die alle vom Freundlichen, also Orginalteile? Oder wenn aus´m Netz gezockt, hast dessen Werte vor dem Einbau auch überprüft? Bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber wär doch möglich das sich da was eingeschlichen hat.

Ich habe mal gelesen das die Zündspulen unter Last auch mal die Biege machen im hohen Alter, bei Normalfahrt aber wunderbar funktionieren können. Hast da schon Hand angelegt? Ich habe auch noch die originale Zündanlage drinn und auch schon mal sporadisch beim Überholen mit Kickdown keinen Overboos sonder Aussetzer gehabt!

Hoffe du findest die Fehlerquelle/n

Gruß und guats Nächtle

Andi

Alle Geber / Fühler sind neu und orig. von Audi mit Rabatt .

@ Rexenen .
Die verbauten Teile sind alle von Audi , da ich Rabatt bekomme geht es mit den Preisen .
Der LMM kostet nun 246 Euro , ist aber nicht vorrätig und kommt erst ende dieser Woche .
Wenn der Neue da ist , werde ich den Alten mal im elektronik Teil aufmachen um zu sehen , was da überhaupt drin ist . Das Teil ist vergossen , es könnte da auch nur eine kalte Lötstelle sein , da er ja manchmal funktioniert ( Vermutung ) .

Olli .

Deine Antwort
Ähnliche Themen