Benzinpumpe ohne Funktion

Suzuki

Hallo ersrtmal,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Mein Suzuki geht während der Fahrt aus, weil...
... weil die Benzinpumpe aufhört zu fördern.

Nun wollte ich ihn heut morgen starten und nichts passiert. Kein Benzin wurde gefördert. Habe gedacht nach ner stunde gehts wieder, wie sonst auch Fehlanzeige. Kommt immer noch nicht an beim Motor. das Einzige was ich höre ist das Pumpenrelais im Motorraum, mehr nicht.

Was könnte das Problem sein?

Vorab schon mal danke

28 Antworten

na du bist mir ja einer, ich habe doch am original kabelbaum gemessen. zum verständis die leitungen sind schwarz/silberne punkte und pink/weiß mit silbernen punkten. das gelbe kabel ist für die tankanzeige. und das ganze habe ich nochmal direkt hinter dem fahrersitz, also ist diese ganze kabellage doppelt vorhanden. warum auch immer.

Achso, sorry. Dann hab ich das falsch verstanden.🙂

Du sagst, du hast diese Kabellage doppelt, also theoretisch für eine 2. Pumpe? Ist nicht ungewöhnlich. Dann liegt da ein Kabelbaum von einem 4WD drin. Die haben nämlich 2 Pumpen, da, der Tank vom Allradler einen Tank mit " 2 Kammern hat ", da sonst die Kardanwelle nicht nach hinten durchpasst.

Hast du auf beiden Kabellagen Strom?

Ist aber schon komisch, wenn auf dem original Kabel Saft drauf ist, dann müsste ja auch die Pumpe gehen, wenn sie am original angeschlossen ist.

ja habe auf beiden seiten die leitungen und spannung liegt auch an beiden anschlüssen an. 12,73 Volt.
da habe ich mich auch gewundert, das trotz anliegender spannung nichts von der pumpe aufgenommen wird.

Läuft er denn, wenn du die pumpe jetzt wieder ans original anschließt??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sunlio


ja habe auf beiden seiten die leitungen und spannung liegt auch an beiden anschlüssen an. 12,73 Volt.
da habe ich mich auch gewundert, das trotz anliegender spannung nichts von der pumpe aufgenommen wird.

Dann wird wohl die Pumpe defekt sein.

Zitat:

Original geschrieben von michi m.



Zitat:

Original geschrieben von sunlio


ja habe auf beiden seiten die leitungen und spannung liegt auch an beiden anschlüssen an. 12,73 Volt.
da habe ich mich auch gewundert, das trotz anliegender spannung nichts von der pumpe aufgenommen wird.
Dann wird wohl die Pumpe defekt sein.

Is dann aber auch komisch, das sie dann läuft, wenn man sie direkt an die Batterie anschließt😕

die pumpe fördert wenn sie direkt angeschlossen wird, aber nicht wenn ich sie normal amkabelbaum dran habe. keine ahnung was das ist.

Wie weit kommt den der Strom noch durch das Kabel der Pumpe, das du am original Kabelbaum unter der Rücksitzbank ansteckst? So langsam vermute ich, das das Stück Kabel hinüber ist, was von dem Anschluß unter der Rückbank in den Tank zur Pumpe führt.

Das schließe ich aus, denn wenn ich das "Pumpenkabel" direkt an Plus und Masse anschließe fördert die Pumpe ja

Ja, dann müsst es ja gehen..... Ich meine nicht die Kabel im Tank an der Pumpe, sondern das, was du ansteckst und zum deckel am Tank führt wo die pumpe drunter sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von kruemeldriver


Ja, dann müsst es ja gehen..... Ich meine nicht die Kabel im Tank an der Pumpe, sondern das, was du ansteckst und zum deckel am Tank führt wo die pumpe drunter sitzt.

Im Grunde genommen mienst du das Kabel/den Stecker den ich doppelt habe. Ich weiß schon welcher Stecker gemeint ist, dennoch funktioniert es leider nicht.

Tja, wenn Pumpe geht, die WFS i.o., dann bleibt nur der Kabelbaum - durchmessen und Stecker auf Korrosion prüfen...

Hallo

Wie sieht es mit der Masse vom Kabelbaum aus?
Wenn Strom bis zur Pumpe kommt, die Pumpe auch funktioniert,kann es eigentlich nur an fehlender Masse liegen.

Gruß,Peter

kurze frage in punkto techisches verständnis:
das eine gewisse spannung anliegt heißt nicht das der erforderliche strom fließt!
hast du die spannung in unbelasteden oder belastenden zustand gemeßen?
michi hat schon den richtigen gedankenanstoß geliefert,aber ob es richtig umgesetzt wurde stellt sich mir die frage.?
wenn der stecker richtung pumpe getrennt wurde,hat man schon eine spannung von "12,73v"das ist auch bei ein kabelbruch wo nur eine ader von ("23"😉nötigen,aber in belasteden zustand kann in der einen ader nicht ausreichend strom fließen um die pumpe zu betreiben,was sich auf den (gemeßenen)spannungseinbruch(im belastenden zustand)sehr nachteilig aufführen würde...
für mich ne sache wie"kein relais was klick schaltet auch"und bei geschloßenen stronkreislauf,einfach den spannungseinbruch richtung motorraum entgegen meßen sollte die fehlerquelle relativ leicht zu finden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen