Benzinpumpe defekt??
Hallo Leute, ich hab mein erstes Problem mit meinem neuen gebrauchten A6
Bin heute morgen aufm Weg zur arbeit gewesen und wärend der fahrt ging der Wagen einfach aus. Er wollte danach nicht mehr richtig anspringen, lief wenn dann nur ein paar sekunden wie ein trecker und ging aus. Gas hat er überhauptnicht angenommen. Mittlerweile jukelt er nur aber startet garnicht mehr!
Hab mal ein wenig nachgelesen;
Benzinpumpe: Es heißt oftmal kann man es hören wenn sie nimmer lange macht! Ein durchgehendes Summen, das lauter wird, bis letzendlich schluss ist! Meine Pumpe hat durgehend gesummt, allerdings nicht laut!
Schaltet man die Zündung ein hört man sie doch normalerweise auch, wenn sie den Druck aufbaut! Zumindest konnte ich sie immer hören! Nun gibs sie nichtmal da einen Ton ab!
Große Frage; Liegt es wirklich an der Pumpe selbst??
Sicherung hab ich schon getauscht, da war alles ok! Relias .... weiß ich nicht, wie ich das testen kann.
Hab den Wagen nochnicht lange und bin neu was den A6 angeht!
Hatte bissher nur 80T98 & 80B4
Ist ein A6 4A mit 150Ps Kombie Bj mitte 1995
MBK weiß ich grad leider nicht.
Wäre nett, wenn mir jemand einen guten Ratschlag geben könnte
MfG Der Polo2 86C
58 Antworten
Danke Dennis für den SLP.
Also, die Ansteuerung scheint gleich der vom 4-Zylinder zu sein, den SLP hatte ich als Auszug.
Nur leider weiß ich nicht genau was S3/S ist. Normalerweise wäre das eine Sicherung.
Scheint aber in dem Fall nicht so zu sein...
Sooo also bei mir ist scheinbar mein Steuergerät defekt. Es gibt den gewünschten Schaltimpuls nicht mehr aus.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Sooo also bei mir ist scheinbar mein Steuergerät defekt. Es gibt den gewünschten Schaltimpuls nicht mehr aus.
wie kommt sowas? aber nicht durch deine Spielerei mit der DK oder?
Die hat damit nix zu tun, das Problem war auch leider schon vorher. Man muss nur bissl Glück haben.
Ähnliche Themen
Wollte mich nur noch mal hier melden und mein Ergebnis festhalten, da ich ja auch über Probleme klagte.
Der Fehler war richtig verortet. Das ruckeln kam wieder wegen Fehlern im Benzinsystem. Wiede mussten wir in den Tank.
Die Benzinpumpe lief prächtig, leider habe ich aber beim Einbau den Zylinder wo die Benzinpumpe drinnensteckt aus dem Korb verdreht. Dabei sind die 6 Haltegummis in die Ansaugwege gekommen und haben sich da regelmäßig vor den Einsaugstutzen gezutscht ... Ohne Spezialwerkzeug die ganze Sch ... rauszubekommen war schon sehr spannend. Macht sich halt besch.... da man ja immer nur eine Hand hat, und zu dem noch nichts sieht.
Naja, zumindest haben wir es irgendwie geschafft alles Rauszubekommen und haben gleich den gröbsten Dreck mit abgesaugt. Dabei auch gleich noch das Drahtsieb so sauber es geht wieder durchlässig gemacht. ... ordentlich wieder zusammengebaut und jetzt sind die 6 Gummis wieder an ihrem Platz ..... naja .. jetzt läuft er wieder so, wie er soll ...total sinnloser Fehler letztendlich ... naja .. so gab es wenigstens keine Materialkosten ...
Du hättest einfach hinten die beiden Kunststofflaschen zur Seite biegen sollen, dazu brauchts kein Spezialwerkzeug. Abgesehen davon, dass das auch nur bescheiden passt. Bei mir wars die Leitung selbst. Überwurfmutter hatte sich gelöst.
Ich habe einen Avant C4 Mj.95mit ABC-Motor (2,6 V6).
Dieses kurze Surren beim Einschalten der Zündung (wie zuvor im Video zu hören), war bei mir auch immer vorhanden - bis heute früh...
Der Wagen startete vorerst normal, ich fuhr ca. 10m, dann ging der Motor einfach aus, wie wenn ich ihn abgewürgt hätte. Beim nächsten Startversuch ruckelte er etwas, wie wenn nicht genügend Sprit ankommen würde, sprang aber nicht an..
Nun dreht sich lediglich der Anlasser und nach gefühlten 5 sec des Orgelns kommt vom KI ein heller Warnton. Das sonst gewohnte kurze Surren der Pumpe beim Einschalten der Zündung bleibt jedoch aus.
Gruß
diffkiller
P.S.
Meine Freundin fährt einen 1,6l A3 Mj.2007, bei dem läuft die Pumpe kurz an, sobald man nach dem Aufschließen die Fahrertüre öffnet..
Beim ABC läuft die Pumpe immer beim Zündung einschalten für ne Sekunde.
Tut sie das nich, hat sie keinen Strom oder sie iss defekt !
Moin moin!
Meine Pumpe hat gestern ihren Geist aufgegeben. Jetzt suche ich die zum Wechsel notwendigen Schlüssel (siehe auch hier ).
Könnte die jemand leihweise zur Verfügung stellen (super wäre im Raum Bremen-Hamburg, denn dann käme ich vorbei und würde sie persönlich abholen)?
Danke schon mal!!!
Cheers,
HG
Zitat:
Original geschrieben von GatorTiger
Moin moin!Meine Pumpe hat gestern ihren Geist aufgegeben. Jetzt suche ich die zum Wechsel notwendigen Schlüssel (siehe auch hier ).
Könnte die jemand leihweise zur Verfügung stellen (super wäre im Raum Bremen-Hamburg, denn dann käme ich vorbei und würde sie persönlich abholen)?
Danke schon mal!!!
Cheers,
HG
du kannst den Deckel auch mit einem stumpfen Meißel und nem Hammer öffnen und auch wieder schließen
Moin quattrobaer,
Den Deckel würde ich schon irgendwie aufbekommen. Da der Schließring aus Metall ist, habe ich da weniger Sorgen. Die Pumpenhalterung ist aus Plastik, soweit ich weiß... Da bin ich wegen Beschädigungen etwas vorsichtiger...
Oder gibt es noch irgendeinen Trick, den ich überlesen habe?
Cheers,
HG
wenn der Ring ab ist, Stecker und Schläuche, kann man das Plastikteiloberteil raus ziehen, die Pumpe sitzt untem im Tank, dann musst mit der Hand in den Tank greifen und die Pumpe aus der Verankerung drehen und schon bekommst alles raus
Roger... Werde ich dann probieren...
Noch eine Frage (als letzter Test auf kaputte Benzinpumpe): Welches Kabel von den 3+Masse am Stecker des Tankdeckels ist das der Pumpe? Ich habe bei einem dauer-12V (also Tankgeber?), aber bei zweien das 1-sekündige Plus vorm Starten des Motors... Spannung kommt also an. Ohne jetzt diese Diskussion oben wegen Pumpenvorlauf oder nicht wieder lostreten zu wollen, will ich die Pumpe mal frei von Zündung auf 12V legen und sehen, ob überhaupt mal was "pumpen tut".
Cheers,
HG
Edit: Habe gerade hier was gefunden... Jetzt muss ich erst mal anal-üsieren... 😎
Neue Pumpe ist drin... Tankdeckelverschluß war auch ohne Spezialschüssel einigermaßen einfach mit Geduld zu öffnen. Das Schließen war aber dann eine andere Sache... Der Metallring rutschte immer auf einer Seite von den Stutzen runter... 🙄 Zum Glück hatte ich vom kürzlichen Bremsen-Update hinten noch einen Bremssattelhalter über. Der passte vom Durchmesser genau in die Einsparungen des Ring (da soll noch einer sagen, Audis wären nicht inntellent die-seint! 😁 ) und mit Hammer und Druck nach unten ging der Verschluß dann ruckzug-zuck gut zu...
Pumpe pumpt (auch wenn ich erst mal an dieses neue Geräusch im Auto gewöhnen muss) und Wagen läuft!! Alles ist gut!!!
Danke für alle Tips!!
Cheers,
HG